Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Das Dorf liegt auf beiden Seiten des Flusses Irbe (Dižirve, Īra) an der Mündung des Flusses in die Ostsee („Meeresseite“ und „Landseite“). Die Irbe wurde zum ersten Mal 1310 in einem Grenzvertrag zwischen dem Kurländischen Bischof und dem Rigaer Domkapitel erwähnt, der Name Lielirbe (Irvemünde) erschien zum ersten Mal 1387 in einem Dokument des Schiedsgerichts. Ende des 19. Jh. war der kleine Hafen von Lielirbe ein aktives Holzhandel- und Verkehrszentrum. Ende des 19. Jh. und Anfang des 20. Jh. wurde hier die größte Anzahl von Segelschiffen unter den Dörfern der kurländischen Westküste gebaut. 1939 gab es im Dorf ca. 300 Einwohner, mehr als 70 Häuser und eine Baptistenkirche (jetzt im Freilichtmuseum von Ventspils). Durch das Dorf verlief eine Schmalspurbahn, es gab ein Post- und Telegrafenamt, zwei Lebensmittelgeschäfte, eine Grundschule der ersten Stufe, Chor und Blaskapelle. Lielirbe war eines der größten Dörfer, die nach dem Zweiten Weltkrieg verschwanden. In Lielirbe wurde die Kulturhistorikerin Valda Marija Šuvcāne (1923–2007) geboren, deren Arbeit durch ihre Tochter Baiba Šuvcāne fortgesetzt wird, die wichtige Werke über das Leben an der Livischen Küste schreibt. Bis 2019 ist geplant, die Seilbrücke über den Fluss Irbe erneut zu errichten. |
||
Wurde für den Schutz der seltenen Pflanzenarten (auch endemische) und Biotopen an der alten Uferlinie vom Ancilus See gegründet. |
||
Ein geschütztes Territorium mit einer Reihe von künstlichen Teichen im Südwesten von Saldus. Die Teiche ziehen viele verschiedene Vogelarten während der Nist- und Vogelzugzeit an. Der Ort wurde nicht für touristische Zwecke aufbereitet, trotzdem ist es ein interessanter Ort zur Vogelbeobachtung. In den Wäldern um die Teiche sind auch viele geschützte Vögel und Fledermausarten beheimatet.
|
||
Das Café befindet sich am Ufer des Flusses Daugava zwischen Stukmani und Plavinas und es ist mit einer Bäckerei und einem Geschäft verbunden. Mehrere dutzende Brotsorten, Gebäck, Torten, Kuchen und Brötchen. Lettische Küche: Suppe mit Fleischbällchen, Ampfersuppe, Bauernfrühstück, Spiegeleier, Schweinerippen, graue Erbsen, Kartoffelpfannkuchen mit Lachs, dünne Pfannkuchen, Brombeercreme. Das besondere Gericht: Roggenbrot von Liepkalni, Brotkwass. |
||
Ebenso kann man den Stolz des Hofe besichtigen, den Keller mit einer großen Kollektion im Hof erzeugter Weine. Im Hof kann man neben Wein auch diverse Obstweine aus Apfel, Kirsche, Schwarzer Johannisbeere, Moosbeeren, Rhabarber oder Stachelbeeren kaufen. |
||
Eingerichtet im elterlichen Haus „Skudrās” des lettischen Komponisten und Dirigenten Pēteris Barisons (1904 – 1947). Man kann Gegenstände aus dem Besitz des Komponisten, Musikinstrumente, Dokumente u. a. anschauen. Führungen nach vorherigen Anmeldung. |
||
St. John the Baptist Roman Catholic Church of Nagļi was built
in 1862 by landlord Nābels. Some time ago, Nagļi Church was a branch of Viļāni Church. The Bernardian
monks served there. After the closing of the cloisters in 1930s, the church was served by priests.
