Nr Name Beschreibung
N/A

The renovated historic distillery at Mooste Manor (1909) is home to the Estonian Photo Tourism Centre. The guesthouse on the second floor of Mooste Distillery offers cosy rooms with all modern conveniences.

N/A

The farmwoman grows vegetables and fruits to produce tasty preserves, syrups, jams, chutneys and dried fruit. You can taste and purchase the products, go on a tour of an escargot farm, and taste escargots cooked in the Burgundy style. Children’s camps can be organised.

N/A

Ein Freilichtmuseum des Landlebens. Gebäude aus den verschieden historischen Gebieten, Wirtschaftsartikel und Haushaltsgegenstände, Traditionen u.a.

N/A

In the 400-year old manor’s cellars (possibly the oldest in Latvia) one is offered to taste the home-made wines produced in Kurzeme (3-7 different wines), as well as the special wine of Shlokenbeka manor with the indigenous countryside goods (you are promised a suprise!)

N/A

Der nördliche Teil der Festung von Liepāja schließt den Kriegshafen ein, den nach der Unabhängigkeit Lettlands zu einem offenen Territorium wurde. Nördliche Forte, Küstenschutzbatterien, die Orthodoxe Meereskathedrale St.Nikolai, Wasserturm, Manege, Gefängnis von Karosta, Nordmole und Oskara Kalpaka-Schiebebrücke.

N/A
Akmensrags (das Steinkap) – ist ein wichtiger Ort für Vögel während der Migration, Überwinterung und auch im Sommer während dem Federtausch. Von den geschützten Vogelarten begegnet man hier am meisten der Zwergmöwe, dem Sterntaucher und dem Prachttaucher. Das Territorium befindet sich gegenüber der Region Pāvilosta und die Fläche beträgt 25 878 ha.
N/A
Das ist ein langgestrecktes Gebiet zwischen der Ostsee und der Straße Kolka – Ventpils. Es beginnt an der Mündung des Flusses Irbe und endet in Ovīšrags. Das Territorium wurde vor allem eingerichtet, um den trockenen Koniferenwald, die Graudünen, Feuchtbegiete zwischen den Dünen, andere Landschaftserscheinungen, Pflanzen und Tiere in dem Gebiet zu schützen. Touristen lieben die sandigen und ruhigen Strände in dieser Gegend, die Leuchttürme von Miķeļbāka und Ovīši und die lutherische Kirche in Miķeļbāka. Hier gibt es auch noch einige Hinterlassenschaften des sowjetischen Militärsystems, die nicht touristisch genutzt werden.
N/A

The craftswoman produces beautiful rag blankets, bags, as well as pillows with ranges and combinations of colours that are typical in Latgale. You will learn about the weaving techniques and be able to examine finished products. You can weave your own rag blanket and commission and purchase the products.

N/A

In diese konnte man über eine Zugbrücke gelangen, in dem man die äußere und die innere Vorburg durchquerte. Bis in die Mitte des 16. Jh. diente die Burg als Residenz des Komturs von Dünaburg. 1577 wurde sie vom Heer Iwans des Schrecklichen zerstört.Nach diesem Ereignis verlor Dünaburg seine strategische Bedeutung und der Bau eines Festungsbaus wurde dort begonnen, wo sich heute Daugavpils befindet. Neben der Ruine der Ordensburg befindet sich ein verkleinertes Modell der Burg, damit man sich vorstellen kann, wie es hier vor vielen Jahrhunderten ausgesehen hat. Vom Parkplatz bis zum Burghügel gelangt man über einen bequemen Pfad.Vom Burgberg hat man einen der schönsten Ausblicke auf den Naturpark der Daugavabiegungen. 

N/A

Eine der schönsten Landkirchen Estlands, wurde ursprünglich als Zufluchtsort verwendet. Wurde im Stil der Frühgotik gebaut. Die Wandmalerei aus dem Jahr 1330.

