Bustouren

In den baltischen Staaten können sich die Touristen, die Natur lieben, Traditionen hochschätzen und die Kultur und die örtlichen Einwohner näher kennenlernen möchten, wie im Himmel fühlen. Hier leben die Menschen in einer engen Beziehung mit der Natur. Da wir über ein breites Wissen verfügen, können wir eine Tour zusammenstellen, die genau den Interessen Ihrer Gruppen entsprechen. Uns gefällt es, Menschen aufzufordern, traditionelle Handwerker-Werkstätte und Höfe zu besuchen, sowie lokale Gerichte zu verkosten. Obwohl wir keine regelmäßige Touren mit festgelegten Terminen organisieren, werden Sie auf dieser Seite Beispiele für Gruppentouren finden.

Reisen auf eigene Faust
Überblick Details zur Tour
N/A
8 Tagen
Gesamtstrecke per auto 340 km
Lettland

Der Weg der Daugava

Nicht umsonst nennt man die Düna (lettisch Daugava) „Mütterchen Düna“ und „Schicksalsfluss“. Ein großer und wasserreicher Strom fließt durch unser Land und unsere Geschichte. Die Wikinger haben diesen Fluss schon seit dem 5. Jh. benutzt. Krāslava als ein alter Siedlungsplatz an der Düna war schon den furchtlosen Seefahrern gut bekannt, weil flußabwärts von Krāslava man segeln konnte. In den Sagen nennt man Krāslava Dynasaiforgarðr
Der Güterstrom fliesst von der östlichen Seite den Strom abwärts bis zum Rīga, wo die Güter auf  Schiffe verladen werden und nach Europa hineinkommen – und so ist es im Laufe der Jahrhunderte gewesen. Diesen Güterstrom zu lenken und zu kontrolieren wollten viele, davon zeugt eine große Zahl von den befestigten Siedlungen, Burgen und Ortschaften entlang der Flussufer. Die Ruinen der großartigen Burg von Koknese, Krustpils, die mächtigen schon grasbewachsenen befestigten Siedlungen von Aizkraukle und Daugmale. Einzigartig sind zwei erhaltene Festungen – in Daugavgriva und Daugavpils. Die sind wie die großen Schlüssel, die diesen mächtigen und alten Handelsweg schließen und öffnen. Die Düna bewährt die Ruinen einer alten, von Hl. Meinhard gebauten Kirche von Ikšķile. Diese Kirche war der erste Steinbau im Baltikum. In der Nähe befindet sich die Nāves (Todes) Insel, wo die Lettischen Schützen für die Zukunft seines Staates und Landes kämpften, jede Scholle Erde schützten. Die Düna blieb für die Bermondts Armee unüberwindlich, Rīga wurde geschützt. 
Einzigartig sind die Bogen von Daugava, das berühmte Dorf Slutišķi – die Düna sieht dort so aus, wie die einst war. Die hohen Dolomitufer und Schluckten, dank derer die Düna einst einzigartig im Nordeuropa war, sind in den Tiefen der Stauseen mit dem ewig weinenden Felsen Staburags, der Quelle Liepavots und dem Wasserfall der Pērse verschwunden. Bezeichnend für die Bewegung des Nationalen Erwachens (lettisch atmoda) waren die Proteste gegen den geplanten Bau eines Wasserkraftwerkes bei Daugavpils. Dieser Bau würde eine noch gebliebene Schönheit des Flusses vernichten. Es hat uns gelungen, diese Schönheit zu reten. Wenn auch ein kleiner Teil, aber es hat uns gelungen. So muss man fortsetzen!

