Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Vom 16. Jh. bis 1920 war das Schloss Ēdole (deutsch: Edwahlen) im Besitz des Geschlechts derer von Behr. Nach einer Brandstiftung 1905 wurde das Schloss innerhalb von 2 Jahren wieder aufgebaut. Es ist bekannt für manche Spukgeschichten, wie etwa die einer Zwergenhochzeit, oder die eines Blutflecks im Roten Zimmer, der sich an der Stelle eines Mordes gezeigt habe. Um diesen zu verdecken, baute man an jener Stelle einen Kamin, aber der Fleck erschien wieder. Interieur, Säle und Keller des Schlosses sind erneuert und mit typischen Details ausgestattet. Die Räumlichkeiten sowie der Aussichtsturm sind Besuchern zugänglich. Im Park kann man die Allee der Liebe (Mīlestības aleja) und den Platz der Zwergeneiche (Rūķīšu ozola vieta) ansehen. |
||
This is the largest rock in the Baltic States and, according to some sources, in all of the segment of Northern Europe which was affected by the last Ice Age. Its size is 930 m3! The rock is 7.5 m high, 16.5 m long and 14 m high, with a circumference of 48.5 m. The rock resembles a huge pebble from a distance, and it is on the sandy and rocky beach. Depending on the season, it can be out in the water. The Ice Age carried the rock to its current location from the southern shore of Finland. It is made of pegmatite.
|
||
This is one of the most outstanding areas in the entire Baltic States with active underground waterways which still, to this very day, dissolve local gypsum rock. Parts of the area collapse regularly, and there are legends about all of this. Underwater rivers, streams, the so-called Karvės (Cow) cave, etc., can be seen in the area.
|
||
Ancient trading routes provided not just goods, but also knowledge and culture. The Light’s rout relates to the Reverent Ernst Gluck, who was a writer, the first translator of the Bible into Latvian, and a founder of Latvian children's schools, the Hernhutian movement of brothers, Kārlis Skalbe, the Kaudzīte brothers, Jānis Poruks, Antons Austriņš and their spiritual heritage. People in Vidzeme bake rye, wheat, barley, spelt and grit bread with various seeds, caraway seeds, nuts, dried fruit and hemp seeds. Hemp is used to produce traditional butter, oil and dumplings made with grey peas. It is also added to candies and even chocolate. Barley flour in the past was used only for celebrations, but today people will teach you how to use it to bake water pretzels with salt and caraway seeds. Visit farms and restored windmills to track the route of grain. Taste traditional Summer Solstice cheese, as well as Green cheese and tasty goat cheese. Pipe perch from Lake Burtnieks is a local delicacy, and you will also find trout, catfish and sturgeon, as well as crabs in season. Local meat and fowl dishes are popular, including dishes made with rabbit. Kitchens at aristocratic estates will offer wild game and pheasants with forest goodies and wild herbs. In Vidzeme you can meet the Garlic Queen, who prepares plant powders. Enjoy pies, sheet cakes, honey cakes, desserts of whipped cottage cheese, mountain ash, quince, apples, sweet cream and rye bread, as well as blackberry or apple dumplings. Slake your taste with herbal teas with honey, birch juice, berry lemonades or, if you're looking for something stronger, some tasty beer or wine. |
||
Taisnā Celtnieku iela ir bijušās Liepājas – Aizputes šaursliežu dzelzceļa (celta 1900. gadā, 49 km gara) līnijas „trase”, kuras malā (Celtnieku ielā 50) redzama bijusī dzelzceļa stacijas ēka. |
||
This is a miniature zoo next to a tributary of the Ogre River, and most of it is taken up by a paddock of rabbits. Children just love the animals, as well as the hutches that were designed on the basis of the architecture of estates and castles. There are also goats, pigs, geese, peacocks, mandarin ducks and pearl hens. Children can help in feeding the animals. |
||
Der Baron von Dundaga war früher einer der größten Grundbesitzer in Kurland, darum bildete sich in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. um das Landgut ein Zentrum für Wirtschaft und Kultur heraus. Die Dominante des zentralen Platzes von Dundaga ist der Wasserturm, hinter dem der mit der ärztlichen Behandlung verbundene Teil der Ortschaft Dakterleja beginnt, wo von 1844 bis 1854 einer der ersten lettischen Ärzte und der Sprachwissenschaftler Juris Bārs gearbeitet hat. Bis zu den 1960er Jahren fuhr von Dundaga durch das Dorf Mazirbe und den Fischerdörfern bis Ventspils eine Schmalspurbahn. Heute zieht das Dorf Dundaga die Reisenden mit ihrer eindrucksvollen Burg, mit der evangelisch-lutherischen Kirche, mit der Skulptur Krokodil, mit der Werkstatt der Töpferin Velga Eizenberga und mit anderen Sehenswürdigkeiten an. |
||
Latgale rehabilitation centre „Rāzna”. The rehabilitation centre „Rāzna” is built on a small hillock at
Lake Zosna. Sanatorium „Rāzna” is surrounded by many trees. Originally, the house was built as a summer
house for artists. The centre is an architectural monument of local importance.
