Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Besucher können beim Räuchern von Fischen (Butte, auch Hornhechte und Brachsen) teilnehmen, die fertigen Produkte probieren und Erzählungen über die Fischereitraditionen im Ufergebiet lauschen. In diesem Gehöft kann man etwa 20 verschiedene Zaunarten sehen, die für livische Höfe typisch waren. |
||
Atrodas Tērvetē, Dobeles – Elejas ceļa malā, 0,2 km dienvidrietumos no Tērvetes pilskalna. Ar mežu apaugušais paugurs ir sena apmetnes vieta, kas bijusi apdzīvota jau 1. g.t. pr. Kr. Teika stāsta, ka kalnā bijis klosteris, kura mūki pēc klusēšanas pārkāpuma saulgriežu laikā kopā ar visu celtni nogrimuši kalna dzīlēs. |
||
Das Wirtshaus befindet sich bei Bauska, gegenüber dem Fahrzeugmuseum. Lettische historische Innenausstattung, die den Besuchern schnell eine Abgrenzung von den anderen Gästen bietet. Lettische Küche: Haferbrei, Milchsuppe, Kürbissuppe, kalte Rote-Beete-Suppe, hausgemachte Frikadellen, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen, Brotsuppe. |
||
Ventspils ist eine der reichsten Städte in Lettland. Die Stadt erfreut mit einer ausgezeichneten Infrastruktur, einer sehr gut restaurierten Altstadt, einer Burg des Livländischen Ordens, mit sauberen, gut eingerichteten und weiß-sandigen Stränden, mit einer Promenade, schönen Fontänen, Blumenskulpturen, gepflegten Parks und verschiedenen Attraktionen. Die ganze Stadt ist familienfreundlich, aber die Kinder genießen am meisten den Strand der Blauen Flagge mit unterschiedlichen Schaukeln, Kletter- und Rutschmöglichkeiten, sowie die Kinderstadt, die in Zonen für Aktivitäten für unterschiedliche Altersgruppen eingerichtet ist. Die kurze Fahrt mit der Schmalspurbahn Mazbanitis zieht nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene an. Spazierpfade und Radrouten, sowie die Fahrt mit einem Schiff für Touristen bieten gute Möglichkeiten, die Stadt und die Küste zu erkunden. In Ventspils kann man Wasserfreuden sowohl in einem Indoor-Wasserpark, als auch in einem Outdoor-Wasserpark genießen. Wir empfehlen, zwei Ausflüge zu der malerischen Küste zu machen: Einen Ausflug in die traditionellen Fischerdörfer, wo man von den örtlichen Fischern frisch geräucherte Fische kaufen kann, und in den Nationalpark Slitere, wo man aus einem Leuchtturm eine wunderbare Aussicht genießen kann, und den zweiten Ausflug in die reizvolle Stadt Kuldiga, die mit ihrer hölzernen Architektur bekannt ist. Es ist leicht, diese Ausflüge zu unternehmen, weil die Straßen in diese Richtungen meistens ziemlich leer sind. |
||
The castle hill of Spriņģi. It is located near Rēzekne town and it is
interesting with its peculiar shape of the ruins.Archeological monument of local significance.
