Nr Name Beschreibung
N/A

Das Museum befindet sich am Rande der Landstraße zwischen Jaunpiebalga und Vecpiebalga. Das Museum „Jāņaskola” wurde 1969 eröffnet. Die Ausstellungsgegenstände des Museum spiegeln den Lebensweg der zwei hervorragenden lettischen Personen – Emīls Dārziņs (1875 – 1910) und Jāņis Sudrabkalns (1894 – 1975) wider. Im Museum ist es möglich, Musikwerke von E. Dārziņš zu hören. Das Museum bietet auch die Exkursionen für individuelle Besucher und Gruppen, sowie Vortrags- und Musikabende an.

N/A

Jaunpils ūdensdzirnavas ir industriālā tūrisma apskates objekts, kurā ir saglabājusies dzirnavu iekārta, kas darbojusies 20. gs. 20.−30. gados, kā arī hidrotehniskās būves un ūdenskrātuve. Šobrīd dzirnavās ir izveidota ekspozīcija par pašām dzirnavām, malšanas procesu un graudkopību.

N/A

Einer der größten Weingärten in Lettland mit über 50 Rebsorten. Bei den angebotenen Führungen erzählt der Winzer über den Anbau von Wein und konsultiert bei Fragen zum Thema. Weiterhin gibt es Verkostungen und man kann Rebstöcke kaufen.

N/A

Die Südspitze der Insel Saaremaa – eine aus Geröll in der Irbenstraße langgestreckte Landzunge. Militärbefestigungen, Leuchtturm (1960), Vogelbeobachtungsort.

N/A

This is a miniature zoo next to a tributary of the Ogre River, and most of it is taken up by a paddock of rabbits. Children just love the animals, as well as the hutches that were designed on the basis of the architecture of estates and castles. There are also goats, pigs, geese, peacocks, mandarin ducks and pearl hens. Children can help in feeding the animals.

N/A

Der elterliche Hof des Poeten Jonas Mačiulis-Maironis (1862-1932) in Pasandravys, die Dörfer Pasandravys und Bernotai mit der Filiale des Regionalmuseums Raseiniai sind als Geschichtsschutzgebiet ausgewiesen. Das geschützte Gebiet ist Bestandteil des Regionalparks Dubysa.

N/A

The brewery of Uzava offers group excursions where you are told about the history of the place and the brewing process. It is possible to buy different sorts of beer and beer-related souvenirs in the nearby shop.

N/A

Found at Rīgas Street 22A, this impressive building was suggested by Latvian President Kārlis Ulmanis and built in 1936 and 1937 after a design by the architect Verners Vitands.  It is seen as one of the most outstanding architectural monuments from the first period of Latvian independence, and it is said that it was once the most modern multifunctional building in all of Europe.  The building now houses the Daugavpils Theatre, the Latgale Central Library, the Latvian Cultural Centre, the Latvian House, the US Information Centre, the Daugavpils Tourism Information Centre and other institutions.  Unity Square is alongside the building, and beautiful compositions of flowers are nearby during the growing season.

N/A

GORS, The Embassy of Latgale is located in the heart of Latgale region – Rezekne city. It is a place where the story of Latgale is both created and told. Cultural heritage and ancient values, traditions and creation, the language and events, the most significant global trends, art, culture, dance and songs converge here. A centre of culture, concert halls, film theatre, a place of residence for artists, an exhibition space for art, a restaurant for the enjoyment of life, a place for experiments with all the senses. 

N/A

Eine kleine Ortschaft an den Ufern des Flusses Daugava zwischen den Städten Aizkraukle und Jaunjelgava. Die Umgebung von Skrīveri ist mit dem Leben und den Arbeiten des bekannten lettischen Schriftstellers Andrejs Upītis verbunden. Unweit von Skrīveri befindet sich das älteste Dendrarium in Lettland. Mit der Einrichtung des Parks hat der Landgutinhaber von Skrīveri Maximilian von Sivers begonnen. In dem Park wachsen mehr als 400 Pflanzenarten, -sorten und formen. Eine der schönsten Aussichten auf Daugava kann man von den sogenannten Hügeln Kraukļu kalni (Rabenberge) genießen, die ein steiler Oberteil des linken Grundufers von Daugava ist und früher ein Burgberg war.

