Nr Name Beschreibung
N/A

Im schönen Café Luke, das im Gärtnerhaus im Park des Landguts eingerichtet wurde, können die Gäste im Sommer leckere örtliche Speisen verzehren. Im Alltag wird eine einfachere Speisekarte mit den örtlichen Produkten angeboten. Die festliche Speisekarte dagegen ist reich an Auswahl, man kann darin geeignete Varianten sowohl für kleine Gruppenfeste als auch für reiche Festtagstische finden.

N/A

Atrodas Tērvetē, Dobeles – Elejas ceļa malā, 0,2 km dienvidrietumos no Tērvetes pilskalna. Ar mežu apaugušais paugurs ir sena apmetnes vieta, kas bijusi apdzīvota jau 1. g.t. pr. Kr. Teika stāsta, ka kalnā bijis klosteris, kura mūki pēc klusēšanas pārkāpuma saulgriežu laikā kopā ar visu celtni nogrimuši kalna dzīlēs.

N/A

Gästehaus in der Brauerei des 300 Jahre alten Omuļi–Herrenhauses, 20 km von Valka entfernt. Heimwerkerbetrieb – Geräuchertes, Käse, Weißbrot, süß–saures Brot und Roggenbrot. Tierfarm, Sauna.

N/A

Bis heute sind mehrere Gebäude des Gutshofes erhalten, der zur Zeit der Grafen Plater erbaut worden war. Das alte Schloss, das sich am Rand der heutigen Grāfu Plāteru iela – am Ufer des Jāņupīte (Johannis –Flüsschens) befindet,  ist 1759 im Barockstil erbaut. Der Architekt war der Venezianer Antonio Paraco. Später wurde es umgebaut, und nach dem Bau des Neuen Schlosses befand sich im untersten Stockwerk die Sommerresidenz der Familie der Plater, im zweiten und dritten Stockwerk war eine Bibliothek mit etwa 20 000 Einheiten. Diese wurde im zweiten Weltkrieg vernichtet, nachdem man einen Großteil des Bestandes in andere Residenzen der Grafen überführt hatte. Der Bau des neuen Schlosses des Gutshofes Krāslava (am oberen Uferabschnitt des Daugavatals) wurde 1765 begonnen (Architekt Domenico Paraco), anfänglich im Barock, aber um die Jahrhundertwende vom 18. zum 19. Jh. Wurde es im klassizistischen Stil umgebaut. Im Schloss entdeckte man einzigartige Rokoko-Wandgemälde mit Ansichten von Rom, die nach Vorlagen aus polnischen Schlössern in den 60er und 70er Jahren des 18. Jh. entstanden waren. Im Neuen Schloss war bis in die 70er Jahre des 20 Jh. eine Mittelschlule untergebracht. Das verlassene Schloss verwandelte sich bis vor kurzem noch allmählich in eine Ruine. Nun wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten an der Fassade vorgenommen, und diese bietet nun einen gepflegten Anblick. Um das Schloss herum befindet sich ein im 18. Jh. geschaffener romantischer Landschaftspark – der   Park der Grafen Plater (Grāfu Plāteru parks), der im Daugava Tal und diese kreuzenden Hängen angelegt worden war. Hier ist eine künstliche Grotte wieder hergestellt worden, und der Löwe – der Wächter des Schlosses, sowie eine Treppe an ihrer ursprünglichen Stelle, Parkwege und der Hof.

N/A

Die Umgebung von Pļaviņas und Stukmaņi war schon um 3. Jh. bewohnt. Während des Polnisch-Schwedischen Krieges (1600-1629) hatte an der Mündung des Flusses Aiviekste in den Fluss Daugava das schwedische Kriegslager Platz gefunden, von dem sich Befestigungsanlagen – Schützengraben erhalten haben, die einer der eindrucksvollsten militärischen Bauten dieser Art in Lettland sind. Als eine Ortschaft begann sich Pļaviņas in den 1890er Jahren und am Anfang des 20. Jhs. nach dem Bau der Eisenbahn zu bilden. Heute ist die Stadt Pļaviņas mehr mit der Herstellung der Dolomitsplitter und mit ihren Überschwemmungen im Frühling bekannt.

N/A

Biedrība "Latvijas Slieku audzētāju asociācija" tika nodibināta 2010. gada 1.septembrī ar mērķi attīstīt sliekkopību un vermikomposta ražošanu Latvijā. Pamatnodarbošanās - vermikomposta ražošana.

N/A

Viena no ciema augstākajām būvēm. Koka vējdzirnavas cēla 1930. g. un ar vēja palīdzību darbināja septiņus gadus (vēlāk ar elektromotoru). Pie dzirnavām atrodas Jūrmalciema tūrisma informācijas punkts, stends un atpūtas vieta. Turpat redzami veco, zvejnieku pamesto liellaivu koka korpusi.

