Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Here you will find some 30 types of birds and animals, including cranes, pheasants, swans, pygmy sheep, pygmy pigs, kangaroos, squirrels, etc. You can take a tour and learn about the animals, or walk through the garden on your own. You can also purchase rare and exotic plants from the farm’s garden. |
||
Dies sind Hügel im nördlichen Ende des Vidzemer Hochlandes. Sie sind ein wichtiges Gebiet für den Nördlichen Nadelwaldgürtel und seine Sümpfe. Hier werden verschiedene Sumpfarten gefunden, sie sind Heimat einer Anzahl wirbelloser Tiere.
|
||
Früher wurde das Radioteleskop zum Zweck der Abwehr genutzt. In Irbene liegt ein Komplex von verschiedenen Militärabteilungen und Objekten, darunter auch eine verlassene Armeestadt. Heutzutage wird das Radioteleskop vom Zentrum für Radioastronomie der Wissenschaftlichen Akademie der Republik Lettland bewirtschaftet und es wird als Objekt für wischenschaftliche Erforschungen genutzt. Das Objekt kann man in Begleitung eines Reiseführers besuchen.
|
||
Ap 7 km garā apļveida taka sākas pie leģendārajām Mangaļu mājām. Tā iepazīstina ar latviešu strēlnieku kauju vietām, vietām, kur atradušās to fortifikācijas, t.s. „Vācu valni” u.c. liecībām. Mangaļu mājās – Ziemassvētku kaujām veltīts muzejs. |
||
Ein altes, von Liven schon vom 5. – 6. Jh. bewohntes Gebiet. Im Jahr 1226 hat der Bischof Albert in der Mündung des Flusses Salaca am rechten Ufer eine Burg gebaut, die sich bis heute nicht erhalten hat. Auch die Entwicklung von Salacgrīva (ähnlich wie von Ainaži) war mit der Bildung des Hafens verbunden. In der Jahrhundertwende 19.-20. Jh. wurde Salacgrīva zu einem bedeutenden Transport- und Umladungsknoten für die in Nord-Vidzeme hergestellten Waren (besonders für Holz). Während der Sowjetzeit wurde im nördlichen Teil von Salacgrīva der Park Zvejnieku parks (Fischerpark) mit einem der besten Stadien der lettischen Kleinstädte und mit einer Freilichtbühne eingerichtet. Während dieser Zeit ist auch in der ganzen Sowjetunion die Produktion – besonders die Sprotten – der Fischverarbeitungsfabrik Brīvais vilnis bekannt. Salacgrīva ist einer von den zwei Orten in Lettland, wo die Neunaugen immer noch mit der alten Methode – mit den Fischzäunen – gefischt werden. |
||
The Museum of Malta Secondary School No 2. Exhibition of the
ancient Latgalian jewellery of the 6th –13th century.
Working hours: Mon– Fri : 9.00 – 16.00, Sat., Sunday : closed |
||
Also known as Lake Jēsis or Lake Iesis, this is the lake in Latvia which has the largest number of islands. Many literary sources and encyclopaedias in the 20th century claimed that there were 69 islands in the lake, but that was an exaggeration, because apparently the authors took sandbars overgrown with reeds and other plants to be islands. The true number is approximately two times lesser. The largest number of islands can be found in the north-eastern part of the lake. The largest one is Lielā Lāča (Big Bear) Island (45 ha). A farm was on the island at one time. The islands and the oak trees that are on the shores of the lake – the Piļoru and Pahatnīku stands of trees – are in a restricted environmental reserve. |
||
Befindet sich auf einem schönen Platz – auf der Südseite der Pils-Insel nahe der Füßgängerbrücke über den Fluss Driksa. |
||
Diese mittelalterliche Gaststätte befindet sich in der Burg des Livländischen Ordens. Ihre Innenausstattung und Gerichte lassen sich wie in den damaligen Zeiten fühlen. Lettische Küche: Lammfleischsuppe, Braten aus Lammfleisch, Flunderfilet, gebratener Hering in Butterbrotpapier, Hausweine. |
||
Das ist ein wirklich einzigartiges Naturterritorium – das uralte Tal des Dviete-Flusses, die Seen Skuķi und Dviete und die Auenwiesen, die an das Flusstal angrenzen. Während der Überschwemmungszeit sind sie eine Art Sicherheitsventil für das Wasser der mächtigen Daugava. Die Wiesen können ein Grossteil des Flutwassers auffangen und später geben sie es langsam wieder an den Fluss zurück. All das erzeugt ein ziemlich ungewöhnliches Ökosystem. Das Flusstal ist wichtig für die Vögel während des Vogelzugs und zum Nisten. Im Jahre 2006 wurden Wildkühe in die Wiesen ausgewildert. Die touristische Infrastruktur muss in diesem Gebiet verbessert werden.
