Nr Name Beschreibung
N/A

Hiiu Gourmet ir mazs uzņēmums, kura mērķis ir piedāvāt produktus no vietējām izejvielām Hījumā. Izstrādājumi tiek izgatavoti ar rokām mazos daudzumos. Produktu klāstā ir mājās gatavoti sīrupi, piedevas, sinepes utt. No augiem un ogām, kas novāktas Hījumā mežos.

Saimniece Heli padāvā Hījumā tradicionālā ēdiena gatavošanas meistarklases. 

N/A

Храм неоднократно горел и строился снова. Теперешняя церковь построена в 1874 году, а после пожара 1927 года была восстановлена в 1932 году. Можно осмотреть алтарную икону«Иисус со святым причастием», две картины И. Зебериньша «Иисус у креста» и «Иисус благословляет детей» (1957 г.). Проспект органа является первым, построенным в «латышском» вкусе органом (резчик по дереву П. Планкус, 1936 г.), а сам инструмент номинирован как самая красивая и самая объемная работа лиепайского мастера Екаба Яугиеша. Трубы органа сделаны из дерева, что является редким случаем. Церковь можно осмотреть изнутри.

N/A

A small food producer in Vidzeme, which is engaged in the processing of vegetables, fruits and berries, producing healthy snacks without sugar and flour. Offers tasting tours, master classes on vegetable truffles and healthy cakes, actively involving guests. Soon there will be a lunch offer - a special kale cabbage soup.

N/A
5 Tagen

Ein historischer Weg von Rīga nach Liepāja durch Jelgava, Dobele, Saldus, Skrunda, Durbe un Grobiņa ist schon seit dem 13. Jh. bekannt. Vom Altertum zeugen auch die Reste der skandinavischen Siedlung in der Nähe von Grobiņa. 
Auf diesem Weg und in dessen Umgebung geschahen verschiedene Ereignisse, die direkt mit dem Werdegang des Staates und dem Lettischen Unabhängigkeitskrieg verbunden sind. Auf dem Moor Tīreļpurvs haben die Lettischen Schützen im Laufe der Weihnachtskämpfe mit seinem Kampfgeist und Mut bestätigt, dass der Neue Staat geboren ist. Heutzutage kann jeder die Moorpfade gehen und eine historische Ausstellung im Haus "Mangaļi" besichtigen. Rīga bezeichnet sich auf diesem Weg unbestritten durch das jetzige Nationaltheater, in dem die Lettische Republik proklamiert wurde. Später wurde auch den feindlischen Angriff auf Rīga von der Bermondts Armee an den Düna-Ufern abgefangen und die zahlenmäßig überlegenen Truppen des Gegners aus Rīga und Lettland vertrieben wurden.
Ung. 70 km von Rīga entfernt befindet sich das Museum Pikšas. Es ist nicht nur der Geburtsort von K.Ulmanis (ein lettischer Politiker, von 1936 bis 1940 auch Staatspräsident von Lettland), aber auch ein beispielhafter Bauernhof in der Zwischenkriegszeit.
Im Museum von O. Kalpaks (der erste Oberst der Lettischen Armee) in Airītes ist eine Ausstellung über hier geschehene Schlacht und über die Teilnahme von O. Kalpaks am Lettischen Unabhängigkeitskrieg und 1.Weltkrieg errichtet. Die Kämpfe geschahen auch in der Nähe von Skrunda un Saldus. Im Gegenzug hat in Liepāja der Generalleutnant von der Goltz einen Machtumbruch organisiert und die Übergangsregierung Lettlands musste sich auf dem Schiff  Saratov flüchten und kam zurück nach Rīga nach der Befreiung der Stadt. Liepāja als Haffenstadt hatte eine große Bedeutung zu allen Zeiten, nicht umsonst bestand hier einst einen Personenverkehr mit New York.

N/A
This is the thickest birch (Betula pendula) tree in Latvia and can be seen from the Klapkalnciems-Milzkalne road.
N/A

In den 40er Jahren des 17.Jh. erbaute die schwedische Armee hier eine moderne Festung mit fünf Bastionen und zwei Toren. Hier befanden sich 120 Kanonen und Mörser, Soldaten-Kasernen, Offizierswohnungen, eine Garnisonskirche, Lebensmittel – und Munitionslager. Als Folge des Großen Nordischen Krieges fiel die Festung 1710 in die Hände der russischen Armee. Auch nach der Besetzung Lettlands 1940 stationierte die Sowjetunion hier Einheiten ihrer Marine. Von außen sind Mauern, Bastionen, der Festungsgraben und ein kleiner Teil der alten Kirche zu sehen. Neben der Festung befindet sich ein ehemaliges sowjetisches Militärgelände mit verlassenen Gebäuden und einem Denkmal für Soldaten, die auf U-Booten ihren Dienst geleistet haben. Die  Festung ist samstags und sonntags für Besucher geöffnet.

