Nr Name Beschreibung
N/A

The farmwoman grows vegetables and fruits to produce tasty preserves, syrups, jams, chutneys and dried fruit. You can taste and purchase the products, go on a tour of an escargot farm, and taste escargots cooked in the Burgundy style. Children’s camps can be organised.

N/A

Befindet sich am Rande der Landstraße P 100 (unweit von der Landstraße A 8, Richtung Ozolnieki und Jelgava). Das Denkmal ist den Schützen des 6. Rigaer Infanterie-Regiments gewidmet, die am 17. November 1919 im Kampf gegen der Truppen der Bermondts Armee nahe der ehemaligen Schule Skujas gefallen und vermisst wurden. Das Denkmal (Autor – Nikolajs Voits, Autor des Flachreliefs – Mārtiņš Šmalcs, Berater – Kārlis Zāle) wurde am 24. Oktober 1937 eröffnet und 2009 erneuert.

N/A

Ebenso kann man den Stolz des Hofe besichtigen, den Keller mit einer großen Kollektion im Hof erzeugter Weine. Im Hof kann man neben Wein auch diverse Obstweine aus Apfel, Kirsche, Schwarzer Johannisbeere, Moosbeeren, Rhabarber oder Stachelbeeren kaufen.

N/A

Die Hausherrin empfängt die Besucher in traditioneller Tracht und hält ihre Kurse im niederlitauischen Dialekt. Sie erzählt dabei über Kräuter, und gibt die Möglichkeit, diese selbst zu pflücken und sich eigene Kräuterteemischungen anzufertigen. Zum Tee werden Käse, Brot, Kuchen und Honig aus dem eigenen Hof angeboten. Der Hof befindet sich am See Berzoras, nicht weit entfernt vom See Plateliai, dem Herzstück des Nationalparks Niederlitauen. Von hier aus kann man den Nationalpark einfach zu Fuß, mit Fahrrad, Booten oder auch dem PKW erkunden.

N/A

Das Café befindet sich am Rande der Straße Riga – Ventspils (A10). Im Sommer gibt es hier eine Außenterrasse.

Lettische Küche: Salat aus Rindzunge, kalte Suppe, Brühe mit Fleischbällchen, Der Bauer, Schweinerippen, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen, Himmelsbrei.

Das besondere Gericht: Harcho-Suppe nach Geschmack des Cafés.

N/A

Das Restaurant befindet sich am Strand und bietet einen umfassenden Blick auf die Stadt Jurmala. Die Grillterrasse ist in der Form eines stilisierten Schiffsteuers gebaut worden. Das Restaurant arbeitet mit lokalen Bauern und Fischern zusammen.

Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Fischsuppe, geräucherter Aal mit Sauerrahm aus dem Lande, Entenleber, dickflüssige Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen, gebratener Zander, Hirschrücken in Senfsoße.

N/A

Pupuchi ražotnē top kraukšķīga un veselīga uzkoda no cūku pupām -  Pupuchi.
Grauzdētas pupas Pupuchi ir veselīgas uzkodas no cūku pupām. Tas ir patīkams pārsteigums kārumniekam, kas rūpējas par savu veselību un meklē gardas alternatīvas. Pateicoties augstajam olbaltumvielu un salikto ogļhidrātu daudzumam, Pupuchi ir gudrs ēdienkartes papildinājums sportistu un aktīva dzīvesveida piekritēju ēdieniem. Zemais tauku saturs dod iespēju cūku pupu uzkodu izmantot diētiskā uzturā.  Tas lieliski papildinās uzturu arī veģetāriešiem. Glutēna neesamība produktā dažādo ēdienkarti cilvēkiem, kuriem ir glutēna nepanesība.
 

N/A
Das einzige Kaffee in Lettland, das ein sehr ungewöhnliches Interieur – mit Miltärtechnik und Gegenstände, darunter auch der Stil der sowjetischen Armee hat. Im Garten vom Kaffee sind auch mehrere interessante Exponate aufgestellt – Geschosse der Artillerie, Flugzeug, Kriegsautos u.a. Es lohnt sich wirklich hier eine Tasse Kaffee zu trinken.
N/A

Ceļa, kas ved uz jūru – galā, redzami Latvijas piekrastei samērā reti skati. Ja palaimējas, šeit var novērot vietējos zvejniekus darbībā, kas joprojām iet zvejā. Krasta kāpās aplūkojamas vecas, pamestas un arī sagrieztas zvejas liellaivas un dažādi mūsdienu zvejniecībā izmantojami „darba rīki”.

