Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Ein 3,5 km langer Pfad quert den Viru Moos in Richtung Süd–Nord. Von einem Holzaussichtsturm eröffnet sich einen Blick auf eine typische Hochmoorlandschaft mit einigen Seen, Aushöhlungen und morastigen Stellen. |
||
Tāšu meistars Jurijs Ivanovs ar lielu centību un degsmi pēc seniem paraugiem cenšas atjaunot labākās Zilupes novada tāšu apstrādes tradīcijas. Top novadam raksturīgi autentiski tāšu trauki ķiploku, putraimu, saldumu, sāls uzglabāšanai, paliktnīši kafijas krūzei vai pannai. Īsts meistarstiķis ir darbarīku rokturu izgatavošana. Darbnīcā varēsiet izgatavot tāšu glezniņu, tāšu tauri, uzrakstīt īpašu vēstuli kādam ļoti mīļam cilvēkam. |
||
Heutzutage sind nur die Überreste des Eisenbeton – Feuernestes übrig geblieben. Wegen dem dauernden Einfluss von Wind und Meereswellen, die die Küste die ganze Zeit abspülen, sind heutzutage die Batterien bis zu dem Strand abgerutscht. Ein interessantes historisches Denkmal, das vermutlich in der längere Zeit unter dem Meereswasser verschwinden wird.
|
||
This company uses natural juices and other raw materials to produce blackberry, black currant, sea buckthorn and spinach glazes that are used to decorate handmade gingerbread. You can listen to stories, take part in thematic activities, bake your own gingerbread, and buy dough and finished cookies. |
||
Das Café befindet sich im Zentrum von Jekabpils. Hier werden Pizzen, Brötchen, Kuchen, Torten und Kringel gebacken, sowie geräuchertes Fleisch, Delikatessen aus Hirsch- und Wildschweinfleisch, Produkte der lokalen Heimarbeiter und Bauer angeboten. |
||
Kleine Sandsteinaufschlüsse an den Ufern des Ciecere – Flusses. Hier wurden Fischfossilien gefunden.
|
||
Auf der Käsefarm Andre werden Käse hergestellt und verkauft, die in der ganzen Welt eine hohe Bewertung erhalten haben. Qualitative und leckere Milch wird von den glücklichen Farmkühen erhalten. Farmgäste können die Kühe besuchen und streicheln sowie den Melkvorgang beobachten. Im kleinen Bauernladen kann man sowohl Käse als auch Bioprodukte anderer örtlicher Kleinhersteller kaufen. |
||
Die Kirche befindet sich an dem nordöstlichen Ufer des Sees Mazais Subates ezers. Das Gotteshaus ist von 1685 bis 1686 im byzantinischen Stil laut der Anweisung des Besitzers des Landgutes von Prode H. F. Osten-Sacken gebaut worden. Diese Kirche ist die einzige Kirche in Lettland, deren Architektur den Formen eines idealen protestantischen Gotteshauses aus dem Ende des 17. Jhs. ähneln, Interessant sind die kleinen Türme an den Gebäudeecken. Die Innenausstattung des Gotteshauses bilden reichlich ornamentierte und mit Skulpturen verzierte Holzschnitzereien, darunter auch der Altar aus dem 17. Jh., die Kanzel und die Beichtbank, sowie Kunstwerke aus dem 17. bis 18. Jh. und eine im Jahr 1682 gegossene Glocke. Es ist noch zu erwähnen, dass einen Teil der Innenausstattung der Kirche die Handwerker der Holzbildbauerschule aus Stelmuže hergestellt haben. |
||
Der Stützpunkt des Livländischen Ordens. Der Bau der Burg war eine Strafe für Ortsbewohner. Die Burg wurde nach dem Befehl des Dänischen Königs Frederik der II 1576 vernichtet. |
||
This is the only viewing platform of its kind. It is north of Pāvilosta, between the sea and Latvia’s largest gray dune. The second level of the platform offers a good view of the habitats which surround the dune, as well as the seashore and the largest seashore rock on the shores of the Baltic Sea – the Pāvilosta sea rock. You can also see the northern part of Pāvilosta. When it is windy outside, you’ll see kiteboard riders showing their tricks.