N/A

The potter embodies traditional pottery skills. He offers candlesticks and two-prong lighting elements, and he uses milk in his work. You can take a tour, purchase products, and take part in the opening of the kiln.

N/A
2 Tagen

Маршрут подходит для водных туристов, которым не нравится однообразие. Латгальские озера до сих пор остаются территорией,  мало освоенной водными туристами, но очень привлекательной с точки зрения как ландшафтов, так и культурной среды.

Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums​​

N/A

Der Ort, dem sich der Hof befindet, ist nach der Erinnerung von Altansässigen das einstige Zentrum des Dorfes Domantai. Der Hof besteht aus 4 Gebäuden, die in der Tradition der regionalen Architektur stehen: Schenke, Speicher, Sauna und beidseitiges Wohnhaus.

N/A

Palūšē atrodas nacionālā parka administrācija (izveidota neliela ekspozīcija) un tūrisma informācijas centrs, kempings, nesen atjaunotā laivu bāze un viens no biežāk apmeklētajiem parka objektiem – Palūšes baznīca (Palūšės bažnyčia), kas celta 1757. gadā. 2008. g. No dievnama apkārtnes paveras jauks skats uz Lūšu (Lūšiai) ezeru, īpaši saulrietos, kad baznīca iegūst teiksmainu nokrāsu. Blakus baznīcas žogam aug vecais Palūšes ozols. Uzskata, ka tā vecums varētu būt ~ 350 – 400 gadi.

N/A

Das Café befindet sich im Zentrum der Stadt: am Marktplatz, im Hotel Kandava.

Lettische Küche: Hering mit Kartoffeln und Quark, Haferflockenbrei, hausgemachte Frikadellen, gefüllte Pfannkuchen, Quarkpfladen mit Marmelade.

N/A
One of few places in Latvia (around 1 km to the North from Lapmezciems) where used to be beautiful juniper meadows. Since no agriculture activity (grass cutting, cattle grazing) has been implemented in the area, juniper meadows are overgrowing and disappearing. To save the area sustainable management is needed. Slitere National Park with Blue Mountain cliff and Slitere lighthouse is located in short distance from Kadiku nora (Juniper meadow).
N/A
Dieses Gebiet ist kleiner als die Großen Kangari – Berge, ungefähr 10 km lang und 16 m hoch. Es befindet in der Nähe des Buļļi – Sumpfes. Das Territorium soll die Struktur, den Sumpf und die verschiedenen Waldarten und seltenen Pflanzen, die es in diesem Gebiet gibt, schützen.
N/A
8 Tagen

Nicht umsonst nennt man die Düna (lettisch Daugava) „Mütterchen Düna“ und „Schicksalsfluss“. Ein großer und wasserreicher Strom fließt durch unser Land und unsere Geschichte. Die Wikinger haben diesen Fluss schon seit dem 5. Jh. benutzt. Krāslava als ein alter Siedlungsplatz an der Düna war schon den furchtlosen Seefahrern gut bekannt, weil flußabwärts von Krāslava man segeln konnte. In den Sagen nennt man Krāslava Dynasaiforgarðr
Der Güterstrom fliesst von der östlichen Seite den Strom abwärts bis zum Rīga, wo die Güter auf  Schiffe verladen werden und nach Europa hineinkommen – und so ist es im Laufe der Jahrhunderte gewesen. Diesen Güterstrom zu lenken und zu kontrolieren wollten viele, davon zeugt eine große Zahl von den befestigten Siedlungen, Burgen und Ortschaften entlang der Flussufer. Die Ruinen der großartigen Burg von Koknese, Krustpils, die mächtigen schon grasbewachsenen befestigten Siedlungen von Aizkraukle und Daugmale. Einzigartig sind zwei erhaltene Festungen – in Daugavgriva und Daugavpils. Die sind wie die großen Schlüssel, die diesen mächtigen und alten Handelsweg schließen und öffnen. Die Düna bewährt die Ruinen einer alten, von Hl. Meinhard gebauten Kirche von Ikšķile. Diese Kirche war der erste Steinbau im Baltikum. In der Nähe befindet sich die Nāves (Todes) Insel, wo die Lettischen Schützen für die Zukunft seines Staates und Landes kämpften, jede Scholle Erde schützten. Die Düna blieb für die Bermondts Armee unüberwindlich, Rīga wurde geschützt. 
Einzigartig sind die Bogen von Daugava, das berühmte Dorf Slutišķi – die Düna sieht dort so aus, wie die einst war. Die hohen Dolomitufer und Schluckten, dank derer die Düna einst einzigartig im Nordeuropa war, sind in den Tiefen der Stauseen mit dem ewig weinenden Felsen Staburags, der Quelle Liepavots und dem Wasserfall der Pērse verschwunden. Bezeichnend für die Bewegung des Nationalen Erwachens (lettisch atmoda) waren die Proteste gegen den geplanten Bau eines Wasserkraftwerkes bei Daugavpils. Dieser Bau würde eine noch gebliebene Schönheit des Flusses vernichten. Es hat uns gelungen, diese Schönheit zu reten. Wenn auch ein kleiner Teil, aber es hat uns gelungen. So muss man fortsetzen!

