Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Auf dieser Tour werden lokale Traditionen der Weinherstellung mit dem Charme des Landlebens und einiger mittelalterlichen Schlösser und Landgüter kombiniert. Die Tour führt nach Sigulda, wo sich an den steilen Ufern des Urstromtals des Flusses Gauja drei Burgen befinden. Sie besuchen die mittelalterlichen Burgen von Turaida und Sigulda und danach fahren Sie zum Landgut von Krimulda, wo Sie Weine verkosten können. Sie besuchen auch eine Familie in Sigulda, die Wein herstellt. Am nächsten Tag haben Sie eine Führung in dem historischen Dorf Ligatne und verkosten lokale Weine in einer Sandsteinhöhle, die dieser Region charakteristisch ist. Weiter führt die Tour zu den eindrucksvollen Ruinen der mittelalterlichen Burg von Cesis und zum Landgut von Ungurmuiza, das das einzige erhaltene barocke Landgut aus Holz in den baltischen Staaten ist. Sie übernachten in dem ehemaligen Landgut von Dikli, das heute ein luxuriöses Hotel ist. Am nächsten Tag führt die Tour entlang der Küste, wo sich das Museum des größten Lügners der Welt – Münchhausen befindet. Sie können auch einen Spaziergang an der sandigen Küste unternehmen. Danach besuchen Sie einen lokalen Weinhersteller und verkosten verschiedene Weine, aber im Landgut von Birini genießen Sie eine Mahlzeit. Sie können vor der Rückfahrt nach Riga einen entspannenden Spaziergang in dem großen Park dieses Landgutes unternehmen. |
||
Находится в 50 м к западу от Лудзенской католической церкви. Построена в 1738 году в форме восьмиугольной ротонды и служила местом отдыха графов Карницких. Небольшое здание с дощатой обшивкой, деревянным потолком и кирпичным полом. Возле капеллы установлена скульптура Девы Марии (1934 г.) работы лудзенского художника Леона Томашицкого - королевы земли Мары. |
||
On the edge of the Bērzkrogs-Madona road in the centre of Vecpiebalga, you will find a pond full of various types of water lilies of different colours. The owner will tell you all about the popular folk song about water lilies from Vecpiebalga, offer plants for sale and offer practical advice. The pond also has carp which children can feed by hand while their parents are listening to the stories. |
||
Sauna Museum is a private open-air museum founded in 2008. It is located 40 km from Riga by the Murjāņi - Saulkrasti road. The exhibition consists of six historic and one newly built sauna. They all work, but the hosts recommend to enjoy the black sauna. |
||
Das Wirtshaus befindet sich am Rande der Straße Murjani – Valka (A3) und man kann es dank dem Gebäude und den Märchenfiguren leicht erkennen, die sich auf dem Hof des Wirtshauses aufgestellt sind. Lettische Küche: Suppen (kalte Rote-Beete-Suppe, Bohnen-, Sauerkraut-, Ampfersuppe), gebratener Schweineschenkel, Blutwürste, Schweinrippen, Beerenkompott mit gerösteten Haferflocken, geschichtetes Roggenbrot-Dessert. Das besondere Gericht: Die feurige Suppe von Raganas ķēķis (Übers.: Hexenküche). |
||
Das Restaurant befindet sich im ersten außerstädtischen Fünf-Sterne-Hotel in Lettland, in einem schönen Ort mit Geschichte und Zukunft – in Amatciems. Die Köche verwenden bei der Zubereitung der Gerichte lokale, natürlich angebaute Produkte und servieren sie in einer modernen Interpretation, wobei Geschmack und Qualität im Vordergrund stehen. |
||
This tree is in the park of the Sēja Estate and is one of the four trees in Latvia that have a circumference of more than four metres.
