Nr Name Beschreibung
N/A

Das Landgut, das der Familie der Barone Osten-Sacken gehört hat, wurde von 1856 – 1857 neu gebaut, weil das alte Landgut während des Krimkriegs (1853 – 1856) zerstört wurde. Es hat sich herausgestellt, dass am Anfang des erwähnten Kriegs englische Schiffe die lettische Küste und Schiffe beschossen haben, um den russischen Zaren Angst einzujagen. Dabei wurde auch Kolka beschossen, die damals zum Russischen Reich gehörte. Nach der Zerstörung des Landgutes wurde an ihrer Stelle das sogenannte Weiße Haus mit Wirtschaftgebäuden gebaut. Im ersten Geschoss des Hauses wurde ein Mantelschornstein für das Räuchern von Wild (hat sich bis heute erhalten) gebaut. Im Besitz der Adligen befand sich das Landgut bis zum Jahr 1919, als sein letzter Besitzer Christian von der Osten-Sacken in Tukums erschossen wurde. Im Jahr 1929 wurde in dem Weißen Haus eine Elementarschule eingerichtet, die künftig die Schule von Kolka genannt wurde und die bis 1961 (dann wurde eine neue Schule gebaut) arbeitete, aber bis 1989 fanden in dem Gebäude Werkunterrichte statt. Damals wird die Schule die Alte oder die Kleine Schule genannt. Seit 1991 gehört die Alte Schule von Kolka der Fakultät für Biologie der Universität Lettland und seit 1994 ist sie der Sommerpraktikumsort für Studenten.

N/A
3 Tagen

Auf dieser Tour lernen Sie die schönsten Orte und Städte der Region Vidzeme und des Gauja-Nationalparks, wie Sigulda und das Gauja-Tal, die mittelalterliche Altstadt von Cēsis und die Kleinstadt Valmiera kennen. Sie werden das „Mittagessen des Müllers“ in einer noch in Betrieb befindlichen Windmühle zu sich nehmen, einen Kräuter- und Gemüsegarten an einer mittelalterlichen Burg erkunden, Hanfbutter probieren und das regionale Bier „Valmiermuiža“ verkosten. Sie Probieren Sie den grünen Käse testen ein sprudelndes Birkensaftgetränk und können Köstlichkeiten aus Knoblauch erstehen.

N/A

Das Gotteshaus befindet sich in der Katedrāles Straße 1. Es ist im Jahr 1893 in den architektonischen Formen der hölzernen Kirchen von Nordrussland (Architekt Vladimirs Lunskis) gebaut worden und es ist das älteste Gotteshaus von Ķemeri. An der Kirche sind 97 im Ersten Weltkrieg gefallene russische Soldaten bestattet worden, denen im Jahr 1925 ein Denkmal – ein schwarzes Kreuz aus Marmor – enthüllt wurde. Unweit von der Kirche kann man einen Brüderfriedhof und ein Denkmal finden, die beide den im Zweiten Weltkrieg Gefallenen und den nach dem Krieg von Verletzungen Verstorbenen gewidmet sind. Laut Erzählungen wurde die Kirche ohne keinen einzigen Nagel gebaut. Die Kirche kann man während der Gottesdienste besuchen, aber die Besucher müssen geeignet angezogen sein! In anderer Zeit ist das Gebäude von außen zu besichtigen.

N/A

Ancient Scandinavian gravesites are found near Grobiņa at the Liepu alley (as are the ancient Priediena graves). The skeleton, fire and hillock graves date back to the 4th to the 10th century. A dig in 1987 led to the discovery of a unique and richly ornamented gravestone from the 8th or 9th century which was produced in honour of a fallen Scandinavian soldiers. It is now housed at the Liepāja Museum of History and Art and is the only discovery of its kind in the south-eastern reaches of the Baltic Sea.

