| Nr | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
|
Ein Stadtbaudenkmal der 17 – 19 Jahrhunderte von staatlicher Bedeutung. In den Umgebungen der Straßen Jelgavas und Rātūža ist eine ehemalige Straßenplanung erhalten, die eine geschlossene Bebauung des Stadtviertels bildet. In Jaunjelgava befinden sich lutherische, katholische, orthodoxe und baptistische Kirchen. Eins der hervorragenden Architekturdenkmäler ist das 1912 in den Jugendstilformen gebaute Rathaus. Bis heutzutage ist keine der fünf Synagogen erhalten. Entlang des historischen Zentrums von Jaunjelgava ist am Daugava-Ufer eine Uferpromenade errichtet – ein beliebter Platz der Stadtbewohner für Spaziergänge, Erholung und Baden. |
||
|
The Skaistkalne Roman Catholic Church is in the southern part of Skaistkalne and on the right bank of the Mēmele River valley. The Baroque church is known as the most beautiful Catholic church in Zemgale. The ornate interior and the graves of clergymen and noblemen can be toured. |
||
|
Der einzige Schlosstorturm in Lettland, wo die Tore mit den Fragmenten des sich hebenden Gitters geblieben sind. Einen Aussischtsplatz ist eingerichtet. Die Ruinen der Burg. |
||
|
Neliela apdzīvota vieta nacionālā parka ziemeļrietumu daļā, kur kādreiz atradusies Rebases muiža. Mūsdienās no tās saglabājušās klēts atliekas, pie kurām apskatāms interesants vēstures liecinieks – sens akmens, ko izmantoja kulšanas procesā (Peksukivi). |
||
|
Это один из 6 маршрутов путешествий в серии «Насладитесь деревней!», который приглашает Примерное время прохождения маршрута: четыре – пять дней, в зависимости от количества выбранных достопримечательностей и времени, отведенного для их осмотра. |
||
|
Atrodas Sakas un Liepājas ielas krustojumā. Ēka, kas šobrīd atrodas sliktā stāvoklī, celta 19. gs. vidū. |
||
|
Das Ferienhaus befindet sich an einem landschaftlich schönen Ort am Stausee von Rugāji. Der Wirt züchtet und verarbeitet Fische. Hier werden Tische mit lettgallischen Speisen gedeckt. Die Wirte arbeiten mit Bauern und Fischern zusammen. Lettische Küche: Geräucherte Fische (Karpfen, Aalraupen aus dem Peipussee, Schleien, Welse, Brachsen). Dosen mit Brachsen. Fischsuppe aus Karpfen, Schleien und Brachsen. Gerstengrütze mit geräuchertem Fleisch, selbstgebackenes Roggenbrot, vor Ort hergestellte Käse. Das besondere Gericht: Gulaschsuppe aus Schleien. |
||
|
Der Name der Stadt ist in den historischen Quellen zum ersten Mal 1224 erwähnt worden. Im Jahr 1340 hat der Erzbischof von Riga auf dem Burgberg (heute – evangelisch-lutherische Kirche) der Letgallen eine Burg gebaut. Im Jahr 1802 hat das Landgut von Vecgulbene Baron von Wolf (im Besitz bis 1920) gekauft. Die Landgüter der Umgebung von Gulbene und Vecgulbene haben unter der Revolution von 1905 und auch unter anderen weiteren historischen Ereignissen wesentlich gelitten. Heute ändert sich die Landschaft der Stadt sehr stark, besonders in der Gegend des Weißen Schlosses, wo in den letzten Jahren große Restaurationsarbeiten durchgeführt worden sind. Auf jeden Fall ist Gulbene ein Ort, wo man neue Eindrücke sammeln und Kenntnisse erwerben kann. |
||
|