Aktive Saisonmonate1-12
N/A
7 Tagen
Gesamtstrecke per auto 669 km
Lettland

Milchtour in der Region Kurzeme und Zemgale

Auf dieser Tour erleben Sie, wie auf unterschiedlichen Weisen Milch als Lebensmittel oder als ein Produkt für Körperbehandlungen verwendet wird. Von Riga fahren Sie durch den historischen Kurort Jurmala bis Ziegenhöfen, wo Sie Käse, sowie ein exklusives Eis aus Ziegenmilch verkosten können. Danach besuchen Sie die Burg von Dundaga und verkosten Milchprodukte. In Roja erleben Sie örtliche Traditionen, indem Sie an einer Mahlzeit und Attraktionen mit Fischern teilnehmen. Weiter führt die Tour entlang der wilden Küste des Kaps von Kolka zu der gut gepflegten Stadt Ventspils, von der Sie weiter zu der malerischen Stadt Kuldiga mit ihrer gut erhaltenen hölzernen Architektur fahren. Diese Tour bietet die Möglichkeit an, den wunderschönen Milchhof kennenzulernen, wo Sie Spa-Behandlungen mit Milch genießen können. Hier befindet sich auch ein Milchmuseum, wo Sie den Weg der Milchherstellung von der Kuh bis zum Tisch verfolgen und auch einige altmodische Beschäftigungen wie z.B. Butterrühren ausprobieren können. Weiter wird die Tour süß. In Saldus besuchen Sie eine Fabrik, wo man traditionelle handgemachte Sahnebonbons verkosten kann. Danach ist auf der Speisekarte Eis in Druva. Als nächste Sehenswürdigkeit ist die Stadt Jelgava, die früher der Hauptsitz des Herzogs von Kurland war. Sie besuchen einen Käsehersteller in Eleja und vor der Rückfahrt nach Riga – das prachtvolle Schloss von Rundale, das als eine Perle des Baltikums angesehen wird.

An der Küste
N/A
6 Tagen
Gesamtstrecke per auto 775 km
Lettland

Geschenke der Natur: Pilze, Beeren, Pflanzen

Die Letten wohnen in einer engen Verbindung mit der Natur und den Jahreszyklen. Das alte Wissen, wie man die Geschenke der Natur verwenden kann, ist immer noch sehr lebendig. Pilze- und Beerensammeln, sowie Sammeln von Kräutern für Tees und Aufgüsse ist sehr populär. Diese Tour versucht, Ihnen die Einsicht zu geben, wie man die lettischen Naturressourcen verwenden und genießen kann. Die Tour führt zum Nationalpark Kemeri, der an Flora sehr reich und mit seinen Schwefelquellen interessant ist, deren Wasser für die Verbesserung der Gesundheit verwendet wird. Danach besuchen Sie einen Hof, der auf Kräutern und Tees spezialisiert ist und dessen Besitzer gerne darüber erzählt, was diesen Pflanzen charakteristisch ist und wie sie verwendet werden können. Weiter erfreut Sie diese Tour mit einer Führung in der malerischen Stadt Kuldiga und danach mit einer Suppe, die Fischer der Küste von Pavilosta auf Feuer gekocht haben. Am nächsten Tag erleben Sie auf einem Fluss eine Fahrt mit einem traditionellen Fischerboot und erfahren, wie man Gerichte aus Produkten aus der wilden Natur vorbereiten kann. Sie besichtigen die Stadt Liepaja mit ihrer weißen sandigen Küste und dem Militärerbe. Sie übernachten in dem Naturschutzgebiet von Pape. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem See zu angeln und die traditionellen Methoden des Fischräucherns zu lernen. Sie Besuchen das Haus der Traditionen in Rucava, wo Sie fühlen und sehen können, wie Menschen früher gelebt haben, sowie typische Gerichte probieren können. Danach fahren Sie zu einem Züchter von Shiitake-Pilzen, die Sie auch verkosten können, und zu Züchtern von Kräutern und Herstellern von Kräutertees. Sie besuchen eine rekonstruierte Burg der Semgallen. Der nächste Tag wartet auf Sie mit Pilzsammeln im Wald und mit der Vorbereitung dieser gesammelten Naturgeschenke. Am Nachmittag besuchen Sie einen Hof, wo Sie lernen können, wie Birkensäfte gewonnen werden. Sie haben die Möglichkeit, diese Säfte und die aus ihnen hergestellten sprudelnden Weine zu verkosten. Danach kehren Sie nach Riga zurück.