|
||
Das Dorf befindet sich 7km nördlich des Zentrums von Vecpiebalga. Hier kann man für die Gegend typische Landhöfe und Handwerkerhäuser des 19.Jh. mit Arbeitsgeräten und Gegenständen des täglichen Lebens besichtigen, auch eine kürzlich erneuerte Windmühle. Im Dorf leben auch heute noch einige Bewohner. Es empfiehlt sich, das Museum mit einem ortskundigen Führer zu besuchen. |
||
Saimnieki piedāvā vietu, kur aizbraukt brīvā laika pavadīšanai, atpūtā ģimenei Kurzemē. Šeit viesiem ir iespēja aplūkot sākot no dažādu laiku lauksaimniecības tehnikas un darbarīkiem, līdz pat kara laika paliekām, kā arī dažādu laiku sadzīviskos priekšmetus. Katram priekšmetam seko arī stāsti, kas ir piedzīvoti vai tikai dzirdēti. Tāpat apmeklētājiem ir iespēja apskatīt mājas iemītniekus,kas ir veidoti ar pašu rokām. Asākām un patīkamākām sajūtām pieejama 350 metrus gara Baskāju taka. |
||
The bridge across the Irbe river so that bicyclists and pedestrians can cross the bridge where the former tram tracks were located. |
||
Bis heute haben sich mehrere Häuser des Landgutes von Šlītere erhalten: Das Haus der Diener (Ende des 19. Jhs.), das Pumphaus (Mitte des 19. Jhs.), die Räucherei (Mitte des 19. Jhs.), der Stall u.a. Im Jahr 1936 wurde hier das Haus der Försterei (2010 restauriert) gebaut, in dem am Ende des Jahres 2009 die Verwaltung des Nationalparks Slītere aus Dundaga eingezogen hat. Heute heißt diese Verwaltung die Kurländische Regionalverwaltung der Naturschutzbehörde. Gegenüber dem Verwaltungsgebäude wachsen zwei Eibenbäume, aber die nördliche Seite des Dienerhauses bedeckt ein großer Efeu. Die gemeine Eibe und der baltische Efeu sind Symbole von Šlītere, die man hier an einem Ort besichtigen und fotografieren kann, ohne diese Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum zu stören. Im Pumphaus hat sich aus den Zeiten des Landgutes ein auch im ganzen Lettland einzigartiger, 34 m tiefer Brunnen (genau so hoch sind die Blauen Berge von Šlītere!) erhalten, der bis in die 1970er Jahre benutzt worden und die Försterei mit Wasser versorgt haben soll. Heute kann man ein Fragment des gemauerten Schachtringes in der Pumphauswand besichtigen. Der Landgutkomplex wird von einigen Parkteilen mit einer eindrucksvollen Eschenallee eingeschlossen. In dem Gebäude der Försterei soll während seiner Jagdzeit der erste Präsident Lettlands Kārlis Ulmanis übernachtet haben. |
||
Eine 1651 gebaute Kirche wurde mit Pausen während des Halbjahrhunderts gebaut. Die ist voll umgebaut und heutige Ansicht erhielt 1876. In der Kirche befindet sich ein der bedeutendsten sakralen Einrichtungsgegenstände Lettlands – die älteste im Stil des Manierismus errichtete Kanzel Lettlands (1590) und die im 19. Jahrhundert eingestellte Kapellenglocke einer zerstörten Ritterburg (1450), die die älteste Kirchenglocke Lettlands ist. Das vom deutschen Meister F. Wolf geschaffene Altarbild “Christus am Kreuz” sowie der Altar sind vor kurzem renoviert worden. |
||
Linezera dabas takā apskatāms ezers, kurš mēdz pazust pazemē. Apmeklējums saskaņojams ar zemes īpašnieku. |
||
Līdz 40m augsta ar mežu apaugusi Gaujas labā pamatkrasta nogāze ar vairākiem smilšakmens atsegumiem. Viens no tiem atrodas nogāzes lejasdaļā un veido 7m platu 5m dziļu nišu. Otrā krastā – vairākus metrus augstais Leimaņu iezis. Abi atsegumi atrodas aiz Amatas ietekas.
|
||
Dies ist eine einfache 3-tägige Route, die für jeden Reisenden ist, der bereit ist, einige Schritte außerhalb der Hauptstadt zu machen und sich in den Wäldern zu begeben. Sie beginnen die Tour mit einer Zugfahrt von Rīga nach Ķemeri. Die Wanderung beginnt im Kurpark Ķemeri, der zur legendären Schwefelquelle führt, und geht weiter zum „Waldhaus“ – dem Besucherzentrum des Nationalparks Ķemeri. Der Park wurde zum Schutz von hauptsächlich Feuchtgebieten errichtet – der flachen Küste der Rīgaer Meeresbucht, der überwucherten lagunenartigen Küstengewässer, der weiten Sumpfgebiete, der Wald-Feuchtgebiete und der Überschwemmungsgebiete. Außerdem finden Sie im Park den Holzsteg durch einen Feuchtgebiet von Schwarz-Erlen. Anschließend führt der