Nr Name Beschreibung
N/A

Atrodas Rīgas – Ventspils autoceļa (A 10) 88. kilometrā, pašā Abavas krastā. Pie stāvlaukuma interesants objekts – senais Zemgales un Kurzemes robežstabs un vēsturisko novadu robeža. Piedāvā kempinga pakalpojumus.

N/A

Fishermen along the seashore of the Baltic Sea love Laikas. They can hope to catch plaice, cod and eels, after which the owners of the farm will cook tasty fish soup or smoke the fish. You can help out in the process.

N/A
1935. gadā Tūjā darbojās ķieģeļu ceplis, kas ražošanā izmantoja apkārtnē esošās Devona perioda mālu iegulas. 1936. gadā uzsāka jaunās fabrikas celtniecību. Šeit ražoja arī augstas kvalitātes ķieģeļus, ar kuriem tika apšūts arī Rīgas Pulvertornis. Tagad fabrikas vietā ir pamests grausts, kas redzams no Tūjas centra, ejot jūras virzienā.
N/A

Befindet sich im südöstlichen Teil von Piedruja am Daugava -Ufer. Zum Stein führt den Piedruja-Pfad und einen örtlichen Landweg. Der Autor des Gedenksteins ist der Bildhauer Vilnis Titāns. Auf dem Stein ist das Wort Daugava in sieben Sprachen angebracht: auf Lettisch, Livisch, Estnisch, Polnisch, Russisch, Deutsch und Finnisch. Vom Stein ist sehr gut die weißrussische Stadt Druja am gegenüberliegenden Daugava-Ufer und eine große Insel zu sehen, die den Fluss in zwei Teile teilt. Vor der Reise nach Piedruja muss man die Aufenthaltserlaubnis fürs Grenzgebiet erhalten.

N/A

Unweit von der Mündung des Flusses Kilmiņupe ins Meer befindet sich die sagenhafte Wallburg des Seeräubers Trommel – eine mittelalterliche Befestigungsanlage. Die ist etwa 100 m vom Hof  „Kraujas” zu finden. Die 1977 hier während der archäologischen Ausgrabungen gefundenen Ziegelteile und Scherben von Ofentöpfen zeugen, dass die Befestigung schon im Mittelalter existierte. Dieser Ort ist mit den Sagen über den Seeräuber Trommel verbunden, der hier das Raubgut vergraben hat, deswegen sind an der Düne viele von den illegalen Archäologen ausgegrabene Gruben zu sehen. Eine Sage erzählt über den Seeräuber Trommel, der mit seinen Leuten die Schiffe in der Rigaer Meeresbucht von der Kurlands Küste bis zu der Insel Roņu raubte. Im Altertum ankerten hier viele Schiffe, die auf den günstigen Fahrwind warteten, um das Kap von Kolka umzugehen, aber der Seeräuber nutzte es mit einem eigensüchtigen Ziel aus. Er sammelte auch die Güter von den versunkenen Schiffen. Die Burg von Trommel wurde aus Stein gebaut. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A
Das von dem Adelsgeschlecht Pistolkors im Jahre 1880 gebaute Schloss wurde renoviert und erwartet Besucher in einer noch nie gesehenen Pracht in seinem Gästehaus 78 km von Riga entfernt. Bankettsäle, Seminarräume, Sauna, Pool, Billard. Gepflegte Naturlandschaft.
N/A

Der Gedenkstein an Augusts Muižulis, der der Kavalier des Ordens von Lāčplēsis (Bärentöter – lettischer Sagenheld) war, befindet sich in Lapmežciems am Kilometerpfosten Nr. 9 der Straße Jūrmala – Talsi (P 128). Augusts Muižulis (1893 – 1941) war der Oberleutnant des 4. Infanterieregiments von Valmiera. Das Haus Tuteņi, das sich nebenan befindet, war sein Familienhaus.

N/A

In dem Backprozess des Brotes von Lāči, das nicht nur in Lettland, sondern auch über die Grenze berühmt ist, werden seit langer Zeit gepflegte Meisterkenntnisse und Meisterfertigkeiten angewendet. Hier kann man Führungen bestellen, einen Brotlaib formen und backen, eine Mahlzeit in einem netten Wirtshaus zu sich nehmen und Produkte kaufen. Das aus Roggenmehl gebackene Brot ist eines der Identitätssymbole Lettlands.

Lettische Küche: Cremige Steinpilzsuppe, verschiedene heiße Töpfe, Brotsuppe, Dessert des Bäckers.

N/A

Tāpat kā Ventspils Rātslaukums, arī Tirgus laukums ir uzskatāms par pilsētas vēsturiskā centra nozīmīgu daļu, kura apkaimē ir saglabājies senais ielu plānojums. Kādreizējā Rātsnama vietā tagad slejas kariljonu zvana pulksteņu tornis. Tas zvana katru stundu, bet 12:33:44 un 00:33:44 ar īpašu melodiju ieskandina astronomisko Ventspils laiku. Tirgus laukumā ir aka, kas saulainā laikā darbojas arī kā Saules pulkstenis. Monētu automātā var izkalt īpašu piemiņas monētu.

