Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nature restricted area surrounds Tasu Lake and swampy shores of it in a narrow band. The territory was established to protect rare nesting and migratory birds. The territory is easily overseen from the narrow gravel roads all around the area not entering the actual protected area. Tasu Manor house is located to the South of nature restricted area.
|
||
St. Michael the Archangel Parish Church of Zosna. The church
was built in 1800 by the donations of local people; it is devoted to Saint Michael. The church is built on the
stone foundation and panelled with boards. It has a small square tower that was restored in 1994.
|
||
Der Tērvete Naturpark befindet sich in einem Gebiet, das nicht besonders typisch für die Zemgale Region ist – im Tērvete - Flusstal. An seinen Ufern gibt es riesige Wälder, die sich gut für Freizeitaktivitäten eignen. Es gibt Naturdenkmäler und auch hervorragende Kultur- und Geschichtsdenkmäler in dieser Gegend. Der Tērvete Landschaftspark ist einer der beliebtesten touristischen Ziele in Zemgale. Die Besucher finden hier einen Wald mit uralten Kiefern, einen herrlichen Landschaftspark, das Sprīdīši-Arboretum, die Burgberge von Tērvete, Klosterkalns and Svētkalns, das Museum “Sprīdīši”, das der großartigen lettischen Autorin Anna Brigadere gewidmet ist, verschiedene Kinderattraktionen, schöne Landschaften, ein enges Netz von Wanderpfaden usw. Dieser Naturpark ist 2004 zum familienfreundlichsten Ort in Lettland ernannt worden.
|
||
Находятся в 100 м к юго-востоку от Приекульского замка. Символ Приекуле, изображенный на гербе города. Ворота (1688 г., отреставрированы в 1954 г.) служили в качестве сторожевой башни сквозных ворот Приекульской господской усадьбы, где проводился досмотр торговцев (таможня), отправляющихся или приезжающих из Литвы. Интерес представляет родовой герб баронов Корфов выполненный в XVIII веке из голландского песчаника, с серебряным ядром и своеобразный маскарон в центральной части фасада. Во времена баронов в нишах по обеим сторонам стояли двухметровые, выполненные в камне, грозного вида фигуры стражников - солдат. Сегодня на их месте стоят деревянные фигуры стражников. |
||
Die Insel Kihnu ist die größte Insel in der Rīgaer Meeresbucht und die siebtgrößte estnische Insel. Ihre Gesamtfläche beträgt 16,9 km², die Insel ist 7 Kilometer lang und bis zu 3,3 Kilometer breit. Die ehemalige Robbenjäger- und Fischerinsel mit ihren derzeit ca. 600 Einwohnern kämpft hartnäckig um die Aufrechterhaltung ihrer Identität. Die einzigartigen Eigenschaften des als UNESCO-Weltkulturerbe geadelten Kulturraums von Kihnu sind die Lebensart der Gemeinde, die vielseitigen Kulturtraditionen, eigene Sprache, Musik, Volkstracht und Natur. Um die Kultur- und Naturvielfältigkeit der Insel Kihnu zu entdecken, ist am besten die Küstenroute geeignet, die die vier Dörfer Sääre, Linaküla, Rootsiküla und Lemsi durchquert. Das Museum von Kihnu heißt das ganze Jahr hindurch Besucher willkommen. Es verschafft einen Überblick über die Geschichte der Insel, darunter auch über das Leben des berühmten Kapitäns Kihnu Jõnn. Sehenswert sind auch die Kirche von Kihnu und der Friedhof, der sich gegenüber von dem Museum befindet. Vom Leuchtturm aus kann man im Sommer einen wunderbaren Ausblick auf die Insel, die umliegenden Sandbänke und das Meer genießen. Der Gedenkstein am ehemaligen Haus von Kihnu Jõnn berichtet über den legendären „wilden Kapitän“ der Insel. |
||
The spacious cafe in Gulbene with comfortable chairs and a tasty meal of the day menu. It is also possible to taste various types of pizza and dishes typical for the Gulbene district. Working hours: Monday-Thursday: 10:00 - 22:00, Friday-Saturday10:00 - 03:00, Sunday 11:00 - 22:00 |
||
2012. gadā tika izveidots ģimenes uzņēmums "Bioorganic earthworm compost", kurš nodarbojas ar organiskā mēslojuma - sliekkomposta jeb biohumusa ražošanu. Ir izveidota moderna sliekkomposta ražotne, kura ir viena no lielākajām Baltijas valstīs. Pieaugot cilvēku interesei par zaļo saimniekošanu un iespējami kvalitatīvāku ekoproduktu iegūšanas iespējām, tiek piedāvātas ekskursijas pa ražotni, lai parādītu, kā tiek ražots viens no visefektīvākajiem organiskajiem mēslojumiem - sliekkomposts. |
