Nr Name Beschreibung
N/A
The Lejas Kleperi farm straddles the boundary between the Cēsis and Valka Districts. The farm is 119.4 hectares large, with 86.1 hectares of forestland. The farm’s work is centred on forestry. In 1992, a private museum of farming and forestry equipment was set up in one of the residential buildings. The museum’s collection is constantly being updated.
N/A

35 m wide and 0.5 m high, the Abava River waterfall has a location for tents, a swing set, and locations for picnics and campfires.  The site is open all year long, and the Sabile wine hill is nearby, along with the Pedvāle Open-Air Art Museum, a trolley ride known as “the Windmill of Svente,” and other interesthing things to see

 

N/A

In der Wassermühle, die in den 1920er Jahren erneuert wurde und die ihre Tätigkeit im Jahr 1992 wieder aufgenommen hat, kann man die historischen Mechanismen besichtigen und dem Mahlprozess zuschauen, aber im Café kann man aus dem gemahlenen Mehl gebratene Pfannkuchen genießen.

Lettische Küche: Hering mit Quark und gekochten Kartoffeln, Pfannkuchen mit Pilzen, Käse, Gemüse, Fleisch, Honig, Sauerrahm, Quark, Eis und Karamell.

N/A

The “Zoltners” restaurant offers dainty dishes from fresh seasonal products. The key philosophy of the menu is staying natural and unsophisticated. Endijs Vīnerts, the restaurant chef, has a special approach to create the combinations of tastes that are characteristic to North Europe and to discover new nuances of the tastes of local products.
The brewery produces two unique original sorts of beer. Own production – from the grain to the beer mug.

N/A
This is the thickest birch (Betula pendula) tree in Latvia and can be seen from the Klapkalnciems-Milzkalne road.
N/A

Eine der ältesten Universitäten Nordeuropas, gegründet 1632. An der Universität haben Jungletten und in der Welt bekannte Wissenschaftler studiert. Das Hauptgebäude (1804 – 1809) mit einer Aula ist eins der hervorragenden Denkmäler der klassischen Architektur im Staat.

N/A
At the end of a wooden footpath in the Planči swamp is a viewing area and place for leisure. This is the place where you can enjoy landscapes of the high-type swamp and breathe the unusual air of the swamp. This is the only outdoor infrastructure object in Latvia with information posted in Braille. It is in the ZBR.
N/A

Atrodas Cēsu rietumdaļā – pie ceļa, kas ved uz Cīrulīšiem. Piedāvājumā – plašs ēdienu klāsts no brokastīm līdz vakariņām.

N/A
Kaziņmežs (Ziegenwald) – ein kleines Waldmasiv das sich im Osten von der Kreuzung der Strassen Mazirbe-Cirste und Kolka-Ventspils befindet. Ein sagenumwogener Platz. Wenn man durch den Ziegenwald geht, kommt man an der Kreuzung der Strasse Kolka-Ventspils (P 124) raus.
N/A
1 Tag

Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apskatiet līdz 16 m augsto stāvkrastu ar gana iespaidīgiem skatiem. Pēc tam apmeklējiet lauku maizes ceptuvi, kur iespējams izveidot un izcept pašiem savu kukulīti.  Ekskursijas noslēgumā dodieties uz pili, kas pazīstama ar stāstiem par spokiem, par rūķīšu kāzām un citiem nostāstiem. Pils parkā apskatāma Mīlestības aleja un Rūķīšu ozola vieta.

N/A

Košrags wird als das jüngste livische Dorf des Küstengebietes angesehen (im 17. Jahrhundert gegründet). Im Jahr 1826 gab es in Košrags 78 Einwohner. Im Jahr 1832 wurde in Žoki die erste Leseschule für livische Kinder in den Küstendörfern der Region Dundaga eröffnet, in der als Lehrer der erste fachlich ausgebildete Live Nick Polmanis arbeitete, der im östlichen Dialekt das Evangelium nach Matthäus übersetzt hat. In Košrags gab es eine Windmühle, eine Wassermühle und Bootswerften. Im Frühjahr legten hier Boote mit den Arbeitssuchenden von der Insel Saaremaa an. 1932 wurde der Hafen ausgebaut und 1938 eine Mole zur Sammlung von Seetang errichtet. In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde Košrags regelmäßig von finnischen und estnischen Linguisten besucht, die hier die meisten Einheiten livischer Folklore gesammelt haben. Das Haus Norpiedagas wurde vom gesellschaftlichen Arbeiter livischer Abstammung, Didriķis Volganskis (1884–1968), erbaut. Dort wurde sein Sohn geboren, livischer Kulturarbeiter, Pfarrer (Finnland) Edgar Vaalgamaa (Volganskis, 1912–2003), der das Epos „Lāčplēsis“ (Bärenreißer) von A. Pumpurs ins Finnische übersetzt hat. Heute ist Sīkrags ein nationales Kulturdenkmal.