|
||
Auf dieser Strecke wird Sie die Vielfalt der Bauernhöfe und deren ungewöhnliche Erzeugnisse überraschen. Vorgesehen ist der Besuch mehrerer Bauernhöfe, die Ökoprodukte herstellen. Diese Ökoprodukte können Sie ansehen, probieren und kaufen. |
||
An der Stelle der heutigen Kirche war 1685 von den Mitteln des Krakauer Heerführers Belinskis eine Holzkirche gebaut worden, die 1749 renoviert worden war, jedoch 1887 während eines Gewitters niederbrannte. Ein Jahr später begannen die Bauarbeiten einer zweitürmigen Kirche im neogothischen Stil. Diese wurde 1904 eingeweiht. Sie gilt als eins der eindrucksvollsten Gotteshäuser Lettlands. Beachtenswert sind die Glasmalereien, die die Bischöfe Meinhard und Albert darstellen. Neben der Kirche befindet sich das Diakonie-Zentrum Rēzekne – Aglona mit dem Sitz des Bischofes. |
||
Das Café befindet sich im 67. Kilometer der Straße Riga – Liepaja (A9). Es ist ein von Reisenden beliebter Ort für Mahlzeiten. Lettische Küche: Ampfersuppe, eingelegter Hering mit Quark, ländliche Mahlzeit (Kartoffeln, Ei, geräuchertes Fleisch, eingelegte Gurke), Schweinefleischfrikadellen, Stroganoff der Region Kurzeme, geschmortes Sauerkraut mit Jagdwürsten, Gerstengrütze mit Fleisch, Roggenbrotcreme, Brotsuppe mit Schlagsahne. |
||
Ein Familienunternehmen, das sich um saubere Umwelt, Bio-Produkte und Design kümmert. Es wird eine Führung durch die Imkerei mit Verkostung angeboten. |
||
Befindet sich in einer Parkanlage neben dem Kulturhaus von Skrunda. Wurde 2005 zu Ehren des Sieges des Obersten Oskars Kalpaks und seines Bataillons über Bolschewiken im Kampf bei Skrunda aufgestellt. Während des Lettischen Unabhängigkeitskriegs haben die Bolschewiken am 22. Januar 1919 die Stadt Skrunda eingenommen. Am 29. Januar wurde das Kalpaks-Bataillon vom Landgut Rudbārži aus Richtung Skrunda angetreten. Nach einer dreistündigen Schlacht hat das Bataillon den Sieg behalten und eine strategische Position in der Nähe des Ufers des Flusses Venta eingenommen. Es war ein erster Sieg des Bataillons nach den mehrmaligen Rückzügen und es regte zu den weiteren Kämpfen an. |
||
Pajumäe ist ein kleiner, netter biologischer Betrieb, der sich im grünen Mulgimaa befindet und verschiedene Milchprodukte herstellt. Sie könne alle Schritte der Milcherzeugung anschauen – von den Kühen auf den Weiden bis zur Verarbeitung in der Molkerei. |
||
The cafe Piladzitis is situated in Kuldiga next to the Venta rapid and an old brick bridge in Parventa. Piladzitis offers substantial and Latvian dishes. The cafe’s working hours: 9:00 – 20:00, no days off |
||
Mākslinieka un koktēlnieka Antano Česnulio koka skulptūru parks atrodas Naujasodė ciematā, aptuveni 3 km attālumā no Druskininku pilsētas. Ekspozīcija tiek regulāri atjaunota ar jauniem darbiem. |
||
Die Kornkammer befindet sich am Rand der Straße Dviete – Bebrene. Das erneuerte Haus ist im Jahr 1874 gebaut worden. Nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Jahr 1929, als die katholische Kirche von Dviete erneuert wurde, wurde diese Kornkammer als ein Gebetsraum verwendet. |
||
The Baltic Sea gave this territory one of the old names of Jūrkalne – Felixberg, and people still talk about the interesting legend that is the origin of the name. Several wrecked ships have been found in the Baltic Sea off the coast of Jūrkalne. An exhibition in the museum visualises the underwater world as the deck of a ship that has sunk into the depths of the sea. The exhibition focuses on the cultural and historical heritage of underwater Latvia, allowing visitors to learn all about the history of sailing ships, steamships and other objects that have been raised from the depths. Small children will start to learn about the underwater world, and researchers with broader knowledge will find something new here. |
||
Lipuški Old-Believers Prayer House was built in 1893 at lake
Rāzna in village Lipuški. In former days, it was one of the largest Old-
Believers parishes in the Baltic countries; you will notice Old-Believers cemeteries that are placed in the
neighbourhood.
|
||
This is a large, outstanding and expressive tree, Latvia’s thickest Norway Maple (Accer platanoides).
|