|
||
Die Ruinen der um 1500 gebauten eindrucksvollen Kirche, die man besichtigen kann. Das Gebäude wurde nach dem Luftangriff 1942 beschädigt. |
||
This territory is around 9 square kilometres in size and is found to the North of the village of Kūdra, where the so-called old peat quarries are found. Peat was extracted here during the first period of Latvian independence. Today the territory is overgrown, preserving the old and flooded quarries which offer a very unusual landscape. The best way to examine them is on foot or bike, taking the road from the Kūdra railroad station which leads to Lake Sloka. |
||
Das Unternehmen „Smiltenes piens” ist stolz auf eine mehr als hundertjährige Geschichte. Zur Zeit ist das Unternehmen der drittgrößte Käsehersteller und das sechstgrößte Milchverarbeitungsunternehmen in Lettland. Arbeitet mit ~ 150 Lieferanten der qualitativän lettischen Milch zusammen. Das einzige Unternehmen, das die exklusive Käse „Latvijas” herstellt. Die Erzeugnisse des Unternehmens haben das Qualitätszeichen „Grüner Löffel” erhalten. Ausfuhr der Erzeugnisse in 5 Länder. Die Produktion kann man in einem Geschäft des Unternehmens „Smiltenes piens” in Smiltene kaufen. Das Geschäft befindet sich unweit vom Unternehmen. |
||
Wenn Sie einen aktiven Lebensstil pflegen, ist diese Tour die perfekte Möglichkeit, das gastronomische Angebot im Gauja-Nationalpark zu erleben. Der Radweg beginnt in Strenči und führt zunächst an zwei lokalen Brauereien in Brenguļi und Valmiermuiža vorbei – beide mit schönen Cafés und natürlich gutem Bierangebot ausgestattet. Auf dem Weg nach Valmiera werden Sie im Dorf Trikāta stoppen, um vor Ort hergestellte Schokolade zu probieren. Von Valmiera aus führt die Route durch einen wunderschönen Wald nach Cēsis mit seiner reizvollen mittelalterlichen Altstadt. In Cēsis besuchen Sie eine Bäckerei und eine Destillerie, wo wiederum Gaumenfreuden auf Sie warten. Überdies werden Sie sehen, wie ein Kräutergarten im Mittelalter aussah. Sie werden eine Kanufahrt von Cēsis nach Līgatne erleben – auf der Gauja mit ihren verwunschenen Sandsteinfelsen, vorbei an einsamen Gehöften und uralten, wasserbetriebenen Fährschiffen. Das historische Zentrum des Städtchens Līgatne wurde von der Entwicklung der alten Papierfabrik geprägt. Auf dem Programm steht ein Besuch von Weinproduzenten und anderen kleinen Handwerksbetrieben, die sich in den alten, von Menschenhand in den Sandstein gegrabenen Höhlen befinden, für die Līgatne bekannt ist. Wenn Sie über die hügeligen, kurvenreichen Straßen von Sigulda radeln, begegnen Ihnen gleich zwei mittelalterliche Burgen – die von Turaida und die im Stadtzentrum. Sie fahren auch an der Gutmannshöhle und an Aussichtspunkten vorbei, von denen aus sich Ihnen fantastische Ausblicke auf das Tal der Gauja bieten. In Sigulda können Sie in den Restaurants „Bucefāls“ und „Aparjods“ lettische traditionelle Gerichte bestellen und im Gästehaus „Mauriņi“ 80 Arten von Konfitüren probieren. |
||
Das historische Zentrum des Guts Taši befindet sich im Tal des Flüsschens Alande unweit des Sees Taši. Das heute erhaltene Hauptgebäude geht auf die Familie derer von Korff zurück. Das Herrenhaus datiert auf 1734. Im Gebäude sind wertvolle Kamine im Barock erhalten, das Hauptportal ist aus Gotlander Sandstein ausgeführt, der Fußboden im Vestibül ist original mit Steinplatten ausgelegt, Parkett, Wandverkleidung, Außentüren vom Beginn des 19. Jh., Fenster und Treppen nebst weiteren Details sind erhalten. Südlich hinter dem Haupthaus wurde ein Garten in regelmäßigen Formen im Barockstil angelegt, wo historische Apfelsorten angepflanzt wurden. Neben dem Garten befindet sich der renovierte Park mit einem Teich im Stil des Romantizismus. Die Wege führen aus ruhigen Ecken zu lichterfüllten Plätzen hin, wo sich schöne Miniaturlandschaften dem Blick darbieten. Zwischen den mächtigen Eschen im Park finden Sträucher von Flieder, Heckenkirschen und Kellerhals ihren Platz, die ab dem frühen Frühjahr bunt erblühen und mit ihrem Duft eine besondere Atmosphäre im Park schaffen. Der einstige Gutshof mit den Grünanlagen wird als Kulturdenkmal staatlich geschützt. Das Gut Taši kann man nur nach vorheriger Anmeldung besuchen. Für den Besuch wird eine Spende erbeten. Die Führung durch Gebäude, Gärten und Park nimmt 1 bis 2 Stunden in Anspruch. Der Hausherr erzählt dabei über die Geschichte des Guts sowie nachbarschaftlicher Güter, über die Prinzipien, die in jener Zeit bei der Anlage von Parks und Gärten und Europa galten und inwiefern, diese auch in Taši zur Anwendung gekommen sind. |