N/A
Pfad

The trail tells about grey dunes which have survived thanks to the border restrictions and the presence of military. The trail starts from the parking place at the mouth of the Užava river. It is one of the few natural rivermouths in Europe. One can also see the „tacis”, an industrial installation for lamprey (Lampetra fluviatilis) fishing during their spawning migration period. The 3km long trail is circular. It winds for 1.5km from the Užava rivermouth to the North, along the coastline (the beach is covered with sand and pebbles), and returns to the starting point by a gravel road through grey dunes. Along the trail, one can observe a distinct white dune with rare plant species Linaria loeselii, Lathyrus maritimus, Anthyllis arenaria, Tragopogon heterospermus. About 1km from the rivermouth, in the sea, one can see a wrack of a sailing ship (parts of frame). The visibility depends on the flow of sand in the sea. The way back opens a beautiful view of the range of grey dunes. Unfortunately, Scots Pine starts taking over the area. There are three important biotopes of EU significance: „Fixed dunes with herbaceous vegetation 2130”, „Decalcified fixed dunes with Empetrum nigrum 2140” and „Dunes with Salix arenaria 2170”, forming a unique mosaic. Typical species here: mountain Alison ‘(Alyssum gmelinii), Pasqueflower (Pulsatilla pratensis), Sand Pink (Dianthus arenarius), Rosemary Leaved Willow (Salix rosmarinifolia), Dark Red Helleborine (Epipactis atrorubens), Kinnikinnick (Arctostaphylus uva-ursi).

As a former military site, some military constructions can be seen here like horseshoe-shaped sand ramparts by the road in gray dunes. They were built to disguise military vehicles in case of sea attack. By the Kangroti graveyard, towards the Užava river, there is an underground pillbox. It is a one-man fortification to fire along the coastal perimeter.

The Mouth of River Užava walking route is in the nature reserve „Užava”

N/A

Atrodas Rīgas – Daugavpils autoceļa (A 6) 118. kilometrā.

N/A
Dieser Naturpark ist der schönste und ausgeprägteste Teil der Nanema-Hügel in Nordkurzeme. Das Ziel ist, die Hügel von Talsi zu schützen. Es ist eine der reizvollsten Gegenden von Kurzeme mit kleinen, aber ausgeprägten Hügeln und Schluchten dazwischen. Es gibt kleine, aber ziehmlich tiefe Seen in diesem Gebiet – die Seen Ābeļi, Čumals, Sirdsezers usw. Einige von ihnen erinnern an tiefe Krater. Das Terrotorium eignet sich sehr gut für aktive Touristen – Wanderer (es gibt Naturpfade), Radfahrer usw.
N/A

Taisnā Celtnieku iela ir bijušās Liepājas – Aizputes šaursliežu dzelzceļa (celta 1900. gadā, 49 km gara) līnijas „trase”, kuras malā (Celtnieku ielā 50) redzama bijusī dzelzceļa stacijas ēka.

N/A

“Amatnieku namiņš” ir saimnieces izlolota sirds lieta, jeb vieta, kur vienkopus atrodami daudz un dažādi vietējo un apkārtnes novadu amatnieku un mājražotāju darinājumi. Tējas, garšvielas, ievārījumi, dažādi smēriņi, adījumi, kokdarbi, pinumi, ziedi un ziedu kārbas, sveces, krūzes un daudz kas cits ir atrodams tieši “Amatnieku namiņā”. 

N/A

Zirgi un citi lauku iemītnieki.

Dažāda veida izklaides ar zirgiem gan saimniecībā, gan ārpus tās, un saimniecībā mitošo iemītnieku apskate.

N/A
Das Ziel dieses Territoriums besteht im Schutz der natürlichen und kulturellen Landschaften im Gebiet des Oberen Flusstals der Daugava, wo es eine große biologische Vielfalt gibt. Naturpfade und Fahrradrouten wurden im Naturpark eingerichtet. Der Fluss ist auch für Bootstouren geeignet. Die Flusswindungen im Daugava – Naturpark sind Teil dieses Territoriums (siehe “Naturparks”).
N/A

Produktu izgatavošana no ārstniecības augiem - tējas, sīrupi, augu pulveri, ziedes. Pakalpojumu piedāvājums - ekskursijas, radošās darbnīcas, meistarklases, pirts.

N/A

You can go fishing on Lake Usma and then the lady of the house will cook tasty fish soup and smoked fish from what you catch. You can rent a boat, take part in fishing and casting of nets (in the winter, too), or take a cutter trip on the lake. You can also taste canned smoked bream and go horseback riding.

