| Nr | Name | Beschreibung | 
|---|---|---|
| Dieser Hügel befindet sich3 km südlich von der Straße Vecumnieki – Ilūkste.Für einen Unkundigen ist es nicht leicht, ihn zu finden, weil es hier keine Hinweise gibt. Auch der weiter erwähnte große Stein von Stupeļi ist während der Vegetationszeit nicht so leicht zu finden. Der ungefähr 30 Meter hohe Hügel von Stupeļi ist einer der größten Burgberge der historischen Region Sēlija. Die Forschungen des Burgberges zeugen davon, dass der Burgberg gleich nach Christus verlassen wurde, aber später wurde er während der späten Eisenzeit bewohnt. Es ist interessant, dass in der Umgebung des Burgberges Eisen gewonnen und bearbeitet wurde. Die Funde lassen glauben, dass sich an diesem Ort eine der früheren Städte dieser Region befand. Am Fuße des westlichen Hangs des Hügels kann man den 6,7 Meter langen, 5,6 Meter breiten und bis zu 2,7 Meter hohen großen Stein vonStupeļi finden, dessen Volumen über der Erde 35 m3 beträgt. Es ist möglich, dass dieser Stein als eine Kultstätte diente. Bei den archäologischen Ausgrabungen (am Ende der 1970er Jahre) wurden in der Nähe des Steines Altertümer aus dem 10. bis 13. Jh. gefunden. | ||
| Das Restaurant befindet sich in der Altstadt von Liepaja, im Hotel Līva, und bietet eine Speisekarte mit lettischen Gerichten und Gerichten aus der ganzen Welt an. Für die Vorbereitung der Gerichte werden auch selbstgezüchtete Gewürzpflanzen verwendet. Lettische Küche: Leicht gesalzener Hering mit Quark, gefüllte dünne Pfannkuchen, Kartoffelpfannkuchen, geschmorte Schweinerippen, Hirschfleisch mit Wacholderbeeren, gebratener Entenschenkel, gebratenes Zanderfilet mit Buchweizen, geräuchertes Heringsfilet. Das besondere Gericht: Liepājas menciņi (Kabeljau von Liejapa) geräucherter Kabeljau mit Kartoffeln, Zwiebeln und Dillen in einem Keramiktopf. | ||
| Dabas liegums veidots ainaviskā Kāla ezera trīs salu (Tolkas, Lielā Vestienas un Vistu sala) un to mežu biotopu aizsardzībai. Diemžēl, salu apmeklētāji (makšķernieki?) aiz sevis ir atstājuši ne tikai nelabiekārtotas apmetņu un ugunskuru vietas, bet arī atkritumus. Tā kā salu vērtību spēs novērtēt tikai zinošs speciālists, ieteicams dabas liegumu vērot no skaistajiem un pauguriem klātajiem Kāla ezera ziemeļu un austrumu krastiem. Teritorija atrodas Vestienas aizsargājamo ainavu apvidū. | ||
| The “Lamb Club” is a farm in Mazsalaca, and it is special because the sheep live in a real club! The owners offer the atmosphere of a farm at which the sheep play major roles. Enjoy mutton and sheep milk foods and beverages, feel how comfortable it is to read your favourite while sitting on a fluffy sheepskin, and, in order not to get cold by the campfire in the evening, you can purchase warm woollen socks and woven woollen cloaks. The owners hope that people from Latvia and all around the world will spend more time at the farm, because accommodations involve a new glamping tent that is as close as possible to nature and the healthy rural environment. Don’t lose a lick of the comfort that you are used to in your everyday life! The owners, Ilze and Valters, will be happy to give you a tour during which they talk about herding sheep.  If you contact them in advance, they will prepare a tasty mutton meal for you.  The tour can also be supplemented with various activities such as games, quizzes and creative workshops at which sheep wool is utilised. | ||
| Meža māja (Das Waldhaus) – wurde 1933
gebaut und ist eins der leuchtendsten Beispiele
für den nationalen Romantizismus in Lettland.