N/A

Die Wirtschaft Vilciņi ist eines der größten und modernsten landwirtschaftlichen Herstellungsunternehmen der Region Zemgale, das umweltfreundliche Methoden anwendet. Die Wirtschaft befindet sich in der Gemeinde Krimūnas – im Herzen der historischen Region Zemgale. Die Anfänge der Wirtschaft sind im Jahr 1991 zu suchen, als sich hier die Eltern des Wirtes Arnis Burmistrs niedergelassen haben. Zurzeit werden ~ 2200 ha Land (Spezialisierung – Getreidepflanzen) bearbeitet. In der Wirtschaft arbeitet man mit Methoden der präzisen Landwirtschaft, die hilft, Mittel zu sparen, sowie die Umwelt und Menschengesundheit zu erhalten. Die Wirte nehmen aktiv an EU-Projekte teil. Ein moderner Park mit landwirtschaftlicher Technik ist gebildet, sowie eine lokale meteorologische Station gebaut worden. Führungen in der Wirtschaft.

N/A

Jau pēc dievnama veidola var spriest, ka vēl ne tik sen – padomju laikos ēka bija izmantota citām vajadzībām. Pēc 2. pasaules kara to atsavināja draudzei, bet torni – uzspridzināja, dievnamā ierīkojot noliktavu. 20. gs. deviņdesmitajos gados draudze uzsāka baznīcas atjaunotni un tagad tā kalpo savam pamatmērķim.

N/A

This barrow is on the western side of the Dunduri meadows and was built on the parking lot of the former collective farm. From the second level of the tower, you will have an excellent view of the meadows all the way to the Džukste River and the Kauguri canal. There are livestock accustomed to life in the wild, although they will sometimes be quite distant. This is a bird-watching location from the springtime until the second half of the summer.

N/A
Das ist ein in Hinblick auf Biotope und Landschaften facettenreiches Territorium. Das Schutzgebiet wurde eingerichtet, um die Nist- und Zugvögel in diesem Gebiet zu schützen. In einem Teil des Sumpfes befindet sich ein Moosbeeren - Bauernhof – einer der ersten künstlich geschaffenen Bauernhöfe dieser Art in Lettland.
N/A
The tower is in the western part of the Vasenieki swamp, and an interesting nature trail with information stands and pathways was recently established there. The tower offers a look at unique swampland – visitors can survey the entire swamp. Wear proper footwear when it is damp outside!
N/A
Der größte Teil dieses geschützten Territoriums besteht aus einem flachen und eutrophischen Wassergebiet, in dem viele Vogelarten nisten, darunter einige seltene und geschützte. Spezialisten meinen, dass hier zwischen 150 und 450 Paare der Lachmöwe regelmäßig nisten.
N/A

The castle diner is situated next to Koknese castle ruins. Either before or after boating, Nordic walking, visiting the castle ruins, enjoy tasty coffee, baked buns, snacks, french fries, grilled sausages, ice-cream or buy a soft drink to go with your sandwiches and to drink while sitting in the courtyard of the ancient castle and watching an amazing view of Perse and Daugava crossing. Upon special request we can also cook our very tasty Firesoup.

N/A

Das Ferienhaus befindet sich am östlichen Ufer des Sees Lubans und bietet eine weite Aussicht auf den größten See in Lettland. Die Wirte bereiten Speisen aus frischen Süßwasserfischen nach den Rezepten der Vorfahren und nach selbst kreierten Rezepten.

Lettische Küche: Brei mit hausgemachter Marmelade, Fischsuppe, Brachsen- oder Hechtfrikadellen, geräucherte Karpfen, geschmorte Stockente, geschmortes Hirschfleisch, Milch mit Waldbeeren.

Das besondere Gericht: Im Ofen gebackener Zander mit Kartoffeln oder Gemüse.

N/A
No ģeogrāfiskā un kultūrvēsturiskā viedokļa interesanta teritorija Latgales augstienes Rāznavas paugurainē, kuras nozīmīgākie resursi ir dažāda veida biotopi, ainavas, reljefs un Šķaunes ezers. Istras pauguraines dabas parkā nav ar tūrismu saistīti labiekārtojumi, bet šo teritoriju var apskatīt arī „no malas”, braucot pa grantēto ceļu no Soboļinas uz Osinovku, kas iet līdztekus parka ziemeļu robežai (skats uz Šķaunes ezeru).
N/A

Atrodas 6,5 km ziemeļos no Cirgaļiem, P 23 ceļa malā, Ziemeļgaujas aizsargājamo ainavu apvidū. Torni vērts apmeklēt pavasara laikā, kad no tā redzamas applūdušas Gaujas palienes.

N/A

Der Pavillon ist zu Jahrhundertwende 19.-20. Jh. gebaut worden. Neben dem Pavillon – am rechten Ufer des Flusses Vēršupīte – befindet sich eine der bekanntesten Schwefelquellen in Lettland, die sogenannte Ķirzaciņa (die kleine Eidechse). Die Quelle fließt aus der Gestalt einer Eidechse, die im Jahr 1949 aus Stein (Bildhauer Juris Bajārs) gemeißelt wurde. Das Wasser der Quelle ist gesund sowohl zum inneren, als auch zum äußeren Gebrauch. Unweit von dem Pavillon kann man das Alleezeichen von Jānis Lībietis besichtigen, der von 1928 bis 1944 als Direktor der staatlichen Schwefelquellenanstalt von Ķemeri gearbeitet hat.