Pilzsammeln
N/A
5 Tagen
Gesamtstrecke per auto 215 km
Lettland

Der Jakob-Weg

Der berümte Jakob Kettler, Herzog von Kurland regierte genau 40 Jahre (1642 – 1682). In dieser Zeit geschahen in Kurland große Veränderungen – rasch entwickelte sich den Schiffbau, erschienen erste Manufakturbetriebe und vergrößerten sich die Umfänge der Landwirtschaftsproduktion.
In der Zeit seiner Regierung entwickelte sich die Flotte. Die Schiffe beförderten nach Westeuropa Getreide, Fleisch, Butter, Wolle, Holz und alles, was auf seinen Manufakturbetrieben und Landgütern in Kurland und Semgallen produziert und angebaut wurde. Eine große und mächtig Flotte erreicht nicht nur Europa, sondern auch die Insel Tobago und Gambia. An diesen Orten ließ Herzog Jakob die Kolonien anlegen. Nach Europa wurden aus den Kolonien Zucker, Kaffee und Gewürze ausgeführt.
Im Herzogtum wurden Schiffe gebaut, Papier, Salpeter produziert, Stoffe, Brokat und Gobelin gewebt. Eine Eisenverarbeitung wurde entwickelt. Ein Eisenerz wurde aus Sweden eingeführt. Nägel wurden geschmiedet, Änker, Glocken, Kanonen gegossen und andere Schußwaffen produziert. Es wurden Schnaps, Essig hergestellt, in den Mühlen Pulver gemahlen. In Europa bestand ein großer Bedarf daran – die einen verteidigten sich, die anderen angriffen. Ohne Schießpulver geht man nicht. Pro Jahr wurde bis zu 25 Tonnen Schießpulver produziert. Einer der Pulvertürme ist in Kandava erhalten, aber mehrmals umgebaut wurde. Es wurden Segeltuche, Bindfaden und Hanfseile produziert. Es ging ein Gerede, dass ohne Hanfseile aus Kurland keine Königliche Marine von England gäbe! Der Harzog dachte auch über die Samenzucht, hat Zuchtvieh gezüchtet, Melioration durchgeführt, bemühte sich, Ernteergebnisse zu verbessern.
Nicht alles, was geplant wurde, konnte der Herzog ausführen. Der Umlaufkanal von Ventas rumba blieb unbeendet. Auch andere großzügige Pläne blieben unrealisiert, sogar die Kolonisierung Australiens! Die Zeit von Herzog Jakob ist die Zeit der großen Veränderungen und diese Zeit blieb nicht unbemerkt. Sowie die Großtaten des Herzogs Jakob auf einer kleinen Scholle Erde in Europa. Damit ist bewiesen, dass bei einer klugen Wirtschaftsführung viel erzielen kann.

Aktive Saisonmonate1-12
N/A
6 Tagen
Gesamtstrecke per auto 866 km
Lettland

Handwerker und Gerichte der Region Latgale

Um eine Einführung in die Arbeiten der lettischen Handwerker zu bekommen, besuchen Sie das Ethnographische Freilichtmuseum in Riga, wo Ihnen geschickte Meister die traditionellen Handwerke zeigen werden. Außerhalb Riga besuchen Sie ein Unternehmen, das Birkensäfte und aus denen ach Weine herstellt. Hier erfahren und sehen Sie, wie der Birkensaft gewonnen und aufbewahrt wird. Sie können diese Produkte auch verkosten. Weiter führt die Tour zu einem Gebiet, das mit historischen Legenden verbunden ist. Sie besuchen das Museum des bekannten lettischen Helden Lacplesis (Bärenreißer), um den Lielvarde-Gürtel zu sehen, in dem mit alten, geheimen Symbolen die Geschichte geschrieben ist. In Koknese können Sie mit einem Wikingerboot um die malerischen Ruinen der Burg von Koknese fahren. Danach besuchen Sie einen Hof, wo Hanf angebaut und traditionelle Hanfbutter hergestellt wird, sowie einen Ziegenhof und einen Hersteller, der hausgemachtes traditionelles Bier braut. Die Region Latgale ist mit ihrer Gemeinschaft "Töpferschule" und der "schwarzen" Keramik bekannt. Unterwegs besuchen Sie einige Werkstätte, sowie das Zentrum der Handwerker von Ludza, das eine ausgezeichnete Einsicht in die lokalen Traditionen gibt. Auf einem der Region Latgale typischen Hof können Sie das lettische Saunaritual und eine Mahlzeit probieren, die dieser Gegend charakteristisch ist. Weiter führt die Tour zu der Basilika von Aglona, die ein Wallfahrtsziel ist. Um den Magen zu erfreuen, besuchen Sie das Brotmuseum, einen Hof, der köstliche Käse und andere gesunde Milchprodukte herstellt, und einen Hersteller von Kräutertees, der Ihnen einige gesunde Tipps geben kann. Sie besichtigen das historische Zentrum der Stadt Daugavpils, die eindrucksvolle Festung aus dem 19. Jh. und eine Fabrik, wo Bleischroten hergestellt werden und wo sich der größte Schrotturm von Europa befindet, der immer noch arbeitet. Auf dem Rückweg nach Riga besuchen Sie die eindrucksvolle Perle des Baltikums – das Schloss von Rundale.