Wald- Wanderweg zum See Sloka, einem flachen Küstensee mit reichen Wasserpflanzen, Schwefelquellen und bedeutsamen Rastplätzen für Zugvögel. An den Ufern des Sees finden Sie einen 7 m hohen schwimmenden Vogelbeobachtungsturm. Weiter führt der Wald-Wanderweg zur Rīgaer Meeresbucht, zum kleinen Fischerdorf Bigauņciems, wo er sich mit dem Baltischen Küstenwanderweg (E9 Europäischer Fernwanderweg) verbindet. Von dort führt der Weg entlang der Küste in Richtung Jūrmala – dem beliebtesten Ferienort Lettlands mit den breitesten Sandstränden. Die Tour endet im Naturpark Ragakāpa, der gegründet wurde, um die Dünen, die von alten Pinienwäldern bedeckt sind, und die natürliche Vielfalt der Küstengebiete zu bewahren. Im Freilichtmuseum Jūrmala können Sie einen traditionellen Fischerhof besichtigen. |
||
Das 1973 gegründete Museum befindet sich seit 1989 an der Stelle des Einzelhofes „Kalna Ziedi“. Das Gebäude, in dem sich die Dauerausstellung befindet, ist 1989 auf dem bestehenden Fundament des Wohnhauses gebaut, das Gebäude der Sammlung (1990) auf dem Fundament der Ställe. Der Raum für die wechselnden Ausstellungen (Jahr 2000) entstand an der Stelle der Scheune. Von dem ehemaligen Einzelhof ist somit also nur der Keller erhalten, die Anordnung der Gebäude entspricht jedoch der Planung eines Einzelhofes in Vidzeme (Livland). Die Sammlung des Museums ist der Geschichte der Umgebung seit der Steinzeit gewidmet. Unter freiem Himmel sind Bienenstöcke mit Kennzeichen der Besitzer zu sehen und auch in Lettland recht seltene Ringkreuze, die mittelalterliche Grabsteine waren. 100m nordöstlich des Museums ist der Kalna Ziedu - (Bergblüte -) Burghügel zu sehen, 200m südlich die Reste des Stammes einer Opfereiche (abgestorben 1994), am Ufer des Staubeckens des Wasserkraftwerkes von Pļaviņas. Von hier aus hat man einen weiten Ausblick über den Damm des Wasserkraftwerkes und auf die Stadt Pļavinas. |
||
Iespējams apskatīt Kroņvircavas muižas kompleksu, kas bija pēdējā Kurzemes un Zemgales hercoga Pētera Bīrona lauku īpašums ar pili. To pēc hercoga pasūtījuma 1776. - 1785. gadā būvēja galma arhitekts Severīns Jensens. No hercoga pils līdz mūsdienām saglabājies vienīgi ziemeļaustrumu korpuss un virtuve kā atsevišķa ēka. Vispilnīgāk no muižas kompleksa ēkām saglabājušās Kavalieru māja, Pārvaldnieka māja, kurā tagad vietu radis projekts “Muižas istabas”, klēts-magazīna, stallis. Kroņvircavas muižas apbūve ir Valsts aizsardzības objekts. Pili ieskāva liels baroka stila parks ar ūdens parteru, kas kā muižas dārzs sākts ierīkot 1693. gadā. Šobrīd “Muižas istabās” saimnieko ģimene, kas vēlas saglabāt autentiskās mājas vērtības, iedzīvināt džezu uz “Muižas istabu” improvizētās skatuves, izstādīt mākslinieku darbus un svinēt svētkus. Aicinām apmeklēt vēsturiskā un kultūras mantojuma interesentus dzīvās mūzikas pavadījumā atklāt Vircavas bagāto vēsturi, ģimenes piedzīvojumus ar 250 gadīgo namu un sajust īpašo atmosfēru, ko novērtējuši daudzi mūsu apmeklētāji. |
||
Ein auf dem südostlichen Teil des Dombergs 1808 – 1810 gebautes Gebäude nennt man Wissenschaftsperle. Im Observatorium ist ein attraktives Museum eingerichtet. |
||
Das Gebäude ist während der ersten Republik Lettlands gebaut worden. Das Haus befindet sich in der Tukuma Straße 30. Ab 1940 arbeitete in der Post eine automatische Telefonzentrale. Heute arbeitet die Post nicht mehr und das Gebäude kann man von außen besichtigen. |
||
Der Hof und der dendrologische Garten befindet sich unweit von Kuldiga. Im Teich am Haus werden Karpfen und Forellen gezüchtet. Neben dem Gästehaus befindet sich die 1960 angelegte Baumschule „Sauleskalni“. Derzeit finden Sie hier etwa 100 Arten Bäume und Sträucher, darunter 25 heimische Arten und 16 Arten und Sorten Rhododendron. Besondere Stücke sind die älteste Magnolie Lettlands (50 Jahre), ein 45 Jahre alter Perückenstrauch (Cotinus coggygria), ein Ginkgo (Ginkgo biloba), Eleutherococcus sessiliflorus und andere. Als Eintritt ist eine Spende erwünscht. Es gibt einen Raum, der den Gründern des Gartens und deren Geschichte gewidmet ist. Man kann diverse Pflanzen kaufen. |