N/A

1.2 km to the south of the centre of Ģipka and on the side of the Jūrmala-Kolka road (P131), this church makes it hard to believe that the rock church was built very recently – after 1992, because it was burned down during the Soviet occupation in 1979.  Ironically, the Dundaga forestry fire safety post was housed in the steeple of the church after World War II.  The ornate altar and organ were destroyed in the fire, but the altar painting, “Christ on the Cross,” was saved.  The church is now once again open for business.

N/A

Die Bäckerei befindet sich am Rande der Hauptfußgängerstraße. Hier werden Speckpiroggen, Quarkbrötchen, Zimtbrötchen, Kringel und Torten gebacken und die Miete von Vintage-Fahrrädern angeboten.

N/A

Das Gotteshaus ist von 1937 bis 1940 gebaut worden und als sein Prototyp hat die Auferstehungskirche in Kaunas in Litauen gedient. Die Kirche ist ein einschiffiges Gebäude, das in geometrisch rechteckigen Formen gebaut ist, die dem Stil Funktionalismus charakteristisch sind. In der Kirche befindet sich ein großer Altar aus Holz, eine Kanzel und zwei Seitenaltäre (am Anfang des 19. Jh. hergestellt), die früher die Kirche von Rokišķi geschmückt haben. Aus der Kirche von Rokišķi wurden die beiden Altäre hier gebracht, weil in der Kirche von Rokišķi eine neue Innenausstattung hergestellt wurde. Im Jahr 1997 hat die Kirche die Blaue Fahne des Europäischen Kulturerbes erhalten. Neben dem Gotteshaus befinden sich das in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. aus roten Ziegeln gebaute Tor der katholischen Kirche und der Park der Selen.

N/A

The fisherman offers you a chance to engage in string-based fishing at the seashore near Nida and Pape, fishing out in the sea (1-2 people), and ice fishing during the winter. You can smoke what you catch or cook fish soup with it.

N/A
In Ugāle im Haus Silmači ist ein kleines Museum eingerichtet worden. Die Besucher haben die Möglichkeit in Begleitung des Einrichters des Museums Andrejs Ķeizers den Niederlassungsplatz der Kompanie 2 des Battailons von Rubeņi, einen Bunker und die Kampfplätze von oben erwähnten militärischen Gruppierung zu besichtigen.
N/A
10 Tagen

Auf dieser Strecke wird Sie die Vielfalt der Bauernhöfe und deren ungewöhnliche Erzeugnisse überraschen. Vorgesehen ist der Besuch mehrerer Bauernhöfe, die Ökoprodukte herstellen. Diese Ökoprodukte können Sie ansehen, probieren und kaufen.
    
Von Vilnius aus führt der Weg weiter zu einem Ziegenbauernhof, wo 60 verschiedene Ziegenkäse-Sorten hergestellt werden. Danach erwartet Sie ein ethnographischer litauischer Bauernhof, wo Pferde und Schafe gezüchtet werden. Einen Tag werden Sie in Kaunas verbringen. Dort werden die Augen werden vom Tal des Flusses Nemunas mit den darin liegenden Schlössern Raudonė und Panemunė verwöhnt. Ihren Gaumen wird dagegen eine Landpartie mit Eichelkaffee, am Lagerfeuer gebackenen Pfannkuchen und einer Suppe aus Pilzen des hiesigen Waldes erfreuen. Auf dem Öko-Bauernhof Buivydai werden Fleischrinder gezüchtet und Heidelbeeren angebaut. Auf der Reiseroute befinden sich auch die Kurische Nehrung, das Delfinarium und das Meeresmuseum und Nida, die beliebteste Kurort auf der Kurischen Nehrung. Anschließend führt der Weg nach Lettland. Im Naturpark Pape können Wildpferde zu beobachtet werden. Das ethnographische Dorf Ķoņu ist ein historisches Fischerdorf. Während des Aufenthalts in der Stadt Liepāja lohnt es sich, den Markt zu besuchen. Der Markt hat eine über 100 Jahre lange Geschichte. Während der Saison kann man hier Gemüse, Obst, Küchenkräuter und Blumen aus den örtlichen Bauernhöfen kaufen. Eingeplant ist der Besuch eines umweltfreundlichen Bauernhofes, der sich mit dem Obstanbau beschäftigt und 130 Apfelsorten züchtet. Ebenso besucht werden ein Weingut, das Wein aus örtlichen Obstsorten und Beeren hergestellt wird und ein Bauernhofes, der Bohnen und Erbsen nach Grundsätzen des biodynamischen Landbaus angebaut. Und auch bei einem Bauernhof, der Fleischrinder züchtet und köstliche Wurst-Spezialitäten herstellt, wird angehalten. Auf dem Weg liegt auch Kuldīga, die schöne kurländische Stadt mit mittelalterlichem Flair und einer Ziegelbrücke über den Fluss Venta. Auf einer Gesundheitsfarm werden Sie Kräutertee genießen und sich mit verschiedenen Produkten der Naturkosmetik aus ökologischen Kräutern vertraut machen, die in einer sauberen Natur gesammelt wurden . Genießen Sie die Aussicht auf das Tal des entlang Flusses entlang, der Sie zum Weinberg Sabile führt. Dort werden Weintrauben für die Herstellung lettischen Weins angebaut. Danach erfreut das Auge die bezaubernde Kleinstadt Talsi, an deren Rande sich das Landwirtschaftsmuseum Lettlands befindet. Den Abschluss dieser Reise bildet der Besuch eines Bauernhofes, der aus eigenem Obst und Gemüse Sirup, Eingemachtes und Gemüsekonserven hergestellt.. Der Zielpunkt der Reise – Rīga.
 

