Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Lai nokļūtu līdz šim tornim, ir jāveic apmēram 20 – 30 min ilgs pārgājiens pa dabas taku no Penijē muižas gar Penijegi (Penijõgi) kreiso krastu. Te redzami bebru darbi un to celtās zaru mājas. No torņa paveras skats uz Kazari deltu, kas dabā izpaužas kā monolīts un nepārskatāms niedrājs. To vairākās daļās sadala Kazari un mazāka izmēra upītes. Katrai deltas daļai ir savs vēsturiskais nosaukums: no torņa pa kreisi no Penijegi redzama Lihula meri (Lihulas „jūra”), bet tās labajā pusē - Kloostri meri (Klostri „jūra”). Putnu vērotāji var iziet garāku (7 km) dabas takas loku, kas ved pa palieņu pļavām. Jārēķinās, ka pavasaros būs nepieciešami piemēroti apavi! Pļavas ierobežotās platībās apsaimnieko mājdzīvnieki, tādēļ neaizmirstiet aizvērt vārtiņus aiz sevis un netraucējiet to ikdienas gaitas! No maršruta nav atļauts novirzīties, lai netraucētu putnus. |
||
Etwa einen Kilomter westlich der ehemaligen Schule Varnava findet man den Hof „Rudzīši“ des Familienbetriebs von Ēvalds Pūpols. Pūpols hat einen großen Teil seines Lebens dem Weinanbau und der Zucht von Rebsorten gewidmet. Im hügeligen Land, in dem einst der Stamm der Selonen lebte, wurde in dem von Wald umgebenen Hof eine schmucke und gut gepflegte Umgebung geschaffen, die für wärmeliebende Rebsorten gut geeignet ist. In dem fast einen Hektar großen Weinberg wachsen etwa 80 verschiedene Rebsorten. Dieser Weinberg, der an Südosthängen angelegt ist, ist einer der größten in Lettland und in Bezug auf die Zahl der verschiedenen Rebsorten der reichste. Entlang der zahlreichen Wege kann man den Garten besichtigen und die schönen Aussichten auf Selonia genießen. Der Winzer steht auch als Touristenführer zur Verfügung, man kann vieles Interessante über den Weinanbau und die Zucht von Rebsorten erfahren und auch Rebstöcke kaufen. In guten Jahren kann man natürlich auch Weintrauben verkosten. Im Hof „Rudzīši“ finden Erntefeste und weitere Veranstaltungen statt. |
||
Xранилище старинных предметов находится на втором этаже здания Туристического информационного центра в Нице. Здесь представлен более чем столетний народный костюм Ницы со всеми неотъемлемыми принадлежностями - юбкой, корсажем, кафтаном и шапкой с «ушками». В ницанском сундуке для приданого хранятся работы местных рукодельниц, которые продолжают местные ремесленнические традиции. Посетители могут ознакомиться с ницанскими одеялами, платками, скатертями и другими пригодными в хозяйстве вещами, а также с рукавицами и носками. |
||
Der Naturpark im Tal des Ogre-Flusses befindet sich im mittleren Abschnitt des Flusses. Er wurde eingerichtet, um das unregulierte Flusstal und das ihn umgebende Territorium sowie die biologische Vielfalt mit dem Lebensraum zu schützen. Zum Beispiel das Gebiet, in dem seltene park-typische Wiesen vorhanden sind. Der Ogre-Fluss ist einer von Lettlands beliebtesten Flüssen für Wassertourismus im Frühling, besondern flussabwärts des Ortes Ērgļi, wo die technisch kompliziert zu befahrenden Braži – Stromschnellen sind.