Lokale Lebensstil
N/A
7 Tagen
Gesamtstrecke per auto 597 km
Lettland

Bier, Käse und Brot in den Regionen Vidzeme und Zemgale

Diese Tour wird Sie mit Hilfe des Geschmacks durch Lettland führen. Wenn Sie Riga verlassen haben, besuchen Sie einen Hof, der auf Getreidezucht spezialisiert ist, köstliche Krokante backt und lokale Vollkorngerichte vorbereitet. Danach besuchen Sie die Burg von Bauska, die sich zwischen zwei Flüssen befindet, und die Brauerei von Bauska, die auf ihre Produkte ohne Konservierungsstoffe stolz ist. Weiter besichtigen Sie das ethnographische Museum in der Mühle von Ausekli, wo Sie ihre eigene traditionelle Pirogge vorbereiten können. Die Tour führt über den Fluss Daugava und Sie können an einem Café halten, wo man hausgemachtes Eis und einen salzigen Eissalat verkosten kann. Als nächstes genießen Sie eine Fahrt mit einem Wikingerschiff um die Ruinen der legendären Burg von Koknese und den Besuch des Schlosses von Cesvaine. Weiter folgt der Käseverkostung auf einem Ziegenhof noch eine Verkostung von Käsen, die aus Kuhmilch gemacht sind. Sie übernachten im Landgut von Vecgulbene, wo Spa-Behandlungen angeboten werden. Am nächsten Tag haben Sie die Möglichkeit, ihr eigenes traditionelles Schwarzbrot zu backen und dabei humorvollen Geschichten und Anweisungen der Bäckerin zuzuhören. Während das Brot gebacken wird, besuchen Sie einen anderen Käsehersteller in Trikata, wo Sie den Käse auch verkosten können. Sie besuchen die Brauerei von Valmiermuiza, die ein exklusives Kellerbier braut und für die lettischen Traditionen des Biertrinkens bei jedem Fest wirbt. Die reizvolle Stadt Cesis wartet auf Sie mit den Ruinen ihrer eindrucksvollen mittelalterlichen Burg, mit schmalen alten Straßen und der bekannten Brauerei von Cesis. Das historische Gebäude der Brauerei wird heute nur als eine Sehenswürdigkeit benutzt, aber das Bier wird in einem modernen Gebäude hergestellt. Diese Brauerei ist die zweitgrößte in Lettland. Nach dem Besuch der Brauerei fahren Sie zu der Windmühle von Araisi, wo Sie einen traditionellen Brei probieren können. Vor der Rückfahrt nach Riga besuchen Sie noch die Burg von Turaida.

N/A
5 Tagen
Gesamtstrecke per auto 370 km
Lettland

Der Weg der Liven

Historiker behaupten, dass die Liven auf dem alten Territorium Lettlands seit dem 10. Jh. treten. Die Liven besiedeln Nordkurland, Unterläufe von Daugava und Gauja. Sie fragen die ersten ankommenden deutschen Kaufmänner sachkundig – Wieviel kostet zur Zeit Walkstoff auf dem Markt in Visby? Das bedeutet, dass den Liven  die schwedische Insel Gotland bekannt ist. Die Liven sind gute Seefahrer, mutige und starkherzige. Nur ein starker Mensch kann mit dem Meer gut auskommen, auf Fischfang und Robbenjagd gehen, in den keineswegs ergiebigen Sanden der Meeresküste festwurzeln.
Das Territorium von Ģipka bis Oviši an der Meeresküste entlang ist uns zur Zeit als Livenküste bekannt. Hier sind immer noch von Romantik umwobene livische Fischerdörfer zu sehen. Das Kap Kolka wurde von Krišjānis Valdemārs (ein lettischer Förderer der Seefahrt) als den geographischen Mittelpunkt Europas errechnet. Seinem Appell folgend, nahmen die Liven an der ganzen Küste entlang aktiv am Segelschiffbau teil. Die Liven kamen nach Ainaži, um in einer Seefahrtschule Ausbildung zu machen. Es hat den Schiffen ermöglicht, entfernte Teile der Erde zu erreichen. So began das Jahrhundert der Segelschiffe. Ohne Liven könnte es nicht sein! An der Livenküste befinden sich auch die ältesten Leuchttürme Lettlands. Der Leuchtturm von Oviši zeigt wie ein Stern den Weg den Schiffen nach Rīga.
Zum Erbe der Liven gehören auch die Traditionen des Neunaugenfanges, die immer noch in Carnikava, Svētciems un Salacgrīva belebt sind. In Salacgrīva sind Fischzäune und Vorrichtungen zu sehen, die anderorts schon lange nicht mehr existieren.
Die Letten entstanden, wenn die Liven sich mit den Lettgallen vereinigten – scherzen die Liven. Wahrscheinlich haben sie im Grunde eben nicht so großes Unrecht.
Die livische Kultur, Sprache, Geschichte, Lebensart sind eng mit Lettland verbunden und nicht mehr trennbar.