N/A

Gebaut im Jahre 1835 als Eigentum der Barone von Fircks nach Bestellung der Baronesse Tea von Fircks. Nach einem Umbau in 1883 erhielt das Gebäude ein herrschaftlicher Dekor im Stil der Renaissance und im manieristischen Stil und größerer Umfang des Baues. Am 15. Dezember 1905 wurde das Gebäude des Landguts von Revolutionären in Flammen gesetzt. Drei Jahre später fingen die Wiederherstellungsarbeiten unter der Leitung vom Architekt L. Reinīrs an. Im Gutsschloss sind eine Festhalle mit zwei Kaminen aus Marmor, in den Einzelräumen – ein am Anfang des 20. Jahrhunderts gelegtes Parkett und Außentürflügel mit Metallprägung zu besichtigen. 1938 wurde das Schloss umgebaut. In der Zeit des Zweiten Weltkriegs befand sich im Gebäude ein Kriegslazarett der deutschen Armee, aber nach dem Krieg – eine Schule für die Waldarbeiter. Seit 1962 befindet sich im Schloss die Schule von Rudbārži, die den Namen von Oskars Kalpaks trägt. An der Wand des Gebäudes befindet sich eine Gedenkplatte zu Ehren des Kalpaks-Bataillons. Am 22. Januar 1919 haben die Bolschewiken während des Lettischen Unabhängigkeitskriegs die Stadt Skrunda eingenommen. Sieben Tage später wurde das Kalpaks-Bataillon vom Landgut Rudbārži aus Richtung Skrunda angetreten. Nach einer dreistündigen Schlacht hat das Bataillon den Sieg behalten und eine strategische Position in der Nähe des Ufers des Flusses Venta eingenommen. Es war ein erster Sieg des Bataillons nach den mehrmaligen Rückzügen und es regte zu den weiteren Kämpfen an. 

N/A

Traditionelles estnisches Essen aus den Produkten von Bio-Bauernhöfen Saare Ubin und Vatsliku.

N/A

The master craftsman produces wooden spoons of linden and birch, as well as sauna switches with apples. You can watch him at work, try your own hand at making a spoon, purchase finished products, tour a collection of spoons, and also visit the old farm buildings.

N/A
Established: 1890. The Wagner Garden is located near Lake Jumprava. Its originator was Friedrich Wagner, who grew fruit trees, decorative shrubs and flowers. This garden contains one of Latvia’s oldest and best collections of foreign trees and shrubs. There are trails for perambulations in the park. Unique species: Todo Fir (Abies mayriana), among others. Guides for groups and individuals; please contact the garden in advance. Sale of plants
N/A

Ein örtliches Unternehmen, das eine schöne kulinarische Fischproduktion herstellt. Dank der breiten und qualitativen Auswahl errang das Unternehmen einen stabilen Platz auf dem lettischen Markt. Bietet mehr als 50 verschiedene Arte der Fischkulinarie – marinierter Fisch, Fisch in Gelee, Fischsalate, sowie Gefrierfisch und Fischfilet. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

Hier werden der beliebte Milchbonbon „Gotiņa“, Karamell, Marmeladen und Pralinen-Cremes aus natürlichen Zutaten hergestellt. Die frische Milch stammt aus den lokalen Bauernhöfen, andere Rohstoffe werden aus der Umgebung angeliefert.  Jeder Milchbonbon „Gotiņa“ wird mit Hand verpackt.

N/A

Atrodas Lubāna dienvidu krastā pie dambja un Īdeņas kanāla, no kura var aplūkot „tipiskas” mitrāju ainavas – niedrājus, aplūstošus krūmājus, mitras pļavas, aizaugušo ezeru.