Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
В давние времена проспект Курмаяс был главной дорогой, ведущей на пляж. Вдоль проспекта стоят роскошные дома и виллы рубежа XIX – XX века, принадлежащие аристократам – обожателям моря и побережья. Здесь установлены отлитые в бронзе скульптуры из гимна Лиепаи «Город, в котором рождается ветер» - «Лодочник», «Янтарные латыши», «Ворона» и др. В конце проспекта возвышается памятник погибшим морякам и рыбакам (установлен в 1977 г.). Он символизирует женщину, которая ждет возвращения домой своего мужчины. На проспекте Курмаяс 16/18 находится Лиепайский историко-художественный музей. Музейный фонд (всего более 100 000 экспонатов)разместился в построенном в 1901 году в стиле эклектизма (с элементами готики) доме, который строился по эскизам берлинского архитектора Эрнеста фон Ине и проекту П. М. Берчи. В экспозиции представлена каменная стела – единственная подобного рода находка в странах Балтии с могильника под Гробиней (могильник Скандинавов). |
||
Der Heimatmuseum liegt am nordöstlichen Ufer des kleinen Ludzaer Sees. Im Freilichtbereich des Museums kann man ein Bauerhaus (ein Rauchzimmer - ein Zimmer mit Holzherd, der ohne Rauchabzug und Schornstein gefeuert wurde), ein weiteres Wohnhaus, eine Windmühle, eine Tenne und die Werkstatt des lettgalischen Keramikers Polikarps Vilcāns kennenlernen. |
||
Der botanische Park Palanga umgibt das Bernsteinmuseum in Palanga. Er ist einer der schönsten, reichhaltigsten und am besten gepflegten Parks in Litauen. Begründet wurde er aus dem Birutė gewidmeten einstigen Bannwald und war daher lange Zeit im Volksmund als Birutė-Park bekannt. Er hat ein Areal von 101,3 ha. Der mit Talent entworfene Park zeichnet sich durch große landschaftliche Vielfalt aus, mit meisterhaft gewundenen Pfaden, Blumenrabatten auf den Plätzen, 2 Teichen und Elementen der Kleinarchitektur. |
||
Das Café befindet sich im historischen Zentrum von Ludza, wo man eine schöne Aussicht auf die Kirchen der Stadt und dem Burgberg hat. Hier werden lettgallische Gerichte aus lokalen Produkten vorberietet. Lettische Küche: Graue Erbsen mit Speck, auf verschiedene Weisen vorbereitetes Schweinefleisch. Das besondere Gericht: Gastmahl des Wirtes: Hähnchen- und Rinderfilets mit Käse und Honigsoße. |
||
Die Study Tours in zwei geografischen Teilen Lettlands widmen sich dem Roggenbrot - dem Symbol der Letten. Neben den Traditionen des Backens und Essens von Roggenbrot bieten sie auch einen Einblick in den Weg des Roggenkorns von der Geschichte bis in die Gegenwart, sowie Information über die Sehenswürdigkeiten und landwirtschaftliche Betriebe verschiedener Regionen. Diese Studienreise ist für Gruppen und können an jeden Kunden angepasst werden, je nach seinen Bedürfnissen, Interessen und Zeitrahmen. Touren beinhalten: Treffen mit Experten, Besuche, touristische Dienstleistungen - Unterkunft, Verpflegung, Besichtigungen, Busvermietung und Reiseleiter. Die Tour ist in Kooperation mit dem Lettischen Bäckerverband (Latvijas Maiznieku biedrība) entwickelt. |
||
This is a unique exhibition of woven chairs, chair-making instruments, photographs, and other objects related to chair-making traditions from the late 18th to the mid-20th century. Ceramicist Īrisa Vainovska will talk about the pottery arts, offering decorative plates, interesting wind pipes and souvenirs. |
||
Nur 30 Autominuten Fahrt von Riga, im Zentrum der Stadt Ogre, befindet sich die Käserei "SierStelle". Am gleichen Ort, im Erholungskomplex „Policijas akadēmija” kann man die Gerichte aus der Käse der Käserei "SierStelle" genießen sowie Käse in der kulinarischen Abteilung kaufen. Die Auswahl der Käserei „SierStelle” besteht aus 31 Käsespezialitäten verschiedenes Geschmacks – sowie Salzkäse als auch Süßkäse. Ein besonderes Käse-Rezept ist am gleichen Ort in Ogre, im populären Kurort entstanden. |
||
The pizzeria is situated in Talsi, not far from Talsu lake. Stender’s pizzeria with its nice comfortable setting offers special Stender’s pizzas which are baked according to the old traditions of pizza-making, incorporating the best of nowadays’ recognitions. Undoubtedly, it is impossible to do without pancakes and pots, as well as second-course dishes. Number of seating places:30 |
||
Jelgavas pils dienvidaustrumu spārna cokolstāvā ir iepazīstamas Kurzemes un Zemgales valdnieku - Ketleru un Bīronu dzimtas kapenes (laika posms no 1569. – 1791. g.), kur apskatāmi 18 restaurētie sarkofāgi. Šī ir Baltijas mērogā nozīmīga vieta, kas noteikti jāapmeklē ikvienam vēstures interesentam. |