Aktive Saisonmonate1-12
N/A
6 Tagen
Gesamtstrecke per auto 554 km
Lettland

Milchtour in der Region Vidzeme

Von Riga führt die Tour zu einem Ziegenhof, wo Sie lustige und findige Tiere erleben und exklusive Käse verkosten können. Weiter besuchen Sie das Landgut von Malpils und verkosten verschiedene Käse, die vor Ort aus Kuhmilch hergestellt sind. Danach führt die Tour Richtung des Flusses Daugava nach Skriveri, wo man ausgezeichnetes hausgemachtes Eis und die traditionell handgemachten Sahnebonbons "Gotina" verkosten kann. Als nächstes besuchen Sie die Ruinen der legendären Burg von Koknese. Am nächsten Tag führt die Tour zu einem ethnographischen Hof, auf dem auch heute gearbeitet wird und der sich an einem malerischen Ort in Jaunpiebalga befindet. Sie fahren auch zu einem Familienunternehmen, wo Käse und Teigwaren hergestellt werden. In der Nähe kann man in der ehemaligen Ziegelbrennerei zuschauen, wie Produktion aus Ton mit den Händen gemacht wird. Weiter besichtigen Sie die Stadt Cesis mit ihrer Altstadt und der mittelalterlichen Burg des Livländischen Ordens. Danach fahren Sie zu einem Hanfanbauer, bei dem Sie auf traditioneller Art vorbereiteten Hanf verkosten können. Weiter haben Sie eine Führung und Verkostung in der Eisfabrik von Rujiena. Sie übernachten in einer ehemaligen Mühle, wo auch heute die alten Geräte für die Herstellung von Wolle verwendet werden und besichtigt werden können. Der Rückweg nach Riga führt entlang der Küste. Sie können das Museum des größten Lügners der Welt – Münchhausen – besuchen und seinen fantastischen Abenteuergeschichten zuhören. Es ist wert, unterwegs auch Neunaugenfischer zu besuchen und einen Spaziergang an der Küste zu machen.

An der Küste Lokale Lebensstil
N/A
5 Tagen
Gesamtstrecke per auto 220 km
Lettland

Der Mara-Weg

Nach der Gründung Livlands wurde dieses Land der Heiligen Jungfrau Maria gewidmet. So entstand Terra Mariana bzw. Land von Mara. Die Landstraße Ludza – Rēzekne – Daugavpils ist ein Teil des alten Handelswegs, der früher die heutigen Städte Vilnius und Kaunas mit Pskow und später Sankt Petersburg mit Warschau verband. 
Ein sehr schönes und malerisches – mit Flüßen und Seen, Wäldern und Hügeln, von denen sich freie Aussicht öffnet – solches ist das Land von Mara, das man noch „das Land der blauen Seen” nennt. Hier befindet sich der Rāzna-See, der zweitgrößte See in Lettland. Bei klarem Wetter spiegelt sich im Wasser des Sees der Hügel Mākoņkalns bzw. Hügel Padebešu. Auf dem Hügel sind die Reste der ältesten Befestigung Lettgallens aus der Zeit Livlands zu sehen.
Rēzekne nennt man das Herz Lettgallens. Zu allen Zeiten war diese Stadt das Kultur- und Bildungszentrum Lettgallens. Gerade hier wurde das Denkmal der Lettgallischen Mara "Einheitlich für Lettland" mit Volksspenden gebaut zur Ehre der Menschen, die ihr Leben für die Befreiung Lettgallens geopfert haben. Das Denkmal symbolisiert auch die katholischen Identität Lettgallens und wurde am 13. August 1992 wiedergebaut, am Tag von Mariä Himmelfahrt. Katholisches Fest in Aglona, Denkmal der Lettgallischen Mara sind feste Symbole dieses Gebietes. Heutzutage sind die neue Konzerthalle Gors in Rēzekne und das Bildungszentrum für Interesse der Schüler Zeimuļs gekennzeichnet.
Daugavpils ist die zweitgrößte Stadt Lettlands, ein bedeutendes Industrie-, Kultur-, Bildungs- und Sportzentrum. Die Schrotkugelfabrik Daugavpils ist einzigartig, es ist der älteste Bleigießturm in Europa geblieben. Diesen Bleigießturm kann heutzutage jeder besichtigen. Die Festung Daugavpils und das Mark Rothko Kunstzentrum sind wohl einen Besuch wert.
Unweit von Daugavpils befindet sich der Hof Berķenele, das Museum des großen lettischen Dichters Rainis. Hier hat Rainis seine Kindheit verbracht. Heutzutage ist das Museum ein Treffpunkt der jungen Künstler und Hndwerker. Auch die alte Töpferkunst, die eben für dieses Gebiet Lettlands bezeichnend ist, besteht immer noch.

