Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Dabiskā zemesragā starp Lielo un Mazo Ludzas ezeru 14. gs. beigās slejās seno latgaļu koka pils, kuras vietā Livonijas ordenis uzcēla Latgales varenāko mūra pili. Tā bija iespaidīga trīsstāvu celtne kvadrāta formā ar sešiem torņiem, trīs vārtiem un divām priekšpilīm. Pēc krievu iebrukuma Latgalē 1481. g., Ludzas pili atjaunoja 1525. g. 1654. g. to atkal izposta Krievijas cara Alekseja Mihailoviča karaspēks. Jau 18. gs. no pils bija palikušas tikai drupas, kas arī mūsdienās ir ļoti iespaidīgas un ainaviskas (ar skatu uz Lielo Ludzas ezeru un baznīcu torņiem). |
||
Die Entwicklung von Jaunpils ist mit der Burg des Livländischen Ordens verbunden, die bis heute ihre Gestalt und ihr Aussehen kaum verändert hat. Von 1561 bis 1919 war die Burg im Besitz der Familie von der Recke. Im Jahr 1905 brannte die Burg, aber später wurde sie unter der Leitung des Architekten Wilhelm Bockslaff erneuert. Wesentliche Restaurationsarbeiten wurden in den 1960er Jahren angefangen. Heute kann man in der Burg ein Museum besichtigen, aber Feinschmecker können in der Burgkneipe mittelalterliche Gerichte genießen. |
||
Die wichtigste Erscheinung des Waldes von Sasaļi ist der eutrophische See Sasalis, sowie der ungewöhnliche See Melnezers. Von bedeutung sind auch die verschiedenen Waldtypen des Gebietes. Der See Sasalis ist ein beliebter Platz für die Erholung und zum Schwimmen.
|
||
At the highest point of Krievkalni (149 metres above sea level), there is a good location for relaxation which offers an impressive view toward the East.
|
||
Šis avots ir pazīstams kopš seniem laikiem. Kalpo kā laba dzeramā ūdens ņemšanas vieta. |
||
Mācību drava "Kāre" piedāvā iepazīties ar bišu valstības noslēpumiem. Interesanta iepazīšanās ar brīnumiem un noslēpumiem bišu saimes dzīvē. Apmeklētājiem ir iespēja ietērpties speciālos aizsargtērpos un bitenieka vadībā iepazīties ar dzīvas bišu saimes smaržu. Veselībai un dzīvespriekam iespējams iegādāties - medu, bišu maizi, bet romantiskai noskaņai - smaržīgas bišu vaska svecītes. |
||
Die Stadt Pāvilosta ist eine ziemlich neue Stadt, die sich an der Küste der Ostsee bei der Mündung des Flusses Saka herausgebildet hat. Im Mittelalter befand sich der Hafen für Seeschiffe 6 km von der Küste entfernt – an dem Zusammenfluss der Flüsse Tebra und Durbe. Eine bedeutende Zeit war im Leben des Hafens die Regierungszeit des Herzogs Jacob, als hier Seeschiffe angelegt haben. In Folge des Polnisch-Schwedischen Krieges musste der Hafen von Saka geschlossen werden. Der heutige Hafen an der Mündung von Saka hat sich in der Mitte des 19. Jhs. an dem Fischerdorf Āķagals herausgebildet. Im Jahr 1878 wurden die Mündung des Flusses vertieft und die Molen gebaut. Hier wurden zweimastige Segelschiffe gebaut. Die Weltkriege haben die Schiffsflotte zerstört, aber die Fischereitraditionen wurden immer fortgesetzt. Im Jahr 1991 hat die Ortschaft den Status der Stadt erlangt. Heute ist Pāvilosta als ein beliebter Ort der Segler und Windsurfer, sowie der Sommerferiengäste bekannt. Auf die Segler wartet hier der Jachthafen. |
||