|
||
Located in Vihula Manor Country Club&Spa complex, in the historical Ice Cellar, a rustic Estonian countryside tavern, is seating up to 100 guests on 2 floors. The tavern is featuring limestone walls decorated with old farm tools, wooden beams, waitresses in traditional Estonian customs, Estonian folklore music, traditional Estonian countryside cuisine based on natural and ecologically balanced produce and a large selection of beer and ale. The tavern offers traditional Estonian buffet lunch and dinner specifically designed for groups and also the possibility to book a folkloric dance show or traditional Estonian live music. |
||
Dies ist die längste Waldweg-Tour, bei der Sie auf vielen schönen Wald-Naturpfaden in Lettland und Estland wandern. Diese Naturpfade sind Teil des Waldweges und diese Tour eignet sich für selbstfahrende Touristen, die Wanderwege unterschiedlicher Größe wandern und sich einen Eindruck von der Waldvielfalt in beiden Ländern verschaffen möchten. Sie haben die Möglichkeit, die nördlichen Nadelwälder mit Fichten und Kiefern, Laubwäldern, feuchten Auenwäldern und malerischen Wäldern zu sehen, die an Hängen und Schluchten wachsen. Sie werden auch die interessantesten Sehenswürdigkeiten in Lettland und Estland sehen, die sich in der Nähe des Waldweges befinden. In Lettland besuchen Sie Sigulda, das historische Papiermühlendorf Ligatne, das mittelalterliche Cesis und das Amata-Tal, das sich im Gauja-Nationalpark befindet. Anschließend fahren Sie in den weniger bevölkerten östlichen Teil Lettlands - das geschützte Landschaftsgebiet Nord-Gauja, die Stadt Aluksne, und wandern in der subglazialen Depression Korneti-Peļļi, einer der beeindruckendsten Schluchten Lettlands. Sie können den Drusku-Burghügel besteigen - den höchsten und steilsten aller Burghügel in Lettland. Wenn Sie nach Estland kommen, sehen Sie den höchsten Punkt des Baltikums - den Suur Munamagi-H Weiter führt Sie die Tour in das Tal des Flusses Piusa, Obiniza, mit der Kultur des Seto-Volkes. Anschließend wandern Sie zu dem historischen Ferienort Varska, nahe gelegen an der Grenze zu Russland. Dann erreichen Sie Artu und den Peipsi-See, den füntgrößten See in Europa. Sie werden zum Landschafts-Schutzgebiet Kurtna reisen, den Kalksteinfelsen Ontika sehen und den Wasserfall Valaste - den höchsten in Estland. Schließlich erreichen Sie eines der schönsten bewaldeten Gebiete in Estland - den Lahemaa Nationalpark. Ihre Tour endet in Talinn. Dort lohnt sich der Besuch der Altstadt und die Entdeckung weiterer Attraktionen. |
||
Das Territorium wurde eingerichtet, um den Sumpf, einen sumpfigen Wald und eine Reihe seltener Vögel zu schützen. Der Sumpf Niedrāji-Pilka kann mit trockenen Füßen durchquert werden, während man die fast unberührte Natur genießt. Das ist vom Damm der Schmalspurbahn, die für drei oder vier Kilometer vom Nordosten zum Südwesten des Sumpfes führt, möglich oder zu Fuß auf dem gut markierten Rundweg auf dem östlichen Teil des Damms.
|
||
Klusā lauku teritorijā un priežu jaunaudzes ielokā atrodas ģimenes uzņēmums ar videi draudzīgu saimniekošanas filozofiju - "LavenderVilla". Teritorijā ir izveidots lavandas lauks un lavandas labirints ar ~ 6000 lavandas stādiem. Saimniecības apmeklētājiem tiek piedāvāts iepazīties ar lavandas audzēšanu, ko izmanto dizaina priekšmetu, ēteriskās eļļas un tējas ražošanai. Papildus tiek piedāvāti naktsmītnes pakalpojumi lavandas un zāļu atpūtas namiņā, pasākumu organizēšana (joga līdzās lavandām, tematiskie pasākumi, kāzu ceremoniju vieta u.c.), pirtnieka pakalpojumi, fotografēšanās iespējas lavandas laukā un lavandas pārtikas produktu degustācijas. |
||
Atrodas pilsētas centrā, Atbrīvošanas alejā 98. Dievnamu sāka celt 1840. g. (iesvētīja 1846. g.) un tas uzskatāms par pilsētas vecāko sakrālo būvi. Nekvalitatīvu būvniecības materiālu izmantošana un cēlāju pieredzes trūkums bija iemesls, kādēļ 1854. g. to nācās pārbūvēt. Pie baznīcas atrodas 1867. g. būvēta Sv. A. Ņevska kapliča, kas veltīta cara Aleksandra II paglābšanās faktam vilciena katastrofā un stikla mauzolejs, kurā apbedīts baznīcas mecenāts ģenerālis Karaulovs (šobrīd tiek restaurēts). Dievnams ir atvērts arī apmeklētājiem. |
||