Aktive Saisonmonate1-12
N/A
5 Tagen
Gesamtstrecke per auto 671 km
Lettland

Wein und Traditionen in der Region Kurzeme

Von Riga führt die Tour durch den historischen Kurort Jurmala bis zum Schokoladenmuseum in Pure, wo Sie die hergestellte Produktion besichtigen und verkosten können. Weiter fahren Sie nach Sabile, wo sich ein kleiner Weinberg befindet, dessen Geschichte schon im 16. Jh. angefangen hat. Sie besuchen einen lokalen Weinhersteller, der seine Gärten zeigt und über Traubenzucht im lettischen Klima erzählt. Danach verkosten Sie Getränke der entsprechenden Saison. Weiter warten auf Sie die malerische Stadt Kuldiga und einige Weinverkostungen. Am nächsten Tag genießen Sie Verkostungen von Bioweinen in Aizpute und Durbe und fahren in die Stadt Liepaja mit ihrem gemütlichen weißen Strand, künstlerischer Atmosphäre und dem bedeutenden Militärerbe in der Vorstadt Kriegshafen. Weiter führt die Tour entlang der Küste bis Pavilosta, wo Sie eine Fahrt mit einem traditionellen Fischerboot unternehmen können, und danach bis Alsunga, wo Sie dem Singen der Suiti-Frauen zuhören und die von ihnen gezeigten lokalen Traditionen erleben können. Diese lebhafte kulturelle Gemeinde gehört zum UNESCO-Welterbe. Danach unternehmen Sie einen Spaziergang entlang der steilen Küste von Jurkalne und genießen die ausgezeichnet gepflegte Hafenstadt Ventspils. Am nächsten Tag besuchen Sie lokale Fischer und Sie können zuschauen, wie Fische geräuchert werden. Sie unternehmen einen Spaziergang um das Kap von Kolka, wo die offene Ostsee mit der Rigaer Bucht zusammentrifft. Auf der Rückfahrt nach Riga besuchen Sie einen Weinhersteller in Talsi und verkosten Weine.

Lokale Lebensstil An der Küste
N/A
5 Tagen
Gesamtstrecke per auto 255 km
Lettland

Der Weg der Freiheit

Ein historischer Weg von Rīga nach Liepāja durch Jelgava, Dobele, Saldus, Skrunda, Durbe un Grobiņa ist schon seit dem 13. Jh. bekannt. Vom Altertum zeugen auch die Reste der skandinavischen Siedlung in der Nähe von Grobiņa. 
Auf diesem Weg und in dessen Umgebung geschahen verschiedene Ereignisse, die direkt mit dem Werdegang des Staates und dem Lettischen Unabhängigkeitskrieg verbunden sind. Auf dem Moor Tīreļpurvs haben die Lettischen Schützen im Laufe der Weihnachtskämpfe mit seinem Kampfgeist und Mut bestätigt, dass der Neue Staat geboren ist. Heutzutage kann jeder die Moorpfade gehen und eine historische Ausstellung im Haus "Mangaļi" besichtigen. Rīga bezeichnet sich auf diesem Weg unbestritten durch das jetzige Nationaltheater, in dem die Lettische Republik proklamiert wurde. Später wurde auch den feindlischen Angriff auf Rīga von der Bermondts Armee an den Düna-Ufern abgefangen und die zahlenmäßig überlegenen Truppen des Gegners aus Rīga und Lettland vertrieben wurden.
Ung. 70 km von Rīga entfernt befindet sich das Museum Pikšas. Es ist nicht nur der Geburtsort von K.Ulmanis (ein lettischer Politiker, von 1936 bis 1940 auch Staatspräsident von Lettland), aber auch ein beispielhafter Bauernhof in der Zwischenkriegszeit.
Im Museum von O. Kalpaks (der erste Oberst der Lettischen Armee) in Airītes ist eine Ausstellung über hier geschehene Schlacht und über die Teilnahme von O. Kalpaks am Lettischen Unabhängigkeitskrieg und 1.Weltkrieg errichtet. Die Kämpfe geschahen auch in der Nähe von Skrunda un Saldus. Im Gegenzug hat in Liepāja der Generalleutnant von der Goltz einen Machtumbruch organisiert und die Übergangsregierung Lettlands musste sich auf dem Schiff  Saratov flüchten und kam zurück nach Rīga nach der Befreiung der Stadt. Liepāja als Haffenstadt hatte eine große Bedeutung zu allen Zeiten, nicht umsonst bestand hier einst einen Personenverkehr mit New York.

