Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Der Sumpf, in den Schwefelwasser fließt, befindet sich auf der linken Seite des Abava – Flusstals. Das ist der einzige Ort in Lettland, wo das geschützte Fingerkraut in der Wildnis gefunden wird. Dieser Busch bedeckt etwa 1/5 des geschützten Territoriums. Hier sind Wälder, verschiedene Wiesenarten und Schwefelflüsse, darunter auch jener, der Teufelsauge genannt wird.
|
||
Von den vielen Inseln im See Rušons sind zehn geschütze Naturgebiete. Außerdem sollen die Laubwäler auf den Inseln und die sich hier befindlichen gefährdeten Pflanzen geschützt werden. Eine alte Kultstätte – der Heilige Felsen von Rušons - befindet sich auf der Insel Upursala.
|
||
Маршрут подходит для водных туристов, которым не нравится однообразие. Латгальские озера до сих пор остаются территорией, мало освоенной водными туристами, но очень привлекательной с точки зрения как ландшафтов, так и культурной среды. Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums |
||
In dem Haus Riekstiņi in Nereta hat der bekannte lettische Schriftsteller und Maler Jānis Jaunsudrabiņš (1877 - 1962) sechs Jahre seiner Kindheit verbracht. Jānis Jaunsudrabiņš wurde in einer Dienerfamilie in dem Haus Krodziņi geboren, aber in das Haus Riekstiņi ist er mit seiner Mutter nach dem Tod seines Vaters umgezogen. Die in dem Haus Riekstiņi wohnenden Menschen wurden zu Prototypen in seinem Buch Das weiße Buch (Baltā grāmata), wo dieses Haus das unsere Haus genannt wird. Zu Ehren von Jānis Jaunsudrabiņš wurde im Jahr 1967 in dem Haus Riekstiņi ein Museum eingerichtet, das sich auf einem authentischen Einzelgehöft der Region Sēlija befindet, das seinen eigenen Geist und eigenen Duft hat. Hier kann man das Wohnhaus, eine Kornkammer und einen Wagenschuppen besichtigen. Das Haus Riekstiņi ist ein Muss bei der Besichtigung der historischen Region Sēlija. Auf dem unweit gelegenen Friedhof von Ķiški (an der Straße Vecumnieki – Ilūkste) ist Jānis Jaunsudrabiņš umbestattet und die Angehörigen seiner Familie bestattet worden. |
||
Der Flugplatz von Rumbula wurde als ein Militärflugplatz nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebaut. Der Flugplatz wurde am Ufer von Fluss Daugava aufgebaut an dem Ort, wo sich viele Einzelhöfe befindeten. Nach dem der Flugplatz von Spilve seine Tätigkeit eingestellt hatte, wurden nach Rumbula die Flugapparaten der Zivilluftfahrt und nach Flughafen von Riga – die Technik der Kriegsluftfahrt versetzt. Heutzutage wird der Name „Rumbula” meistens mit dem Autohandelsplatz assoziiert. Ein Teil des Autoplatzes befindet sich im Territorium des ehemaligen Flugplatzes. „Ein Erbe” in gewisser Art ist die Verschmutzung von den Tanken des Brennstoffes des ehemaligen Flugplatzes, wo das Petroleum aufbewahrt wurde. Im Territorium des Flugplatzes werden die Flüge mit Paraplanen durchgeführt.
|
||
Ilzenbergas ist der erste und größte landwirtschaftliche Gutshof im Baltikum. In der Wirtschaft, die in Harmonie mit der Natur betrieben wird, kann man verschiedene Sauerteigbrote kosten und kaufen, Geflügel, Eier, Fleisch von auf ökologischen Weiden gehaltenem Rind, Milch und Milchprodukte, Fisch aus den eigenen Fischteichen, Obst und Gemüse, Honig aus der maximal ökologischen Umgebung des Gutes, verschiedene geräucherte, getrocknete und sauer eingelegte Produkte. |
||
Die einzige auf einer Insel des Sees gebaute Birg in Osteuropa. Den Bau der Burg hat am Ende des 14. Jh. der Sohn des litauischen Großfürsten Gediminas Kęstutis angefangen. Ein historisches Museum. |
||
Ein beeindruckender Komplex von Militärbauten, der zwischen der Ostsee, Liepāja und den Tosmare Seen gelegen ist. Ende des 19.Jh. begann man, die Festungsanlage, die 45 Millionen Goldrubel kostete, auf Befehl des russischen Zars Alexander III zu bauen. Sie bestand aus einer Wohnsiedlung und Befestigungsbauten – Kanonenpositionen, Bunkern, Pulverkellern, Kanalsystemen, einer Schmalspurbahn und mehr. 1908 wurde der Betrieb der Festung eingestellt, da die Bauweise nach den neusten Bestimmungen der russischen Verteidigungskonzepte als strategisch fehlerhaft eingestuft wurde. Im Ersten Weltkrieg versuchte man, die unterirdischen Bauten zu sprengen, dies gelang jedoch nicht recht. So gelangten hier einige Bestandteile im lettischen Freiheitskampf zu großer Bedeutung. Heute sind noch einzelne Abschnitte der Festung erhalten: Die Nord-Forte, das Mittel-Fort, das Ost-Fort, das Süd-Fort, die Uferverteidigungsbatterien (Nr.23., 3.), der Redan, die Lünette u.a. Der größte Teil davon ist in schlechtem Zustand, so dass eine Besichtigung teilweise auch gefährlich sein kann. Der Nordteil der ehemaligen Festung umfasst auch den Kriegshafen, der sieben verschiedene Armeen und Mächte erlebt hat. In der Sowjetzeit war der Kriegshafen eine geschlossene Zone und für Zivilpersonen unzugänglich. Hier befinden sich viele bemerkenswerte Denkmäler der Militärgeschichte, das bei Touristen beliebte Gefängnis des Kriegshafens bietet auch Bildungsveranstaltungen an. |
||
St. Anna Roman Catholic Church of Bērzgale. The Church was
built in 1770 and sanctified in 1776. The building is an example of Baroque style with a woodcarved altar
and two pictures of Virgin Mary. The church resembles Aglona Basilica.
