Nr Name Beschreibung
N/A

Rīgas HES komplekss ir savienots ar Doles salas austrumdaļu. Rīgas HES ir pēdējā no elektrostacijām Daugavas HES kaskādē. Tās celtniecību uzsāka 1966. g., bet pirmo hidroagregātu iedarbināja 1974. gadā, tā projektēto jaudu sasniedzot divus gadus vēlāk. Rīgas HES uzstādīti seši hidroagregāti, kuru kopējā jauda ir 402 000 kW. No Rīgas – Daugavpils šosejas (A 6) labi redzamas Rīgas HES dambis. Rīgas HES dzelmē palika daudzi kultūras un vēstures pieminekļi, t.sk. Laukskolas apmetne, kas ir vecākā zināmā cilvēku apmešanās vieta tagadējā Latvijas teritorijā.

N/A

Schloss Cesvaine ist eines der schönsten Schlösser Lettlands (stilistisch dem historischen Eklektizismus zugehörig), sein Besitzer Adolph von Wulf hatte es seiner Frau geschenkt. Es wurde nach einem Projekt der  Architekten Hans Grisebach und August Dinklage  in den Jahren 1893 bis 1896 erbaut. Nach einem verheerenden Brand ist das Schloss nun in neuer Qualität „wiedergeboren“. Am Ufer des Flüsschens Sula erstreckt sich der Park von Cesvaine, dort gibt es auch einen ehemaligen Burghügel, der heute mit Wald bewachsen ist. Hier ist die Grabstätte des Schlossherrn Adolph von Wulf. Es lohnt sich, das Schloss in Begleitung eines Führers zu besuchen.

Die Umbauarbeiten für das Dach der Burg Cesvaine wurden abgeschlossen. Das Schloss steht Besuchern in Begleitung von Spezialisten des Tourismuszentrums Cesvaine telefonisch zur Verfügung. 26172637 oder Pils Street 2. Im Frühjahr 2020 werden die Bauarbeiten fortgesetzt und das Schloss ist möglicherweise vorübergehend für Besucher nicht verfügbar. Informationen zu Änderungen www.cesvaine.lv

N/A
In der Zeit der Sowjetunion befand sich die radiotechnische Kompanie von Lūžņa im Bestand von der Küstengrenzwache. Eine sehr gute Aussicht auf den ehemaligen Militärkomplex von dem Parklpatz im Zentrum von Lūžņa aus. Manche Gebäude werden als Wohngebäude genutzt.
N/A

The only Art Nouveau building in Aluksne, built at the beginning of the 20th century, now works as a hotel. Historically, the building once housed a Railway hotel, so the original name of the hotel - "Bahnhofs Hotel" (transl. from German - "Railway" hotel) was kept.

The hotel has 9 rooms (some of which extra beds can be arranged). At an additional cost an English-style breakfast is available. Hotel guests are offered a half-hour free access to the swimming pool at hotel "Jolanta", which is nearby, as well as electric scooter and bicycle rental.

A banquet hall is also available for various events.

N.B. Hotel bookings must be made at least 12 hours before arrival.

N/A

Mulgima or Mulgi is a cultural and historical region in the south of Estonia. The part of Viljandi county located south of the rivers Raudna and Tenasilma was considered to be region of Mulgimaa.

In ancient times, Mulgi farmers were famous for their sharp minds and determination, which helped to buy land from German-Baltic nobles and become rich farmers. The icons of Mulgi culture - the dialect, the well-known men's long black jacket and the traditional Mulgi porridge - have survived to this day.

N/A

Auf dem Bauernhof werden Ziegenmilchkäse und andere Ziegenmilchprodukte hergestellt. Hier werden Ziegen, Schafe, Kaninchen und Hausgeflügel gezüchtet. Die Produkte können Sie auf Vorbestellung kaufen, im Sommer werden auch Führungen durch den Bauernhof veranstaltet.

N/A
Der Pfad beginnt an der 1878 erbauten Jēču Mühle beim dendrologischen Park und den Steinsammlungen. Sie erfahren, was Drumlins und Moränen sind, lernen verschiedene Moorarten, die eigenartigen Steinhaufen und die Kraujiņu Steinaufstapelung kennen. Dafür benötigen Sie wasserdichte Schuhe und einen örtlichen Reiseführer oder Begleiter.
N/A

Das Denkmal wurde errichtet zu Ehren des Jubeljahres der katholischen Kirche, das 1825 in Rom für die ganze Welt verkündet wurde.Auf einem hohen, pyramidenförmigen Postament steht eine Christusfigur, die das Kreuz trägt. Das Postament wurde 1828 unter dem livonischen Kanoniker, Dekan von Rezekne und Schriftsteller  Jāzeps Kirkillo errichtet. 1918 wurde das Denkmal renoviert und die Christusfigur mit dem Kreuz erstellt. Eine weitere Renovierung fand 1990 statt.