|
||
Zum ersten Mal ist der Name von Kandava in den schriftlichen Quellen im Jahr 1230 erwähnt worden. Im Jahr 1253 hat der Livländische Orden auf dem steilen Ufer des Urstromtales des Flusses Abava eine gemauerte Burg gebaut, an deren Fuß sich eine Siedlung herausgebildet hat. Im 17. Jh. wurde Kandava zu einem bedeutenden Handelszentrum. Die Stadt und ihre Einwohner haben schwer unter der Pest und den Ereignissen des Ersten Weltkriegs gelitten. Die Stadtrechte hat Kandava im Jahr 1917 erlangt. Während der Sowjetzeit wurde der Sportkomplex der Landwirtschaftlichen Fachschule von Jaunkandava zu einem bekannten Ort für Training. |
||
Home producer Elma Zadiņa prepares sklandraušs, which have rye flour bottoms, as well as an old Latvian lunch dish - a porridge, using ground wheat and rye flour. The products are produced in small quantities at home. Tasting of porridge and smoothies is possible. |
||
Diese Schänke befindet sich in dem Haus des Verwalters des Landgutes von Koknese und ist im Namen des lettischen Novellenschreibers Rudolfs Blaumanis genannt worden, der auf dem Landgut gelernt und hier zwei Jahr gelebt hat. Lettische Küche: Gemischter Salat Rasols, Heringssalat, Bohnensalat, Salat der Stadt Valmiera, Zwiebelklops, Schweinrippen, hausgemachte Frikadellen, Braten im Meerrettichsoße, gebratene Leber, Hering mit Quark, geschichtetes Haferflocken-Dessert. Das besondere Gericht: Scheibe des Schänkwirtes. |
||
Der Ķemeri Nationalpark wurde 1997 gegründet und umfaßt vor allem Feuchtgebiete – die flachen Küsten der Rigaer Bucht, einen überwucherten Küstensee, riesige Sümpfe, feuchte Wälder, Moore und überschwemmte Wiesen. Der Nationalpark ist enorm wichtig für den Schutz der Pflanzen (25% der in Lettlands Roter Liste erfaßten Pflanzen findet man hier) und Tiere, besonders Nist- und Zugvögel. Das Große Ķemeri Moor ist eins der größten Moore in Lettland. Es gibt auch andere, wie das Zaļais und das Raganu Moor. Die gewaltigen Moore sind auch wichtig wegen der Schwefelquellen und dem Heilschlamm. Für das einst berühmte Ķemeri Kurbad war das die Grundlage. Die meisten der kulturellen und historischen Objekte im Ķemeri Nationalpark stehen in Verbindung mit der Meeresküste als Ort für Freizeit und Erholung. Es gibt Naturlehrpfade, Fahrradrouten, Wanderwege, Vogelbeobachtungstürme und andere Einrichtungen. Das Besucherzentrum befindet sich im kürzlich renovierten „Meža mājā” (Waldhaus) in Ķemeri.
|
||
Lakeside Sigulda is a quiet camping and recreation area on the territory of Lake Matinu. Offers relaxation, overnight stays near nature and picnic options in a quiet environment. Travelers with campers, caravans, as well as those staying in tents can stay overnight in the camping area. In addition, a well-equipped glamping tent for 2 people has also been created. Showers, toilets, outdoor kitchen, picnic areas, grills, internet and electricity connection are available for camping guests. SUP boards are available for active recreation. |
||
Zurzeit – eine Insel auf dem Stausee des Rigaer Wasserkraftwerkes, die per Boot erreichbar ist. Eine alte Wallburg von Sellen, die mehrmals während der 6 – 12 Jahrhunderte besiedelt wurde. Hier befand sich ein politisch-militärisches Zentrum der Region Sēlija. 1373 hat hier der Livländische Orden sowie auf den anderen alten Wallburgen eine Steinburg gebaut, die 1704 im Großen Nordischen Krieg vernichtet wurde. Bis heutzutage sind die Reste von einem viereckigen Turm, einen Raum für Wache und einen 12 m hohen Wall vor der Burg erhalten geblieben. Ungefähr 0,3 km nördlich von der Wallburg von Sēlpils ist die unter Wasser gesetzte Wallburg Oliņkalns zu sehen. |
||
Befindet sich im Zentrum der Ortschaft Cibla. Die zentrale Dominante des Landguts sind ein 1680 im Stil des Klassizismus errichtetes Herrenhaus (später umgebaut wurde), ein Dienerhaus, ein Torgebäude und Wirtschaftsgebäude, die im schlechten Zustand sind. Der Park des Landguts ist von einem Steinzaum umschlossen. Seit dem 17. Jahrhundert gehörte das Landgut fast zwei Jahrhunderte einer polnischen Baronengeschlecht von Karnickij. Später gehörte das Landgut verschiedenen Besitzern. Heutzutage befindet sich im Herrenhaus das Internat von Cibla, ist ein Heimatkundemuseum errichtet, das die Exkursionen anbietet. An den Ufern des Flüsschens Ilža entlang erstreckt sich einen kulturhistorischen Pfad von Eversmuiža. |