|
||
Das einzige Museum solcher Art im Baltikum. Das Ziel des Museums besteht darin, die Mensch(und litauisches Volk)-Kosmos-Beziehung zu zeigen. Ausbildungsprogramme, mythologische Steine. |
||
Eine der ältesten Ortschaften Litauens. Schon im 14. Jh befand sich hier eine Holzburg. Der 20 m hohe Merķine-Burgberg an der Mündung der Flüsse Merkys und Nemunas. |
||
Gebaut als ein Gebäude des Festungstyps. Wurde in der Zeit des Livländischen Kriegs und des Nordkriegs zerstört. 1865 wurde der heutige Turm gebaut. Die von J. V. Rabe gebaute Kanzel mit Spindeltreppe. |
||
Der älteste Apfelbaum in Litauen ist als botanisches Erbe geschützt. Dabei handelt es sich um einen Holzapfel, den einzigen geschützten Apfelbaum in Litauen. |
||
The craftsman produces practical and household items on the basis of Latvian ethnography, also continuing old traditions related to Latvian blacksmith operations. You can forge your own nail or horseshoe. |
||
This arboretum park is in a lovely place – the Blue Hills of Ogre, where there is a tower with a good view of the Daugava River Valley. The landscape is enlivened by a pond and its streams. There are beautiful hiking trails throughout the park.
Unique species: The Amur Cork Tree (Phellodendron amurense) and the Field Elm (Ulmus minor), among others.
|
||
Bārbeles sēravots tiek dēvēts par vienu no pirmajām kūrvietām Latvijā, proti, jau ap 1650. gadu hercoga Jēkaba valdīšanas laikā sēravota tuvumā uzbūvēta vannu māja, dēvēta par mazo ūdensdziednīcu, kuru vēlāk arī apmeklējuši visi Kurzemes-Zemgales hercogi. 1739. gadā Rīgas garnizona ārsts Benjamins Teofils Grofs uz Bārbeles sēravotu nosūtījs 10 ievainotus un smagi slimus karavīrus, kas sirguši ar dažādām kaitēm - pēc Bārbeles sēravota vannām karavīri atveseļojušies. Avota ūdeni izmantojuši gan apkārtējie zemnieki, gan muižnieki, gan augstmaņi no Jelgavas. Avotā slimnieki peldējušies, aptriepušies ar dūņām, no tā sagatavotas arī siltās vannas. Tāpat ūdens tika izmantots iekšķīgai lietošanai. Bārbeles sēravots dziedinājis ne tikai skorbutu, locītavu un krustu sāpes, artrītu, pietūkumu, bet arī venēriskās slimības-sifilisu, nervu kaites un daudzas citas slimības. 19. gs. avota ūdenī samazinājās sērūdeņraža koncentrācija. Neskatoties uz to, 20. gs. 20. gados šeit vēl aizvien darbojās vannu māja, tika uzbūvēts arī neliels vasarnīcu rajons, ierīkots deju laukums un parks, kūrorts tolaik tika plaši apmeklēts. Diemžēl, kūrorta noriets seko pēc Otrā Pasaules kara, kad to noposta un vairs neatjauno. Šobrīd par savulaik tik ļoti apmeklēto un nozīmīgo kūrvietu, dēvētu par pirmo kūrortu Latvijā, var tikai iztēloties. Atrodoties pie sēravota, tā laika liecības iezīmējas pēdējās vannu mājas ēkas pamatu drupās, stalti liecinieki arī koki – glabājot sevī savulaik pieredzēto. Sēravota apkārtnē ierīkota atpūtas vieta, informatīvs stends, kurā var aplūkot senākas fotogrāfijas un detalizētāk iepazīties ar kūrorta vēsturi. Tāpat ierīkota laipa, no kuras apmeklētāji var pasmelt avota ūdeni. |
||
Īdeņa Castle mound is located near Lake Lubāns. A beautiful view
to the lake and to the marshy meadows. The place was inhabited from
the 11th century.
|
||
The forest covered area formed to protect tort protected plant species as yew-tree etc. Territory is not suitable for visitors as visitor without environmental knowledge will see “regular” forest.
|
||
Die Steilküste beginnt ein Paar Kilometer weiter im Norden von Pāvilosta und endet kurz vor Ošvalki. Die eindrucksvollsten und interessantesten Formen sind auf der Strecke Strante – Ulmale und in der Umgebung von Jurkalne zu sehen. |
||
Das Café befindet sich im historischen Zentrum von Tukums, am Freiheitsplatz. Lettische Küche: Graupengrütze. |