Nr Name Beschreibung
N/A
Die Schlammregenarationsteiche – ein Ort, wo der verbrauchte Schlamm vom Kurort und Rehabilitationszentrum „Jaunķemeri“ deponiert wird.
N/A
Der Vilce Naturpark ist klein und verläuft entlang der tiefen Tälern des Vilce - Flusses und seinen Nebenflüssen. Die Biotope umfassen Sandsteinklippen, Stromschnellen, Wälder, die für solche Gegenden typisch sind und die entsprechenden Pflanzen und Tiere darin. Der gut hergerichtete Burgberg von Vilce liegt neben der Zaķu-Wiese, die ein hübsch gestalteter und beliebter Platz zum Ausruhen ist.
N/A

Die Stadt Kuldīga hat es verdient, als die schönste mittelalterliche Stadt in Lettland angesehen zu werden. An ihrer Stelle befand sich schon vor dem 13. Jh. das Zentrum des alten kurischen Landes Bandava. Im Jahr 1242 hat der Livländische Orden an der Stromschnelle des Flusses Venta mit dem Bau einer gemauerten Burg begonnen. An der Burg bildete sich eine Siedlung aus, die als erste in Kurland (1378) Stadtrechte erlangt hat. Eine bedeutende Rolle spielte auch ihre Mitgliedschaft der Hanse. Von 1561 – 1795 war Kuldīga die Hauptstadt des Herzogtums von Kurland. Es ist gesetzmäßig, dass in der ersten Hälfte des 17. Jhs. die Stadt einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte, der mit dem Nordischen Krieg und mit dem Anfang der Pestzeit endete. Der Stolz der Kurländer und das Fehlen von industriellen Objekten ist ein Grund dafür, dass während der Sowjetzeit keine größere Massen von Einwanderern in die Stadt gekommen sind, darum ist heute Kuldīga eine der lettischsten Städte von Kurland. Es ist wert, in Kuldīga mehr als einen Tag zu verbringen, weil hier es sehr viel zu tun gibt. Naturliebhaber können hier fliegende Fische beobachten, aber die Forscher der Kulturgeschichte haben hier ein breites Arbeitsfeld.

N/A
Līčiem, pussalām un salām bagāts ezers ar izrobotu krasta līniju, kas savienots ar Zvejnieku un tālāk - citiem Latgales augstienes ezeriem. Ozolu un platlapju meži, kas aug uz ezera salām un pussalās ir ne tikai aizsargājami, bet arī Latvijas mērogā nozīmīgi biotopi. Tiesa, to vērtību apzināsies tikai vides speciālisti. No Jašas ezera var uzsākt laivu braucienu pa vienu no Latgales ezeru "kēdēm". Ezera austrumu krastā atrodas Geļenovas parks.
N/A
2 Tagen

Der Waldweg folgt kleinen Straßen und Wegen durch den Wald. Entlang der Route sehen Sie die Ērģeļu-Klippen, von denen aus die Aussichtsterrasse einen großartigen Blick auf die beeindruckenden 700 m breiten Sandsteinfelsen und die wunderschöne Naturlandschaft im alten Gauja-Tal bietet. Einer der schönsten Orte am Ufer des Flusses Gauja ist die Touristenunterkunft „Caunītes“, in der Sie den ersten Tag der Route beenden. Weiter führt der Weg durch Kiefernwälder und Feuchtgebiete über und um Hügel und Hänge. Eine der schönsten Aussichten auf den Fluss Gauja öffnet sich vom Sietiņiezis-Felsen, einer 15 m hohen Sandsteinklippe, auf der ein 1,5 km langer Rundweg angelegt wurde. Wenn Sie nach Valmiera kommen, erreichen Sie die sogenannte „Dzelzītis“ -Brücke (eine Schmalspurbahnbrücke) und wandern weiter entlang des Flusses Gauja zum Valmiera Center. Sehenswürdigkeiten in Valmiera: St.-Simon-Kirche, Ruinen der Livländischen Burg und des Valmiera-Museums. Es gibt auch einen Abenteuerpark „Sajūtu Parks“ („Park der Sinne“), in dem Sie auf dem Barfußpfad, dem Baumkronenpfad und anderen Aktivitäten spazieren gehen können.

