Nr Name Beschreibung
N/A
Im Park des Orellenhofs, der für seine großen Urbäume bekannt ist, deren Stämme mit dem lebenden und dem toten Holz vielen auch bereits vom Aussterben bedrohten Arten eine Heimstatt bieten, wurde ein Urbaumpfad eingerichtet. Im Park befindet sich das einzige in Lettland erhaltene Herrenhaus aus Holz vom Beginn des 18. Jh.
N/A

The craftspeople produce interesting clay cups with text, drawings and animal figurines inside them. You can take a tour, watch the specialists at work, and engrave your own texts on dishware. You can also use gypsum moulds to create small animals, work with a potter’s wheel, purchase souvenirs, and order products for yourself.

N/A

Das Restaurant befindet sich in der Altstadt von Liepaja, im Hotel Līva, und bietet eine Speisekarte mit lettischen Gerichten und Gerichten aus der ganzen Welt an. Für die Vorbereitung der Gerichte werden auch selbstgezüchtete Gewürzpflanzen verwendet.

Lettische Küche: Leicht gesalzener Hering mit Quark, gefüllte dünne Pfannkuchen, Kartoffelpfannkuchen, geschmorte Schweinerippen, Hirschfleisch mit Wacholderbeeren, gebratener Entenschenkel, gebratenes Zanderfilet mit Buchweizen, geräuchertes Heringsfilet.

Das besondere Gericht: Liepājas menciņi (Kabeljau von Liejapa) geräucherter Kabeljau mit Kartoffeln, Zwiebeln und Dillen in einem Keramiktopf.

N/A

Die Gaststätte und Konditorei befindet sich an der Landstraße Vidzeme in Ieriķi, in Nähe der Naturpfade Cecīļi und Ieriķi. Nebenan befindet sich das Tourismusinformationszentrum.

Es werden traditionelle und nach eigenen Rezepten zubereitete Gerichte angeboten.

N/A

Dieses Schloss wurde von 1878 bis 1881 (Baumeister Jānis Meņģelis; deutsch ist Sigulda Segewold) gebaut. Der Inhaber war der Fürst Kropotkin. Im Jahr 1937 wurde der Schlossturm erhöht (Architekt Alfrēds Birkhāns). Von 1923 bis 1940 befand sich in dem Gebäude das sogenannte Schloss der Schriftsteller (die Wirtschaft hat hier damals die Lettische Pressegesellschaft geführt), aber während der Sowjetzeit – ein kardiologisches Sanatorium. Im Jahr 1993 zog in das Schloss die Stadtverwaltung von Sigulda ein, seit 2003 befindet sich hier die Kreisverwaltung von Sigulda. In dem Landgutkomplex haben sich ein Wohnhaus aus Holz (Mitte des 19. Jhs.), wo die Familie von Kropotkin wohnte, eine Kornkammer (Jahrhundertwende 18.-19. Jh.), ein Gartenhaus (19. Jh.) und ein gemauerter Zaun (19. Jh.) erhalten. Das Neue Schloss von Sigulda, genauso wie die Burgruinen von Sigulda und Krimulda, das Landgut von Krimulda und die Burg von Turaida gehören zum Komplex der historischen Zentren von Sigulda, Turaida und Krimulda.

N/A

Die Schänke befindet sich im Zentrum von Vecumnieki. In ihrer Innenausstattung sind historische Haushaltsgegenstände verwendet worden. Auf lebendigem Feuer werden hier Frühstücke, Mittagessen und Abendessen in der Atmosphäre der alten Zeiten vorbereitet, dabei werden die Kochbücher der Großmutter verwendet. Süße Speisen werden aus natürlichen Produkten gemacht.

Lettische Küche: Schweinfleischrollen mit Sauerkraut.

Das besondere Gericht: Handgemachte Piroggen mit zu Hause geräuchertem Fleisch.

N/A
The hydroplane airfield is on the eastern shore of Lake Durbe, not far from Līguti. It was built between 1939 and 1941. During the Soviet era, the 43rd aviation escadrille was located here, and it had 13 MBR-2 hydroplanes. All that’s left today are the cement sheets on the shore of the lake. You can look at the site itself.
N/A
Dieser Park ist ein Gebiet, das vom Menschen kaum verändert wurde – Sandsteinklippen, verschiedene Höhlen, Biotope, Arten und Landschaften sind der attraktive Aspekt dieses Gebietes. Der Salaca-Fluss ist einer der wichtigsten Flüsse in der Ostseeregion als Laichgebiet für den Lachs, und es ist der zweitwichtigste Fluss für Wassertourismus in der lettischen Region von Vidzeme. Hier gibt es geologische Denkmäler, die für Besucher besonders attraktiv sind – Die Roten Klippen, der Skaņais-Berg, die Neļķu-Klippe, die Velna-(Teufels) Höhle usw. Hier sind auch solche Kulturdenkmäler wie der Livische Burgberg, der Vecsalaca - Gutshof, das Livische Museum, das Vantenberģi - Anwesen, die einzigartigen Neunaugen - Stauwehre usw. Im Park befindet sich auch eins der beliebtesten touristischen Ziele in Nordvidzeme – der Skaņākalna-Park, der ein dichtes Netz von Wanderpfaden hat. Der Salaca ist auch beliebt bei Fischern. Dies ist Teil des Nordvidzemer Biosphärenreservats.
N/A

Redzamas pa lielu gabalu Vecumnieku – Skaistkalnes un Stelpes ceļu krustojuma tuvumā. Šīs Holdandes tipa vējdzirnavas uzcēla 1903. gadā. Sākot ar 20. gs. 30. gadiem dzirnavas darbojas ar elektrības palīdzību. Līdz mūsdienām ir saglabājušies vējdzirnavu vēsturiskie mehānismi. Kādreiz daudzie vējdzirnavu stāvi bija raksturīga Zemgales vēsturiskajam novadam, ko pamatoti dēvē par Latvijas „maizes klēti”. Diemžēl līdz mūsdienām ir saglabājušies tikai daži. Šīs vējdzirnavas ir apskatāmas tikai no ceļa malas.Ap 8 km rietumos (Iecavas virziens) redzamas vēl vienas – Kāravu vējdzirnavas.

