Nr Name Beschreibung
N/A
Der Gaiziņkalns ist der höchste Berg in Lettland und ist ein typisches Beispiel für die Hügel des Vidzemer Hochlandes. Dies ist ein Platz mit einer wunderschönen Landschaft, wenn es dort auch nicht so viele schöne Aussichtsplätze gibt. Im Zentrum des Parks befindet sich der Gaiziņkalns-Berg – die höchste Erhebung Lettlands und die zweithöchste der Baltischen Staaten (311,6 m über dem Meeresspiegel). Der Aussichtsturm ist wegen seines schlechten Zustandes leider nicht freigegeben für die Öffentlichkeit. Es gibt einen gut markierten Wanderweg um den Gaiziņkalns herum und während des Winters sind der Berg und seine Umgebung beliebt als Abfahrts- und Langlauf - Skigebiet. Der See Viešūrs (See Kaķītis) ist bei amtlich zugelassenen Fischern beliebt. Dieses Gebiet ist Teil einer Region geschützter Landschaften um Vestiena herum.
N/A

Wooden slat weaving workshop is located in Jelgava county, Sesava parish. Craftswoman is making different type of wooden slat baskets and basketry from pine, linden, aspen and black alder.

There are several different categories of baskets, available in different sizes - picknick baskets, baskets for berry and mushroom picking, trays, baskets for firewood, laundry baskets, onion / garlic baskets, baskets for kids, and diverse baskets for daily use. Various inscriptions and drawings are also made on the weavings. They also accept orders for individual orders. In the workshop it is possible to see the wooden slat basket weaving process as well as have the opportunity to learn to make your own basket.

N/A

Befindet sich in Alūksnē, Pils Straße 25 a. In einem am Anfang des 20. Jahrhunderts errichteten Gebäude des Handelspavillons wurde 1990 das Bibelmuseum von Ernst Glück errichtet, das die einzige Einrichtung dieser Art in Lettland und Baltikum ist. Das Museum ist dem Pfarrer und Aufklärer Ernst Glück (1652 – 1705) – dem ersten Bibelübersetzer ins Lettische gewidmet. Im Museum kann man sich mit den verschiedenen Bibelausgaben von 1694 bis heutzutage auf 38 Weltsprachen, den Ausgaben der Predigten und anderer christlicher Literatur bekannt machen.

N/A
12 Tagen

Die Dauer der Route beträgt bis zu 12 Tage. Transport: Selbstfahrer, die Gesamtentfernung beträgt ~ 1 500 km.  Reiseverlauf: Riga - Ķemeri - Valgums - Pūre - Kuldīga - Skrunda - Liepāja - Jūrkalne - Ventspils - Kolka - Jūrmala - Ikšķile - Sigulda - Cēsis - Rūjiena - Ķoņi - Taagepera - Sangaste - Rõuge - Haanja - Võru - Tartu - Peipussee - Kallaste - Rakvere - Lahemaa - Tallinn

N/A

Die Wirte haben den Brotofen der vierten Generation restauriert, um die Tradition des Brotbackens fortzusetzen. Die Familie backt das Brot in den Herbst– und Wintermonaten, von September bis April. In den vom Küstenfreilichtmuseum Ventspils organisierten Veranstaltungen wird angeboten, traditionelle lettische Gerichte zu verkosten, die dem Rhythmus der Jahreszeiten entsprechen. 

N/A

Tūristu nometne, smailīšu noma laivošanai pa Šventosios (Svēto) upi un tās pietekām Vyžuonos, Jaros upēm. Piedāvājumā 4 atsevišķas atpūtas vietas ar teltīm, kurās pieejamas dārza mēbeles, vieta grillēšanai, iesmi, pirts upes krastā, āra tualete, mazgāšanās telpa, bērnu rotaļu, volejbola un futbola laukumi. Lielajā dārzā iespējams uzņemt līdz 50 cilvēkiem. Vieta svinībām, festivālu rīkošanai, sanāksmēm un semināriem. Vienā no mājām ir pirts, kā arī divas Krievu prirtis un kubls upes krastā. Piedāvājumā ēdienu pēc iepriekšēja pieprasījuma.
 

N/A

Wurde für den Schutz der Inselgruppe Vilsandi (ung. 100 kleine Inseln) gegründet. Die größte ist 6 km lange un bis 2 km breite Vilsandi Insel.

N/A

2015. gadā uzceltais skatu tornis atrodas dabas parkā „Daugavas loki”, Daugavas ielejas kreisajā krastā – Daugavpils novada Vescalienas pagastā. No torņa aplūkojama izcilā Daugavas loku ainava.

