Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Ursprünglich wurde schon 1938 eröffnet, aber später mehrmals umgebaut. Neben dem Stadion ist ein Gedenkstein für Jānis Daliņš (1904 – 1978) errichtet, einen mehrfachen Weltrekordler im Gehen. 1932 hat J. Daliņš bei den Olympischen Spielen in Los Angeles den zweiten Platz im Gehen errungen. Auf dem Stadion fanden 1993 die ersten lettischen Olympische Weltspiele der Drei Sterne statt. Heutzutage ist das Jāņis-Daliņš-Stadion ein Stadion der Leichtathletik von nationaler Bedeutung, auf dem internationale Wettkämpfe stattfinden. Das Stadion ist also ein Platz für Sportbetreibung, das den Status eines für Jugendliche freundlichen Platzes erworben hat. |
||
Ziemciešu audzētava „Puķu lauki” ir ģimenes uzņēmums, kurā audzē un piedāvā dekoratīvos stādus. Saimniecība ir specializējusies konkrētu augu grupu audzēšanā. Tās laukos bagātīgi zeļ ziemcietes, graudzāles (zāļveida ziemcietes) un dažādas cirpto bukšu formas. Turklāt, šejienes augu šķirnes ir pielāgotas mūsu klimatiskajiem apstākļiem. Apmeklētāji var izstaigāt skaisti iekopto un ainavisko paraugdārzu, kā arī iegādāties stādus plastmasas konteineros visas sezonas garumā. |
||
Der Name Ainaži ist untrennbar von der lettischen Seefahrtsgeschichte. Im Jahr 1864 wurde hier die erste Seefahrtsschule gegründet, in der auch die Kinder der lettischen Bauern lernen konnten. Es ist gesetzmäßig, dass Ainaži zu einem bedeutenden Zentrum für den Bau von Schiffen für Küstenschifffahrt und zu einem Hafen wurde. Das wirtschaftliche Leben der Stadt hat die im Jahr 1913 eröffnete Schmalspurbahnlinie Smiltene-Valmiera-Ainaži begünstigt. Heute ist die Stadt Ainaži eine kleine und stille lettische Stadt, die mit mehreren interessanten Sehenswürdigkeiten an der Grenze zu Estland liegt. |
||
Dieses Territorium soll die Hügel und Seen des Hochlandes von Augšzeme schützen – die Seen Svente, Medums, Ilga und andere mit ihren Inseln, Landschaften und Arten. Der Naturpark, der um die Seen Svente und Medums herum eingerichtet wurde, ist Teil dieses Territoriums und es gibt mehrere Gebiete, die aus Umweltgründen geschützt werden – die Seen Bardinskis und Skujine und die Inseln der Seen Medums und Svente. Es gibt einen Aussichtsturm auf dem Egļukalns - Berg und Abfahrtsski-Routen.
|
||
Das Café befindet sich im historischen Zentrum von Tukums. Hier werden köstliche lettische Leckereien angeboten: Brötchen, Blechkuchen und Piroggen. |
||
„Barono vila“ ist ein Stück Paradies: ein breiter und tiefer, fischbesetzter Teich, die Gehege voller Rot- und Dammhirsche, Schafe, ringsumher Wälder mit Beeren und Pilzen, klare Seen und die Schleifen des von Touristen sehr geschätzten Flusses Sventoji. Im Restaurant des Landhotels werden frische, hochwertige und natürlich schmackhafte Gerichte serviert, mit Wild und Hammel aus eigener Produktion, zudem gibt es im Backofen gebackenes traditionelles litauisches Roggenbrot sowie als Gericht des Hauses den auf offenem Feuer zubereiteten „Barons Pilaw“. |
||
Tillu ist ein Hauscafé, das sich im Laden des Bauernbetriebs Põlva befindet. Hier herrscht ein bisschen eine eklektische, ungezwungene Atmosphäre vor, aber gleichzeitig ist dieser Ort warm und gemütlich. Jeden Tag werden Brötchen und gefüllte Teigtaschen gebacken. Deshalb kann man hier immer angenehme Gerüche riechen. |
||
The viewing tower is in a seaside meadow near Mērsrags. It is an unusual type of biotope in Latvia and is located to the North of the Mērsrags port. The tower offers a good view of reed-filled meadows, areas where wild cattle have grazed, and an amazing wealth of different kinds of plants. |
||
The farmstead Riveni specializes in fruitgrowing and the products of reprocessing those – dried apples, apple juice. |
