Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Im bäuerlichen Betrieb werden Ziegen gezüchtet. Von deren Milch stellt man Käse und andere Milchprodukte her. Für die Besucher ist ein Präsentationssaal aufgebaut worden, in dem man ein Ziegenmilcheis verkosten, Souvenirs (alles mit Ziegen verbunden) und andere Erzeugnisse kaufen kann. Exkursion zum Hof. |
||
Atrodas Daugavas prospektā 10, starp Rīgas – Daugavpils šoseju (A 6) un Kalēju ielu. Dievnams celts laikā no 1931. - 1933. g. (arhitekts: Pēteris Kundziņš). Padomju gados tajā bija izvietota Latvijas Valsts bibliotēkas grāmatu glabātava. Pateicoties draudzes aktivitātēm 1989. g., ēku atjaunoja. Tagad tā kalpo savam pamatmērķim. |
||
Möglicherweise die am höchsten gelegene Imkerei im Baltikum, ca. 300 m über Meeresspiegel. Die Bio-Bienenprodukte werden auf dem Berg Gaiziņkalns und in der Umgebung geerntet. Es werden eine Führung durch den Bauernhof, Imkerei-Workshops und eine Verkostung der Bienenprodukte angeboten. |
||
Der Betrieb grenzt an die Stadt Zilupe. Melonen, Wassermelonen, Kürbisse werden auf freiem Feld angebaut. Der Wirt ist einer der wenigen lettischen Meister des Flechtens mit Birkenrinde, die Wirtin stammt aus einer alten Gärtnern-Familie und ist zertifizierte Gartenplanerin, ihr Sohn hingegen ist Töpfer. Alle Handwerker bieten auch Vorführungen, kreative Workshops an und nehmen Bestellungen entgegen. |
||
Das Gebäude ist während der ersten Republik Lettlands gebaut worden. Das Haus befindet sich in der Tukuma Straße 30. Ab 1940 arbeitete in der Post eine automatische Telefonzentrale. Heute arbeitet die Post nicht mehr und das Gebäude kann man von außen besichtigen. |
||
Das Café befindet sich am Rande der Straße Riga – Liepaja (A9). Weite Räume, Innenausstattung aus Holz. Lettische Küche: Quark mit Hering und Sauerrahm, Bauernfrühstück, Steinpilzsuppe, in Zwiebeln gebratenes Schweinefleisch, geschmorte Leber, hausgemachte Frikadellen, gebratene Schweinerippen, Kartoffelpfannkuchen, gefüllte Pfannkuchen. Das besondere Gericht: Schinkentopf Jumis. |
||
Das Unternehmen „Limbažu siers” hat mehr als 90 Jahre Erfahrung im Milchverarbeitungsbereich. Für die Herstellung von Käse wird nur Milch, die die einheimischen Bauer produziert haben, verwendet. Die technische Ausstattung stammt aus der Schweiz. 95 % der Erzeugnisse werden ausgeführt. In einem Geschäft in der Nähe vom Unternehmen, gegenüber den Ruinen der Burg von Limbazi, kann man die Erzeugnisse kaufen. |
||
Atrodas Ostas ielas rietumu galā. No laukakmeņiem veltīto kompozīciju uzstādīja 1938. g. (idejas autors – bijušais Ventspils ostas kapteinis V. Ābelnieks) un tā ir piemiņa visiem zvejniekiem un jūrniekiem, kuriem atdusas vieta ir jūras dzelme. |
||
Der Bauernhof und die Molkerei Mätiku betreibt Milchproduktion und -verarbeitung und züchtet auch Legehennen und Schafen. In der kleinen Molkerei werden verschiedene Milchprodukte aus der Milch von eigenen Kühen produziert. Nach vorheriger Anmeldung kann man den Bauernhof besichtigen, sich mit seiner Arbeit vertraut machen und die Produkte verkosten. |
||
Der bäuerliche Betrieb stellt Joghurt, Quark, saure Sahne, Sahne und Käse aus der Milch der eigenen Kuhherde (70 Kühe) her. An jedem Freitag kann man die Erzeugnisse vor Ort im bäuerlichen Betrieb kaufen. |
||
