Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Kneipe von Mulgi befindet sich im Zentrum von Mulgimaa in Abja-Paluoja. Es ist eine gemütliche Gaststätte mit traditioneller lokalen Küche und netter Bedienung. Das renovierte Gebäude selbst ist über 100 Jahre alt. |
||
There are three craters here, and the biggest one, known locally as Põrguhaud, or Grave of Hell, has a diameter of 80 m and a depth of up to 12 m. There are barriers around the crater that are several metres high. The other two craters are hard to spot. The craters around 6,000 years old. No scraps of the supposed meteorite have been found, however, and so the origins of the craters cannot be confirmed with certainty.
|
||
In einem kleinen Betrieb werden aus lokalen Produkten und ohne Konservierungsstoffe hausgemachte Weine, interessante Liköre, Marmeladen, Obst- und Beerenkonfitüren hergestellt. Die Produkte werden zum Kauf angeboten. |
||
Die Kirche befindet sichin dem historischen Zentrum von Subate. Das Gebäude (ohne Turm) ist im Jahr 1831 aus Feldsteinen und aus den Mitteln des Grafen Michael von Plater-Sieberg gebaut worden. Vor dem Gebäude erhebt sich ein eindrucksvoller Glockenturm. In dem Gotteshaus befindet sich die Skulpturengruppe Golgata aus dem 18. Jh., ein Kruzifix und ein bedeutendes Relief am Hauptaltar – eine Holzschnitzerei, die nach den Motiven der bekannten Freske von Leonardo da Vinci Das heilige Abendmahl geschaffen worden ist. |
||
Autentiskā Zypliu muižas vidē izveidots restorāns. Kulinārais mantojums - Lietuvas muižniecības ēdieni. Ēdināšana, degustācija, izglītības programmas. |
||
Die Wälder von Zvārde befinden sich auf einem ehemaligen sowjetischen Luftstützpunkt. Das Gebiet war nicht bewohnt und für Zivilisten nicht zugänglich. Auf dem riesigen Gelände gibt es verschiede Waldarten – Nadelwald, Schwarzerlensümpfe usw. Die Tatsache, daß das Militär dieses Gebiet kontrolliert hat, ist der Grund dafür, daß in den Wäldern von Zvārde viele seltene und geschützte Vögel leben, brüten und Futter finden. Einige Teile des alten Luftstützpunktes sind noch vorhanden, wie z.B. eine Überwachungsstation. Es wird empfohlen, daß sich Besucher nur auf den allgemein benutzten Straße bewegen.
|
||
Eine kleine Ortschaft mit einer Schule, einer Bibliothek und einem Geschäft. Nördlich von Vīdale kann man die Reste einer Windmühle besichtigen. Wenn man die Richtung Rigaer Bucht nimmt, kreuzt die Straße die Blauen Berge von Šlītere mit Sandsteinwänden und mit eindrucksvollen Aussichten in den Jahreszeiten, wenn die Bäume keine Blätter haben. Auf der linken Seite kann man die Quelle der Blauen Berge sehen, wo eine Stelle zum Wassernehmen eingerichtet ist. Die Straße, die von Vīdale nach Melnsils führt, nennen die Einheimischen den Damm Knipeldambis. Die Straße soll von der Deutschen Armee während des Ersten Weltkriegs gebaut worden sein, indem auf dem Weg Rundhölzer gelegt und mit Kies beschüttet wurden. |
||
St. John the Baptist Roman Catholic Church of Nagļi was built
in 1862 by landlord Nābels. Some time ago, Nagļi Church was a branch of Viļāni Church. The Bernardian
monks served there. After the closing of the cloisters in 1930s, the church was served by priests.
|
||
This pyramid-shaped hillock with an observation tower at the top of it was established by the Soviet military. It is along the Ķevele-Saldus road, where the Zvārde airfield used to be located. It was used as an observation facility to co-ordinate army training manoeuvres. There is a view of the former airfield and the massive forests of the Zvārde Nature Park and nature reserve. It is an appropriate location for bird-watching. Note that there are no improvements there.