||
Es ist ein eigenartiges Freilichtmuseum in Süd-Estland, was Schul-und Dorfleben am Ende des 19. Jh-s darstellt. Auf 5 ha Territorium sind Schulhaus mit Nebengebäuden, Gerichtshaus, Armenhaus, Vorratsmagazin, Wohnriege, Bauernhaus und holländische Windmühle. Exponiert sind auch historische Landmaschienen und Fahrzeuge. |
||
Visitors can use a potter’s wheel to create a cup, engrave their name and return to pick up the finished product after it has been fired in the kiln. Here you will learn all about the history of pottery. You can buy finished products and enjoy tasty herbal teas. |
||
In the 400-year old manor’s cellars (possibly the oldest in Latvia) one is offered to taste the home-made wines produced in Kurzeme (3-7 different wines), as well as the special wine of Shlokenbeka manor with the indigenous countryside goods (you are promised a suprise!) |
||
The tower is on the western shore of the lake, next to the dam and the Zvidze canal. From here you will see the overgrowth north-western part of the lake, Akmeņsala Island, and a wide area of open water. The third is on the southern shore of the lake, by the dam and the Īdeņa canal. Here you will find typical views of wetlands – areas of reeds, shrubbery, wet meadows and the overgrown lake. |
||
Das Schloss in Kurtuvėnai ist von einem alten, teils geometrisch angelegten, teils naturnah belassenen Landschaftspark umgeben. In der 2. Hälfte des 19. Jh. war er als naturnaher Landschaftspark ausgeführt mit nur einigen geometrischen Elementen. In dem 4,2 Hektar großen Park grünen noch immer alte Linden, Ahorne, Eschen, Eichen und andere dekorative Bäume und Sträucher, insgesamt mehr als 20 Arten Bäume und Sträucher |
||
This farm produces organic grains, and it has a bakery at which tasty rye bread, wheat-rye bread and croutons for bread yoghurt are produced. Bread can be purchased on site.
|
||
~ 3 – 5 km gara taka, kas ved pa veco ceļu gar Tēramā upes (Tõramaa jõgi) kreiso krastu. Takas malās izvietoti interaktīvi elementi bērniem, kas palīdz labāk uztvert dabā notiekošo. Taku ieskauj mitrie meži un palieņu pļavas, kas palu laikā atrodas zem ūdens. Tēramā (Tõramaa) ciemā apkārtnē atrastas cilvēka darbības pēdas jau no akmens laikmeta. |
||
The trail climbs up and down along the bluffs of lower River Pilsupe and reveals a fascinating sight of three white dune exposures (the largest is called the White Dune). The dune range has formed in the period of the Littorina Sea several thousands of years ago. The time required to walk the trail is ~0.3 h. Evidence of Stone Age settlements have been found in the vicinity. |
||
Die Gäste sind eingeladen den traditionellen, litauischen ethnographischen Keller zu besuchen. Hier wird die Verkostung von gepökeltem Speck aus eigener Produktion mit sauren Gurken aus ökologischem Anbau geboten, zudem kann man sich Frischkäse mit verschiedenen Beerenmarmeladen schmecken lassen und die ganze Sache mit auf dem Hof erzeugten Wein und Apfelwein abrunden. Im Angebot steht ferner Kräutertee aus Gemeinem Schneeball. |
||
Die Kirche befindet sich gegenüber dem Landgut von Bebrene, am Rand der Straße Ilūkste – Birži. Sie wurde in einem längeren Zeitraum gebaut: Der Bau der Kirche wurde im Jahr 1797 begonnen, aber nur im Jahr 1883 beendet. Die Gestalt der Kirche hat klassizistische Züge, aber die Innenausstattung – barocke Formen. Während der Gottesdienste ist die Kirche von innen zu besichtigen. |
||
Meistardarbnīcā „Cimdiņi” darbojas Latvijas Amatniecības kameras diplomētā meistare Ina Valtere, pie kuras ikvienam ir iespēja uzzināt visu interesējošo par rokdarbiem, kā arī iegūt padomu un ieteikumus adīšanā, izšūšanā un tamborēšanā. Tiek piedāvāta iespēja piedalīties arī darbnīcās un meistarklasēs. |