N/A

Saimniecība audzē dažādus dārzeņus, lapu salātus, gurķus, dilles, ķiplokus, brokoļus, ziedkāpostus, sīpolus, ķirbjus, bietes utml. Vasarā un rudenī pieejamas avenes. Pārdošanā svaigi dārzeņi un augļi.

N/A
Iekārtots bijušā Džūkstes – Lancenieku skolā, kur ikviens var iepazīt mūsu „Pasaku tēva” – Anša Lerha-Puškaita devumu folkloras mantojuma vākšanā.
N/A
Eine alte Ortschaft am linken Ufer des Flusses Nemunas. Liškiava-Kirche und Kloster, heiliger Berg und Burgberg mit den Ruinen der am Ende des 14. Jh unter Leitung von Vytautas der Großen gebauten Burg. Ein Kultstein mit einem Kühstapfen.
N/A
6 Tagen

Die Letten wohnen in einer engen Verbindung mit der Natur und den Jahreszyklen. Das alte Wissen, wie man die Geschenke der Natur verwenden kann, ist immer noch sehr lebendig. Pilze- und Beerensammeln, sowie Sammeln von Kräutern für Tees und Aufgüsse ist sehr populär. Diese Tour versucht, Ihnen die Einsicht zu geben, wie man die lettischen Naturressourcen verwenden und genießen kann. Die Tour führt zum Nationalpark Kemeri, der an Flora sehr reich und mit seinen Schwefelquellen interessant ist, deren Wasser für die Verbesserung der Gesundheit verwendet wird. Danach besuchen Sie einen Hof, der auf Kräutern und Tees spezialisiert ist und dessen Besitzer gerne darüber erzählt, was diesen Pflanzen charakteristisch ist und wie sie verwendet werden können. Weiter erfreut Sie diese Tour mit einer Führung in der malerischen Stadt Kuldiga und danach mit einer Suppe, die Fischer der Küste von Pavilosta auf Feuer gekocht haben. Am nächsten Tag erleben Sie auf einem Fluss eine Fahrt mit einem traditionellen Fischerboot und erfahren, wie man Gerichte aus Produkten aus der wilden Natur vorbereiten kann. Sie besichtigen die Stadt Liepaja mit ihrer weißen sandigen Küste und dem Militärerbe. Sie übernachten in dem Naturschutzgebiet von Pape. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem See zu angeln und die traditionellen Methoden des Fischräucherns zu lernen. Sie Besuchen das Haus der Traditionen in Rucava, wo Sie fühlen und sehen können, wie Menschen früher gelebt haben, sowie typische Gerichte probieren können. Danach fahren Sie zu einem Züchter von Shiitake-Pilzen, die Sie auch verkosten können, und zu Züchtern von Kräutern und Herstellern von Kräutertees. Sie besuchen eine rekonstruierte Burg der Semgallen. Der nächste Tag wartet auf Sie mit Pilzsammeln im Wald und mit der Vorbereitung dieser gesammelten Naturgeschenke. Am Nachmittag besuchen Sie einen Hof, wo Sie lernen können, wie Birkensäfte gewonnen werden. Sie haben die Möglichkeit, diese Säfte und die aus ihnen hergestellten sprudelnden Weine zu verkosten. Danach kehren Sie nach Riga zurück.

N/A

Kuģinieku drošībai 1875. g. celtā bāka stipri cieta 1. pasaules kara laikā. Savu tagadējo izskatu tā ieguva pēc atjaunošanas 1922. g. Bākas uguns atrodas 21,3 m v.j.l. un tās detaļas savulaik vestas no Francijas. Pie bākas ieejas 1975. g. uzstādīta piemiņas plāksne par godu bākas simtgadei. Pie bākas atrodas bijušās padomju armijas militārās bāzes atliekas.

N/A

The cafe is situated in the centre of Talsi.

N/A

Between Saunags and Vaide on the road to Kolka, you will see an area on the left (South) side of the road where there was a massive forest fire in 1992 which burned approximately 3,300 hectares of forest.  Biologists use the area to study the regeneration of the forest.  There were extensive and destructive fires here during the early 20th century, as well.  Swedish scientists say that there have been at least 15 fires in the forests of Šlītere over the last several centuries.  The burned area is in a nature reserve and can only be viewed from the road.

N/A

Natālija Rutule owns this workshop in the Alsunga Museum building.  She teaches master classes in preparing various health and beauty products.  A sound workshop offers a chance to listen to the peaceful sounds of gongs, bells and other instruments.

N/A

Die Gastgeberin des Strandhauses Tahku organisiert Workshops zum Marinieren und Einlegen von Gurken. Dabei herrscht eine fröhliche Atmosphäre. Das Gurkenfest Tahkuranna findet jedes Jahr am 20. August statt. Man kann dort auch Gurkenkonserve, lokale Lebensmittelprodukte und Handwerkserzeugnisse kaufen sowie Handwerkserzeugnisse selbst herstellen.