Nr Name Beschreibung
N/A

Das Unternehmen stellt Milch, Quark und Quarkprodukte, Joghurt, Desserts her. Für die Herstellung der Erzeugnisse wird Milch von hoher Qualität verwendet. Die Milch wird von mehr als 100 bäuerlichen Betrieben und 3 Kooperativen geliefert. Alle Produktionsprozesse werden eingehalten und verbessert für die Verbesserung des Geschmacks und Erhöhung des Nährwertes der Produktion. Betriebsbesichtigung und Verkostung. Eines der fünf lettischen Unternehmen, das den weichen Kümmelkäse "Jāņu" herstellen darf, der als garantiert traditionelle Spezialiät in das EU-Register eingetragen ist. Die Erzeugnisse haben das Qualitätszeichen „Grüner Löffel” erhalten.

N/A

Dundagas pili ieskauj parks, kura pirmsākumi ir meklējami jau 17. gs. Tam cauri tek Pāces upīte, kuras uzdambējums veido Dundagas dīķi. Tajā atrodas senatnē (vēl pirms pils būvniecības) mākslīgi veidota sala - Kalnadārza pilskalns. Tam iepretim (dīķa austrumu krastā) atrodas Dundagas pilskalns. Parkā joprojām zaļo (daži lielākie zari ir nolūzuši) t.s. “Rubļa ozols”, kura attēls bija uz 1919. g. izdotās Latvijas simts rubļu naudaszīmes. Parkā uzcelta estrāde.

N/A

Von einem 60 m hohen Hügel eröffnet sich eine der schönsten lettgalischen Landschaften und ist der 2 km weit gelege Rāzna-See zu sehen. Die Ruinen der im 13 Jh. gebauten Burg.

N/A

Die Entwicklung von Jaunpils ist mit der Burg des Livländischen Ordens verbunden, die bis heute ihre Gestalt und ihr Aussehen kaum verändert hat. Von 1561 bis 1919 war die Burg im Besitz der Familie von der Recke. Im Jahr 1905 brannte die Burg, aber später wurde sie unter der Leitung des Architekten Wilhelm Bockslaff erneuert. Wesentliche Restaurationsarbeiten wurden in den 1960er Jahren angefangen. Heute kann man in der Burg ein Museum besichtigen, aber Feinschmecker können in der Burgkneipe mittelalterliche Gerichte genießen.

N/A

Go horseback or wagon riding all year long, find contacts with goats, sheep, chickens, turkeys, geese, and ducks, and taste smoked goat cheese. The owner also produces Christmas and other decorations.

N/A

In der Biographie von K. Valdemārs ist ein bekannter Fakt, dass im Sommer 1839 die Lehrer und Schüler der Volksschule von Lubezere einige Tage am Meer verbrachten – in einer 19 Wersten entfernten Siedlung Roja, wo später unter Vermittlung von K. Valdemārs eine Seefahrtschule gebaut wurde. Das erste Treffen mit dem Meer machte einen atemberaubenden Eindruck auf den Jungen. “Ein großartiger Meeresanblick traf den Jungen wie ein Stoß ins Herz, dass er alle drei Tage nichts anderes dachte, als über großartiges Meer, bei dem mit einer kindlichen Echtheit schon damals einen Plan bzw. Projekt ausarbeitete, auf welche Weise man am Fluss von Roja einen tieferen Hafen für große Boote und kleine Schiffe errichten könnte.” Kr.Valdemārs. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

In den Steinen der Pyramide sind die Namen der örtlichen Häuser eingraviert. Eine 9 m hohe Anhäufung von großen Feldsteinen ist seiner Art ein Denkmal für Krišjāns Barons und seinen Erkenntnissen zum Besten des Volkes. Im Landgut von Valpene hat die Mutter von K. Barons und der künftige Sammler der lettischen "Dainas" (traditionelle lettische Volkslieder oder Gedichte) gelebt. In den Steinen der Pyramide sind die Namen der verschwundenen Häuser eingraviert. Die Richtung der Namen in der Pyramide zeigt einen Standort der ehemaligen Häuser. Der Ideenautor der Pyramide von Valpene war Imants Ziedonis, der Bildhauer – Vilnis Titāns.

N/A

Das Bistro befindet sich 130 m von der Kreuzung von Berzkrogs (gegenüber der Tankstelle Statoil). Es unterstützt lokale Produzenten, deren hergestellten Produkte (auch Souvenirs) man hier genießen oder kaufen kann.