|
||
Die Entwicklung des Molkereiwesens in Estland begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Um die Geschichte des Molkereiwesens für nachkommende Generationen zu verewigen, wurde 1976 in Imavere das Estnische Molkereimuseum gegründet. Es gibt eine ständige Ausstellung und eine Exposition im Draussen. Unterschiedliche Museumsprogramme werden angeboten und sind gefragt. Für die Gruppen besteht die Möglichkeit eine Führung zu bestellen. Das estnische Molkereimuseum erzählt über die Herstellung von Milchprodukten zu Hause, hier sind Ausstellungen über die Geschichte der Milchwirtschaft anzusehen. Das Museum veranstaltet auch Workshops zur Herstellung von Süßquark, Käse, Eis und Butter. |
||
Die Kirche befindet sichnördlich von dem Platz Vienības laukums. Die erste gemauerte Kirche wurde in Ilūkste aus den Mitteln der Grafen Plater-Sieberg von 1754 bis 1769, aber die heutige - im Jahr 1816 gebaut. Im Jahr 1861 stand das Gotteshaus zur Verfügung der rechtgläubigen Gemeinde, aber im Jahr 1920 kehrte es in den Händen der katholischen Gemeinde zurück. Die Kirche wurde im Jahr 1921 erneuert. Während der Gottesdienste kann man sie vom innen besichtigen. |
||
Находится~ в 4 км, не доезжая до Априки (установлен указатель) – Гибортское кладбище. Слепой Индрикис (1783 – 1828) был латышом, опубликовавшим первое собрание стихов на латышском языке (1806 г.). Индрикис был слепым с 5-летнего возраста и был необразован. Его стихи записал и издал в упомянутом году священник Априкского прихода K. Г. Элверфелдс. На кладбище установлен памятный камень (1935 г.) и созданное Вилнисом Титансом «Аустрас кокс» с надписью шрифтом Брайля. |
||
This homestead on the banks of the Rauna River breeds various kinds of fish. During the winter, you can fish for various salmon-type fish, and in the summer you can fish for sturgeon, blue-char, tilapia and trout. You can purchase fish, and tastings are available for groups of visitors. Sillakas is approximately 3 km from Liepasmuiža. |
||
Das Gotteshaus ist ein in einfachen Formen gebautes eingeschossiges Gebäude, auf dessem Dach über den Eingang ein Kreuz gesetzt worden ist. Obwohl die Gemeinde von Pitrags im Jahr 1890 gegründet wurde, ist das Gotteshaus im Jahr 1902 gebaut worden. Von 1925 – 1926 wurde es nach einem Brand im Ersten Weltkrieg und auch während der Ersten Unabhängigkeit Lettlands erneuert. |
||
Ļoti ainavisks ezers, uz kuru paveras lieliskas ainas no Vidzemes augstienes pauguriem. Te jāatceras latviešu teika par Ineša un Alauksta strīdu, kā rezultātā Inesis dabūja pliķus – salas, kurām (sešām) tāpat kā Sproģu pussalai ir dabas lieguma statuss. |
||
This farm is an apiary, with hives of bees gathering honey. The farm has won prizes for its products. You can take a tour and learn about the lives of bees and beekeeping products, make your own wax candles, or attend educational seminars. |
||
Vecauces ev. lut. baznīca ir valsts nozīmes arhitektūras piemineklis. Baznīca pirmo reizi uzcelta kā koka būve 1667. gadā, bet pēc zibens spēriena 1729. gadā tā nodega. Mūra baznīca celta 1744. gadā, savukārt 1866.gadā Mēdemu valdīšanas laikā baznīcu paplašināja līdz 500 sēdvietām, izgatavoja jaunu altāri, kanceli un uzstādīja Liepājas ērģeļmeistara Kārļa Hermaņa būvētas ērģeles. meklētājiem piedāvā doties interesantā, izklaidējošā un informatīvā ekskursijā pa baznīcu, apskatot ekspozīciju "Auce pirmās Latvijas brīvvalsts laikā" un baznīcas bibliotēku (Baznīcas grāmatas (pirmās Latvijas brīvvalsts laiks – 1918.-40.g., vācu laiks, padomju laiks un šodiena)). Baznīcā izveidotajā Mākslas telpā apskatei tiek piedāvātas vairākas unikālas ekspozīcijas: skolotājas Jadvigas Kupčes grāmatu un personīgo lietu ekspozīcija, kantātes “Dievs Tava zeme deg” vārdu autora Andreja Eglīša ekspozīcija, izcilā flamenko ģitārista Andreja Kārkliņa un režisora Kārļa Pamšes ekspozīcijas. |
||
