Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Izcila lokveida taka (4,5 km), kuras lielākā daļa (koka laipas) ved pa Rīsas purvu (Riisa raba). No takas un divstāvīgā koka skatu torņa ir vērojami purva ezeriņi, lāmas, un purvaini meži. Ja nacionālā parka apskati sāk no ziemeļu puses, tad šī taka ir labs ceļojuma iesākums! |
||
Zemnieku saimniecība "Mežnoras" Raunā izveidota 1993.gadā. Saimnieki Aivars, Ārija un Līga Urbasti šobrīd audzē 1,6 ha vasaras un rudens avenes, arī nelielās platībās zemenes uz lauka un segtās platībās, siltumnīcā. Zemenes no "Mežnorām" parasti pieejamas laikā no maija vidus līdz oktobra vidum. "Mežnorās " audzē vasaras avenes "Norna", rudens avenes "Babje ļeto", “Polana”, populāro zemeņu šķirni “Polka”. No savā dārzā audzētajām ogām (upenes, jāņogas, ķirši, zemenes u.c.) Aivars gatavo mājas vīnu: "Mežnoru vīns pilnībā sākās Mežnorās. Tas piedzimst nevis mucās, bet sākas mūsu zemeņu vai aveņu laukā, un tās ir daudz dziļākas saknes, kas atstāj pēdas arī garšā”. Saimniecībā audzētais pieejams uz vietas Raunā, gan arī Straupes Lauku labumu tirdziņā, Straupes Hanzas tirgū, arī sezonā - Cēsu tirgū. |
||
In the workshop it is possible to learn about the process of creating and the usage of pottery of different historic periods, as well as other household goods. Archaeological pottery is presented. The Middle Ages man-carried clay bread oven, frying-pan, drinking cups, the pilgrims’ water bowls. All the works are handmade in the moulded ceramics style and burned in the clay kiln. |
||
Diese Langstrecken-Tour überschneidet sich mit dem baltischen Küstenwanderweg von der litauischen Küste, die auf der Insel Rusnė beginnt und weiter zur Kurischen Nehrung, entlang der Ostseeküste bis zum Kap Kolka und schließlich bis nach Rīga führt. Auf dieser Route wandern Sie einige Abschnitte dem baltischen Küstenwanderweg entlang und erleben die Vielfalt der Küstenlandschaften: steinige Strände, Steilhänge, bewachsene Strände, Vogelwanderungsorte, breite Sandstrände. Sie werden mehrere Kilometer lang an einsamen Stränden spazieren, an denen niemand in Sicht ist, nur um sich plötzlich in lebhaften Ferienorten wiederfinden zu können. Es wird sowohl Abschnitte zum Wandern als auch Bustransfers geben. Zunächst besuchen Sie die eigenartige Insel von Rusnė mit ihren Vogelwanderungsgebieten, Aussichtstürmen und dem Delta des Flusses Nemunas – dem tiefsten Punkt Litauens. Als nächstes bringt Sie eine Fähre zur ebenso beeindruckenden Kurischen Nehrung – einer langen Nehrung von Sanddünen, die sich vor der Küste Litauens in die Ostsee erstreckt. Hier spazieren Sie über zwei Abschnitte des Küstenwanderweges, genießen die herrlichen Dünen und besuchen das litauische Meeresmuseum und das Delfinarium. Dann geht es weiter nördlich entlang der Küste durch den Regionalpark der Küste (litauisch: Pajūrio regioninis parkas) bis Sie die litauische Strandhauptstadt Palanga erreichen und wo Sie das Bernsteinmuseum besuchen. Als Sie die LT/LV Grenze zu Fuß überqueren, werden Sie den Naturpark Pape, sowie den Leuchtturm, die Wildpferde, das authentische Fischerdorf und das örtliche Museum besuchen. Als Sie weiter auf die einsamen Strände wandern, gelangen Sie auf die höchste Düne Lettlands – die Pūsēnu-Düne – und danach wandern Sie weiter bis zu der Siedlung Bernāti. Weiter kommen Sie in die windige Küstenstadt Liepāja an, die auch als lettische Hauptstadt der Rockmusik bekannt ist. Der Militärhafen von Karosta ist ein weiterer markanter Stadtteil von Liepāja – das Gebiet des ehemaligen Kriegshafens erzählt die Geschichte ihres militärischen Erbes. Danach wandern Sie weiter auf einsame Strände von Ziemupe bis zu der Siedlung Pāvilosta. Wenn Sie Glück haben, finden Sie Bernsteine unterwegs. Pāvilosta ist ein kleines, charmantes Dorf mit einem Yachthafen und einigen Noten von geräuchertem Fisch, der in der Luft verweilt. Weiter geht es von Ventspils durch den Nationalpark Slītere, durch die livonischen Fischerdörfer, um schließlich das Kap Kolka zu erreichen, wo sich die Wellen der Ostsee und der Rīgaer Meersbucht aufeinander zerbrechen. Außerdem ist ein hervorragendes Ort für die Vogelbeobachtung. Am Ende der Tour führt der baltische Küstenwanderweg zum Naturpark Engure, der sich durch Schilfpfade zwischen den Dörfern Mērsrags und Engure windet. Die Tour endet in Jūrmala mit seinen breiten Sandstränden, dem geschäftigen Stadtleben einer Kurstadt, beeindruckenden Villen und Sommerhäusern und dem Naturpark Ragakāpa im Stadtteil Lielupe. |
||
This park is in a region of hillocks in the Karula highlands, and Lake Ähijärve is at its centre. The park offers a cultural environment of small farms, and it was set up to protect the unique cupola-shaped hillocks of the area. Main attractions: Scenic Lake Ähijärv (176ha), Rebasemõisa Tornimägi hill (137.8 m above sea level), undulating landscapes. |
||
Die Wirtschaft Vilciņi ist eines der größten und modernsten landwirtschaftlichen Herstellungsunternehmen der Region Zemgale, das umweltfreundliche Methoden anwendet. Die Wirtschaft befindet sich in der Gemeinde Krimūnas – im Herzen der historischen Region Zemgale. Die Anfänge der Wirtschaft sind im Jahr 1991 zu suchen, als sich hier die Eltern des Wirtes Arnis Burmistrs niedergelassen haben. Zurzeit werden ~ 2200 ha Land (Spezialisierung – Getreidepflanzen) bearbeitet. In der Wirtschaft arbeitet man mit Methoden der präzisen Landwirtschaft, die hilft, Mittel zu sparen, sowie die Umwelt und Menschengesundheit zu erhalten. Die Wirte nehmen aktiv an EU-Projekte teil. Ein moderner Park mit landwirtschaftlicher Technik ist gebildet, sowie eine lokale meteorologische Station gebaut worden. Führungen in der Wirtschaft. |
||
Obwohl heutzutage das Kap Kolka für alle Interessenten und Touristen zugänglich ist, funktioniert der Grenzwacheposten immer noch und ist für die Zivilpersonen nicht zugänglich.