||
Celta 1933. g. vietējai brāļu draudzei. Baznīcā atrodas glezna “Kristus” (1850. g.) un Liepājas meistara Jēkaba Jauģieša 1920. g. darinātās ērģeles. Mūsdienās dievnamu izmanto Bārtas draudze. Pie baznīcas novietots akmens apkaimes represētajiem iedzīvotājiem. |
||
Atrodas sporta un atpūtas kompleksā „Trīssaliņas”. No torņa paveras pievilcīga apkaimes ainava, kas īpaši skaista ir pieneņu ziedēšanas laikā. |
||
Das Geschäft in Jelgava bietet biologische, natürliche Lebensmittel, gesunde Produkte für Kinder, glutenfreie Produkte, ökologische Kosmetik und Reinigungsprodukte an. Angeboten werden Produkte aus natürlichen Zutaten vonlettischem Landwirten und Heimbetrieben. |
||
Diese Route führt Sie in die Region Kurzeme, wo Sie traditionelle Speisen der Region kennenlernen. Die Tour beginnt in Riga und bringt Sie in einige der schönsten Naturregionen, in denen Sie wandern können, was wiederum den Appetit anregen wird. Auf dem Dieniņas-Fischerhof können Sie Räucherfisch essen, in Kolka an einem Workshop im Backen von „Sklandrausis“ (eine traditionelle Möhrenpirogge) teilnehmen, im Nationalpark Slītere Fischerdörfer besuchen und in den Gaststätten von Ventspils raffiniert zubereitete Gerichte genießen. Schöne Attraktionen auf dem Weg sind die Ostseesteilküste bei Jūrkalne und das mittelalterliche Städtchen Kuldīga. In einer Wassermühle aus dem 19. Jahrhundert, die heute ein Bio-Bauernhof ist, gibt die Gastgeberin einen Kochkurs in lokaler Küche mit Gerichten aus Damwild, Forelle, Gemüse und Obst. Die letzte Station vor der Rückkehr nach Riga ist das Schokoladenmuseum in Pūre. |
||
Erzählung über die Geschichte der Schokolade. Kennenlernen eines Herstellungsprozesses, Kreativwerkstätte. Ein kleines Geschäft. |
||
Atrodas Labraga – Apriķu ceļa malā. Kāds nostāsts vēsta, ka to 1896. gadā cēlis vietējais muižkungs, kurš vēlējies, lai viņa meitas laulības notiktu baznīcā. Dievnamā atrodas altārglezna "Kristus pie krusta un Sv. Marija Magdalēna", kas gleznota 19. gadsimtā (autors T. Šprengels). |
||
Ein im gotischen Stil gebautes Gotteshaus wurde 1888 eingeweiht. Daneben befindet sich ein etnografischer Friedhoff aus dem 19 – 20 Jh. mit ungewöhnlichen Grabkreuzen aus Holz. In den Formen der Kreuze sind die Motiven von Pflanzen, Vögeln, Tieren zu sehen. |
||
Vom 18. Jh wurde die Stadt ein russischer Marinestützpunkt. Von 1962 bis 1994 war Paldiski ein Übungszentrum für atomare U-Boote der Sowjetischen Marine mit zwei auf dem Festland befindlichen Kernreaktoren (ung. 16.000 Beschäftigte) und eine "geschlossene Stadt". |
||
Die ehemalige Meldegängerabteilung in Pļavmalas wird zur Zeit als Lager für die Landwirtschftsprodukte genutzt. Das Objekt ist im Besitz von einem Bauernhof.
|
||
Found on the right bank of the Saka River at Dzintaru Street 1, the museum is in the first red brick and fieldstone building in Pāvilosta. It was built in 1879 for ship pilots. The museum focuses on the history of the local region, particularly in terms of fishing and seafaring. Among the exhibits are stone and bone axes, bronze brooches and belts, as well as a unique honey press, all of which have been found in the Saka Parish. Alongside the museum is a boathouse with larger exhibits. A mansard that was opened in 2012 is a site for exhibitions and thematic events. The museum’s phone number is +371-6349-8276. Make sure that you also visit the oldest part of Pāvilosta – Āķgals, which is a typical coastline village from the 19th and early 20th century. |
||
Der wichtigste “Schatz” in diesem Territorium ist der flache und eutrophische See, der Heimat vieler wichtiger Vögel ist. Der See und seine Auenwiesen weisen auch viele verschiedene Pflanzen auf. Der Svētupe – Fluss fließt vom nördlichen Teil des Sees aus.
|
||
The cafe is situated in Stende, approximately 12 km away from Talsi. |
||
Das Restaurant Agnese lädt Gäste zu einer kulinarischen Weltreise ein. Lokale Naturprodukte und Produkte aus örtlichen Bauernhöfen werden mit Liebe zubereitet, wobei der Wert der lettischen Geschmacks hervorgehoben wird. Das Menü enthält auch weltweit anerkannte Rezepte. Im Restaurant sorgt der sprechende Papagei Charlie für eine gemütliche Atmosphäre. Zusammen mit einem leckeren Essen richtet sich bei jedem ein Festgefühl ein. |