Nr Name Beschreibung
N/A
Dieses Territorium wurde eingerichtet, um den Nesaule – Berg zu schützen, der ein bewaldeter Hügel ist und Nadel- und Feuchtwaldgebiete enthält.
N/A

Vienu kilometru garā lokveida taka, kas ved pa lielāku nacionālā parka meža masīvu, uzskatāmi attēlo Žemaitijas augstienes un tuvākās apkārtnes reljefa veidošanās vēsturi. No takas augstākā punkta – Mikitai kalna, kas ir sens pagānu upurkalns, paveras (ainaviska stiga) tālākas apkārtnes skats. Kā takas interesantākie apskates objekti ir jāmin teikām apvītais akmens ar Velna pēdu un ar akmeņiem izliktas akas paliekas.

N/A

Hauptstadt von Hiiumaa.

N/A

The workshop offers a look at lanterns, candelabras, hinges, fireplace tools, stair railings and gates that have been manufactured there, as well as several exhibits from the 18th century. You can produce your own nail, and the blacksmith will also “test” young couples. He also accepts orders for products.

N/A
6 Tagen

Die Route beginnt in dem bekanntesten Kurort Lettlands – in Jurmala, der für Fußgänger geeignet ist, denen es gefällt, sich am Strand zu spazieren, wo man die einzigartigen und reizvollen ehemaligen Fischerdörfer, sowie wenig berührte und einsame Strände besuchen kann. An vielen Orten arbeiten in den Dörfern kleine ländliche Räuchereien, wo Reisende geräucherte Fische kaufen können. Das Ziel dieser Route ist das Kap von Kolka, das der bekannte Gründer der Seeschulen in Lettland Krišjānis Valdemārs als Zentrum von Europa angesehen hat. Das Kap von Kolka ist schon seit dem Zeitalter der Wikinger als einer der gefährlichsten Orte für Schiffe in der Ostsee bekannt. Das Kap von Kolka ist auch als einer der Top-Orte für Vogelbeobachtung bekannt.

Route information from Latvijas Lauku forums

N/A
8 Tagen
Wenn Sie einen aktiven Lebensstil genießen, ist diese Tour der perfekte Weg, um das im Gauja-Nationalpark verborgene Erbe aus verschiedenen Perspektiven zu genießen. Das Radfahren beginnt in Strenči und führt an zwei lokalen Brauereien in Brenguļi und Valmiermuiža mit schönen Cafés und gutem Bier vorbei. Sie wandern durch wunderschöne Wälder und entlang der Sandsteinklippe von Sietiņiezis in Richtung Cēsis mit seiner bezaubernden mittelalterlichen Altstadt. Kanufahren findet von Cēsis nach Līgatne statt, einem der schönsten Teile des Flusses Gauja mit seinen Sandsteinbänken, abgelegenen Gehöften und der altmodischen wasserbetriebenen Fähre. Das historische Zentrum von Līgatne ist mit der Entwicklung seiner Papierfabrik verbunden. Hier können Sie auch lokale Wein- und Handwerksproduzenten besuchen, die sich in einer der für die Region typischen künstlichen Höhlen befinden. Spazieren Sie auf den Līgatne-Naturpfaden, um lokale Wildtiere in einer Waldumgebung zu sehen. Am Ende radeln Sie von Līgatne nach Sigulda, einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Lettland. Sie sehen die mittelalterlichen Burgen von Turaida und Sigulda, die Gutman-Höhle und andere malerische Aussichten.
N/A

Der bäuerliche Betrieb bietet verschiedene Landprodukte an – Käse, Butter, saure Sahne, Sahne, Quark, frische Eier.

N/A
Südlich von der Stadt Ventspils, in der Nähe vom Küstenpark. Die Bauarbeiten der Batterie begannen im Jahr 1939. Das ungepflegte, verschmutzte und vernachlässigte Militärobjekt ist ein schroffer Gegensatz zu die gepflegte Stadt. Auch die „Gewinner” der Baumaterialien und der Metalle haben viel Mühe gegeben.... Schade, dass so ein historisches, potentielles Tourismusobjekt in solchem Zustand von den Toren der Stadt liegt.
N/A

One of the 15 semi-estates of the former Dundaga Castle, Vecmuiža, has a private collection of historical materials.  

N/A
1 Tag

Die Insel Kihnu ist die größte Insel in der Rīgaer Meeresbucht und die siebtgrößte estnische Insel. Ihre Gesamtfläche beträgt 16,9 km², die Insel ist 7 Kilometer lang und bis zu 3,3 Kilometer breit. Die ehemalige Robbenjäger- und Fischerinsel mit ihren derzeit ca. 600 Einwohnern kämpft hartnäckig um die Aufrechterhaltung ihrer Identität. Die einzigartigen Eigenschaften des als UNESCO-Weltkulturerbe geadelten Kulturraums von Kihnu sind die Lebensart der Gemeinde, die vielseitigen Kulturtraditionen, eigene Sprache, Musik, Volkstracht und Natur.