N/A
This is the thickest common juniper (Juniperus communis) in Latvia and the Baltic States. It stands in the middle of a field and looks wonderful. The tree is sometimes known as the Rieteklis juniper, because the Latvian poet Rieteklis (Jūlijs Eduars Balodis, 1856-1940) like to sit under it.
N/A
Das ist eine der schönsten Gegenden entlang der Venta und ihrem Nebenfluss, dem Šķērvelis. Die Flusstäler und ihre Schluchten sind ziemlich tief. Dolomit- und Sandsteinklippen kann man hier und dort ausmachen, auch Stromschnellen gibt es im Fluss. Die größten Felsen in Kurzeme – die Ātraiskalns- und Gobdziņi - Felsen – befinden sich an den Ufern der Venta. Die katholische Kirche Lēni ist in der Nähe des geschützten Gebietes. Die Venta ist ein beliebtes Ziel für Wassertouristen, vor allem der Abschnitt zwischen Nīgrande und Kuldīga.
N/A

 Das Gotteshaus war von 1932 – 1938 an der Stelle einer alten Holzkirche nach einem Projekt von J. Cīruļis erbaut worden. Bis 1994 befand sich hier ein Filmverleih. Heute kann man in der Kirche eine Fotoausstellung über den Bau der Kirche besichtigen – „Vom Fundament bis zur Turmspitze, alte lettische Kirchenbauämter in Fotografien. Vom 37m hohen Glockenturm aus  hat man einen Blick über die Stadt .

N/A

Atrodas Sedas purvā (Sedas dabas takas malā) ar plašu skatu uz izstrādātajām kūdras platībām. Sedas taku ieteicams izstaigāt vietējā gida pavadībā T: + 371 2636162.

N/A
In der Station der Zenitraketen Ziemupe 158 sind manche Gebäude, Raketenplätze und ein Wohnhaus erhalten geblieben. Das Objekt wird nicht genutzt. Das Territorium ist verlassen und degradiert.
N/A

Das Café befindet sich im Zentrum von Madona. Für die Vorbereitung der Mahlzeiten werden Früchte und Gemüse aus dem eigenen Hof verwendet.

Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Ampfer- und Pfifferlingsuppe, graue Erbsen mit Speck, Hering, Gerstengrütze mit Fleischstücken, Pilzsoßen, Marmeladen (sieben Sorten). Das ganze Jahr über: Himbeeren- und Erdbeerendesserts. Mit Kartoffeln, Kürbissen, Äpfeln und Rhabarbern gefüllte dünne Pfannkuchen, Quarkfladen. Hausgemachte Säfte, Kräutertees, Eis-Cocktails.

Das besondere Gericht: Kuchen aus hausgemachtem Biskuit mit frischen Beeren.

N/A

Meklējams Virgas centrā. Asprātīgā piemiņas zīme (tēlnieks R. Gabaliņš, mākslinieks R. Kalniņš) – zābaks ar diviem pretēji vērstiem lielgabaliem un lodēm vēsta par Ziemeļu kara laika notikumiem, kad 1701. g. Virgā bija izveidota zviedru karaspēka nometne. Stāsta, ka karalis Kārlis XII savu zābaku pazaudējis citā reizē un vietā - Spilves kaujā pie Rīgas.

N/A
Lake Rāzna (57,8 m2) is often called the sea of Latgale. It is the biggest lake in Latvia. Rāzna is situated on the hill Rāznava. You should see beautiful landscapes, high peaks and Latgalian castle hills. Enjoy the recreation places beside the lake, the National park of Rāzna and its surroundings. The place is included in the European Union network of protected areas NATURA 2000. The lake has 10 islands and two gulfs. The level of the water reaches 163.8m.
N/A

This territory is around 9 square kilometres in size and is found to the North of the village of Kūdra, where the so-called old peat quarries are found.  Peat was extracted here during the first period of Latvian independence.  Today the territory is overgrown, preserving the old and flooded quarries which offer a very unusual landscape.  The best way to examine them is on foot or bike, taking the road from the Kūdra railroad station which leads to Lake Sloka.

N/A

Das Café befindet sich zwischen der Stadt Talsi und dem Dorf Laidze, am Rande der Straße nach Upesgriva (P127).

Lettische Küche: Kalte Kefirsuppe, kalte Rote-Beete-Suppe, Heringssalat, gebratene Schweinerippen, gebratener Kabeljau oder gebratene Flunder, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen.

Das besondere Gericht: Das knusprige Ferkel.

N/A
Natürliche Auenwiesen entlang der Ufer der Lielupe vor Jelgava. Viele geschützte Pflanzen findet man hier, Vögel nisten und rasten hier während des Vogelzugs.