Saimniecības zemi, kas atrodas starp Ulbroku un Vālodzēm, 1929. gadā nopirka tagadējā saimnieka – Dzintara Āboliņa vectēvs. Tajā laikā arī tika uzcelta klēts, kurā glabāja saimniecībā izaudzēto lauksaimniecības produkciju. Krīvu klēts atdzimšana notika pirms 20 gadiem, kad tagadējie saimnieki tajā uzsāka veidot muzeju no sadzīves priekšmetiem un darba instrumentiem, kas savulaik izmantoti Krīvu saimniecībā. |
||
Die Haupttätigkeit des Hofs liegt im Gartenbau: Tomaten, Äpfel, Birnen, Himbeeren, Erdbeeren usw. Im Frühling kann man den blühenden Obstgarten und die Himbeerplantage besichtigen, im Herbst kann man auch an der Ernte teilnehmen und die speziellen Tragetaschen für die Apfelernte und die Erntezüge ausprobieren. |
||
Die zentrale und auch schönste Straße in Trakai mit bunten Holzhäusern. Eins der seltenen Kenesa-Gebetshäuser der Welt – ein eingeschossiges Holzhaus mit einem bläulichen Dach. |
||
Das Landgut von Krimulda (deutsch Cremon) ist in den schriftlichen Quellen zum ersten Mal schon im 15. Jh. erwähnt worden. Das heutige Schloss von Krimulda erhebt sich prachtvoll gegenüber der Luftseilbahn von Sigulda auf dem Hang des rechten Grundufers des Urstromtales von Gauja. Sowohl auf das Schloss (vom anderen Ufer und von der Luftseilbahn), als auch aus dem Schloss eröffnet sich eine wunderschöne Aussicht auf das Urstromtal des Flusses Gauja. Das Schloss von Krimulda wurde im 19. Jh. im Neoklassizismus gebaut und sein Inhaber war der Fürst Lieven. In den 1920er Jahren gelang das Schloss nach der Enteignung im Eigentum des Lettischen Roten Kreuzes, das dort ein Sanatorium für Kinder eingerichtet hat. Heute befindet sich in diesem Schloss das Rehabilitationskrankenhaus Krimulda, aber von den wirtschaftlichen Gebäuden des Landgutes haben sich die Ställe, das Haus der Diener und der Verwalter und das sogenannte Haus der Schweiz erhalten. Im Landgut von Krimulda werden Führungen organisiert und hier kann man auch übernachten. |
||
Sie befindet sich in Krustpils, am rechten Ufer des Flusses Mazā Daugava, in der Rīgas Straße 211 a. Die heutige gemauerte Kirche (früher befanden sich hier zwei andere Kirchen) ist von 1818 bis 1820 gebaut worden, aber sie wurde im Jahr 1824 eingeweiht. Das Gotteshaus hat sehr stark im Ersten Weltkrieg gelitten, aber es wurde im Jahr 1924 erneuert. In der Kirche befinden sich mehrere bedeutende Kulturdenkmäler: das Altargemälde Gebet Christi im Garten Gethsemane, eine Orgel (die Pfeifen sind in Deutschland hergestellt) u.a. Das Gotteshaus wird als eines der hervorragendsten Beispiele des Empirestils in Lettland angesehen und es hat im Jahr 1999 die Blaue Fahne des Europäischen Kulturerbes erhalten. Es gibt Erzählungen über geheime unterirdische Gänge, die zu der westlich liegenden Insel Daugavsala führen. Tagsüber ist die Kirche hauptsächlich von außen zu besichtigen. Unweit von der Kirche kann man zwei Denkmäler besichtigen: Eines ist den politisch Repressierten und das andere – den nationalen Partisanen gewidmet. |
||
Das Café befindet sich im historischen Zentrum von Tukums, am Freiheitsplatz. Lettische Küche: Graupengrütze. |
||
Hier werden Kurse angeboten, bei denen man lernt traditionelle Fischsuppe nach jahrhundertealten Rezepten der Region Ost-Oberlitauen zu kochen. Man erfährt hier viel über Ernährungsgewohnheiten, Bräuche und Lebensart in der Region ab dem 13. Jh. Auf dem Hof besteht zudem die Möglichkeit, zu angeln, Pilze zu suchen und Waldbeeren zu suchen. |
||
Eine der reichhaltigsten Baumschulen in Lettland, die zudem auch noch reich mit natürlicher Schönheit gesegnet ist. Hier werden über 1000 verschiedene Arten, Sorten und Formen angeboten. Führungen durch Laub- und Nadelbäume, Ziersträucher, Hecken, Kletterpflanzen, besonders gepfropfte Bäume und Sträucher, die man allesamt auch kaufen kann. Ein sehenswertes Dendrarium (Schaugarten), Beratungen. |