Noch vor 20 – 30 Jahren wohnten in Roja Ilga Veidemane und LaimonisVeidemanis, die gehörlose Leute waren und schafften mit großer Liebe Segelschiffmodelle verschiedener Größe. Ein unrealisierter Traum über alte größe Schiffe und das weite Meer lag zu Grunde des Schaffens der Segelschiffmodelle. Diesen Leuten war leider nicht vergönnt, das weite Meer zu befahren. Die Segelschiffmodelle wurden mit hoher Präzision, Sorgfalt und großer Liebe gemacht, ohne irgendwo Geheimnisse des Schaffens der Segelschiffmodelle zu erlernen. Diese Sammlung hat jetzt die Enkelin von Laimonis Veidemanis geerbt, die diese wunderschöne Sammlung und das Bemühen des Großvatters einem breiten Publikum zeigen möchte. Die Gastgeberin erzählt den Besuchern über das Schaffen der Segelschiffmodelle. (Die Quelle: Roja TIZ) |
||
This territory is around 9 square kilometres in size and is found to the North of the village of Kūdra, where the so-called old peat quarries are found. Peat was extracted here during the first period of Latvian independence. Today the territory is overgrown, preserving the old and flooded quarries which offer a very unusual landscape. The best way to examine them is on foot or bike, taking the road from the Kūdra railroad station which leads to Lake Sloka. |
||
Labiekārtota (informācijas stendi, atpūtas vietas) un marķēta taka, kas ved apkārt Kokšu ezeru virknei, kurā ietilpst Zāļu, Dziļais un Dibena ezers. Iepazīstami mežu biotopi, dzīvnieki un to darbības pēdas. Iespējami trīs dažādi takas izziešanas varianti: 7 km, 4,5 km, 2,7 km. Maršrutu var braukt ar divriteni. Ietilpst Ziemeļvidzemes biosfēras rezervātā. |
||
Im bäuerlichen Betrieb, der sich unweit vom Jumurda-See befindet, wird Ziegenkäse hergestellt. Milch geben 40 Melkziegen (insgesammt 60 Ziegen). Die Produktion kann man vor Ort, sowie auf den Heimarbeiter-Märkten kaufen. Produktionslieferung nach Anfrage. Während der Exkursionen kann man die Ziege Bonija und ihre Freundinnen kennenlernen. Verkostung von Käse. |
||
Der Teil des Sumpfes, der Moos hat und kein Torf, ist wichtig für Regenpfeiferarten während ihrer Nistzeit und für Gänsevögel, während des Vogelzugs.
|
||
Der originelle Töpfer lädt zum Besuch ein, er bietet eine Führung an, zeigt seinen Arbeitsprozess, lässt die Besucher am Entstehungsprozess teilhaben und lädt auch Interessenten ein, beim Öffnen des Brennofens dabei zu sein. Man kann hier auch Töpferarbeiten erwerben. |
||
GORS, The Embassy of Latgale is located in the heart of Latgale region – Rezekne city. It is a place where the story of Latgale is both created and told. Cultural heritage and ancient values, traditions and creation, the language and events, the most significant global trends, art, culture, dance and songs converge here. A centre of culture, concert halls, film theatre, a place of residence for artists, an exhibition space for art, a restaurant for the enjoyment of life, a place for experiments with all the senses. |
||
Diese Tour ist nur für erfahrene Wanderer geeignet. Die Reiseroute umkreist die Suurupi-Halbinsel, in deren dichten Wälder das militärische Erbe verschiedener historischer Epochen verborgen ist. Der Baltische Küstenwanderweg schlängelt sich durch dicht bewachsene und steinige Strände, Birkenhaine, dann weiter entlang ehemaliger Pionierlagern und den von Sandsteinfelsen beschützten Buchten mit spitzen Erdzungen. Am Ende der Route ragt eine der eindrucksvollsten Freilegungen der estnischen Küste empor – die Felsen von Rannamõisa. Von den Felsen aus eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die Kakumäe-Bucht und die Türme der Altstadt von Tallinn. |