Dies ist die längste Waldweg-Tour, bei der Sie auf vielen schönen Wald-Naturpfaden in Lettland und Estland wandern. Diese Naturpfade sind Teil des Waldweges und diese Tour eignet sich für selbstfahrende Touristen, die Wanderwege unterschiedlicher Größe wandern und sich einen Eindruck von der Waldvielfalt in beiden Ländern verschaffen möchten. Sie haben die Möglichkeit, die nördlichen Nadelwälder mit Fichten und Kiefern, Laubwäldern, feuchten Auenwäldern und malerischen Wäldern zu sehen, die an Hängen und Schluchten wachsen. Sie werden auch die interessantesten Sehenswürdigkeiten in Lettland und Estland sehen, die sich in der Nähe des Waldweges befinden. In Lettland besuchen Sie Sigulda, das historische Papiermühlendorf Ligatne, das mittelalterliche Cesis und das Amata-Tal, das sich im Gauja-Nationalpark befindet. Anschließend fahren Sie in den weniger bevölkerten östlichen Teil Lettlands - das geschützte Landschaftsgebiet Nord-Gauja, die Stadt Aluksne, und wandern in der subglazialen Depression Korneti-Peļļi, einer der beeindruckendsten Schluchten Lettlands. Sie können den Drusku-Burghügel besteigen - den höchsten und steilsten aller Burghügel in Lettland. Wenn Sie nach Estland kommen, sehen Sie den höchsten Punkt des Baltikums - den Suur Munamagi-H Weiter führt Sie die Tour in das Tal des Flusses Piusa, Obiniza, mit der Kultur des Seto-Volkes. Anschließend wandern Sie zu dem historischen Ferienort Varska, nahe gelegen an der Grenze zu Russland. Dann erreichen Sie Artu und den Peipsi-See, den füntgrößten See in Europa. Sie werden zum Landschafts-Schutzgebiet Kurtna reisen, den Kalksteinfelsen Ontika sehen und den Wasserfall Valaste - den höchsten in Estland. Schließlich erreichen Sie eines der schönsten bewaldeten Gebiete in Estland - den Lahemaa Nationalpark. Ihre Tour endet in Talinn. Dort lohnt sich der Besuch der Altstadt und die Entdeckung weiterer Attraktionen. |
||
Es gibt eine Erzählung über einen dänischen Händler, der sich bei einem Schiffbruch am Kap von Kolka gerettet und als Dank in Kolka eine Kirche gebaut hat. In Kolka hat es mehrere Kirchen gegeben, die ihren Standort gewechselt haben. Das Fundament des heutigen aus Feldsteinen gebauten Gotteshauses hat der damalige Inhaber des Landgutes von Dundaga Karl Ludwig Ferdinand von der Osten-Sacken gelegt. Das Gotteshaus ist an der Stelle (oder in der Nähe) der hölzernen Kirche gebaut, die sehr stark im Krimkrieg gelitten hatte. Die ersten Bauarbeiten wurden von dem Baumeister Oto Zīverts im Jahr 1885 (Architekt Teodors Zeilers) angefangen. Während der Sowjetzeit wurde die Kirche gewaltsam ausgeraubt und in dem Gebäude wurde ein Lagerraum eingerichtet. Es ist wert, das moderne Altargemälde (Künstlerin Helēna Heinrihsone) zu besichtigen, dem kein anderes Altargemälde in keiner anderen Kirche ähnlich ist. Früher befand sich an der Stelle des Gemäldes ein Kreuz. |
||
Die Brotküche befindet sich im Dorf Obinitsa, im Sommer ist sie jeden Tag und im Winter auf Anfrage geöffnet. Workshops zum Backen von Weiß- und Roggenbrot mit Sauerteig. In Café werden Steinofenbrot ohne Form, Brot mit Samen, verschiedene Weißbrote gebacken. |
||