Pirmo reizi vēstures avotos 1253. g. šī vieta ir minēta kā kuršu apdzīvota apmetne. Laikā no 1637. – 1639. g. te uzcēla pirmās 19 kapelas – t.s. „Krusta ceļa stacijas", kas atgādināja Jeruzalemes Krusta ceļu. Kopš tā laika Žemaišu Kalvarija ir pazīstama kā nozīmīgs svētceļnieku galamērķis. Dažas no Krusta ceļa kapelām ir veidotas 17. – 18 gs., bet citas – 19. gs. Jāatceras, ka vēl pavisam nesen – Padomju laikos svētceļniekus nežēlīgi vajāja un represēja. Mūsdienās pilsētā ir izveidots 21 svētceļnieku „pieturas punkts". Te ik gadu (parasti no 2. – 12. jūlijam) notiek Žemaišu Kalvarijas katoļu draudzes svētki, kas pulcina daudz ļaužu no dažādām Eiropas valstīm. Iespaidīgā katoļu bazilika ir slavena ar Vissvētākās Jaunavas Marijas Katoļu Ģimeņu Karalienes gleznu, kas 17. gs. atvesta no Romas. Tai piedēvē brīnumdarītājas spējas. Interesants ir pilsētas ielu tīklojums, kas atgādina 9. – 13. gs. apdzīvotas vietas ielu plānojumu. Noteikti apskatāms iespaidīgais Žemaišu Kalvarijas pilskalns, kas slejas mazās Varduvas (Varduva) upītes krastā. |
||
|
Badehaus am Flussufer von Jugla für Familien. Für Feiern nicht geeignet. Die maximale Bettenanzahl beträgt 6. Vielzahl von Aktivitäten für Eltern (Russische Sauna, Angeln im Fischteich) und Kinder (Spiele, Trampolin, Novus, Fahrräder, Fütterung der Kaninchen) im Angebot. Alle Annehmlichkeiten vorhanden. Möglichkeit Frühstück und Abendessen zu bestellen. Das Haus befindet sich 25 km von Riga und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. |
||
|
The terrain in this territory was created during the Ice Age. There are the ancient river valleys of the Minija, Salantas and Erla rivers, along with groups of rocks.
|
||
|
Die Kirche war von 1908-1925 aus gehauenen Feldsteinen im neogothischen Tudor-Stil (nach einem Projekt des Architekten Standmanis aus Liepaja) an der Stelle der ursprünglichen Eichenbohlen - Kirche von 1621 erbaut worden. Vom Kirchturm hat man eine weite Aussicht auf die Seen um Višķi. |
||
|
Die Schänke befindet sich im Zentrum von Vecumnieki. In ihrer Innenausstattung sind historische Haushaltsgegenstände verwendet worden. Auf lebendigem Feuer werden hier Frühstücke, Mittagessen und Abendessen in der Atmosphäre der alten Zeiten vorbereitet, dabei werden die Kochbücher der Großmutter verwendet. Süße Speisen werden aus natürlichen Produkten gemacht. Lettische Küche: Schweinfleischrollen mit Sauerkraut. Das besondere Gericht: Handgemachte Piroggen mit zu Hause geräuchertem Fleisch. |
||
|
The steep shores of Jūrkalne are one of the most popular tourist destinations in Kurzeme. The shores are up to 20 m high, washed by the waves and mostly made of sand and narrow bands of pebbles and stones. Opposite the centre of Jūrkalne is a viewing platform and a set of stairs that lead to the sea. The shore continues in the direction of Pāvilosta and Ventspils. |
||
|
Der Betrieb grenzt an die Stadt Zilupe. Melonen, Wassermelonen, Kürbisse werden auf freiem Feld angebaut. Der Wirt ist einer der wenigen lettischen Meister des Flechtens mit Birkenrinde, die Wirtin stammt aus einer alten Gärtnern-Familie und ist zertifizierte Gartenplanerin, ihr Sohn hingegen ist Töpfer. Alle Handwerker bieten auch Vorführungen, kreative Workshops an und nehmen Bestellungen entgegen. |
||
|
Der Apfelweinbetrieb Tori befindet sich auf dem authentischen Bauernhof Soomaa, wo Apfelbäume und Weinstock angebaut und aus der eingebrachten Ernte Wein und Apfelwein hergestellt werden. Im Betrieb werden die Gäste in die Geheimnisse des guten Apfelweins und Weins sowie Besonderheiten des Weinbaus im Norden eingeweiht. Außerdem wird Essen angeboten und werden Verkostungen veranstaltet. |