N/A

One of the highest dunes in Latvia, located between Bernāti and Jūrmalciems villages. It is 37m high and offers a magnificent view of the sea and natural pine forests. The highest dunes in Latvia stand to the South of Jūrmalciems village: the Pūsēnu hill, the Ķupu hill, the Mietragkalns or Tiesas hill, the Pāļu hill, the Garais hill, the Ātrais hill, the Lāvas hill. The Pūsēnu dune is the highest of these dunes which are all called hills by the local people. The Pūsēnu hill developed between 1785 to 1835 when shifting sand became extremely dangerous. Several homesteads were buried in sand, among them „Pūsēni”, where a forester’s family lived. The family is said to have moved to Bārta. The dune was named after the buried homestead.

Jēkabs Janševskis, a Latvian writer, wrote in his book „Nīca”: “In olden times, large pine trees were growing in the dunes on the coast of Nīca and they stood steady and firm. But i Swedish times (around 1650), the Swedes built a large kiln for charcoal and tar. Pine wood and stumps provided an excellent material for this. Once a big fire rose, and the charcoal kiln burned down as well as the whole pine forest. The remaining stumps and bare trunks in the vast burnout could not hold the storm-driven sand; it flew further and further burying not only the burned-out forest, but also the nearest fields. In wintertime, when the vast, low marshy grasslands were covered with ice, jets of sand drifted further over its surface, and soon most of the grasslands and large meadows turned into sandy heath-land and dunes.”

To reconstruct Liepāja, severely damaged during WWII, a silicate brick factory was built in the town. The main raw material was white sand and it was taken from the Bernātu forest. In the 1960-ies they started to dig off the Green Dune and the White Dune, later also the Pūsēnu hill. The excavators used to work day and night, in three shifts. The work stopped at around 1980, as there was no more sand suitable for production of brick.

A trail is set up to facilitate walking in the Pūsēnu Dune in the Bernātu Nature Park.

N/A

Zum ersten Mal wurde Kolkaurkundlich als Domesnes  1387 erwähnt und war mit diesem Namen bis zum Anfang des 20. Jh. bekannt. Nach den Angaben des Kirchenbuches von Irbe – Ģipka gab es 1770  in Kolka 4 Bauernhöfe: Krogi, Ūši, Vecvagari und Kabriki. 1844 wurde in Kolka eine Küsterschule eröffnet, in der Nika Polmanis als Lehrer gearbeitet hat, das erste Schulgebäude von Kolka wurde 1881 erbaut. Fast ein halbes Jahrhundert arbeitete dort als Lehrer der Live Kārlis Bernšteins (1881–1951). Als Führer des Aufstandes von Dundaga, der 1859 begann, ist der Sohn des Bauern von Sārnasti in Kolka, der Live Nika Šūbergs (1833–1884) anzusehen. Ende des 19. Jh. gab es in Kolka  392 Einwohner, aber 1935 sind von 343 Einwohnern 145 Liven gewesen. In den 30er Jahren des 20. Jh. sprachen in Kolka 13 Liven fließend livisch. Kolka ist das einzige Dorf an der livischen Küste, das sich auch während der sowjetischen Regelung des Küstengebietes weiter entwickelte, da es zu einem Zentrum der Fischerkolchose wurde. In den 50er–60er Jahren nahm die Bevölkerungszahl schnell zu, es wurden neue Häuser, eine Schule, ein Gesellschaftshaus, ein Kindergarten und Fischverarbeitungsfabriken gebaut. Heute ist Kolka mit 700 Einwohnern das größte Dorf an der livischen Küste. Hier gibt es die Fischverarbeitungsfabrik Līcis-93, lokale Fischer und Fischräuchereien, das Livische Zentrum „Kūolka“ und die livische Musikgruppe „Laula“. Im Bauernhof Ūši kann man livische Gerichte verköstigen.