Aktive Saisonmonate1-12
N/A
5 dienas
Kopējie attālumi ar automašīnu 350 km
Latvija

Baltijas ceļš

Baltijas ceļš bija unikāla akcija ne vien Baltijas, bet visas Eiropas un pat pasaules mērogā. Nekad vēl nebija bijis tā, ka triju valstu iedzīvotāji vienotos dzīvā dalībnieku ķēdē, kura savienoja valstu galvaspilsētas – Viļņu, Rīgu un Tallinu. Vēsturiskais notikums noritēja 1989. gada 23. augusta vakarā, tas vienoja apmēram 2 miljonus cilvēku. Tā mērķis bija pievērst uzmanību un atgādināt 50 gadus vecus notikumus – Ribentropa – Molotova pakta noslēgšanu. Tā rezultātā divas tā laika lielvaras - Vācija un PSRS pārdalīja ietekmes sfēras Eiropā pirms kārtējā pasaules kara, bet Baltijas valstis zaudēja savu neatkarību.
Apmēram 600 km garā dalībnieku ķēde Latvijā iezīmēja Baltijas ceļu no Bauskas līdz Rīgai, tālāk uz Siguldu, Cēsīm, Valmieru un Rūjienu. Vēsturiski šāds ceļš izmantots un bijis zināms jau 14. - 15.gs. un pat agrāk. Par to liecina varenais Mežotnes pilskalns un sena ostas vieta pie tā. Bauskas pils bijusi svarīgs cietoksnis Livonijas laikos un vēlāk viena no Kurzemes hercoga rezidencēm. Sigulda bijusi ne vien labi nocietināta vieta Gaujas krastā ar trim mūra pilīm tuvumā, bet arī kūrorts veselības uzlabošanai. Līgatne zīmīga ar savu vēsturisko industriālo mantojumu papīrfabrikas veidā. Āraiši – atkal viens sens tirdzniecības ceļu krustpunkts ar ezersalas pili, senu baznīcu, pilsdrupām un slavenām vējdzirnavām. Cēsis kā viena no Vidzemes vēsturiskajām pērlēm ar vecpilsētu, veco un jauno pili, majestātiskiem Gaujas senlejas skatiem pie Ērgļu klintīm. Valmiera ar Sīmaņa baznīcu, Dāliņa stadionu, sava teātra auru un augstskolas jaunību. Pieminot Rūjienu, interesanti, ka K. Zemdegas veidotais piemineklis Tālavas taurētājam, kurš uzstādīts 1937. gadā, pieminot Rūjienas atbrīvošanu, veiksmīgi pārdzīvojis visus pēckara gadus. Tajā iekaltie veltījuma vārdi Taurētājam bija mirt, tomēr latvji ziņu dzird sasaucas ar Baltijas ceļu 1989. gada 23. augustā.

Aktīvie sezonas mēneši1-12
N/A
7 dienas
Kopējie attālumi ar automašīnu 673 km
Latvija