N/A

In dem reizvoll gelegenen Hof, in dem die Landwirtschaft nach einer umweltfreundlichen Philosophie erfolgt, werden etwa 300 Bienenvölker gehalten. Zur Befriedigung der Bedürfnisse der Besucher gibt es einen Hofladen und einen Verkostungsraum. Auf dem Hof kann man Honig aus verschiedenen Blütentrachten kaufen, Pollen (als gesondertes Erzeugnis oder mit Honig vermischt), Propolis (als gesondertes Erzeugnis oder mit Honig vermischt), Bienenbrot, Wachskerzen und andere Souvenirs. Aug dem Hof werden Verkostungen veranstaltet, die auch Met umfassen, zudem gibt es Führungen.

N/A

Es befindet sich im Orstzentrum von Džūkste. Das 1990 errichtete Denkmal wurde ein Jahr später gesprengt. Das jetzige Denkmal wurde aus den Trümmern des Gesprengten erstellt. Es ist den gefallenen Soldaten der 19.Division der lettischen Legion der Weihnachtsschlacht 1944 gewidmet. 

N/A

Agrotūrisma saimniecība aicina cilvēkus pavadīt brīvo laiku dabā. Kopš 2004. gada 45 ha lielajā bioloģiskajā saimniecībā  tiek audzēta labība un aitas. Saimniecība pielāgota atpūtai un svinību rīkošanai. Visapkārt paveras plaša ainava ar rudzu laukiem, aitu ganībām, zirgu stalli, kas ļauj izzināt jāšanas pasauli un bioloģiskās saimniekošanas principus. 2 svinību zāles un 13 guļamistabas 40 viesu izguldināšanai klasicisma stila ēkā. Plaša apsargātā teritorijā, asfaltēts ceļš ērtai piekļuvei, bērnu rotaļu un volejbola laukumi, smilšu pludmale, klusa atpūta bibliotēka, makšķerēšana, putnu vērošana un dažāda garuma pastaigas un izjādes maršruti mežā. Pieredzējuši treneri mācīs iesācējiem jāt, un profesionāliem jātniekiem iespēja uzlabot savas prasmes. Iegādei laukos audzēti ekoloģiski tīri dārzeņi, augļi, un ne tikai. 

 

N/A
In der Nähe von Lībciems gelegenes ehemaliges Militärterritorium wird nicht genutzt und es ist nicht präzis bekannt zu welchem Zweck das Territorium genutzt worden ist. Ein privates und geschlossenes Territorium.
N/A
Am Posten der Küstengrenzwache in Labrags sind die Scheinwerfergebäude erhalten geblieben. Das Objekt ist ein Privateigentum.
N/A

Gegründet für den Schütz des von Wäldern reichtesten Gebietes Lituens und der mit der Bewirtschaftung des Gebietes verbundenen Volkstraditionen.

N/A

You can go fishing on Lake Usma and then the lady of the house will cook tasty fish soup and smoked fish from what you catch. You can rent a boat, take part in fishing and casting of nets (in the winter, too), or take a cutter trip on the lake. You can also taste canned smoked bream and go horseback riding.

N/A

Das heutige Aussehen im Historizismusstil hat das Landschloss 1880 erhalten. Im Landgutskomplex ist ein Hotel, ein SPA Komplex, ein Restaurant u.a. eingerichtet. Umgeben von einem Park.

N/A

Die Besuch der Baumschule „Selija“ bleibt in Erinnerung aufgrund des begnadeten Erzählers und Inhabers der Baumschule Alfrēds Mendriķis, der über den Apfelanbau berichtet und Besucher durch Plantage, Lager und Verarbeitungsräume führt mit anschließender Verkostung von Apfelsaft und Apfelwein und weiteren Geschichten zur Weinherstellung.

N/A

Seinen Namen erhielt das quadratische Bauwerk mit den 2 Meter dicken Mauern in der Zeit Herzog Jakobs, denn hier wurde Schießpulver gelagert. Möglicherweise befand sich dort das Brunnenhäuschen, denn das Grundwasser reicht an dieser Stelle sehr nahe an die Oberfläche. Den Pulverturm verband eine 12 m lange Brücke auf einem einzigen Pfeiler mit dem Vogtgang des Schlosses.Heute ist der Turm nur von außen zu besichtigen.