N/A

This 1995 sculpture by Oļegs Skarainis is at the corner of Dinsberģa and Talsu streets in Dundaga, near the local dairy.  It is dedicated to the strong men of the town, including former Dundaga resident Arvīds Blūmentāls (1925-2006), who lived in Australia, was a great crocodile hunter (some 10,000 in all), and served as a prototype for Paul Hogan in the famous movie “Crocodile Dundee.” 

N/A
Das offene Meer im Westen von Tūja ist ein wichtiges Gebiet zum Schutz der Zwergmöwe während der Frühlingsmigration. Das Territorium befindet sich gegenüber der Regionen Salacgrīva, Limbaži, Saulkrasti und Carnikava. Die Fläche beträgt 58 600 ha.
N/A

Eine Perle der Barock- und Klassizismusarchitektur in Kurzeme, die einzigartige Innenräume aus dem 18. Jahrhundert bewahrt hat. Die Cidre-Mosterei und das Weingut befinden sich in den Gewölbekellern des Herrenhauses von Kabile, wo es bereits zu Zeiten des Barons einen Weinkeller gab.

N/A

The White Dune is one of the landmarks of Saulkrasti, on the Vidzeme gulf coast. The dune offers a splendid view of the sea, the mouth of the Inčupe River and the vast beach. The White Dune formed as the wind drove beach sand over the clay silt of Baltic Ice Lake. Its white 18 meters high sand outcrop once helped local fishermen find their way home. The dune got its name from its white, hardened layers of sand which look like sandstone.
In White Dune are set up following Nature Design objects: "Entrance gates" which symbolizes White Dune and its fragility. On the wall of this object an information about White Dune are exposed. "Frīda the Hedgehog" and "Fredis the Rabbit"- both objects invite people to be polite when visiting nature sites and not to throw rubbish on the ground as well as to be quiet in the forest. "The bug trail" which helps to understand that humans are not the only one creatures in the nature. "Listening device" which is made in the form of trumpet and helps to listen into the sounds of sea and wind. The approximately 4 kilometers long Sunset Trail winds from the White Dune to the center of Saulkrasti.

N/A

The Apriķi Lutheran Church is, for good reason, known as one of the most beautiful churches in Kurzeme. It was owned by the Osten-Zacken dynasty in the past, built in the 17th century, and rebuilt in 1710. The wooden interior is in the Rococo style with elements of the Baroque, and it dates to the mid-18th century. It is amazingly ornate. The beautiful ceiling paintings, which were produced by a Prussian painter called Rode, were painted between 1744 and 1746.

N/A
In der Zeit der Sowjetunion befand sich in der Abteilung der Panzer ein Lehrregiment. Heutzutage ist das Objekt degradiert und bewirtschaftet werden nur die Gebäude der Renovierung und die wirtschaftlichen Gebäude der ehemaligen Abteilung der Panzer. Das übrige Territorium wird nicht genutzt und es ist nicht bewacht.
N/A

The farm grows and collects more than 80 types of medicinal plants, including peppermint, marigold, chamomile, oregano, St John’s wort, wormwood, oats, creeping thyme, broadleaf plantain, field penny-cress, meadowsweet, etc. You can take a tour and learn all about medicinal plants and how they are used. During autumns, you can purchase medicinal teas.

N/A

This is the most impressive and colourful set of cliffs along the Vidzeme coastline.  Waves have created the steep shore that is as much as 6 m high, with several hundred meters of red sandstone cliffs with narrow caves, niches, grottos and other formations.  The nearby Veczemu farm is where the Rīga Film Studio shot the films “Long Way into the Dunes” and “The Nest of the Old Fisherman.”