||
Located in Aizpute, within 200 metres of Exotic garden of Māris Linde and less than 1 km of Castle tavern, Hostelis R27 provides accommodation with a shared lounge and as well as free private parking for guests who drive. The property is situated 1.1 km from Art gallery Mētras Māja, 1.1 km from Aizpute Local History Museum and 1.1 km from Aizpute winery. The property is set 1.4 km from Aizpute Baptist Parish and less than 1 km from Livonian Order castle ruins. At the hostel, all rooms have a wardrobe. The shared bathroom is equipped with a shower and a hairdryer. At Hostelis R27 each room has bed linen and towels. Popular points of interest near the accommodation include Stone bridge, Manor Brewery and Aizpute old town. The nearest airport is Liepāja International Airport, 37 km from Hostelis R27. |
||
Organically certified farm. Produces greens, vegetables, micro-greens, vegetables and berry powder (gauze, balanda, dandelion, nettle, driven). Grown all year round. Offers product delivery in Riga, Valmiera, Cesis and Sigulda. |
||
Der Turm befindet sich im Gutspark Kiiu. Wurde im ersten Viertel des 16. Jh. errichtet und diente als einen „Schutzraum” für Grundbesitzer. Geöffnet für Besucher und bietet den berühmten estnischen Likör „Kiiu torn” an. |
||
Эта поездка на автомобиле предусмотрена для всей семьи и особенно понравится детям. Вы сможете понаблюдать за работой гончара, а также мастер с удовольствием посвятит Вас в секреты своего мастерства. Побывать в гостях у барона Мюнхаузена, знаменитого своими многочисленными приключениями. Погулять по улочкам Цесиса и отправиться дальше в крестьянское хозяйство, где разводят кроликов. Малышам особенно понравится играть с крольчатами в открытых вольерах. Хозяева оленьего питомника расскажут о жизни диких животных – оленях, кабанах. Вы сами сможете наблюдать за животными со смотровых вышек. В хозяйстве экзотических животных увидите страусов, муфлонов, пони и карликовых свиней. По пути домой рекомендуем насладиться красотами Сигулды. |
||
Krāčains Lobu upes (Loobu jõgi) posms pie Joaveski ciema, kur ~ 160 m garumā upes gultnē, tai šķērsojot Ziemeļigaunijas glintu, izveidojušās izmēros nelielas, tomēr ļoti ainaviskas un skaistas 0,5 – 1 m augstas ūdenskritumu kaskādes. 1898. g. šeit uzcēla hidroelektrostaciju, kuras atliekas ir redzamas upes labajā krastā. Iecienīta pavasara laivotāju treniņu vieta. |
||
Die erste Kirche in Piņķi war aus Holz. Eine Idee über den Bau einer neuen Kirche erschien schon in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts, aber der erste Baustein wurde am 25. Mai 1872 gelegt (Architekt J. D. Felsko). Die Kirche ist von 1872 bis 1874 gebaut worden. Eine Orgel mit neun Registern wurde vom bekannten Orgelmeister Wilhelm Sauer 1890 gebaut. Am 17. Juli 1916 hatte hier das 5. Bataillon der Lettischen Schützen, das zur Frontlinie marschierte, nahe dem Landgut von Piņķi Unterkunft bezogen. An dem erwähnten Tag hat der Oberst Jukums Vācietis in der Kirche in Piņķi eine Predigt gehalten (über diesen Fakt haben Historiker verschiedene Meinungen), die zu einem der bedeutendsten Ereignissen der Geschichte Lettlands jener Zeit wurde. Das historische Ereignis hat den lettischen Dichter und Schriftsteller Aleksandrs Čaks dazu veranlassen, das in seinem Gedicht “Predigt in der Kirche in Piņķi” zu verewigen. Die Kirche (Kulturdenkmal) kann man auch von innen betrachten. In der dunklen Tageszeit wird das Gebäude angestrahlt. Nahe der Kirche befindet sich ein Gedenkstein für die Lettischen Schützen. |
||
Brīvdienu mājiņas Jūvgumegi atrodas Kurzemes reģiona Mazirbē, Slīteres nacionālajā parkā. Viesiem tiek piedāvātas četrvietīgas un divvietīgas naktsmītnes ar bezmaksas privātu autostāvvietu. Visās ir pieejama virtuve ar ledusskapi un plīts virsmu, kā arī tualete, duša izvietota uz terases. Līdz liedagam 400m. |
||
In der Station der Zenitraketen Ziemupe 158 sind manche Gebäude, Raketenplätze und ein Wohnhaus erhalten geblieben. Das Objekt wird nicht genutzt. Das Territorium ist verlassen und degradiert.
|