Alus un zivis Kurzemē, Zemgalē

Iesākumā Rīgā jūs varat nodegustēt alu un tipiskās uzkodas no visiem četriem Latvijas reģioniem, un tālāk dodieties ārpus Rīgas. Pirmā pietura - Bauskas alus darītava. Dodieties tālāk uz Rundāles pili un Tērvetes koka pili, pēc tam apmeklējiet Tērvetes alus darītavu, kas ir daļa no daudzfunkcionālas agrokompānijas. Pēc tam iespēja redzēt, kā alus tiek pagatavots mājās, izmantojot tradicionālās metodes, un izgaršot atšķirības. Tālāk dodieties uz Liepāju, izbaudiet tās smilšaino jūras pludmali, pilsētas centru un nozīmīgo militāro mantojumu Karostā. Tālāk maršruts ved uz mazo, gleznaino Kuldīgas pilsētu ar labi saglabātu koka arhitektūru un platāko ūdenskritumu Eiropā. Dodieties uz Užavas alus darītavu, kas specializējusies dzīvā alus ražošanā. Ventspils pilsētas apskate, tad zvejnieku mielasts ar zivju zupu un spēlēm nelielā ostas pilsētiņā Rojā. No rīta iespēja izbaudīt pastaigu gar jūras krastu, un pēc tam dodieties apmeklēt zvejnieku māju, lai redzētu zivju kūpināšanas procesu. Maršruts ved atpakaļ uz Rīgu, pa ceļam apmeklējot Ķemeru nacionālo parku un izstaigājot purva taku, kā arī apmeklējot Jūrmalu - kūrortpilsētu ar 19. gs. koka villām.

Pie jūras
N/A
6 dienas
Kopējie attālumi ar automašīnu 324 km
Latvija

Vidzemes pilis un vīns

Maršruts ved līdz Siguldai, kur uz Gaujas upes stāvajiem krastiem ir izvietojušās trīs pilis. Apmeklējiet Turaidas un Siguldas viduslaiku pilis, un pēc tam dodieties uz Krimuldas muižu, lai nobaudītu vīnus. Tāpat ir iespēja apciemot vietējo ģimenes vīna darītavu Siguldā. Tālāk dodieties uz vēsturisko Līgatnes ciematu, kur tiek piedāvāta vietējā vīna degustācija pagrabalā. Apskatiet Cēsu viduslaiku pilsdrupas, Ungurmuižu un Dikļu muižu. Tālāk maršruts ved gar jūras krastu līdz Minhauzena muzejam. Iespēja pastaigāt pa smilšaino pludmali. Apmeklējiet vietējo vīndari un nodegustējiet dažādos vīnus, bet pēc tam dodieties uz Bīriņu pili, kur iespējams ieturēt maltīti, kā arī pastaigāties pa lielo pils parku.

Muižas un pilis
N/A
5 dienas
Kopējie attālumi ar automašīnu 200 km
Latvija

Gaismas ceļš

Senie tirdzniecības ceļi izplatīja ne tikai preces, bet arī zināšanas un kultūru, visu tobrīd jauno un nezināmo. 
Tā mācītājs Ernsts Gliks, iespējams, jau uzsācis Bībeles tulkošanu latviešu valodā, dodas no Daugavgrīvas cietokšņa pie Rīgas uz Alūksni. Te viņš pabeidz lielo un nozīmīgo darbu un, atzīmējot to, iestāda pie mācītājmuižas 2 ozolus, kas zaļo vēl tagad. Gliks Alūksnē nodibina arī pirmo skolu Vidzemē, kas domāta latviešu bērniem. Mācītājs, tulkotājs, literāts un izglītības darbinieks – tāds ir Gliks. Pateicoties arī viņa devumam, Vidzemē pēc Ziemeļu kara uzplaukst Brāļu draudzes jeb hernhūtiešī, kas virza tā laika garīgo un politisko attīstību, tuvinot pirmo tautisko atmodu. 
Ļoti īpaša Gaismas ceļa kontekstā ir Piebalga, kurā laikam ejot, veidojas nozīmīga mūsu kultūrtelpa. Tajā kultūra, zinātne un pat politika gūst jaunu nozīmi un skanējumu. Te ir K. Skalbes, brāļu Kaudzīšu, J. Poruka, A. Austriņa un vēl citu nozīmīgu tautas atmodas un sabiedrisko darbinieku dzīves un darba vietas. Īpaša garīgā aura šajā vietā nav zudusi arī tagad.
Ir atjaunota fantastiskā Cesvaines pils, joprojām ripo mazais Gulbenes – Alūksnes bānītis, bet Alūksnes Marienburgas pils mūri rosina iztēli ar apslēptām Templiešu ordeņa bagātībām un leģendu par pils mūros iemūrēto jaunavu Mariju. Ne mazāk intriģējošs ir stāsts par Martu Skavronsku, vēlāko Katrīnu I, Krievijas valdnieci.
Madonas novadpētniecības un mākslas muzejs sniedz ieskatu pagātnē un tagadnē, bet Kalncempju pagasta Viktora Ķirpa Ates muzejā apskatāmi vairāk nekā 4000 unikāli eksponāti no mūsu lauku vēstures un ēkas, kurām jau ir vairāk nekā 100 gadu.

Aktīvie sezonas mēneši1-12