N/A

Atrodas Lielvārdes parkā pie Rumbiņas ietekas Daugavā. Līdzīgi kā citur, arī šeit 13. gs. pirmajā pusē bīskapa pili cēla nodedzinātās lībiešu koka pils vietā. Mūra pili nopostīja Livonijas kara laikā - 1577. g. Tikai 1987. g. notika drupu konservācija. Lielvārdes parka veidošanu uzsāka 19. gs. beigās Lielvārdes muižas barona Artura fon Vulfa vadībā. Sagaidot eposa „Lāčplēsis” simtgadi tajā izvietoja sešpadsmit no ozolkoka veidotas skulptūras (t.s. Skulptūru dārzs) (autori V. Ansavs, P. Mellis, Ē. Delpers, A. Dauvarte). Aiz pilsdrupām Daugavas krastā ir stāva krauja ar dolomīta iežuatsegumu. Līdz HES ūdenskrātuvei var nokļūt pa kāpnēm. Lielvārdes muižas pils līdz mūsdienām nav saglabājusies.

N/A
1 Tag

The smoke sauna is an important part of everyday life in the Võru community in Estonia. It is the centre of a rich set of traditions including the actual bathing customs, the skills of making bathing whisks, building and repairing saunas, and smoking meat in the sauna. The sauna is a building or room heated by a stove covered with stones and with an elevated platform for sitting or lying. It has no chimney, and the smoke from the burning wood circulates in the room. People usually go into the sauna together and remain until they are sweating. Water is thrown on the heated stones to produce hot steam-laden air and bathers beat their bodies with whisks to remove dead skin and stimulate blood circulation. After sweating, whisking, relaxing and possible healing procedures, people cool themselves outside and rinse their bodies with water. The procedure is then repeated. The smoke sauna tradition is primarily a family custom, usually practised on Saturdays, but also before major festivals or family events. Its main function is to relax the body and mind. Families take turns hosting each other. Usually an older family member is responsible for preparing the sauna, accompanied by the children who gradually acquire the necessary skills. The smoke sauna tradition is part of the UNESCO Representative List of the Intangible Cultural Heritage of Humanity.
Mooska Farm is a typical smallholding in Southern Estonia. The Veeroja family are proud to share their life with guests and introduce them to the smoke sauna.

N/A

The Dobele Crafts House is to the East of Market Square at Baznīcas Street 8 in Dobele. Enthusiasts use it to preserve ancient traditions from the Zemgale region. Workshops to teach crafts are organised here five days a week.

N/A

Das Gebäude ist während der ersten Republik Lettlands gebaut worden. Das Haus befindet sich in der Tukuma Straße 30. Ab 1940 arbeitete in der Post eine automatische Telefonzentrale. Heute arbeitet die Post nicht mehr und das Gebäude kann man von außen besichtigen.

N/A

Ein von der Bildhauerin Solveiga Vasiļeva 2003 errichtetes Gedenkzeichen „Gottesohr” für Staburags befindet sich im Park von Vīgante am Platz, wo nach der Errichtung des Stausees des Wasserkraftwerkes von Pļaviņi eins der interessantesten geologischen Naturdenkmäler Lettlands unter Wasser gesetzt wurde. Staburags war ein von Sagen, Legenden und Erzählungen der Flößer umwobener 18,5 m hoher Kalksteinfelsen am linken Ufer des Daugava-Kanjons, das nach der letzten Eisperiode gebildet wurde. Aus dem Felsen floss die Quelle Liepavots, die auch unter Wasser gesetzt wurde. Der Felsen Staburags und das versunkene Daugava-Kanjon waren einige der populärsten touristischen Objekte Lettlands. 

N/A

Atrodas ezera krastā, netālu mežs. Vieta kā radīta, lai paceptu gaļu, pamētātu bumbu grozā, pasauļotos vai pašūpotos šūpolēs. Tiem, kam patīk nakņot teltī, ezera krastā izveidotas 3 atsevišķas vietas teltīm mierīgai atpūtai. Ugunskura vieta, tiltiņš pāri ezeram, elektrība. Makšķerēšana, ogošana, sēņošana, vēžošana. Aktivitātēm brīvā dabā - bērnu rotaļu laukums, laivas, ūdens velosipēds, siltuma mīļotājiem - pirts. Laipni gaidīti arī ziemā uz slēpošanu un slidošanu. Atgriežoties no āra, gaidīs silta mājiņa un kamīnā kursies uguns. Saimniecībā ir bites, tāpēc medu varēsiet nobaudīt pa taisno no stropa medus kārē. Pieejams "stropa" namiņš, kurš speciāli aprīkota ar bišu stropu klimatu, lai sajustu tā pozitīvo ietekmi uz ķermeni un garu!
 

N/A

Das Denkmal der Gebrüder Kaudzītes steht neben dem Kulturhaus von Vecpiebalga. Die Architektin des Denkmals ist Ausma Skujiņa, die Bildhauerin Marija Eņģele. 

