Nr Name Beschreibung
N/A
Es gibt sechs Inseln im Großen Baltezers – See – die Inseln Auzu, Priežu, Mazā, Liepu, Ropažu und Meldru. Sie zeichnen sich durch eine große Pflanzenvielfalt aus, einschließlich Laubbäumen, Schwarzerlen und Kiefern. Das Territorium kann ganz gut von der Seite der lutherischen Kirche Ādaži aus betrachtet werden. Der Große Baltezers – See ist ein beliebter Ort zum Angeln, einschließlich Eisangeln während des Winters.
N/A
Neben den in dieser Datenbasis erwähnten nördlichen Befestigungswerken von Liepāja, Küstenbatterien und Karosta sind in der Umgebung der Stadt Liepāja auch andere beeindruckende Elementen dieses Systems. Es empiehlt sich vor allem das Objekt Lunete (südlicher Teil von Tosmares See), mittleres Befestigungswerk (zwischen der Grīzupe Straße und dem Boulevard des 14. Novembers), östliches Befestigungswerk (südlich von der Brīvības Straße und nördlich von Liepāja See), südliches Befestigungswerk (neben dem Kanal von Pērkone), als auch die alten Befestigungswerke beim Stadion „Olimpija” zu besichtigen. Alle genannten Orte sind frei zugänglich, dennoch sollte man die Sicherheitsmaßnahmen einhalten bei der Besichtigung der Objekte, weil die früher gesprengten Befestigungswerke von Innen für die Besucher gefährlich sein könnten.
N/A

Das Café befindet sich im historischen Zentrum von Tukums. Hier werden köstliche lettische Leckereien angeboten: Brötchen, Blechkuchen und Piroggen.

N/A

Befindet sich in einer Parkanlage neben dem Kulturhaus von Skrunda. Wurde 2005 zu Ehren des Sieges des Obersten Oskars Kalpaks und seines Bataillons über Bolschewiken im Kampf bei Skrunda aufgestellt. Während des Lettischen Unabhängigkeitskriegs haben die Bolschewiken am 22. Januar 1919 die Stadt Skrunda eingenommen. Am 29. Januar wurde das Kalpaks-Bataillon vom Landgut Rudbārži aus Richtung Skrunda angetreten. Nach einer dreistündigen Schlacht hat das Bataillon den Sieg behalten und eine strategische Position in der Nähe des Ufers des Flusses Venta eingenommen. Es war ein erster Sieg des Bataillons nach den mehrmaligen Rückzügen und es regte zu den weiteren Kämpfen an. 

N/A

This is one of the few craftswomen in Latvia who does not use a potter’s wheel in her work. Instead she works in the “snail” or “sausage” technique that was typical of the Bronze Age. Her artworks are distinguished by a diversity of form and functionality. Children can attend master’s classes. You can take tours, take part in the opening of the kiln, and purchase fumigated ceramics products.

N/A
3 Tagen

Diese Route führt Sie in die Region Kurzeme, wo Sie traditionelle Speisen der Region kennenlernen. Die Tour beginnt in Riga und bringt Sie in einige der schönsten Naturregionen, in denen Sie wandern können, was wiederum den Appetit anregen wird. Auf dem Dieniņas-Fischerhof können Sie Räucherfisch essen, in Kolka an einem Workshop im Backen von „Sklandrausis“ (eine traditionelle Möhrenpirogge) teilnehmen, im Nationalpark Slītere Fischerdörfer besuchen und in den Gaststätten von Ventspils raffiniert zubereitete Gerichte genießen. Schöne Attraktionen auf dem Weg sind die Ostseesteilküste bei Jūrkalne und das mittelalterliche Städtchen Kuldīga. In einer Wassermühle aus dem 19. Jahrhundert, die heute ein Bio-Bauernhof ist, gibt die Gastgeberin einen Kochkurs in lokaler Küche mit Gerichten aus Damwild, Forelle, Gemüse und Obst. Die letzte Station vor der Rückkehr nach Riga ist das Schokoladenmuseum in Pūre.

N/A

Uzcelts apkaimes augstākajā vietā – Ančupānu meža kalnā, kuru vietējie dēvē par „Bāku”. No 26 m augstā torņa redzama ļoti plaša panorāma ar Rēzeknes pilsētas namiem, baznīcu torņiem un apkaimes mežu masīviem, kas mijas ar lauksaimniecībā izmantojamām zemēm. Blakus tornim – atpūtas vieta.

N/A
Sens pilskalns Abavas kreisā senkrasta nogāzē. Pēc sena nostāsta zviedru karavīri ar savām cepurēm to sabēruši virs sava ģenerāļa kapa. Tagad Zviedru cepures apkārtnē ziemā var braukt pa kalnu slēpošanas trasēm, bet vasarā – ar rodeļiem.
N/A
3 Tagen

Это один из 6 маршрутов путешествий в серии «Насладитесь деревней!», который приглашает 
посетить «Дары села» – хозяйства и предприятия всевозможных видов и отраслей, которые 
открыты для посетителей и предлагают экскурсии, попробовать, осмотреть и приобрести свои изделия. Там можно увидеть домашних животных, современные сельские хозяйства, мастерские ремесленников, приобрести сельскохозяйственные продукты – хлеб, мед, домашнее вино и 
пиво, сыр, ягоды, фрукты, рыбу, мясо, овощи, чаи и другие, выращенные 
в деревне дары. По дороге можно отобедать в сельских корчмах. 

Примерное время прохождения маршрута: четыре – пять дней, в зависимости от количества выбранных достопримечательностей и времени, отведенного для их осмотра.