N/A
Am Aussichtspunkt am Schloss Lielauces beginnt ein Stegpfad, der entlang des Lielaucer Sees führt. Es besteht die Möglichkeit, zu angeln und ein Boot zu leihen. Der See Lielauces befindet sich im Naturschutzgebiet Vīķu Moor.
N/A

Zum ersten Mal wurde das Dorf im Jahr 1582 urkundlich erwähnt. Auf den Sandbänken in der Nähe von Pitrags liegen viele versunkene Schiffe. Im Jahr 1826 wurden in Pitrags elf Bauernhöfe und 190 Einwohner registriert. Um die Mitte des 19. Jh. wurde hier ein Wirtshaus eröffnet. 1937 gab es im Dorf 12 alte Bauernhöfe und 38 Fischerhöfe (vor allem neue Bauernhöfe). Im Dorf gab es mehrere Fischverarbeitungsstellen. In Pitrags lebte die hervorragende Erzählerin der livischen Sprache Marija Šaltjāre (Bertholde, 1860–1930), die mehr als 200 Märchen und Sagen, mehr als 90 Lieder, Spiele, etc. veröffentlicht hat. Das Baptisten-Gebetshaus von Pitrags wurde 1902 erbaut. Während des Ersten Weltkriegs brannte es aus, wurde 1925 wiederhergestellt und Ende des 20. Jh. renoviert. Im Zentrum von Pitrags im Bauernhof Krogi sind 27 Muster der Zäune von der Livischen Küste ausgestellt und hier werden auch Fischräucherei und Verkostung angeboten.

N/A

Der Name von Dobele ist in den historischen Quellen im Jahr 1254 erwähnt worden. Dobele war einer der am besten befestigten Orte der Semgallen, darum hat dieser Ort von 1279 bis 1289 sechs Einfälle der Kreuzritter überlebt. Doch im Jahr 1289 waren die Semgallen gezwungen zurückzutreten. Im Jahr 1335 haben die Eroberer an der Stelle der Burg von Semgallen mit dem Bau einer neuen – gemauerten Burg begonnen. Am gegenüberliegenden – am linken Ufer des Flusses Bērze begann sich eine Ortschaft der Händler und Handwerker zu bilden. Die Stadt hat sehr stark im Nordischen Krieg und in der darauf folgenden Pestzeit gelitten. Ein bedeutendes Ereignis im wirtschaftlichen Leben der Stadt war das Jahr 1927, als die Eisenbahnlinie Liepāja – Glūda ausgebaut wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg kamen nach Dobele Militärpersonen der Sowjetarmee, die einen der größten Panzerschießplätze der UdSSR Dobele-2 gebaut haben. Jetzt können die Besucher von Dobele interessante Sehenswürdigkeiten besichtigen.

N/A

The guest house is located in Varnja Old Believers village and on the Onion Route - a destination on the shores of Lake Peipsi, the largest lake in Estonia and the trans-border lake of the European Union. It is about 45 km from Tartu.

It offers the oppurtunity to experience authentic accommodation in a real home of an Old Believer family. Everything from the furnishing up to spoons and forks is as authentic as possible.

The house has three rooms that can accommodate up to 10 people.

Additional services: smoke sauna, Finnish sauna, plastic sauna, sauna in a tent, outdoor hot tub, boat rental, bicycle rental, camping, lake safari on a Karakat (wintertime only), boat house accomodation. 

N/A

Latvijas un Igaunijas Neatkarības karā nenovērtējami nozīmīgas bija tieši Cēsu kaujas 1919.gada jūnijā.Atpūtas vieta-kempings "Amatas upe" ir lieciniece tieši šo un vairāku citu kara notikumu norisei - par to liecina vēsturiskie avoti muzeju arhīvos, kā arī mūsdienās redzamās aprises dabā.

Par to, kur un kā sākās varoņstāsts, kas noslēdzās ar abu kaimiņtautu: igauņu un latviešu brīvību, ir iespējams uzzināt arī dažādu veidu programmās - stāstījumā par Cēsu kauju noslēpumiem un dažādu veidu pārgājienos vai izbraucienos pa galvenajām Cēsu kauju vietām, vai arī Cēsu kauju aizraujošā "izspēlēšanā". Atpūtas daļā - apmeklētājiem ir iespēja nobaudīt spēcinošu "kara zupu". Ekskursijas pa Cēsu kauju vietām-dažāda ilguma, izstrādāsim tieši jums piemērotu variantu!

N/A

You can try your hand at pottery and take part in the opening of the kiln. You can also order and purchase ceramics.