||
Latgalisko tradīciju un prasmju māja “Ambeļu skreine” ir latgalisko vērtību glabātāja un popularizētāja. Interesentiem tiek piedāvātas interaktīvas aktivitātes latgaliešu kultūras garā, dažādas meistarklases. “Ambeļu skreinē” tiek svinēti gadskārtu svētki un izkoptas dažādas amatu prasmes. Te notiek danču vakari, dziedāšana, zīlēšana, tiek cepta maizīte, siets siers un tiek veidotas tautas lietišķās mākslas izstādes. No mājas paveras brīnišķīgs skats uz Višķu ezeru un Latgales krāšņajām dabas ainavām. |
||
Das Restaurant befindet sich im achten Stockwerk der heiligen Dreieinigkeitskirche von Jelgava mit einer wunderbaren Aussicht auf die wichtigsten kulturhistorischen Denkmälern. Hier werden feine französische Küche popularisiert und Speisen für einfache und geschäftliche Mittagessen angeboten. Lettische Küche: Heringsfilet mit hausgemachtem Quark, Kartoffeln und Zwiebeln. Das besondere Gericht: Kuchen der Marie. |
||
Heutzutage ist die ehemalige sowjetische Abteilung der Flugabwehr in Jūrkalne ein Privateigentum und da befindet sich eine Mototrasse.
|
||
Eine professionelle landwirtschaftliche Tour, auf der man die modernsten Wirtschaften kennenlernen kann, die Getreidepflanzen produzieren und der Region Zemgale charakteristisch sind. Tag zum Kennenlernen, an dem ein Treffen mit Fachleuten des Ministeriums für Landwirtschaft der Republik Lettland und den Vertretern der nicht staatlichen Organisationen für Landwirtschaft organisiert wird. Besichtigung von Riga (UNESCO Kulturerbe) – der Hauptstadt Lettlands, sowie des Zentralmarktes (einer der größten Märkte des geschlossenen Typs in Europa). Besuch eines Geschäftes für gesunde Lebensmittel. Abendessen mit dem Genuss von traditionellen lettischen Gerichten und Biersorten. Am nächsten Tag fahren wir nach Jelgava, wo in dem im 18. Jh. gebauten Schloss des Herzogtums für Kurland und Semgallen (der Regionen Kurzeme und Zemgale) ein Treffen mit den Lehrkräften der Lettischen Landwirtschaftlichen Universität stattfindet. Besuch einer Bäckerei, wo aus biologisch angebauten Produkten Brot gebacken wird. Als nächste ist eine Wirtschaft, wo Pflanzenzucht mit Tierzucht und Biogasherstellung verbunden sind und wo ein künstliches Feuchtgebiet eingerichtet ist, das Abflusswässer reinigt. Abendessen an einem modernen Erholungskomplex. Am nächsten Tag fahren wir zu einer der größten multifunktionalen Wirtschaften der Region Zemgale, die sich auf die Gebiete Pflanzenzucht, Tierzucht, Pferdezucht und Biogas- und Bierherstellung spezialisiert hat. Danach folgt der Besuch der größten und technologisch modernsten Wirtschaft für Zucht von Getreidepflanzen. Am Nachmittag besuchen wir das bekannteste Schloss im Baltikum – das Schloss von Rundāle (auch Ruhenthal), das als die Sommerresidenz des Herzogs von Kurland Ernst Johann von Biron laut dem Projekt des bekannten italienischen Architekten Francesco Bartolomeo Rastrelli gebaut wurde. Das Abendessen genießen wir in einem Komplex, den eine historische Windmühle mit einer Ausstellung bilden, die dem Thema Getreidebau gewidmet ist. Am Morgen des vierten Tages besuchen wir eine Wirtschaft für Getreidebau, die Samen züchtet, und danach eine Biowirtschaft, die Weizen, Gerste, Erbsen, Bohnen, Raps, Gewürzpflanzen und Kräuter für Tees anbaut. Hier wird ein Mittagessen auf einem ländlichen Hof angeboten, das aus selbstangebauten Körnern und grob gemahlenem Mehl vorbereitet ist. Rückkehr in Riga. |
||
The castle was built as an almost exact copy of the architecture of Windsor Castle in the UK and is among the most unusual of the Estonian manor buildings. At least as interesting is the owner and initiator of the manor building design - Count Friedrich von Berg. There is also a Dendro park with rare species behind the Castle. |