Um die Kultur- und Naturvielfältigkeit der Insel Kihnu zu entdecken, ist am besten die Küstenroute geeignet, die die vier Dörfer Sääre, Linaküla, Rootsiküla und Lemsi durchquert. Das Museum von Kihnu heißt das ganze Jahr hindurch Besucher willkommen. Es verschafft einen Überblick über die Geschichte der Insel, darunter auch über das Leben des berühmten Kapitäns Kihnu Jõnn. Sehenswert sind auch die Kirche von Kihnu und der Friedhof, der sich gegenüber von dem Museum befindet. Vom Leuchtturm aus kann man im Sommer einen wunderbaren Ausblick auf die Insel, die umliegenden Sandbänke und das Meer genießen. Der Gedenkstein am ehemaligen Haus von Kihnu Jõnn berichtet über den legendären „wilden Kapitän“ der Insel.

N/A

Atrodas 4,5 km ziemeļos no Rīgas – Daugavpils šosejas (A 6), klajā laukā (ap 3 m augsts, ainavisks). Viens no izcilākajiem Latvijas muldakmeņiem, tādēļ ir vērts izmest kādu loku. Akmens augšdaļā ir iekalts gandrīz 2 m garš un ~ 20 cm dziļš muldveida iedobums. Atrodamas ziņas, ka vēl 19. gs. vidū pie akmens ir ziedots ēdiens, monētas u.c. priekšmeti. Pie tā dedzināti ugunskuri un svinēti svētki. Teikas vēsta, ka velns muldā lējis ūdeni un gribējis mīcīt mīklu, kā arī parāvis zem akmens tuvējo māju saimnieku.

N/A

Lauku sētas atrodas pie upītes, ciema nomalē, kas jau izsenis bijusi mājvieta biškopjiem. Vieta piemērota mierīgai atpūtai. Izglītojošas nodarbības ikvienam, kas ir ieinteresēts Dzūkijas kulinārajā mantojuma, amatniecībā un tradīcijās. Maizes cepšana, pīrāgi ar sēnēm, olu rotāšana ar vasku, pinumi no salmiem. Vakarēšana ar dzuku dziesmām un dejām. Tautastērpu izgatavošana gan bērniem, gan pieaugušajiem.

N/A

"Valgums" is a word referring to the sandy coastline zone between dunes and water, and once there were boats and nets that were being dried at this location.  Each village had several areas of this type, and in the 1920s and 1930s, these were of great importance in the preservation of the Liv language.

N/A

Die Schänke befindet sich an der Kreuzung von zwei historischen Wegen (Riga – Sankt-Peterburg, Cesis – Vecpiebalga – Madona). Hier werden die Produkte der lokalen Bauer und Heimarbeiter verwendet.

Lettische Küche: Graue Erbsen mit Speck, Suppen (Suppe mit Fleischbällchen, Beeten-, Steinpilzsuppe), Bohnensalat, Hering mit gekochten Kartoffeln und Sauerrahm, Bauerntopf, gebratenes Schweinefleisch, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen, Brotsuppe, Dessert aus Erdbeeren, hausgemachtes Eis.

N/A
Die Eisenbetonfabrik von Kūdra. Jetzt gibt es nur eine verlassene und eigenartige industrielle Landschaft. Bei der Fahrt durch die Fabrik, bitte auf die Wegweiser achten.
N/A
2 Tagen

Diese Route ist mit sehr ungewöhnlichen Aussichten! Seda ist die einzige Stadt in Lettland, in der sich noch aus der Sowjetzeit aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts die Planung mit dem Zentralpatz und Straßen erhalten hat, die strahlenförmig zu dem Zentralplatz führen. Ein wenig exotisch ist der Baustil der Wohnhäuser und der öffentlichen Gebäude. Das Moor von Seda, wo Torf schon während der ersten Unabhängigkeit Lettlands gewonnen wurde, ist eines der größten industriellen Naturgebiete dieser Art in Lettland und in den baltischen Ländern. Die früher bearbeiteten Torfgelände sind zum Teil überschwemmt und mit Schilfrohr zugewachsen, das bildet eine ausgezeichnete Umgebung für nistende Wasservögel und Zugvögel, die das Moor von Seda zur Erholung benutzen. Der Torf wird auch heute gewonnen und vielleicht hat man Glück und man kann den kleinen Torfzug sehen.

Route information from Latvijas Lauku forums

N/A

Ein biologischer Familienbetrieb in Võrumaa, im Naturpark Haanja (Haanja rahvuspark). Der Betrieb befasst sich mit der Ziegenzucht und Ziegenkäseproduktion. Hier werden Verkostungen und Führungen veranstaltet. Dabei kann man sehen, wie Milch aus dem Stall zu einem Käselaib wird.