N/A
Der aus Holstegen und Brücken angelegte Weg führt an einem schönen Abschnitt mit mehreren Wasserfällen und -stufen und der Ieriķupīte entlang und weiter zur alten Mühle mit dem einzigartigen Mühlrad. Es gibt auch die Möglichkeit, sich in Begleitung eines Führers an einigen Hindernissen zu versuchen.
N/A
Smārdes krogs (Wirtshaus von Smārde) befindet sich an dem historischen Platz des alten Wirtshauses mit Möglichkeit einen Happen zu essen. Ungefähr 1 00 m nach Osten befindet sich der Brüderfriedhof und Denkmal an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten.
N/A

Vilsandi nacionālā parka „sirds” un divpadsmitā lielākā Igaunijas sala (garums - 6 km, platums – 2 km). Tā ir ļoti „jauna” sala, kas sākusi veidoties pirms ~ 2000 gadiem zemes garozas celšanās rezultātā, savienojoties divām salām, kas noticis pirms ~ 350 gadiem. Cilvēki salu sāka apdzīvot 18. gs. un to galvenā nodarbe bija zvejniecība, kuģu būve, nelielā apjomā – lauksaimniecība. Līdz 2. pasaules karam te bija ap 200 iedzīvotāju, kuri vēlāk salu bija spiesti pamest PRSR pierobežas režīma zonas dēļ. Nozīmīgu Vilsandi daļu aizņem mežs un kadiķu lauki. To visā garumā šķērso grantēts - zemes ceļš ar atzariem uz jūras krastu. Salu ar kājām var izstaigāt vairāku stundu laikā, iepazīstot vietējo apbūvi (daļa arī mūsdienās celtas ēkas) un Tolli sētu, kur pēc nostāstiem dzīvojis nīderlandiešu jūras braucējs Johans Dolls, kā arī vējdzirnavas. Noteikti ir jāaiziet līdz salas rietumu krastam, kur atrodas Vilsandi bāka un bākas uzrauga saimniecības ēkas. No šejienes ir labi redzamas Vaikas salas. Šodien uz salas pastāvīgi (visa gada garumā) dzīvo tikai trīs cilvēki.

N/A

Der Heimatmuseum liegt am nordöstlichen Ufer des kleinen Ludzaer Sees. Im Freilichtbereich des Museums kann man ein Bauerhaus (ein Rauchzimmer - ein Zimmer mit Holzherd, der ohne Rauchabzug und Schornstein gefeuert wurde), ein weiteres Wohnhaus, eine Windmühle, eine Tenne und die Werkstatt des lettgalischen Keramikers Polikarps Vilcāns kennenlernen. 

N/A

Die Besucher des Gutshofes Pakruojis sind eingeladen sich mit den im Gutshof im 19. Jahrhundert üblichen Arbeiten bekannt zu machen und zum Beispiel das älteste Handwerk der Welt, die Töpferei, auszuprobieren, Schafe zu scheren und aus der gerade erst geschorenen Wolle warme und schöne Sachen zu filzen, Nägel und Hufeisen zu schmieden. Die hier angebotenen Kurse sind sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Leute, die einfach nur ihre Zeit gut verbringen wollen, geeignet.

N/A

Atrodas netālu no Biksēres muižas, blakus muižas parkam. Ozolkalna klēts saimniece Līga Kuba aušanas prasmes pirms pāris gadiem apguvusi Sarkaņu amatu skolā. Šeit radusies iecere par privātas aušanas darbnīcas izveidi, kas arī īstenota. Saimniece savas aušanas prasmes nodod jebkuram interesentam. Apmeklētāji var iegādāties šeit darinātos suvenīrus.

N/A
7 Tagen

Landwirtschaftliche Bildungstour für Fachleute mit Besichtigung von Höfen, die der entsprechenden Region typisch sind. Wir werden Sie in Vilnius willkommen heißen und eine Stadtbesichtigung unternehmen. Am nächsten Tag fahren wir nach Kaunas, um Fachleute zu treffen und eine Stadtbesichtigung zu machen. Auf dem Weg nach Riga besichtigen wir die malerische Burg Trakai, die sich auf einem See befindet. In Panevezys treffen wir einen professionellen Apfelzüchter. In Riga besichtigen wir die Altstadt und den eindrucksvollen Zentralmarkt. In Bauska besuchen wir einen Hof, der ein Spezialist für Einführungen von Innovationen in der Wirtschaft (Getreide, Gemüse, Kartoffeln) ist. Auf dem Weg nach Tallinn besuchen wir die Stadt Sigulda und die mittelalterliche Burg Turaida, aus der sich eine wunderschöne Aussicht auf das Urstromtal des Flusses Gauja bietet. In Tallinn erwartet Sie eine Führung durch die schmalen gepflasterten Straßen der Altstadt und danach der Besuch einer Molkerei in Saku, dem das Treffen mit dem Verein der Höfe Estlands und der Besuch eines Hofes für Vieh- und Getreidezucht in der Nähe von Tallinn folgt.