Lettische Küche: Graue Erbsen mit Speck, Gerstengrütze.

N/A

Der Burgberg befindet sich in Laši, 0,2 km von der Straße Vecumnieki – Ilūkste entfernt. Dieser Hügel ist ein alter Burgberg der Selen, der vom 1. Jahrtausend vor Christus bis zum 10. – 12. Jh. nach Christus bewohnt war. Heute kann man auf dem Burgberg die Ruinen des ehemaligen Landgutkomplexes von Veclaši (Tiesenhausen) sehen, von dem sich nur das Wirtschaftsgebäude, die Fundamente des Schlosses, einige Torfragmente und der Park erhalten haben. Das eindrucksvolle Herrenhaus war am Ende des 19. Jhs. im neogotischen Stil gebaut worden. Bis zum Jahr 1920 befand sich das Landgut im Besitz der Grafen-Familie Przeździecki (zuvor – Tiesenhausen, Vietinghoff). Bevor Sie diesen Ort besuchen, schauen Sie bitte die alten Fotos von dem Herrenhaus im Internet an. Leider hat dieses Kulturdenkmal in den letzten 20 Jahren keine besonderen Renovierungen erlebt.

N/A

The Vecročupe river flows out of the artificial Vaide pond.  It was created by blocking the Vaide and the Kukšupe rivers.  This happened during the Soviet occupation, when forestry people decided to establish a fishing pond and an area for recreations.  A wooden pergola has been installed at the pond, and there is an information stand, as well.  On the northern shore of the pond is the Vaide cemetery, which dates back to 1928 and has interesting wooden crosses.

N/A
This is one of the most lovely and expressive castle hills in Latvia, with a very fine view of territory all the way to Lithuania. According to Ernests Brastiņš, a researcher of castle hills in Latvia, this was the site of the Semigalian Sidrabene castle. There are no improvements in the area.
N/A
Adamovas Manor (ancient name –Adamhof, Odumova) is the cultural monument of the state importance. It has two well preserved buildings of the 19th century. The Manor was built in 1851. Landlords Korfs, Žemčužņikova and Karaulovs were the owners of the manor. There was discovered a mineral spring in 1905. It was named in the honour of St. Helena. Mineral water gained the highest awards in London in 1912 and in 1913 in Paris. Currently, there is no mineral spring anymore. However, there is Adamova sanatorium boarding-school for children with psychoneurological illnesses. A modern sports complex was built in 2006 for organizing national sports competitions. We offer sauna, conference rooms, boat rental, and accommodation for 120 people.
N/A

Die erste Kirche war hier schon am Anfang des 18. Jhs. Danach wurde die zweite und die dritte – die heutige – Kirche (1847 – 1848) gebaut. Das Gotteshaus hat sowohl im Ersten Weltkrieg, als auch während der Sowjetzeit gelitten, als sich hier von 1969 bis 1993 eine Werkabteilung für Watteherstellung befand. Heute bekommt das Gebäude langsam seine Gestalt zurück. In den 1990er Jahren war es in sehr schlechtem Zustand. Es ist noch zu erwähnen, dass von 1826 bis 1856 in diesem Gotteshaus als Küster und Orgelspieler der lettische Dichter und Übersetzer Ansis Līventāls (1803 – 1878) gearbeitet hat. Neben der Kirche befindet sich seine Grabstätte mit einem Denkmal, sowie der Friedhof der im Ersten Weltkrieg gefallenen russischen und deutschen Soldaten und das Grabdenkmal des Pfarrers und Schriftstellers Jacob Florentin Lundberg (1782 – 1857).

N/A
Ein geschütztes Territorium mit einer Reihe von künstlichen Teichen im Südwesten von Saldus. Die Teiche ziehen viele verschiedene Vogelarten während der Nist- und Vogelzugzeit an. Der Ort wurde nicht für touristische Zwecke aufbereitet, trotzdem ist es ein interessanter Ort zur Vogelbeobachtung. In den Wäldern um die Teiche sind auch viele geschützte Vögel und Fledermausarten beheimatet.
N/A

A true Latvian landlady, Skaidrīte Nagliņa, will welcome you to this farm and show you how to bake traditional bread.  Old recipes and a bread oven heated by firewood will lead to beloved and tasty carrot buns, fresh sourdough bread and “pizza” ὰ la the Suiti.  For groups up to 10 people.  Please contact the farm in advance of your visit.