|
||
Bedeckt mit Findlingen und mit kleinen Landspitzen und Buchten – dies ist die Ostküste der Bucht von Riga und das einzige Gebiet in Lettland, wo Sansteinaufschlüsse zu finden sind. Diese sind das Resultat der abschleifenden Wirkung der Wellen zwischen Tūja und Vitrupe. Die eindrucksvollsten Aufschlüsse haben die Veczemi – Felsen, die etwas weniger als einen halben Kilometer lang und bis zu 4 m hoch sind. Dieses Gebiet wurde touristisch verbessert. Man muss sagen, dass sich dieser Teil der Küste sehr oft ändert, besonders nach großen Stürmen.
|
||
Die Tour beginnt an der Burg Jaunmoku, wo sich auch das Waldmuseum befindet. Der Stolz der Burg ist der einzigartige, bemalte Kachelofen (Anfang des 20. Jahrhunderts) aus 130 bemalten Fliesen mit 50 verschiedenen Ansichten der Städte Rīga und Jūrmala. Der Wald-Wanderweg läuft auf kleineren Wegen durch das Austrumkursa-Hochland, das Tal des Flusses Slocene, entlang des Sekļa-Sees und des Jumprava Sees, um schließlich die Stadt Tukums zu erreichen. Nach Tukums der Schönheit wegen! Die Stadt ist stolz auf ihre Blumentöpfe, Pflanzgefäße und Blumenbeete mit blühenden Rosen entlang ihrer Straßen. Anschließend schlängelt sich die Route durch Wälder zum anspruchsvollen Hügel von Milzkalns und dem Valguma-See, wo Sie den Barfußweg und einen abgeschiedenen Kunstraum im Wald finden. Weiter macht der Wald-Wanderweg einen Zwischenstopp im Nationalpark Ķemeri. Der Park ist dem Schutz von Feuchtgebieten gewidmet, da er eines der größten Sumpfgebiete Lettlands beherbergt – das große Ķemeri-Moor (Lielais Ķemeru tīrelis). Die Kleinstadt Ķemeri war einst eine Kurstadt, die balneologische Prozeduren und Mineralwasserbäde anbot. Die Tour endet im Dorf Bigauņciems, wo sich er Wald-Wanderweg mit dem baltischen Küstenwanderweg (Europäischer Fernwanderweg E9) verbindet. Alternativ kann man auch im Naturpfad zum See Sloka abbiegen, den Vogelbeobachtungsturm hochsteigen oder das „Waldhaus“ – das Besucherzentrum des Nationalparks Ķemeri – besuchen. |
||
Die Grabstätte der Mondtochter (Ida Apsāne) kann man auf dem alten evangelisch-lutherischen Friedhof von Laši (0,2 km nördlich von der evangelisch-lutherischen Kirche von Laši) finden. Auf dem Grabdenkmal von Ida Apsāne ist dieser Text zu lesen: „Ida Marie Apsahn dzim. 23 März 1867 mir. 10 April 1887.” Auf dem Friedhof von Laši sind auch andere ihre Familienmitglieder beigesetzt worden. |
||
Seda is one of the most unusual towns in Latvia. It began its life as a housing area for people from the local peat moss factory, and that happened in the 1950s and 1960s. This is a “vivid” example of Soviet architecture, with a central square (complete with a monument to the Leader) and streets radiating from it. Worth a visit is the cultural centre at the end of Uzvaras Street. It is a great example of so-called Stalinist Classicism architecture. |
||
Der Schlosspark Kretinga ist einer der ältesten erhaltenen Schlossparks in Litauen, datierend aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Der Park hat eine Fläche von 23 ha und ist stilistisch gemischt. Im Südteil des Schlossparks Kretinga ist an der Stelle der ehemaligen Obstplantage jetzt ein astronomischer Kalender mit Sonnenuhr aufgestellt. Ferner gibt es hier viele Hecken, Allen, Blumenrabatten und Alpinarien. Sammlungen aus Dahlien, Pfingstrosen und Tulpen werden gehegt und man ist mit der Wiederherstellung des einstigen Rosengartens, der Wege und der Plätze zum Ausruhen beschäftigt. Der bereits restaurierte Springbrunnen des Schlosses wurde zu einem bei den Gästen sehr beliebten Erholungsort. |