Anfangs war es ein in weiter Umgebung
bekanntes Restaurant „Jautrais ods” (die Heitere
Mücke). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in
dem Gebäude ein Sanatorium für Kinder
eingerichtet – „Das Waldhaus“. 1997 zusammen
mit der Gründung vom Nationalpark Ķemeri
wurde es zum Haus der Administration vom Park
mit einem modernen Besucherzentrum und Platz
für verschiedene naturbezogene Ausbildungs
veranstaltungen. | ||
| Ein wichtiger Komplex an Küstenlinie und Sanddünen entlang der Mündungen der drei Flüsse – Lielupe, Daugava und Gauja. Diese Gegend hat sehr alte Traditionen für Erholung und Kurbetrieb. Das Gebiet hat eine wunderschöne Küstenlandschaft und weist eine der wenigen Küstenwiesen von Lettland auf. Der Park umfaßt auch einige geschützte Areale – die Wiesen der Lielupe – Mündung, Vakarbuļļi, Daugavgrīva, Vecdaugava und Ummis (siehe Abteilung “Geschützte Naturareale”). Interessante Naturelemente in dieser Gegend sind das Amphitheater der Garciems – Dünen, zusammen mit einzelnen Dünen wie der Legzdiņi – Düne und der sogenannten Skiberg – Düne. Besucher werden durch verschiedene Kulturdenkmäler angezogen - den Befestigungsanlagen auf der Mangali – Insel, Militärbauten aus der russischen Zarenzeit bis zum Ende der sowjetischen Okkupation, der Festung von Daugavgrīvak, dem Vecāķi Kurbad mit seinen alten Küstenbauten und den Stränden von Daugavgrīva und Vecāķi. Die Nähe zur Stadt Riga und die verschiedenen wichtigen Erholungseinrichtungen sind der Grund für die vielen Erholungssuchenden in diesem Gebiet. Der Naturpark ist für aktiven Tourismus geeignet (wandern, Rad und Boot fahren, Autosport), Langlaufski, Natur- und Vogelbeobachtung, Kulturtourismus, passiver Freizeit- und Bildungstourismus. Es gibt Naturpfade in den Daugavgrīva- und den Rožu-Dünen zusammen mit anderen Einrichtungen der Infrastruktur. | ||
| Beliebte und eine der ältesten Straßen in Jurmala zwischen Dzintari und Majori. Die 1,1 km lange Straße mit Wirtshäusern, Sommercafés und Souvenirladen. | ||
| 1,8 km garā taka atrodas neparastā vietā – uz Cirīša ezera salas. Tās galvenās vērtības ir augu valsts un dzeņveidīgo putnu daudzveidība. Viens no apskates objektiem ir Upurkalns – sens pilskalns. Taka labiekārtota, izveidoti informācijas stendi, atpūtas vieta. Lai nokļūtu uz salas, no vietējiem jānomā laiva, vai jādodas ar savējo. Atrodas dabas parkā „Cirīša ezers”. | ||
| Xранилище старинных предметов находится на втором этаже здания Туристического информационного центра в Нице. Здесь представлен более чем столетний народный костюм Ницы со всеми неотъемлемыми принадлежностями - юбкой, корсажем, кафтаном и шапкой с «ушками». В ницанском сундуке для приданого хранятся работы местных рукодельниц, которые продолжают местные ремесленнические традиции. Посетители могут ознакомиться с ницанскими одеялами, платками, скатертями и другими пригодными в хозяйстве вещами, а также с рукавицами и носками. | ||
| Auf dem Bauernhof werden Ziegenmilchkäse und andere Ziegenmilchprodukte hergestellt. Hier werden Ziegen, Schafe, Kaninchen und Hausgeflügel gezüchtet. Die Produkte können Sie auf Vorbestellung kaufen, im Sommer werden auch Führungen durch den Bauernhof veranstaltet. | ||
| In the farm "Ozoliņi" organic tea is produced. With brand "Lauku tējas" tea has been sold in stores more than 17 years. Hostess is happy to share her knowledge through seminars and tea workshops. The farm is surrounded by forests and biologically valuable meadows where you can find up to 50 plants per square meter. | ||
| Košrags wird als das jüngste livische Dorf des Küstengebietes angesehen (im 17. Jahrhundert gegründet). Im Jahr 1826 gab es in Košrags 78 Einwohner. Im Jahr 1832 wurde in Žoki die erste Leseschule für livische Kinder in den Küstendörfern der Region Dundaga eröffnet, in der als Lehrer der erste fachlich ausgebildete Live Nick Polmanis arbeitete, der im östlichen Dialekt das Evangelium nach Matthäus übersetzt hat. In Košrags gab es eine Windmühle, eine Wassermühle und Bootswerften. Im Frühjahr legten hier Boote mit den Arbeitssuchenden von der Insel Saaremaa an. 1932 wurde der Hafen ausgebaut und 1938 eine Mole zur Sammlung von Seetang errichtet. In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde Košrags regelmäßig von finnischen und estnischen Linguisten besucht, die hier die meisten Einheiten livischer Folklore gesammelt haben. Das Haus Norpiedagas wurde vom gesellschaftlichen Arbeiter livischer Abstammung, Didriķis Volganskis (1884–1968), erbaut. Dort wurde sein Sohn geboren, livischer Kulturarbeiter, Pfarrer (Finnland) Edgar Vaalgamaa (Volganskis, 1912–2003), der das Epos „Lāčplēsis“ (Bärenreißer) von A. Pumpurs ins Finnische übersetzt hat. Heute ist Sīkrags ein nationales Kulturdenkmal. | ||
