Nr Name Beschreibung
N/A

Herstellung von Konditorwaren aus natürlichen Rohstoffen. Es werden Salate, Pizzas, Kuchen, Eis und andere Leckereien angeboten. 

N/A
Er scheint sich einer von der am meisten von Legenden umgegebenen Territorien der Armee der Sowjetunion zu sein. In der Zeit der Sowjetunion war hier einen Reserveflugplatz, Läger für Kernwaffen (... 50 km entfernt von der Hauptstadt des Staates), die unter zwei mit der Erde überschütteten und Vegetation bewachsenen Hangars verdeckt waren. Im öffentlichen Raum ist auch die Information zugänglich, dass eine 430 kg schwere thermische Kernbombe RX – 24 und eine 1030 kg schwere Kernbombe RX – 26 mit verschiedenen Kernladungen, als auch mit der Kernladungen ausgerüsteten Luft-Boden-Raketen. Was wäre denn von Riga und der Staat (von den baltischen Staaten? von der Nordeuropa?) im Falle eines Unfalles übriggeblieben? Heutzutage ist der Flugplatz ein geschlossenes Territorium.
N/A

Der Stein befindet sich südlich von Jēkabpils, am nordöstlichen Teil der Sand- und Kiesgrube (des Sees von Radži). Es ist interessant, das der Stein bei den Arbeiten in der Grube gefunden wurde. Der Stein von Radži wird als der zweitgrößte Stein in Lettland (das Volumen ~ 100 m3) gewertet. Im Norden der Kiesgrube befindet sich der Waldpark von Jēkabpils, der für die Einheimischen ein bekannter Ort für Erholung, Spaziergänge und Sport ist. Der Strand des Sees von Radži hat im Jahr 2012 die Blaue Fahne erhalten.

N/A

Dieser Ort ist zwischen der Pīlādžu Straße und dem linken Ufer des Flusses Siliņupe zu suchen. Vom III. bis II. Jahrtausend v. Ch. befand sich hier eine Fischer- und Jägersiedlung, an deren Stelle heute ein Gedenkstein mit Information (Bildhauer Oļegs Skarainis) aufgestellt worden ist. Die Siedlung von Siliņupe ist der älteste bekannte Ort auf dem Gebiet des Nationalparks von Ķemeri, der von Menschen bewohnt war. Hier sind mehrere Altertümer gefunden worden: Scherben von Tongeschirren, Pfeilspitzen, Feuer- und Bernsteinteile u.a. Es ist möglich, dass auf dem Grundstück des Wohnhauses, das sich hier nebenan befindet, das Gräberfeld der Siedlung war. Ein kleiner Teil der Funde ist im Museum von Lapmežciems zu besichtigen, die anderen Funde befinden sich im Museum der Lettischen Geschichte. 

N/A

 Das 1973 gegründete Museum befindet sich seit 1989 an der Stelle des Einzelhofes „Kalna Ziedi“. Das Gebäude, in dem sich die Dauerausstellung befindet, ist 1989 auf dem bestehenden Fundament des Wohnhauses gebaut, das Gebäude der Sammlung (1990) auf dem Fundament der Ställe. Der Raum für die wechselnden Ausstellungen (Jahr 2000) entstand an der Stelle der Scheune. Von dem ehemaligen Einzelhof ist somit also nur der Keller erhalten, die Anordnung der Gebäude entspricht jedoch der Planung eines Einzelhofes in Vidzeme (Livland). Die Sammlung des Museums ist der Geschichte der Umgebung seit der Steinzeit gewidmet. Unter freiem Himmel sind Bienenstöcke mit Kennzeichen der Besitzer zu sehen und auch in Lettland recht seltene Ringkreuze, die mittelalterliche Grabsteine  waren. 100m nordöstlich des Museums ist der Kalna Ziedu - (Bergblüte -) Burghügel zu sehen, 200m südlich die Reste des Stammes einer Opfereiche (abgestorben 1994), am Ufer des Staubeckens des Wasserkraftwerkes von Pļaviņas. Von hier aus hat man einen weiten Ausblick über den Damm des Wasserkraftwerkes und auf die Stadt Pļavinas. 

N/A

Iespēja patīkamā atmosfērā baudīt ļoti gardu ēdienu. . Starp tiem arī Lietuviešu tradicionālo ēdienu. Ir dienas un vakara īpašie piedāvājumi.

N/A

Die Straße führt durch die ehemaligen Fischerdörfer. Eine bessere Radfahr-Alternative auf der Strecke zwischen Häädemeeste und Ainaži.

N/A
The Crucifix of Ružina is made of wood according to old Latgalian traditions.
N/A

SIA "Limbažu Tīne" ir vilnas pārstrādes uzņēmums ar senām mājas tekstila tradīcijām, kas dibināts jau 1914. gadā. Šobrīd uzņēmumā tiek ražota vilnas dzija, austi augstvērtīgi vilnas un linu audumi, segas, parklāji, pledi, galdauti, dvieļi, lakati un citi tekstilizstrādājumi. Limbažu Tīne ražo etnogrāfiskos audumos pēc autentiskajām Baltijas reģiona kultūrvēsturiskā mantojuma paraugiem.  