N/A
Der Flugplatz von Rumbula wurde als ein Militärflugplatz nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebaut. Der Flugplatz wurde am Ufer von Fluss Daugava aufgebaut an dem Ort, wo sich viele Einzelhöfe befindeten. Nach dem der Flugplatz von Spilve seine Tätigkeit eingestellt hatte, wurden nach Rumbula die Flugapparaten der Zivilluftfahrt und nach Flughafen von Riga – die Technik der Kriegsluftfahrt versetzt. Heutzutage wird der Name „Rumbula” meistens mit dem Autohandelsplatz assoziiert. Ein Teil des Autoplatzes befindet sich im Territorium des ehemaligen Flugplatzes. „Ein Erbe” in gewisser Art ist die Verschmutzung von den Tanken des Brennstoffes des ehemaligen Flugplatzes, wo das Petroleum aufbewahrt wurde. Im Territorium des Flugplatzes werden die Flüge mit Paraplanen durchgeführt.
N/A

The beer cellar Mara is situated in Talsi. Number of seating places: 100, in the summer season: 200.

Working hours Mon-Sun: 11:00 - 23:00; from May to September beer garden: 10:00 - 02:00

N/A

Zentrum traditioneller Handwerke, besonders in der Pflege der Traditionen des Töpferhandwerks mit jährlichen Ferienlagern und Töpferkursen für Kinder, Ausstellungen der Erzeugnisse. außerdem gibt es Kurse zum Thema traditioneller Feste.

N/A
Ap 200m garš un līdz 15m augsts ainavisks atsegums upes labā krasta asā līkumā. Tam iepretim otrā krastā (500m) Līgatnes dabas takas.
N/A
Sudrabkalni (Silberberge) – die ehemalige Apotheke, die bis Ende der achtziger Jahre vom letzten Jahrhundert eine Ambulanz war, später aber in eine Grundschule umgewandelt wurde. Heutzutage ist es ein Privathaus.
N/A

Atrodas 0,9 km ziemeļrietumos no Dzērbenes centra. Tagadējais muižas komplekss veidojies 14. gs. celtās un 1577. g. nopostītās mūra pils vietā. Muižas pils (18. gs. beigas, klasicisma stils) savā pastāvēšanas laikā piedzīvojusi vairākkārtīgu nopostīšanu (1905. g., Pirmajā pasaules karā) un tai sekojošu atjaunotni. 19. gs. beigās tai tapa piebūve – iespaidīgs četrstūru neogotikas stila tornis. Laikā no 1927. - 1975. g. pilī darbojās lauksaimniecības skola, tagad - Dzērbenes pagasta pārvalde, Tautas nams un mūzikas skola. Pili ieskauj parks ar septiņu dīķu kaskādi. No kādreiz iespaidīgā laukakmeņu žoga saglabājušies vien pils vārtu stabi. Dažādā stāvoklī (arī avārijas) atrodas citas muižas ēkas. 2010. gadā tika veikta pils iekštelpu un ārējās fasādes restaurācija. Iepriekš piesakoties, tiek piedāvāta gida vadīta ekskursija un piedzīvojums muižā iekārtotajā spoku kambarī.

N/A

Die Geschichte des Gutshofes reicht bis 1422 zurück. Später gab es hier Kriegsgefangenenlager,  Pferdeverleih, Traktorenstation und Geschäft. Heute ist hier die Keramikwerkstatt, deren Produktion auch vor Ort verkauft wird. Es besteht die Möglichkeit auch selbst Gegenstände zu formen und zu dekorieren.  In der Holzwerkstatt kann man die Holzbearbeitung beobachten. 

N/A
Eines der wichtigsten Gebiete für den Vogelzug in Bezug auf Rast und Futter für die Wasservögel in Lettland sind die Svēte-Auen, die im Frühling entlang den Svēte - Poldern überschwemmt sind. Man rechnet, daß bei guten Bedingungen Zehntausende von Vögeln in diesem Gebiet beobachtet werden können – Schwäne, Gänse, Wachtelkönige, Spießenten, Raubvögel, Regenpfeiferarten usw.
N/A

Kalevipoeg ist der Held vom estnischen Nationalepos und gerade Kreis Jõgeva ist mit den Geschichten von Kalevipoeg verbunden. Hier soll sein Schwert im Fluss Kääpa liegen, sowie seine Rastolätze, Steine, Quellen, Moorgebiete, Pflüge, Pferdespuren etc.
Im Museum sind 12 thematische Zimmern mit Exponaten, die mit Kalevipoeg verbunden sind. Vor dem Museumsgebäude ist der Garten mit 17 Holzfiguren aus der Epos.

N/A
Die ehemalige Schwimmhalle von Ķemeri – im 19. Jahrhundert befand sich hier ein Holzgebäude mit Wannen, aber 1924 wurde hier ein Gebäudekomplex für heilende Schlammprozeduren angebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kurortpoliklinik „Ķemeri“ eingerichtet. Heutzutage ist das unikale Gebäudekomplex runtergekommen, obwohl es privatisiert wurde. An der westlichen Seite befindet sich ein Denkmal für den eminenten russischen Arzt - Physiologen Ivan Pavlov das von Zeit und Menschenhand nicht verschont geblieben ist.
N/A

Das Unternehmen „Rankas piens” wurde 1996 gegründet. Im Unternehmen werden ~ 80 verschiedene Milchverarbeitungsprodukte hergestellt: Käse, Quark, Sauermilchprodukte, Desserts u.a. Eines der fünf lettischen Unternehmen, das den weichen Kümmelkäse "Jāņu" herstellen darf, der als garantiert traditionelle Spezialiät in das EU-Register eingetragen ist. Die Produktion kann man in einem zum Unternehmen nahegelegenen Geschäft „Rīmaļnieks” kaufen.