| Ein vom Bildhauer Kārļis Zemdega errichtetes Denkmal (1937) hat eine Volksbenennung übernommen. Ursprünglich hatte das Denkmal den Namen „Das Denkmal für die Befreier von Rūjiena und die gefallenen Krieger”. In der Sowjetzeit wurde das Denkmal nur deswegen nicht demontiert, da ein auf der gegenseitigen Straßenseite auf einer größeren Erhebung stehendes Denkmal für Lenin “zupresste” das Denkmal für den Trompeter von Tālava. | ||
| In Limbaži, an der Kreuzung der Straßen Cēsu und Dailes befindet sich ein Denkmal für den Autor der Nationalhymne Lettlands. Die Autoren des Denkmals sind die Bildhauer Z. Rapa und J. Rapa. Das Denkmal wurde am 16. Mai 1998 eröffnet, zum 775-Jubiläum der Stadt Limbaži. | ||
| Эта поездка на автомобиле предусмотрена для всей семьи и особенно понравится детям. Вы сможете понаблюдать за работой гончара, а также мастер с удовольствием посвятит Вас в секреты своего мастерства. Побывать в гостях у барона Мюнхаузена, знаменитого своими многочисленными приключениями. Погулять по улочкам Цесиса и отправиться дальше в крестьянское хозяйство, где разводят кроликов. Малышам особенно понравится играть с крольчатами в открытых вольерах. Хозяева оленьего питомника расскажут о жизни диких животных – оленях, кабанах. Вы сами сможете наблюдать за животными со смотровых вышек. В хозяйстве экзотических животных увидите страусов, муфлонов, пони и карликовых свиней. По пути домой рекомендуем насладиться красотами Сигулды. | ||
| Das (neogotische) Schloss des Landgutes von Gārsene wurde von 1856 bis 1860 nach dem Vorbild einer Villa in Deutschland gebaut. Von 1860 bis 1920 befand sich das Landgut im Besitz der Baron-Familie Budberg-Beninghausen Im Jahr 1885 wurde das Schloss erweitert, in dem ein Flügel angebaut wurde. Von 1939 bis 1940 wurde das Gebäude zu einer Schule umgebaut, und am 2. Juni 1940 beteiligte sich bei der feierlichen Eröffnung auch der erste Präsident Lettlands Kārlis Ulmanis, für den dieser Besuch seine letzte offizielle Dienstreise in Lettland war. Zu dem Landgutkomplex gehören auch andere Wirtschaftsgebäude und ein Park. Heute haust in dem Schloss die Schule von Gārsene. In der Schule ist eine Ausstellung eingerichtet worden, die der Baron-Familie, der Geschichte der Schule und dem Ort Gārsene gewidmet ist. Besonders interessant ist der Kachelofen! An dem Schloss beginnen die Naturpfade vonGārsene: der kulturgeschichtliche Pfad, der Spazierpfad der Barone u.a. Vor dem Besuch der Pfade muss man ein Ticket im Schloss von Gārsene erwerben. An der Vorderseite des Schlosses befindet sich ein Gedenkstein, der dem Agrikulturchemiker und Professoren Pēteris Kulitāns (1878 – 1951) gewidmet ist. | ||
| The statue of Virgin Mary, also called „the statue of Madonna” was
repeatedly erected in Lūznava Manor park in 1991. | ||
| Home producer Elma Zadiņa prepares sklandraušs, which have rye flour bottoms, as well as an old Latvian lunch dish - a porridge, using ground wheat and rye flour. The products are produced in small quantities at home. Tasting of porridge and smoothies is possible. | ||
| The tower is on the western shore of the lake, next to the dam and the Zvidze canal. From here you will see the overgrowth north-western part of the lake, Akmeņsala Island, and a wide area of open water. The third is on the southern shore of the lake, by the dam and the Īdeņa canal. Here you will find typical views of wetlands – areas of reeds, shrubbery, wet meadows and the overgrown lake. | ||
| In Akmensrags befindete sich die Küstebatterie Nr.500. Im Jahr 1955. wurde die Batterie demontiert und die Geschütze wurden von den Positionen weggebracht. An diesem Ort befindeten sich vier 130 mm Geschütze, deren Fundamente noch im Wald nördöstlich von dem Leuchtturm zu finden sind. Die Fundamente sind stark mit Moos bewachsen und es ist schwierig sie zu finden oder zu sehen. Für ein nicht-Wissender ist es schwierig sie in der Natur zu finden. | ||