||
This is an artificial body of water that was dug in the 1960s to obtain ice for fish processing plants in Kolka. |
||
Befindet sich im Zentrum der Ortschaft Piņķi, an der Rīgas Straße. Das Denkmal ist den Ereignissen des Jahres 1919 gewidmet, wenn am 22. Mai nach einer fast zweimonatigen Ruheperiode ging die Brigade des Obersten Balodis in die Offensive, um die Hauptstadt Rīga von den Bolschewiken zu befreien. Eine Unterstützung für die Brigade des Obersten Balodis sollten sowohl Deutsche Landeswehr und Eiserne Division als auch Russische Abteilung des Fürsten Lieven geben. Das erste Denkmal wurde vom Präsident der Republik Lettland Kārlis Ulmanis am 23. Mai 1939 eröffnet. Im Jahre 1951 hat die sowjetische Macht das Denkmal vernichtet, aber im Jahre 2003 wurde eine Kopie des Denkmals errichtet (Bildhauer J. Briedis, Kopie von O. Skarainis). |
||
Der Burghügel von Buse (Matkule) befindet sich an einer vom Flüsschen Imula gebildeten Bucht.Vom Hügel zum gegenüberliegenden Ufer der Imula kann man eine der schönsten Ansichten eines kleinen Flusses in Kurzeme genießen. Die beste Sicht hat man natürlich, wenn die Bäume keine Blätter tragen, und die Landschaft nicht von Ufergewächsen verdeckt wird. In der Umgebung gibt es Wanderpfade. |
||
Baltijā lielākās HES celtniecību uzsāka 1961. g., bet pabeidza 1966. g. Tajā uzstādīto 10 hidroagregātu projektētā jauda bija 825 MW. Pļaviņu HES tiek uzskatīta par unikālu, jo pirmoreiz HES būvniecības praksē tā konstrukcija tika balstīta uz mālsmilts un smilšmālu gruntīm ar maksimālo spiedienaugstumu - 40 m! Pļaviņu HES ēka ir apvienota ar ūdens pārgāzi, zem kuras atrodas Latvijas garākais tunelis - Enerģētiķu iela. 20. gs. deviņdesmitajos gados Pļaviņu HES rekonstruēja un tagad tās jauda ir sasniegusi 870 MW. Apmeklētāji var iepazīt mašīnzāli, skatu laukumus un HES maketu. |
||
Kadarbiku estate is located in Harju, in the municipality Saue, in the village Tula (Tuula). Agriculture started to work here in 1989, while the family company Kadarbiku Köögivili OÜ was established in 2004. Kadarbik farms specializes in growing and processing vegetables. The farm uses 500 hectares of land, which grows carrots, cabbage, beets and various summer crops. They also make juices and smoothies. |
||
Atrodas Taurenē, Gaujas labajā krastā. Muižas apbūve, kurā ietilpst pils (19. gs. 80. gadi, arhitekts – R. G. Šmēlings, historisma un neoklasicisma stils), senie alus pagrabi, klēts, vecā pils un parks, veidojies 19. - 20. gs. Šobrīd muižas pilī atrodas Taurenes pagasta pārvalde un kultūras nams. Muižas kompleksā ietilpst ēka, kurā atrodas Vecpiebalgas novada tūrisma informācijas punkts un Taurenes novadpētniecības ekspozīcija (senajā ledus pagrabā). Parkā (ziemeļos no pils) uzmeklējams piemiņas akmens, kas veltīts komunistiskā terora upuriem. Pie Nēķena muižas sākās 0,4 km garā Cieres dabas taka, kas iepazīstina ar Gaujas krastu mitrājiem. |