|
||
Hier werden Kurse angeboten, bei denen man lernt traditionelle Fischsuppe nach jahrhundertealten Rezepten der Region Ost-Oberlitauen zu kochen. Man erfährt hier viel über Ernährungsgewohnheiten, Bräuche und Lebensart in der Region ab dem 13. Jh. Auf dem Hof besteht zudem die Möglichkeit, zu angeln, Pilze zu suchen und Waldbeeren zu suchen. |
||
The owner of the farm grows petunias, geraniums, balsams, asters, snapdragons and other plants, also designing beautiful pots of flowers. She organises seminars on biological farming. Visitors can purchase plants, pick black currants from a bush, and pick tomatoes from a vegetable bed. Tastings are available, and there are rabbits on display, as well. |
||
One of few places in Latvia (around 1 km to the North from Lapmezciems) where used to be beautiful juniper meadows. Since no agriculture activity (grass cutting, cattle grazing) has been implemented in the area, juniper meadows are overgrowing and disappearing. To save the area sustainable management is needed. Slitere National Park with Blue Mountain cliff and Slitere lighthouse is located in short distance from Kadiku nora (Juniper meadow).
|
||
In der Zeit der Sowjetunion befand sich die radiotechnische Kompanie von Lūžņa im Bestand von der Küstengrenzwache. Eine sehr gute Aussicht auf den ehemaligen Militärkomplex von dem Parklpatz im Zentrum von Lūžņa aus. Manche Gebäude werden als Wohngebäude genutzt.
|
||
A new section of the walking trail along the sea has been built and an environmental object "Sunset watcher" has been created in Saulkrasti near the White Dune and Sunset Trail. It is a photo object where the newlyweds and every guest of Saulkrasti can capture memories in the symbol of the sun, which is so characteristic of Saulkrasti. |
||
The Grandboulder of Komultēni is situated in Sakstagals rural municipality in the forests; around 700
m from Jēkabpils – Rezekne road to the NE of Komultēni. The flat top and the sides are cracked. Boulder consists
of the magmatized gneiss. The circuit of the boulder is 15 m, length 5 m, width 3 m, height 1.8 m,
capacity about 20 m3.
|
||
Der Ort Viški entstand aus dem gleichnamigen Gut. Im 19. Jh. erhielt der Ort Stadtrecht. 1921 wurde eine Landwirtschaftsschule eröffnet, und 1926 eine einjährige Wirtschaftsschule. Während des 2. Weltkriegs, 1943, entstand daraus die Schule für Gartenbau und Imkerei und nach dem Krieg die Fachschule für Gartenbau, später für Landwirtschaft. In der engen Verbindung zu pädagogischer Tätigkeit liegt auch der Grund, warum das Zentrum von Viški nicht sonderlich typischen Kleinstädten ähnelt. Auf einem großen Territorium kann man hier diverse Grünanlagen finden und den dendrologischen Park (ab 1936) sowie die Obstplantage, die immer noch betrieben werden. Man kann entweder einen einheimischen Reiseführer mit Kenntnis des Parks engagieren oder auch allein spazieren gehen. |
||
Das Restaurant befindet sich in den Räumen des Hotels Hotel Jelgava. Hier werden traditionelle lettische, sowie auch andere Speisen angeboten und Musikabende organisiert. Lettische Küche: Straußensteak von Vögeln, die in Lettland gezüchtet sind. Das besondere Gericht: Maishähnchen mit Spinat-Kartoffel-Püree und Karotten, die am Spieß gegrillt sind. |
||
Klinšu smilšakmens ieži veidojušies, ūdens straumēm sanesot smilšainas, mālainas iežu daļiņas. Tās lēnām nogulsnējās un sablīvējās, topot par vareniem dabas veidojumiem! Līgatnes pagrabu alas savām rokām radījuši senie iedzīvotāji. Šī neparastā vieta ļāvusi daudzām paaudzēm izdzīvot, jo alās bija iespēja uzglabāt nepieciešamās pārtikas rezerves. Alām ir nemainīga temperatūra, kas padara tās par drošu pārtikas produktu un dzērienu glabātuvi. |
||
Einer der größten Feldsteine im Baltikum (bis 8 m). |