||
Befindet sich am linken Ufer des Flusses Venta, 0,1 km nordwestlich von der Brücke über der Venta auf der Landstraße Rīga–Liepaja (A 9). Es ist eine Wallanlage der Ahnen, auf der sich in den 14 – 18 Jahrhunderten eine Ordensburg befand (vernichtet im Großen Nordischen Krieg). Bis heutzutage ist es nichts davon geblieben. Ein auf der Wallanlage im Jahre 1987 errichteter Konzertpavillon ist heute ein populärer Veranstaltungsplatz. Der Konzertpavillon befindet sich inmitten des Parks mit den vom Bildhauer Ģ. Burvis errichteten Holzthronen der ersten Kurischen Könige. Es ist eine Aufsichtsplattform eingerichtet. Es besteht eine Sage über diese Wallanlage – sowohl über unterirdische Gänge, als auch über die Weiße Frau, die ein Mal pro 100 Jahre erscheint. |
||
Der Waldweg führt vom höchsten Punkt des Haanja-Hochlands hinunter. Der wichtigste Anblick auf dieser Route ist der Suur Munamägi Hügel - 318 m über dem Meeresspiegel. Der höchste Punkt des Baltikums mit seinem Aussichtsturm bietet seinen Besuchern einen herrlichen 50 km langen Blick auf die estnische Natur. Die 150 Jahre alten westlichen Taiga-Fichtenwälder wachsen an den Hängen von Suur-Munamägi. Weiter kreist der Weg um den südlichen Teil des Vaskna-Sees und führt weiter über kleine Landstraßen, die von einsamen Gehöften und kleinen Ansammlungen von Bauernhöfen umgeben sind. Die Route endet in einem kleinen Dorf, Tsiistre, wo sich das Leinenmuseum befindet. Das Museum verfügt über eine Sammlung von Volkswäsche. Flachs ist eine der ältesten Kulturpflanzen in Estland und vor einigen Jahrzehnten waren blaue Flachsfelder in Südestland ein häufiger Anblick. |
||
The rock is along the main street of Krāslava and is found at Augusta Street 12. After major reconstruction of the city’s infrastructure, the rock was successfully integrated into the surrounding landscape. The rock is 2.8 m long, 2.2 m wide and 700 cm high. It once served as a border stone for the village of Krāslava. It was placed there in 1729 to commemorate the day when the noble Plater dynasty bought Krāslava. The dynasty’s seal is engraved in the side of the rock along with the date when it was installed. Legend has it that Polish King Augustus II dined at the rock after a hunt, and that is why it is known as Augustus’ Rock. |
||
An den Uferhängen residieren das ganze Jahr über wilde Kühe. Über etwa 200 Stufen kann man zum Ufer des Flusstales hinuntersteigen, von dort hat man einen herrlichen Ausblick. Es empfiehlt sich, den Abstieg in Begleitung eines örtlichen Führers vorzunehmen. |
||
Das Gefägnis von Karosta braucht keine Beschreibung. Man muss das einfach erleben und erfahren! Es wird solche Möglichkeit für jeder angeboten. Heutzutage das beste Vorbild, wie man das militärische Objekt als ein Tourismusobjekt anbieten kann. Von diesem Vorbild kann jeder etwas lernen.
|
||
The handicraft house at Heltermaa harbour is located in the former 18th C tavern, here you can buy local handicrafts and participate in a large number of workshops (making soaps, felting, printing with plants and blocks etc). Open only in summer. |
||
The wooden tower was built and stands 28 metres high. It is at the top of the highest hillock of the Northern Courlandian Highlands – Kamparkalns Hill (175 metres above sea level). The tower offers one of the loveliest views in the region of the hillocks of Talsi. On a clear day, you can see all the way to the Bay of Rīga and Talsi. |
||
Das Gästehaus befindet sich an der Umleitung von Rezekne (A12). Die Wirtin bereitet Speisen der Region Latgale vor, indem sie lokale Produkte verwendet. Sie arbeitet mit lokalen Bauern und Fischern zusammen. Lettische Küche: Bauernfrühstück, Roggenbrot in Schichten mit Hering, Roggenbrotscheibe mit Sprotten, Kartoffeln mit Pfifferlingsoße, Heidelbeersuppe mit Klößen, gebackene Äpfel, Dessert aus Rhabarbern. Das besondere Gericht: Hecht mit geräucherter Brust in grüner Soße. |
||
The craftsmen's association unites 65 craftsmen from Rūjiena and its surroundings. Offers baking, jam cooking, cheese tying, jewelry making, leather goods, crochet and culinary master classes. Also offers "Made in Rūjiena" tastings (bread, smoked products, culinary products, jams, fresh juices, pumpkin products, seasonal berries and fruits, other dishes in each season) and shopping. |
||
The craftsman produces practical and household items on the basis of Latvian ethnography, also continuing old traditions related to Latvian blacksmith operations. You can forge your own nail or horseshoe. |
||