||
In dem Backprozess des Brotes von Lāči, das nicht nur in Lettland, sondern auch über die Grenze berühmt ist, werden seit langer Zeit gepflegte Meisterkenntnisse und Meisterfertigkeiten angewendet. Hier kann man Führungen bestellen, einen Brotlaib formen und backen, eine Mahlzeit in einem netten Wirtshaus zu sich nehmen und Produkte kaufen. Das aus Roggenmehl gebackene Brot ist eines der Identitätssymbole Lettlands. Lettische Küche: Cremige Steinpilzsuppe, verschiedene heiße Töpfe, Brotsuppe, Dessert des Bäckers. |
||
Käserei oder auch Glockenturm (wegen der Glocke, die ins runde Fenster des Dachs eingebaut ist), befindet sich bei den Eingangstoren des Landguts Naukseni. Ein achteckiges Steingebäude ist mit einem kuppelförmigen Blechdach bedeckt. Der Glockenturm ist zweigeschossig. Der erste Stock ist gut durchlüftet, mit kleinen länglichen Fenstern, die sich an allen Fasadenflächen des Gebäudes befinden. Die Käserei ist schon auf einer Zeichnung des Etnographs J.H. Brotze (um das Jahr 1800) zu sehen. Man kann merken, dass sein ursprüngliches Aussehen hat das Gebäude bis heute erhalten. In der Sowjetzeit ist der Zustand des Turmes schlechter geworden – ein Schuppen wurde angebaut und eine große Wandöffnung durchgeschlagen. Im Jahre 2002 wurde das Renovierungsprojekt des Käsereiturmes erstellt und realisiert (Arch. I. Maurāne). In den Innenräumen sind ein historischer Herd aus den Ziegeln und eine Treppe zum ersten Stock erhalten geblieben. In der Käserei sind etnografische Gegenstände platziert und heutzutage ist die Käserei eines der touristischen Objekte des Landguts Naukšēni. |
||
Dabas liegums veidots ainaviskā Kāla ezera trīs salu (Tolkas, Lielā Vestienas un Vistu sala) un to mežu biotopu aizsardzībai. Diemžēl, salu apmeklētāji (makšķernieki?) aiz sevis ir atstājuši ne tikai nelabiekārtotas apmetņu un ugunskuru vietas, bet arī atkritumus. Tā kā salu vērtību spēs novērtēt tikai zinošs speciālists, ieteicams dabas liegumu vērot no skaistajiem un pauguriem klātajiem Kāla ezera ziemeļu un austrumu krastiem. Teritorija atrodas Vestienas aizsargājamo ainavu apvidū.
|
||
Ziemciešu audzētava „Puķu lauki” ir ģimenes uzņēmums, kurā audzē un piedāvā dekoratīvos stādus. Saimniecība ir specializējusies konkrētu augu grupu audzēšanā. Tās laukos bagātīgi zeļ ziemcietes, graudzāles (zāļveida ziemcietes) un dažādas cirpto bukšu formas. Turklāt, šejienes augu šķirnes ir pielāgotas mūsu klimatiskajiem apstākļiem. Apmeklētāji var izstaigāt skaisti iekopto un ainavisko paraugdārzu, kā arī iegādāties stādus plastmasas konteineros visas sezonas garumā. |
||
Nehmen Sie einen Zug von Riga nach Cesis und bleiben Sie im Herzen dieser reizvollen Stadt. Die Stadt Cesis ist eine der attraktivsten Provinzstädte in Lettland, wo Sie die mittelalterliche Burg des Livländischen Ordens und das neue Schloss, wo ein ausgezeichnetes Museum für Heimatkunde eingerichtet ist und kreative Werkstätte organisiert werden, sowie die reizvolle Altstadt mit der Kirche des Heiligen Johannes und einigen gemütlichen Cafés und Restaurants besuchen können, wo an den Wochenenden Live-Musik gespielt wird. |