N/A
8 Tagen

Diese Reise bietet die Möglichkeit, sich mit dem Alltag auf einem modernen Bauernhof vertraut zu machen, der alten Gewerbe- und Arbeitstraditionen anwendet. 

Alle Produkte, die auf dem Land angebaut werden, sind auf dem Rigaer Zentralmarkt zu finden. Deshalb beginnt die Reise gerade hier - auf einem der größten und ältesten Märkten Europas. Auf dem weiteren Reiseplan stehen der Besuch mehrerer Bauernhöfe und Verkostungen von deren Erzeugnissen - aus natürlichem Saft gemachte Bonbons, Käse, Getreideprodukte, Joghurt, Eis. Ein traditioneller Bauernhof und das Technische Museum Auf jedem Bauernhof gibt es eine kleine Exkursion. Die Reiseroute enthält auch die Besichtigung der vom Architekten Rastrelli entworfenen Perle der Barock- und Rokokoarchitektur - des Schlossmuseums Rundāle mit dessen Park und Rosengarten. Sehenswert in Bauska ist die Ausstellung der historischen Messgerät im Rathaus, das Schloss Bauska und die Bierbrauerei. In Litauen erwarten die Besucher Bauernhöfe, die sich mit Lavendel-, Heilpflanzen- und Hanfanbau beschäftigen und deren Erzeugnisse vor Ort erworben werden können. Die Stadt Anykščiai bietet Reisenden einen Spaziergang auf einer Wanderbrücke oberhalb der Baumwipfel.  Die archäologische Stätte Kernavė gehört zum UNESCO-Welterbe. Den Abschluss der Fahrt bilden die im 14.-15. Jahrhundert errichtete Wasserburg Trakai und Vilnius.
 

N/A

The mouth of the most beautiful river of Vidzeme. On the seashore between the mouths of River Gauja and River Daugava, one of the largest dune ranges in Latvia with distinctive parabolic dunes overgrown with forest (wooded dunes) is situated. The Mouth of River Gauja is unique as it is one of the few major rivers in Latvia and in EU countries to flow into the sea naturally. There is no harbour or other hydro-engineering construction. It is a popular recreation area in the vicinity of Riga and Saulkrasti while, unfortunately, the lack of infrastructure makes it suffer from anthropogenic load.

Not far from the rivermouth, hidden in dunes, there are pillboxes which were built in 1920 or 30ies as anti-airborne barriers. There was a whole range of them along the coastline from the mouth of the River Lielupe to the mouth of the River Gauja forming a part of the Daugavgrīva Fortress fortifications. The pillbox is made of concrete, ca 1.5m thick.

Every year, on the 3rd Sunday in August, a lamprey festival takes place in Carnikava town by the Gauja rivermouth. Carnikava is called the Lamprey Capital as it is famous for its lamprey fishing tradition and generous catches.

The Mouth of the River Gauja is a good bird-watching area, especially in spring and autumn when one can observe the highest variety of species. Just few of the many bird species that can be observed near the Gauja rivermouth

N/A

After the death of the Kalnasikšņi oak tree, which was the mightiest tree in the Gauja National Park, the mighty Kvēpene oak tree has taken over that role. It has a circumference of 6.1 m, a height of 20 m, and a crown which measures 28 x 30 m. The beautiful tree is on the right bank of the Gauja River valley and is one of the most excellent trees in Latvia. Near it is the forested Kvēpene castle hill, as is the Svētavots stream, which is reputed to have medicinal waters. To the North of the castle hill is the Rūsiņš hillock, which offers a good view of the surrounding forests, the towers of the city of Cēsis, Ieriķi, and the Rakšupe estuary at the Gauja. There is a bench at the top of the hillock from which lovely sunsets can be seen.

N/A

To the North of the Cesvaine Castle is a park that is crossed by the rapidly flowing Sūla River.  The Cesvaine castle hill is on the northern bank of the river, is around 15 m high and is covered by trees today.  The grave of the owner of the castle, Adolf von Wolff, is there.  It is said that he wanted to have his casket dragged to the gravesite on a sled.  He died during the summer, but that was done anyway.  The park features a wide diversity of trees and bushes, some of which the owner brought home from his extensive travels.

N/A
The Boulder of Labvārži is located in the Northern side of Adamova Nature Park, in the SW of Lake Vizulītis (Labvārži). It is located 0,70 km from the Labvārži or Laboržu House. The boulder is 5.9m long and 4,0 m wide.