N/A

Es ist eines der ältesten livischen Dörfer, das bereits 1387 erwähnt wurde. Die alte Straße vom Landgut Dundaga (Dondangen) nach Sīkrags bestand bereits im Mittelalter. Im 17. Jh. war Sīkrags einer der wichtigsten kleinen Häfen in Nordkurland, zu dem Schiffe aus England, Holland und Lübeck kamen, die Kohle, Getreide und andere Güter hereinführten. Vor dem Ersten Weltkrieg wurden hier Sprotten umfangreich produziert. In den 20er–30er Jahren des 20. Jh. waren im Dorf ca. 55 Fischer tätig. In Sīkrags wurden die livische Kulturarbeiterin Hilda Grīva (Cerbaha, 1910–1984), Kapitän auf hoher See Kārlis Anbanks (1884–1937), Baptistenpastor Kārlis Lāceklis (1904–1970), Pfleger der livischen Sprache und Traditionen Pēteris Dambergs (1909–1987), Grafikerin Baiba Damberga (1957) geboren. Heute ist Sīkrags ein nationales Kulturdenkmal. Durch das Dorf verläuft die Fahrradstrecke der Schmalspurbahn mit einem Gedenkstein an der Stelle des ehemaligen Bahnhofs. Sīkrags ebenso wie die weiteren Dörfer in Richtung Ost liegen im Nationalpark Slītere.

N/A
1 Tag

Guided wilderness experience day-trip combines bog shoeing and canoeing. First is walking through the forest and reaching the largest peat-bog in Estonia – Kuresoo. Wear bogshoes and walk on the wild landscape, followed by wilderness lunch. The trip ends with a relaxing canoe trip along Soomaa meandering rivers.

N/A

Akmensraga tāpat kā Kolkasraga apkaime jau kopš seniem laikiem ir bijusi zināma kā kuģotājiem bīstama vieta, jo te atrodas viena no lielākajām Latvijas piekrastes kuģu kapsētām. Bīstamības fakts slēpjas apstāklī, ka Akmensraga apkārtnē mainās krasta virziens un jūrā iestiepjas akmeņaini sēkļi. Pirmo signāluguni Akmensragā iededza 1879. g., bet 10 gadus vēlāk uzcēla 28 m augstu koka bāku. 1911. g. uzcēla mūra bāku, kuru sagrāva 1. pasaules kara laikā – 1916. g. Mūsdienās redzamā (augstums 37,5 m, uzbūvēta 1921. g.). Padomju laikā visas bākas bija militāri – stratēģiski objekti un šeit strādāja hidrogrāfiskais dienests un jūras novērošanas punkts. Bākas apkārtnē - mežā vēl joprojām redzamas bijušās padomju armijas ēku drupas. Apskatāma no iekšpuses.

N/A

Im 17. und 18. Jahrhundert besiedelten die Westküste von Peipussee die Altgläubigen, die aus Russland wegen Kirchenreform flüchteten. Die Dörfer der Altgläubigen befinden sich heute kilometerlang am Ufer von Peipussee. Die rund 8 km lange Dorfstrasse (Dõrfer Kasepää, Tiheda, Kükita und Raja) reicht bis zu der Stadt Mustvee und ist heute einer der wenigsten Orten in Estland, wo die Altgläubigen leben. Strassendorf zusammen mit Gebetshäusern und Kulturerbe ist ein attraktives Ausflugsziel und bietet den Gästen stimmungsvolle Erlebnisse.

N/A

Māras birzs atrodas apmēram 4 km no Īles, Zebrenes virzienā. 2012.gada pavasarī iestādītā piemiņas birzs ir biedrības „Zebrus draugi” veltījums šīs apkaimes ļaudīm un viņu dzimtajām mājām, kas pēdējā gadsimtā ir zudušas no Latvijas kartes. Valsts meža izcirtumā iestādīto jauno kļavu, liepu un ozolu birzs centrā izveidots Māras altāris – simbolisks akmeņu krāvums, kurā katrs, kas jūt piederību šim apvidum, var pievienot savu akmeni. Birzs projekta un altāra autors - V.Lukjanovs.