Церковь строилась с 1909 по 1913 год. Качество красного кирпича, используемого в строительстве храма, было плохим, поэтому с 1939 года заменено около 60 000 кирпичей! Храм считается одним из самых внушительных сакральных строений Латвии. В строительстве церкви применены декоративные элементы неоготического стиля, а в интерьере - алтарь, кафедра, хоры органа, молитвенные скамейкии изготовленные в наши дни исповедальни созданы в готических формах. Орган строился в 1931 году. Храм пострадал во время Первой мировой войны и был восстановлен в 1921 году. Осмотр церкви рекомендуется проводить в сопровождении гида. |
||
Die Besuch der Baumschule „Selija“ bleibt in Erinnerung aufgrund des begnadeten Erzählers und Inhabers der Baumschule Alfrēds Mendriķis, der über den Apfelanbau berichtet und Besucher durch Plantage, Lager und Verarbeitungsräume führt mit anschließender Verkostung von Apfelsaft und Apfelwein und weiteren Geschichten zur Weinherstellung. |
||
Diese Tour ist ein Roadtrip von Rīga nach Vilnius. Unterwegs werden Sie kleine Abschnitte des baltischen Diese Tour eignet sich für Reisende, die die Natur, sowie die urbane Landschaft besichtigen möchten, die aber nicht auf längere Wanderungen mit Rucksäcken, Zeltengehen u.ä. bereit sind. Ein Auto bringt Sie von einer kurzen Wanderung zur nächsten. Ein weiterer Transfer ist von der Insel Rusnė in das Dubysa-Flusstal geplant, wodurch die litauischen Abschnitte des baltischen Küstenwanderweges und des Wald-Wanderweges miteinander verbunden werden. Die Tour umfasst die lettischen und litauischen Naturwerte – die Nationalparks Ķemeri und Slītere, das Kap Kolka, den Naturpark Pape, die Kurische Nehrung, die Insel Rusnė, den Fluss Nemunas, den Regionalpark des Dubysa-Flusstals mit seinem hügeligen Gelände, sowie das waldreiche und menschenleere Gebiet Litauens – den Nationalpark Dzūkija. Neben den Hauptstädten beider Länder führt Sie die Route zu anderen großen Städten – Ventspils, Liepāja, dem beliebten Kurort der Kurischen Nehrung – Nida, sowie zu historischen Badeorten: Ķemeri, Birštonas und Druskininkai. Sie werden auch die Stadt Kaunas und die wunderschönen Flusslandschaften des Flusses Nemunas (dt. Memel) sehen. |
||
Wirklich leckerer Apfelsaft. Bio-Bauernhof für Anbau von Äpfeln und Sanddorn. Die Besucher können den Bauernhof, Gärten, Produktionsräume und -anlagen besichtigen sowie Säfte probieren und kaufen. |
||
SIA „Saldus Maiznieks" ist ein Familienunternehmen in der zweiten Generation, das seit 1992 ausgezeichnetes Roggenbrot und Feingebäck backt sowie geröstetes Knoblauchbrot produziert. Das Roggenbrot wird aus gebrühtem Mehl und Sauerteig zubereitet. Die Qualität der Arbeit wird von drei Bäckern überwacht, die als Mitglieder der lettischen Handwerkskammer zertifiziert sind. Produkte können im Laden der Bäckerei gekauft werden. |
||
Valdemārpils ist ein kleines und leises Städtchen am Ufer des langen Sasmaka-Sees. Schon am Anfang des 17. Jahrhunderts entstand auf dem Boden des Landguts von Sasmaka eine Siedlung der Handwerker und Kaufleute. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wohnten in den Städten von Kurland viele jüdische Kaufleute und Handwerker, deswegen nannte man damals Sasmaka die jüdische Hauptstadt. 1926 wurde die Stadt in Valdemārpils umbenannt. Das historische Zentrum der Stadt mit der Bebauung des 19. Jahrhunderts ist ein städtebauliches Denkmal. In Valdemārpils sind die lutherische und orthodoxe Kirchen, die ehemalige Synagoge, ein Denkmal für K. Valdemārs, sowie die großartige Elku-Linde zu besichtigen. |
||
Agrotūrisma saimniecība aicina cilvēkus pavadīt brīvo laiku dabā. Kopš 2004. gada 45 ha lielajā bioloģiskajā saimniecībā tiek audzēta labība un aitas. Saimniecība pielāgota atpūtai un svinību rīkošanai. Visapkārt paveras plaša ainava ar rudzu laukiem, aitu ganībām, zirgu stalli, kas ļauj izzināt jāšanas pasauli un bioloģiskās saimniekošanas principus. 2 svinību zāles un 13 guļamistabas 40 viesu izguldināšanai klasicisma stila ēkā. Plaša apsargātā teritorijā, asfaltēts ceļš ērtai piekļuvei, bērnu rotaļu un volejbola laukumi, smilšu pludmale, klusa atpūta bibliotēka, makšķerēšana, putnu vērošana un dažāda garuma pastaigas un izjādes maršruti mežā. Pieredzējuši treneri mācīs iesācējiem jāt, un profesionāliem jātniekiem iespēja uzlabot savas prasmes. Iegādei laukos audzēti ekoloģiski tīri dārzeņi, augļi, un ne tikai.
|
||
Taisnā Celtnieku iela ir bijušās Liepājas – Aizputes šaursliežu dzelzceļa (celta 1900. gadā, 49 km gara) līnijas „trase”, kuras malā (Celtnieku ielā 50) redzama bijusī dzelzceļa stacijas ēka. |