 

N/A
Der Ukri – Wald an der Grenze des Dobele – Gebietes ist als riesiger Wald bekannt. Es gibt Eichen (es sind viele riesige darunter), Linden, Eschen (große Bestände an Eschen sind in Lettland ungewöhnlich) und andere Laubbäume. Ein kleiner Teil des Waldes kann in Begleitung eines Führers durchquert werden, der die Tiere des Gebietes und ihre Bedeutung für die Natur erklärt. Das Schutzgebiet schützt die Waldbiotope, Pflanzen und Tiere, einschließlich vieler Arten, die für den Süden Lettlands typisch sind.
N/A
Das Urstromtal Abava zwischen Kandava und der Stelle, wo die Abava in die Venta fließt, ist das ausgeprägteste Flusstal in Kurzeme in Hinblick auf Landschaft und Terrain. Das Tal ist 30 bis 40 m tief und etwa 300 m breit. Das Territorium ist durch seine große Vielfalt an biologischer Natur (mehr als 800 Pflanzenarten) bekannt. Es hat viele verschiedene Biotope und natürliche Denkmäler wie z.B. Flüsse, Wasserfälle, Klippen, riesige Felsen und viele Kulturdenkmäler wie z.B. Burgberge, Kirchen, alte Gräberfelder und kleine Orte wie Kandava und Sabile. In beiden Fällen ist die historische Altstadt nationales Denkmal. Ein beliebtes Touristenziel ist der Berg Vīnakalns in Sabile, wo Wein angebaut wird sowie das Freilichtmuseum in Pedvāle. Um die kulturellen Schätze zu bewahren, wurde das kulturgeschichtliche “Abava-Tal” gegründet. Wildbestand gibt es in Drubaza und Tēvkalni, um die Landschaft zu “erhalten”. Dort gibt es Naturpfade für Touristen. Außerdem ist die Abava der beliebteste Fluß für Wassertouristen in Kurzeme. Informationen gibt es im Touristenzentrum in Kandava und Sabile.
N/A

Einer der größten Weingärten in Lettland mit über 50 Rebsorten. Bei den angebotenen Führungen erzählt der Winzer über den Anbau von Wein und konsultiert bei Fragen zum Thema. Weiterhin gibt es Verkostungen und man kann Rebstöcke kaufen.

N/A
The castle hill of Milka is situated near Lake Sālaja and River Malta; 27m above the lake level. Local businessman cleaned the hill and placed the statue of Mother of God there. It is a a symbol of Latgalian strong faith into God and Virgin Mary.
N/A
7 Tagen

Wir beginnen die Tour in Riga mit einem Bus, fahren entlang der Küste der Ostsee und genießen unterschiedliche Landschaften: weiß-sandige Strände, Küstenwiesen, Dünen mit Kiefernwäldern und Steilküsten. Viele Strände sind wild, unberührt und leer. Während der Sowjetzeit war es strikt verboten, diese Gebiete zu besuchen. Die Tour führt durch ethnographische Fischerdörfer in Nida und den Naturschutzgebiet von Pape, wo wilde Pferde weiden. Die rege Stadt Liepaja beeindruckt mit ihrer lebhaften Promenade und der Musikwelt. Diese Stadt hat auch eine lange Militärgeschichte, die sehr anschaulich in den Befestigungen an der Küste und in der ehemaligen Militärstadt ist. In der gut gepflegten Stadt Ventspils kann man den netten Markt, die Burg und die unzähligen Parks besuchen. Es ist auch wert, die restaurierte Schmalspurbahn mit der Dampflokomotive, sowie das Handwerkerhaus zu besuchen, wo man von den örtlichen Handwerkern handgemachte Souvenirs kaufen kann. Auf dem Rückweg führt die Tour durch die reizvolle Stadt Kuldiga, die mit ihrer gut erhaltenen hölzernen Architektur bekannt ist. Diese Tour bietet auch die Möglichkeit, die zwei interessantesten Nationalparks zu besichtigen: Den Nationalpark Slitere, der die geologische Geschichte der vergangenen Zeitalter erzählt, und den Nationalpark Kemeri mit seinem großartigen Pfad im Moor und den Schwefelquellen.