||
|
Ļoti skaists un ainavisks etnogrāfiskais ciems Balošas (Baluošas) ezera ziemeļu krastā, netālu no diviem iepriekš minētajiem ciemiem. Te apskatāmas interesantas un skaistas koka ēkas, kas celtas no guļbaļķiem, ar niedru vai lubiņu jumtiem un izrotātas ar dažāda veida dekoratīvajiem elementiem. Pirmo reizi rakstos Šumini minēti 1784. g. Savu vārdu ciems ieguva no kādreiz dzīvojošas ģimenes uzvārda. Kā interesantākā ir jāpiemin sena klēts. |
||
|
Im 15. Jh. kam das Landgut von Preiļi im Besitz der Familie des Grafen von Borch. Die Familie von Borch hat hier bis in die 1860er Jahre gewirtschaftet. Die Stadt hat sich in der ersten Hälfte des 19. Jhs. herausgebildet, indem das Landgut, das Dorf und das Freidorf – die Niederlassung der Handwerker und der Händler – von Preiļi zusammengeflossen sind. Im 19. Jh. wurde in Preiļi ein prächtiges Schloss gebaut und ein Landschaftspark eingerichtet. Heute ist die Stadt ein bedeutendes Zentrum für Wirtschaft (für Käseherstellung und Näharbeiten) der Region Latgale, das seine Traditionen der Folklore, der Handwerker und des Katholizismus pflegt. Besonders empfehlenswert ist eine Führung in der Leitung von Irēna Kjarkuža, die bei der Touristeninformation von Preiļi arbeitet. |
||
|
Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas sākumā apmeklējiet savvaļas dzīvnieku parku, kura voljēros dzīvo ~ 200 dambriežu. Tālāk dodieties uz saimniecību, kur aug vairāk nekā 100 augu sugu un šķirņu - ekskursija pa saimniecību, augu stādu iegāde, tēju, augļu un ogu degustācijas. Pēc tam apmeklējiet Skrīveru pārtikas kombinātu, kurā iespējams iegādāties gardās Gotiņkonfektes un doties ekskursijā. Brauciena noslēgumā - Skrīveru mājas saldējums ar stāstījumu par saldējuma gatavošanu un degustāciju. |
||
|
Dole ist die größte Insel des Flusses Daugava. Von der nordöstlichen Seite wird die Insel vom Fluss Daugava umgeströmt, von der südwestlichen Seite – vom ruhigen und allmählich bewachsenen Gewässer des Seitengerinnes von Daugava. Die Insel ist ein Naturpark (das besonders geschützte Naturterritorium). Der Naturpark wurde 1987 zum Schutz der nach dem Bau des Rigaer Wasserkraftwerkes erhaltenen Landschaft und kulturhistorischen Werte der Insel von Dole, sowie seltenen und geschützten Pflanzen- und Tierarten gegründet. Noch ein Ziel des Errichtens des Naturparks ist die Förderung der Bildung und Erholung der Gesellschaft. Eins der bekanntesten Objekte der Insel von Dole ist das Daugava- Museum, das im Wohngebäude des Landgutes von Dole eingerichtet wurde. Im Fundus des Museums sind ~ 13 000 verschiedene Objekte – Zeugen der Geschichte der Insel von Dole und der Daugava-Ufer – Kleidung der Balten und Liven, Arbeitsgeräte, Alltagsgegenstände. Die Exposition macht mit der Geschichte des Flusses Daugava als mit dem bedeutenden Wasserweg und mit der Geschichte der Flößer und Transportmittel dieses Weges bekannt. Im Park des Landgutes von Dole ist eine Exposition des Museum unter freiem Himmel mit der Rekonstruktion der Neuenaugen-Fischzäune, einer Abdämmung für den Lachsfang und einer Sammlung der Fischereiwerkzeugen errichtet. Neben dm Museum befindet sich am steilen Ufer des Seitengerinnes von Daugava einen Dolomitaufschluss. Im südöstlichen Teil der Insel sind am Daugava-Ufer neben dem Haus “Bēči” die Ruinen der Burg von Vecdole zu finden. |
||