N/A

Traditionelle Spielzeuge von verschiedenen historischen Perioden und Völkern.
Eine Spielzeug- und Pupenwerkstatt.

N/A

Den Bau der Burg von Sigulda begann der Schwertbrüder-Orden (Brüder der Ritterschaft Christi von Livland) im Jahre 1207, 1236 wurde sie für die Bedürfnisse des Livonischen Ordens umgebaut.Die Burg von Sigulda nahm schweren Schaden in den Kriegen Ende des 16., Anfang des 17. Jh. Im Nordischen Krieg wurde sie heruntergebrannt und weiter nicht mehr aufgebaut. Heute kann man den südlichen Korpus der Konventgebäude der Burg und den Turm am Haupttor besichtigen, hinter dem sich die innere Vorburg und eine Freilichtbühne befinden. Von dort aus hat man einen eindrucksvollen Blick auf das alte Flusstal der Gauja. Südlich davon ließ der russische Fürst Kropotkin von 1878 -1881 das neue Schloss von Sigulda erbauen. Von 1923 bis 1940 beherbergte das Schloss den Schriftstellerverband, in der Sowjetzeit ein Kardiologie – Sanatorium. Seit 2003 hat der Stadtrat von Sigulda hier seinen Sitz. Vom Schloss-Ensemble sind heute ein Wohnhaus aus Holz, in dem die Familie Kropotkins lebte, eine Scheune (aus der Jahrhundertwende 18./19. Jh.), ein Gartenhaus und eine Mauerumzäunung aus dem 19.Jh. erhalten. Wenn man sich vom neuen Schloss in Süd-Ost Richtung begibt, gelangt man nach etwa 2km zum Graben des Vējupīte (Windflüsschen). Dort kann man die nicht sehr tiefe (3,6m), aber hohe (6,1m) Pētera ala (Peterhöhle) und den tiefen Pūču grava (Eulengraben) mit dem  Kraukļupīti (Krähenflüsschen) sehen. An der Stelle, an der die Gräben der beiden Flüsschen aufeinandertreffen, erhebt sich der Satezele-Burghügel (Satezeles pilskalns) mit einer Fläche von 90m x 75m, wo sich im 13. Jh. die Eichenholzburg des Ältesten von Livland – Dabrelis befand. Nicht weit davon ist die  Kraukļu aiza (Krähenschlucht) – ein Graben am linken Ufer des Vējupīte – Flüsschen mit 11m hohen Sandsteinwänden und der 5,2m tiefen Kraukļu ala (Krähenhöhle).
An der Mündung der Vējupīte in die Gauja erhebt sich der Paradies- oder Malerhügel, eine landschaftlich sehr schöne Stelle, die schon von alters her gemalt und fotografiert wurde. Im Westen Siguldas kann man im Sommer von einem Riesenrad aus das Panorama genießen oder mit der Drahtseilbahn fahren – die Einzige ihrer Art  im Baltikum, erbaut 1969. Ihre tragende Trosse erstreckt sich  über 1060m und verbindet beide Ufer des Gauja – Urstromtals zwischen Sigulda und Krimulda, in etwa 40m Höhe über dem Fluss. Im Südosten Siguldas kann man zu der mächtigen Beites krauja (Beite-Schlucht) wandern, die von einem tiefen Bachgraben durchfurcht wird. 
An der Westseite des Grabens befindet sich der Kaiserblick (Ķeizarskats),  der sich in 67m Höhe über der Gauja befindet und einen guten Ausblick auf Krimulda und die Burg von Turaida gewährt. Der Aussichtsplatz war 1862 hier angelegt worden, als der russische Zar Alexander II Sigulda besuchte. An der Ostseite des Grabens war ein aus Holz gefertigter Kaiserstuhl aufgestellt worden. An der Stelle, an der das rechte Ufer des Gaujatals die tiefen Gräben mehrerer kleiner Flüsschen durchqueren, wurde das Museumsreservat von Turaida angelegt, in dem sich für den gesamten baltischen Raum bedeutende Baudenkmäler befinden, deren Geschichte bis zu 1000 Jahre zurückreicht. Darunter sei zu erwähnen: der Gutshof Turaida mit 21 Gebäuden (Turaidas muiža  ), das Grab der Rose von Turaida (Turaidas Roze kaps  ), die lutherische Kirche von Turaida (eine der ältesten Holzkirchen Lettlands aus dem Jahre 1750) und  die Burg von Turaida (Turaidas pils). Auf dem anliegenden Volkslieder-Hügel (Dainu kalns) werden verschiedene thematische Veranstaltungen organisiert. 

N/A
In der Station der Zenitraketen Ziemupe 158 sind manche Gebäude, Raketenplätze und ein Wohnhaus erhalten geblieben. Das Objekt wird nicht genutzt. Das Territorium ist verlassen und degradiert.