N/A
Mit den Teichen von Nagļu sind das Lettlands größte Fischteiche. Sie wurden 1970 in den Auenwiesen des Sees Lubāns eingerichtet, als zuerst das Wasserkraftwerksystem des Sees geschaffen wurde. Die Straße Lubāna-Gaigalava teilt die Kvāpāni-Īdeņa-Teiche. Es gibt auf den Teichdämmen drei Vogelbeobachtungstürme. Diese Teiche sind ein wichtigster Nistraum für Wasservögel sowie Rastplätze während des Vogelzugs. Hier gibt es viele Vogelbeobachtungsmöglichkeiten.
N/A
8 Tagen

Nicht umsonst nennt man die Düna (lettisch Daugava) „Mütterchen Düna“ und „Schicksalsfluss“. Ein großer und wasserreicher Strom fließt durch unser Land und unsere Geschichte. Die Wikinger haben diesen Fluss schon seit dem 5. Jh. benutzt. Krāslava als ein alter Siedlungsplatz an der Düna war schon den furchtlosen Seefahrern gut bekannt, weil flußabwärts von Krāslava man segeln konnte. In den Sagen nennt man Krāslava Dynasaiforgarðr
Der Güterstrom fliesst von der östlichen Seite den Strom abwärts bis zum Rīga, wo die Güter auf  Schiffe verladen werden und nach Europa hineinkommen – und so ist es im Laufe der Jahrhunderte gewesen. Diesen Güterstrom zu lenken und zu kontrolieren wollten viele, davon zeugt eine große Zahl von den befestigten Siedlungen, Burgen und Ortschaften entlang der Flussufer. Die Ruinen der großartigen Burg von Koknese, Krustpils, die mächtigen schon grasbewachsenen befestigten Siedlungen von Aizkraukle und Daugmale. Einzigartig sind zwei erhaltene Festungen – in Daugavgriva und Daugavpils. Die sind wie die großen Schlüssel, die diesen mächtigen und alten Handelsweg schließen und öffnen. Die Düna bewährt die Ruinen einer alten, von Hl. Meinhard gebauten Kirche von Ikšķile. Diese Kirche war der erste Steinbau im Baltikum. In der Nähe befindet sich die Nāves (Todes) Insel, wo die Lettischen Schützen für die Zukunft seines Staates und Landes kämpften, jede Scholle Erde schützten. Die Düna blieb für die Bermondts Armee unüberwindlich, Rīga wurde geschützt. 
Einzigartig sind die Bogen von Daugava, das berühmte Dorf Slutišķi – die Düna sieht dort so aus, wie die einst war. Die hohen Dolomitufer und Schluckten, dank derer die Düna einst einzigartig im Nordeuropa war, sind in den Tiefen der Stauseen mit dem ewig weinenden Felsen Staburags, der Quelle Liepavots und dem Wasserfall der Pērse verschwunden. Bezeichnend für die Bewegung des Nationalen Erwachens (lettisch atmoda) waren die Proteste gegen den geplanten Bau eines Wasserkraftwerkes bei Daugavpils. Dieser Bau würde eine noch gebliebene Schönheit des Flusses vernichten. Es hat uns gelungen, diese Schönheit zu reten. Wenn auch ein kleiner Teil, aber es hat uns gelungen. So muss man fortsetzen!

N/A

Pankūku kafejnīca. Dažādi oriģināli pildījumi. Kafejnīca piedāvā svaigi grauzdētu kafiju, kafijas un alkoholiskos dzērienus, kā arī uzkodas. Atvērta tipa virtuve.

N/A

The memorial site with a 1936 monument produced by the sculptor Kārlis Zāle is located in Smārde near the Smārde-Tukums road.  It commemorates 38 soldiers who fell during World War I.  Between 1915 and 1917, the front line was near Smārde.  Many men were killed, and they were buried at the local swamp.  It was only after the war that they were reburied in Smārde, Kūdra, Ķemeri, and Sloka.

N/A

Das Haus des Küchenchefs befindet sich im ehemaligen Entbindungsheim "Wilhelma" in Līgatne. Es ist als Ort gedacht, an dem Köche und andere Interessenten etwas unternehmen, kreieren und experimentieren können. Der Autor der Idee ist Küchenchef ikriks Dreibants. Das Ziel dieses Ortes ist es, Sie zu ermutigen, die einzigartigen Geschmäcker und Erlebnisse unserer Region zu erkunden und zu entdecken. Das Haus des Küchenchefs unterstützt die Slow-Food-Philosophie und die umliegenden Bauern und Produzenten.

Neben dem Haus gibt es einen Garten für Naturbeobachter, in dem sich ein Spielplatz "Nest im Baum", eine Lupe für einen genaueren Blick auf die Elemente der Natur und ein Picknickplatz mit Kamin befinden. Es gibt einen Kräutergarten im Garten, Obstbäume und Beerensträucher wurden zusammengestellt, aber in der Mitte, neben dem Vogelbeobachtungsplatz, befindet sich eine Schmetterlingswiese.