N/A
Ap 100 gadus veca priežu audze, ko iesēja pagājušā gadsimta sākumā. Sēklu materiāls bija nācis no kādas Vācijas (Darmštatē) sēklu tirdzniecības firmas. Mūsu klimatiskajos apstākļos priežu stumbri izauga līki un kroplīgi. Savdabīgā audze labi redzama no šosejas malas.
N/A

Der Name Ķemeri (Kemmer) ist in den schriftlichen Quellen zum ersten Mal im Jahr 1561 erwähnt worden. In der zweiten Hälfte des 18. Jhs. und am Anfang des 19. Jhs. war der Heilcharakter der Schwefelquellen und der Schlammbäder von Ķemeri sehr gut bekannt, darum ließen sich hier die höheren Kreise von Kurland behandeln. Die Gäste wurden von den einheimischen Forstaufsehern aufgenommen. Zu dieser Zeit wurden hier die ersten Schlammbäder genommen. Die Entwicklung der Badeorte Jūrmala und Ķemeri wurde für eine Weile von dem Vaterländischen Krieg im Jahr 1812 unterbrochen. Zwei Jahrzehnte später – von 1833 bis 1835 hat die Qualitäten von Ķemeri der baltische Generalgouverneur Graf Carl Magnus von der Pahlen ausprobiert, der die Aufmerksamkeit des russischen Zaren Nikolai I auf die Unterstützung der Entwicklung des Kurortes wendete. Die Bitte wurde unterstützt und im Jahr 1836 stellte der Zar 700 Hektar Staatsland und 100 000 Rubel für den Bau einer Heilanstalt und für das Pflastern der Straße von Ķemeri bis zu der großen Straße Sloka – Tukums bereit. Zwei Jahre später (1938) wurde die erste staatliche Badeanstalt eröffnet. Dieses Jahr wird auch als das Gründungsjahr des Kurortes angenommen. Der Ruf des Kurortes verbreitete sich im ganzen Russischen Reich und er wurde immer mehr bekannter. In mehreren Etappen wurde mit der Einrichtung des Parks von Ķemeri begonnen, der ein bedeutender Teil des Kurortes ist. In der Mitte und in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. förderte die weitere Entwicklung des Kurortes sowohl der Dampferverkehr, als auch die im Jahr 1877 eröffnete Eisenbahnlinie von Riga nach Tukums. Im Jahr 1912 wurde die direkte Bahnverbindung Ķemeri – Moskau eröffnet. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg erreichte die Zahl der Patienten 8300 Menschen pro Jahr. Das Moor von Ķemeri war für mehrere Jahre die Frontlinie des Ersten Weltkriegs und der Kurort wurde erheblich zerstört. Trotzdem blühte der Kurort nach dem Krieg schnell auf und Ķemeri wurde zu einem beliebten Erholungsort der Einwohner von Riga und zu einer der modernsten Kuranstalten in Europa. Im Jahr 1924 wurde in Ķemeri eine neue Badeanstalt mit Schlammbädern gebaut, die zu dieser Zeit eine der modernsten Badeanstalten in Europa war. Im Jahr 1936 hat der Staatspräsident Kārlis Ulmanis einen der bedeutendsten Bauten der ersten Unabhängigkeit Lettlands – das Hotel Ķemeri – eröffnet. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg – während der Sowjetzeit – hat sich der Kurort erweitert und in seiner Umgebung wurden fast 10 Sanatorien eingerichtet, wo ungefähr 100 Ärzte gearbeitet haben. Im Jahr 1971 hat Ķemeri den Status als der Kurort der Sowjetunion erlangt. In der Zeit zwischen 1975 – 1985 wurde in Ķemeri das größte Sanatorium mit dem Namen Līva (in seinen Anfängen Latvija) gebaut, das zwei Gebäude, jedes mit elf Etagen hatte. In dem Sanatorium konnten gleichzeitig bis zu 1200, aber in einem Jahr – bis zu 140 000 Patienten behandelt werden. Das Sanatorium wurde am Anfang der 1990er Jahre als unrentabel geschlossen. Bis 1994 arbeiteten in Ķemeri diese fünf Sanatorien Čaika, Daugava, Dzimtene, Ķemeri und Līva (Latvija) und die Poliklinik des Kurortes Ķemeri. Die folgende Zeit kann man als den Niedergang des Rufes des Kurortes betrachten, der davor weit und breit bekannt war.

N/A

Храм построен в 1766 г., а колокольня возводилась в 1897 году. Орган, построенный в 1859 году органным мастером Ансисом Динсбергсом, считается старейшим органом Латвии работы латышского мастера. Запрестольный образ «Пасхальное утро» создан Янисом Розенталсом в 1912 году. Церковь можно осмотреть изнутри.

N/A

Diese Schänke befindet sich am Rande der Straße Riga – Daugavpils (A6). Sie arbeitet mit lokalen Bauern zusammen. Grüne Kräuter aus dem eigenen Garten.

Lettische Küche: Kalte Suppe, Ampfersuppe, Pfifferlingsuppe, Kartoffelpfannkuchen, Filet eines Welses, Zanders oder einer Brachse aus dem Fluss Daugava.