Vecauces ev. lut. baznīca ir valsts nozīmes arhitektūras piemineklis. Baznīca pirmo reizi uzcelta kā koka būve 1667. gadā, bet pēc zibens spēriena 1729. gadā tā nodega. Mūra baznīca celta 1744. gadā, savukārt 1866.gadā Mēdemu valdīšanas laikā baznīcu paplašināja līdz 500 sēdvietām, izgatavoja jaunu altāri, kanceli un uzstādīja Liepājas ērģeļmeistara Kārļa Hermaņa būvētas ērģeles. meklētājiem piedāvā doties interesantā, izklaidējošā un informatīvā ekskursijā pa baznīcu, apskatot ekspozīciju "Auce pirmās Latvijas brīvvalsts laikā" un baznīcas bibliotēku (Baznīcas grāmatas (pirmās Latvijas brīvvalsts laiks – 1918.-40.g., vācu laiks, padomju laiks un šodiena)). Baznīcā izveidotajā Mākslas telpā apskatei tiek piedāvātas vairākas unikālas ekspozīcijas: skolotājas Jadvigas Kupčes grāmatu un personīgo lietu ekspozīcija, kantātes “Dievs Tava zeme deg” vārdu autora Andreja Eglīša ekspozīcija, izcilā flamenko ģitārista Andreja Kārkliņa un režisora Kārļa Pamšes ekspozīcijas. |
||
Atrodas Kalēju ielas malā. Savu popularitāti ieguvis ar nostāstu, ka Ziemeļu kara laikā pie tā pusdienojis Krievijas cars Pēteris I un Polijas valdnieks Augusts (Stiprais). |
||
Traditionelles estnisches Essen aus den Produkten von Bio-Bauernhöfen Saare Ubin und Vatsliku. |
||
Durch das höchste Dünen-Massiv Estlands und den Moor führt der Lehr-Wanderweg. Blick vom Aussichtsturm bis auf die Insel Kihnu. |
||
Ihre Tour beginnt in Kuldīga mit ihrer wunderschönen Altstadt – einem Schmuckstück unter den alten Städten in Kurzeme. Im Stadtzentrum befinden sich historische Gebäude aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Kopfsteinpflasterstraßen, alte Gebäude, der Fluss Alekšupīte, der durch die Stadt fließt, die Katharinenkirche und ihre Orgelkonzerte, Gourmet-Restaurants und ein Laden von ländlichen Feinkosten im Stadtzentrum sind ein tolles Urlaubserlebnis, das Sie in einem gemütlichen Ambiente einer Kleinstadt genießen können. Die rote Backsteinbrücke über den Fluss Venta ist ein Wahrzeichen der Stadt. Der breiteste Wasserfall Europas, Ventas Rumba (Breite ~100 m), liegt auf der Venta. Die Venta-Uferpromenade ist ein beliebter Ort für Spaziergänge. Zuerst müssen Sie das Dorf Snēpele mit einem privaten Transfer aus Kuldīga erreichen, um weiter auf den Weg zu Fuß zu begeben. Der Weg führt Sie zum Herrenhaus Pelči, zum Gutspark und zum Hirschpark neben dem Gästehaus „Mazsālijas“. Als Nächstes führt Sie der Wald-Wanderweg durch den Naturpark des Abava-Flusstals bis zur Stadt Sabile. In dieser Stadt befindet sich ein Weingut und ein Apfelweinhaus „Sabiles Sidra Nams“, das Verkostungen anbietet und den lokalen Wein und Apfelwein verkauft. Als Sie durch den Naturpark Abava-Flusstal wandern, wird Sie eine Vielfalt an Landschaften und Geländeformen des kurländischen Flusstals erfreuen. Das Flusstal mit seinen zahlreichen Lebensräumen und seiner großen Artenvielfalt erreicht eine Tiefe von 30–40 m und ist mehr als 300 m breit. Hier finden Sie Quellen, Wasserfälle, Felsvorsprünge und Felsbrocken. Nachdem sich der Wald-Wanderweg durch Wiesen, Eichenwälder und Hügel geschlängelt hat, erreichen Sie schließlich die Stadt Kandava. |
||
This is a view worth a journey from a distance. This is an impressive terrain for Latvia, and here you will see as far as the Hanja highlands of Estonia, where the Great Munameģis Hill – the highest surface in the Baltic States – can be found.
|
||
Ursprünglich war der Gedenkstein für den lettischen Staatspräsidenten Gustavs Zemgals (1871-1939) im Jahre 1990 bei dessen Geburtshaus „Brātiņi“ errichtet worden, 2016 wurde er jedoch in den Gedenkpark in Džūkste versetzt. |