N/A

In einem kleinen Betrieb werden aus lokalen Produkten und ohne Konservierungsstoffe hausgemachte Weine, interessante Liköre, Marmeladen, Obst- und Beerenkonfitüren hergestellt. Die Produkte werden zum Kauf angeboten.

N/A

The master craftsman produces wooden spoons of linden and birch, as well as sauna switches with apples. You can watch him at work, try your own hand at making a spoon, purchase finished products, tour a collection of spoons, and also visit the old farm buildings.

N/A

Seit über 60 Jahren wird im historischen Gebäude der Molkerei von Rūjiena aus dem Jahr 1912 Eiscreme hergestellt. Alle sind herzlich willkommen, den Betrieb zu besuchen, in dem bei einer Führung über die Rūjiena-Eiscreme erzählt und ein Video über den Produktionsprozess gezeigt wird. Natürlich werden alle mit der Rūjiena-Eiscreme verwöhnt.  

N/A
The “backbone” to this park is the valley of the Šventoji (Holy) River. One of the most impressive Devonian cliffs in Lithuania can be seen from the river – Vetygalos atodanga. On the shores of the Varius stream is a cliff made of quartz and sand – Variaus atodanga. 6 km to the S of Anykščiai is Lithuania’s second largest rock (5.7 m high, ~100 m3) – Puntukas akmuo.
N/A

Ein örtliches Unternehmen, das eine schöne kulinarische Fischproduktion herstellt. Dank der breiten und qualitativen Auswahl errang das Unternehmen einen stabilen Platz auf dem lettischen Markt. Bietet mehr als 50 verschiedene Arte der Fischkulinarie – marinierter Fisch, Fisch in Gelee, Fischsalate, sowie Gefrierfisch und Fischfilet. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

Die Agrofirma Tērvete AG ist das größte Mehrzweigunternehmen für Landwirtschaft in Lettland, das sechs Bereiche umfasst: Obstbau, Milchviehzucht, Pferdezucht, Verpflegung, Biogasherstellung und Bierherstellung.
Gruppen von Interessenten können hier zwei Objekte – Bierbrauerei und eine Großfarm besichtigen. In der Bierbrauerei werden das bekannte Bier von Tērvete und Kwass hergestellt. Besuchern werden hier eine informative Veranstaltung mit Verkostung und eine kleine Führung in der Produktionsabteilung angeboten. Während dieser Veranstaltung kann man alle Biersorten mit köstlichen Snacks verkosten.
Die Großfarm Tērces ist ein mit modernen Technologien ausgestatteter Komplex für Milchherstellung, wo 3000 Milchkühe untergebracht sind. Gruppen von Interessenten wird eine informative Besichtigung des Komplexes organisiert. Zusätzlich werden Gruppen Mittagessen in der Kantine des Unternehmens angeboten.

N/A
Der Gedenkplatz der Kämpfe der finnischen Jäger in Klapkalnciems. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde 1929 hier ein Denkmal für fünf gefallene finnische Soldaten aufgestellt. In der Sowjetzeit wurde dieser zerstört und im Mai 2004 neu aufgestellt. Im Museum von Lapmežciems kann man Fotos sehen und mehr Information über die finnischen Jäger erfahren.
N/A

Находится на ул. Базницас, д. 17. Здание построено в XVII веке, как жилой дом кулдигского бургомистра. В 1701 году здесь гостил король Швеции Карл XII, который в передней оставил огромный сундук (2 х 2,5 м), на который после реставрации можно взглянуть и сегодня.

N/A
The castle hill of Rasnupļi (Opiņķi) is a significant place on the foot of the hill inhabited by ancient Latgalians. You will notice Velna ala (Devil’s cave) also called small Staburags of Latgale (ancient cult place) in the right side of the Vīce river. It is a small natural geologically unique formation (length – 3m, width – 2m, high – 0,6m). There are only two such caves in Latvia. There are 5 – 6 m long stalactites.
N/A

Pļaviņās, pie Daugavas ielas, Daugavas krastā uz laukakmeņiem novietots plosta modelis ar stendu (2011. gads, biedrība „Kopsolis”), kur izlasāms stāsts ar plostnieka atmiņām un aplūkojamas vēsturiskās plostnieku fotogrāfijas. Daugavas posms starp Pļaviņām un Koknesi bija visgrūtāk pārvaramais plostnieku šķērslis ar krācēm un līdz 20 m augstiem, klinšainiem upes krastiem.

N/A
Veitko Manor was built in 1832. From 1993, there are hostels of Latgale Craft School.
N/A

Der elterliche Hof des Poeten Jonas Mačiulis-Maironis (1862-1932) in Pasandravys, die Dörfer Pasandravys und Bernotai mit der Filiale des Regionalmuseums Raseiniai sind als Geschichtsschutzgebiet ausgewiesen. Das geschützte Gebiet ist Bestandteil des Regionalparks Dubysa.