N/A
2 Tagen

Diese Route ist für aktive Fußgänger angemessen, denen es gefällt, Beobachtungen in der Natur mit der Erkundung der Kultur und Geschichte zu verbinden. Diese Route ist eine Reise in den Urstromtal des eindrucksvollsten Flusses der baltischen Länder – Gauja und in den tiefen Urstromtal seines Nebenflusses – Amata. An den Ufern der beiden Flüsse erheben sich landschaftliche Sandsteinfelsen der Devonperiode. Die Siedlung der Papierfabrik von Līgatne ist mit ihrem einzigartigen Dorfmilieu der Papierfabrik aus dem 19. – 20. Jh. ein ausgezeichnetes Beispiel des industriellen Erbes auch in Europa. Am Ende der Route kann man die mittelalterliche Burg von Cēsis – die größte Festung des mittelalterlichen Livlandes – besichtigen.

Route information from Latvijas Lauku forums

N/A

Eins der malerischen Wasserfälle Estlands. Der Wasserfall ist 6 m hoch und fast 50 m breit. Keila-Joa-Park.

N/A

Die Käserei von Rauna gehört der Familie Ceriņš, die schon 10 Jahre den Käufern 23 qualitative und hochwertige  Produkte – Käse, Butter und Röhrennudeln anbietet. Das beliebteste Erzeugnis der Käserei ist der Käse „Zaļais”. Einer der Hauptinhaltsstoffe dieses Produkts ist der Käseklee, der in eigenem Garten angepflanzt wird. Der Käseklee ist eine einjährige krautige Pflanze. Geerntet werden die grünen oberirdischen Pflanzenteile, die in einem mit Holz beheizten Trockner getrocknet werden. Nach dem Abtrocknen werden die Pflanzenteile gemahlen, durchgesiebt und einer Eiweißmasse zugesetzt. Diese Masse wird dünnschichtig in die extra angefertigten Holzkasten geschüttet und getrocknet. Nach der Anfügung des Käseklees erhielt das Produkt ein ausgeprägter Geschmack, Duft und Farbe des Käse „Zaļais”. Nach  vorheriger Vereinbarung können die Gruppen (min. 10 Personen) die Käserei besichtigen und mit einem bekanntmachen.

N/A

Die Anlage des Parks begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Landschaftspark mit vielen Spazierwegen, Bänken und Brücken. Gegenwärtig ist der Park Kazdanga der Fläche nach (196 ha) einer der größten und zudem einer der aus dendrologischer Sicht reichhaltigsten Parks in Lettland. Hier wachsen über 200 Arten Gehölze, davon 127 fremdländische. Der Park zieht sich durch das gesamte Dorf Kazdanga, einschließlich des Gutshofs, bis hin zu der Stelle wo sich nördlich davon die Krypta der Familie von Manteuffel befindet. Der Bau dieser Krypta wurde mit Beginn des 1. Weltkriegs abgebrochen. Im Park gibt es mehrere Rastplätze und viele dekorative Elemente. Das Schloss Kazdanga wurde um 1800 erbaut. Der Entwurf stammte von dem in Europa bekannten Architekten Johann Georg Berlitz, wobei er auf ein Projekt von Giacomo Quarenghi zurückgriff. Das Schlossensemble besteht außerdem aus dem Ritterhaus, dem Gesindehaus, dem Wohnhaus,  Marstall, der dreibögigen Brücke, die über eine Schlucht führt, und weiteren Gebäuden. 1922 wurde hier eine Landwirtschaftsschule eröffnet. Heute gibt es hier das Schlossmuseum und unweit davon das Touristeninformationszentrum.

N/A

Atrodas Plateļu centrā. Plateļi ir otra lielākā apdzīvotā vieta nacionālā parka teritorijā. Apmeklētāju centrā var noskaidrot aktuālo informāciju, pieteikties organizētās ekskursijās, iegādāties informatīvus materiālus, kā arī apskatīt nelielu dabas ekspozīciju par nozīmīgākajām parka dabas vērtībām.