N/A
Das Ziel dieses Territoriums besteht im Schutz der natürlichen und kulturellen Landschaften im Gebiet des Oberen Flusstals der Daugava, wo es eine große biologische Vielfalt gibt. Naturpfade und Fahrradrouten wurden im Naturpark eingerichtet. Der Fluss ist auch für Bootstouren geeignet. Die Flusswindungen im Daugava – Naturpark sind Teil dieses Territoriums (siehe “Naturparks”).
N/A

The biological agronomical farm specializes on growing vegetables and their reprocessing. Grain products – flour, groats, pearl barley. Also available vegetable and flower saplings; flowers.

N/A

Das unterirdische Museum ist die spannendste Attraktion im Grubenpark-Museum von Kohtla. Machen sie eine unvergessliche Tour durch die unterirdischen Arbeitsplätze der Grubenarbeiter, besuchen sie das Sprengstofflager, fähren sie mit dem echten Bergbau-Zug und erfahren sie mehr über Bergbautechnologie. In der unterirdischen Kantine haben sie die Möglichkeit ein echtes Grubenarbeiter-Dinner zu geniessen.

N/A

Aktīvās atpūtas peintbola parks un kempings ir atvērts apmeklētājiem no 2008. gada un šobrīd ir viens no lielākajiem peintbola parkiem Latvijā. Spriedzes un adrenalīna pilni piedzīvojumi nodrošināti kā skolēnu grupām, tā arī kolektīviem un draugu pulkam. Peintbola parks „Bušas” piedāvā lielus peintbola laukumus, ar šķēršļiem, mājiņām, ejām, torņiem, automašīnām – pilnvērtīgai un aktīvai peintbola spēlei. Peintbola parks „Bušas” ir sertificēts un drošs peintbola parks ar pieredzējušiem instruktoriem, kas seko peintbola spēlei visu tā laiku, lai mazinātu negadījuma iespējas, iepazīstina ar drošības noteikumiem un iepazīstina ar ekipējuma lietošanu. 

Peintbola parkam ir arī otra lokācijas vieta Rīgā, Matīsa ielā 8

Parkā ir iespējams arī pārnakšņot dažāda tipa naktsmītnēs - lielākā un mazākā kotedžā, pirts mājā, kā arī izmantot kempinga teritoriju telts būvēšanai.

N/A
Kaņieris ­ ein Strak zugewachsener und seichter See des Küstengebiets, dessen Wasserpegel mehrmals im 20. Jahrhundert reguliert wurde, um Land für die Landwirtschaft zu gewinnen. Im See gibt es 14 Inseln, von denen neun natürlich entstanden sind, aber die anderen wurden künstlich geschaffen, um nistende Vögel anzulocken. Kaņieris ist einer von den Vogelreichsten Seen in Lettland. Schon 1964 wurde hier das ornithologische Naturverbot vom Kaņiera See gebildet. 1989 wurde der See als ein für Europa wichtiger Vogelplatz eingeordnet und 1995 in die Liste der Ramsare Konvention eingefügt. An dem südöstlichen Strand vom See befindet sich eine Bootsstation, denn den Kaņieris kann man nur mit einem gemieteten Boot befahren. 2009 wurde auf der Riekstu Halbinsel ein Vogelbeobachtungsturm gebaut.
N/A

The tower is at the western end of the Seda swamp, accessed from the side of Jērcēni. Transport is limited here. The tower is in the area of the swamp where peat moss is extracted. It offers a broad view of the ponds of Seda and a boat rental facility that is nearby. It is an appropriate location for bird-watching during the season of migration. There is another bird-watching platform near the town of Seda. This is part of the ZBR.

N/A
Das einzige sowjetische Militärobjekt solcher Ausmaß in Lettland - Fernmeldestation, die für die Gewährleistung der Verbindung mit der Armeeschiffe und Unterseeboote in den Gewässer weltweit vorausgesehen wurde. Im Zentrum des Militärobjektes war einer Turm, im ganyen Objekt – sechs Türme in Höhe von mehr als 200 m. Heutzutage sind nur manche von den Türmen erhalten geblieben und diese werden für Mobilverbindungen genutzt. Es geht ein Gerücht um, dass der Komplex nicht kein einziges Mal eingeschaltet wurde. Wenn man entlang des Weges Skrunda – Kuldīga fährt, - etwa 3 km vor dem Umweg von Kuldīga (Ortschaft – Raidstacija), ist der Komplex von Upīškalns gut sichtbar,.
N/A
Zur Besichtigung steht die Umgebung der bis zu 17 m hohen Düne Ragakāpa un 100-jährige Kiefern. Entfernung ~2km (einfache Richtung!). Sie liegt im Naturpark Ragakāpa.
N/A

Am Fluss Navesti befindet sich der Bauernhof Energia, die grösste ökologische Kräuter-und Heilpflanzenfarm  talu in Estland. Im Kräuterzentrum des Hofes sind Lehpfaden für Heilpflanzen, Modernes Teehaus, das Seminarhaus und Öko-Spa. Kompfortable Beherbergung. 

N/A
This territory was established to protect the lovely central section of the Neries River, local species, and Lithuania’s largest oak forest.
N/A

Atrodas Ēdoles centrā. Dievnams tapis 17. gs. vidū, pateicoties Ēdoles pils īpašnieka - Johana Dītriha Bēra iniciatīvai, kas to veltījis sava noslepkavotā tēva piemiņai, domādams, ka tādējādi varēs izpirkt brāļa Filipa - tēva slepkavas grēkus. Lai izpirktu savējos, J. D. Bērs licis sevi paglabāt zem baznīcas durvju sliekšņa. Dievnama iekštelpas rotā sākotnējais baroka interjers, kā arī krāšņs ērģeļu prospekts un luktu apdares elementi.