N/A
Ein geschütztes Territorium mit einer Reihe von künstlichen Teichen im Südwesten von Saldus. Die Teiche ziehen viele verschiedene Vogelarten während der Nist- und Vogelzugzeit an. Der Ort wurde nicht für touristische Zwecke aufbereitet, trotzdem ist es ein interessanter Ort zur Vogelbeobachtung. In den Wäldern um die Teiche sind auch viele geschützte Vögel und Fledermausarten beheimatet.
N/A

Tas atrodas pie „Burtnieku” mājām Īlē, kur viņš dzīvojis no 1837. – 1845. gadam. Tēvs Juris Barons apglabāts Īles kapsētā. Savu vārdu nemirstīgu Krišjānis Barons darījis, vācot, sistematizējot un sastādot Latvju Dainu krājumu. Tautasdziesmas jeb dainas ir mazi, ritmiski dzejolīši, parasti četrrindes. Pie Latvju dainu vākšanas Barons pavadījis sava mūža lielāko daļu – apmēram 25 gadus gandrīz dienu pie dienas.

N/A
Ein ausgeprägtes Gebiet des unteren Flusslaufes der Vitrupe mit kleinen Sandsteinfelsen und vielen seltenen Arten von Pflanzen und Mollusken. Besucher können das Ķirbiži – Waldmuseum besuchen mit Informations- und botanischen Pfad. Dieser schlängelt sich an beiden Flussufern entlang und erlaubt den Besuchern, die typischsten Vertreter der Pflanzenwelt der Region zu betrachten. Die prächtige Vāloži – Eiche stellt bildet hier den Schwerpunkt.
N/A

Dieser Laden befindet sich im Zentrum von Gulbene und bietet hausgemachte Konditoreiwaren, die aus natürlichen Produkten hergestellt sind, frisch gepresste Säfte, aromatische Tees und Kaffees an.

N/A

Befindet sich im Zentrum von Ineši, 5km südlich von Vecpiebalga. Die Anfänge dieses Herrenhauses sind von zweiten Hälfte des 17. Jh. bis zum 19. Jh. zu suchen, als 1786 am Ufer des Flüsschens Orisāres (andere Schreibweisen: Orizāre, Arisa) das Schloss des Grafen Scherementjev im klassizistischen Stil erbaut wurde. Während der Aufstände 1905 wurde es heruntergebrannt, vier Jahre später wieder aufgebaut. Das Gutsgelände umschließt ein Landschaftspark im  symmetrischen Konzept eines Barockgartens. Der Gutshof von Vecpiebalga diente in dem berühmten Roman der Gebrüder Kaudzīte als Prototyp für den dort beschriebenen Gutshof Slātava. Im Weinkeller des Gutes wurde 1992 das Heimatmuseum von Piebalga eingerichtet. Im Herrenhaus hat auch der Ortsrat von Inesi seinenSitz, außerdem gibt es hier ein Studio für Porzellanmalerei. Interessenten werden organisierte Besichtigungstouren im und um den Gutshof angeboten. 

N/A
Teritorija, kas aptuveni 20 km garumā „piekļāvusies” abiem Aiviekstes upes krastiem. Dabas parka galvenā vērtība ir palieņu pļavas (un citi pļavu biotopi), kas ir ļoti nozīmīga daudzu augu un dzīvnieku (īpaši – putnu) sugu dzīves vieta. Ūdenstūristiem, kas laivo pa Aivieksti, nakšņošana ir jāplāno tikai šim mērķim paredzētās vietās!
N/A

Der Park des Gutes Joniškėlis wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jh. im Landschaftstyp angelegt. Zu Beginn des 19. Jh. erfolgte ein Umbau mit Erweiterung. Durch den Park fließt die Mažupė. Vom Park führt entlang des Fußwegs eine Lindenallee bis zum Städtchen. Vor dem Herrenhaus befindet sich ein großer Platz. Im Park wachsen über 20 Arten einheimischer Bäume und Sträucher und weitere 30 Arten eingeführter Gehölze. Beeindruckend und wertvoll sind zwei Fichten mit schlangenförmigen Ästen und eine Fichte in Nestform. Zudem gibt es eine stattliche Gruppe abendländischer Lebensbäume ('Ellwangeriana'), eine Stieleiche (f. laciniata), einen zweistämmigen Silberahorn, einen Butternussbaum. Im Park gibt es 3 Teiche.