|
||
Since 1820 people have been brewing Estonian beer here using local ingredients, like groundwater, yeast and others. The Saku Brewhouse name comes from the previous brewery that worked until 1992. The brewhouse also has a museum where you can see beer production from centuries ago until this very day. During the tour it is possible to taste freshly made beer. Minors are not allowed to participate in the tour. |
||
Dies ist eine einfache 3-tägige Route, die für jeden Reisenden ist, der bereit ist, einige Schritte außerhalb der Hauptstadt zu machen und sich in den Wäldern zu begeben. Sie beginnen die Tour mit einer Zugfahrt von Rīga nach Ķemeri. Die Wanderung beginnt im Kurpark Ķemeri, der zur legendären Schwefelquelle führt, und geht weiter zum „Waldhaus“ – dem Besucherzentrum des Nationalparks Ķemeri. Der Park wurde zum Schutz von hauptsächlich Feuchtgebieten errichtet – der flachen Küste der Rīgaer Meeresbucht, der überwucherten lagunenartigen Küstengewässer, der weiten Sumpfgebiete, der Wald-Feuchtgebiete und der Überschwemmungsgebiete. Außerdem finden Sie im Park den Holzsteg durch einen Feuchtgebiet von Schwarz-Erlen. Anschließend führt der Wald- Wanderweg zum See Sloka, einem flachen Küstensee mit reichen Wasserpflanzen, Schwefelquellen und bedeutsamen Rastplätzen für Zugvögel. An den Ufern des Sees finden Sie einen 7 m hohen schwimmenden Vogelbeobachtungsturm. Weiter führt der Wald-Wanderweg zur Rīgaer Meeresbucht, zum kleinen Fischerdorf Bigauņciems, wo er sich mit dem Baltischen Küstenwanderweg (E9 Europäischer Fernwanderweg) verbindet. Von dort führt der Weg entlang der Küste in Richtung Jūrmala – dem beliebtesten Ferienort Lettlands mit den breitesten Sandstränden. Die Tour endet im Naturpark Ragakāpa, der gegründet wurde, um die Dünen, die von alten Pinienwäldern bedeckt sind, und die natürliche Vielfalt der Küstengebiete zu bewahren. Im Freilichtmuseum Jūrmala können Sie einen traditionellen Fischerhof besichtigen. |
||
Die Ostsee wird an der westlichen Küste von Kurzeme das Großmeer genannt. Hier gibt es hauptsächlich Sandstrände. Der Bereich des Großmeeres ist die am wenigsten bevölkerte Küstenregion in Lettland. Gleichwohl befindet sich dort auch die drittgrößte Stadt Lettlands Liepāja. Steilufer steigen vor Ihren Augen zwischen Pāvilosta und Sārnate empor. Die Dörfer sind ruhig und dünn besiedelt. Am Anfang der Route können Sie sich das militärische Erbe der Sowjetunion im Kriegshafen von Liepāja anschauen, in Pāvilosta regionalen Räucherfisch probieren und von dem Leuchtturm Užava eine der schönsten Aussichten der gesamten Route auf die Küste genießen. Die Route endet in der Hafenstadt Ventspils. Dort gibt es ein reiches Freizeitangebot und verschiedene Sehenswürdigkeiten, insbesondere für Familien mit Kindern. |
||
Die Schänke befindet sich am Rande der Straße Murjani – Limbazi (P9). Sie ist auf den Fundamenten der Mühle des Landgutes gebaut worden, dabei wurde das Mühlenrad erhalten. Die Schänke arbeitet mit den lokalen Bauern zusammen. Lettische Küche: Steinpilzsuppe, Gerstengrütze mit Fleisch, Gerstenfladen, Grützwurst mit Preiselbeersoße, dünne Pfannkuchen mit Marmelade, Kartoffelpfannkuchen, gebratene Flunder oder gebratener Zander, geschichtetes Roggenbrot-Dessert. Das besondere Gericht: Geschmortes Kaninchen und gefülltes Truthahnfilet. |
||
Alsunga wurde ursprünglich als Region Bandava schon 1230 in einem Vertrag des päpstlichen Gesandten mit dem Stamm der Kuren genannt. 1341 war Alsunga (deutsch: Alswangen, Kurisch: alšu vanga = Erlenlichtung) als „ein festes Haus“ benannt, 1372 begann der Bau einer aus Steinen gemauerten Burg in Form eines Vierecks, in dem der Fürst des Livonischen Ordens lebte, der dem Komtur von Kuldiga unterstand. Anfänglich wurde der östliche Korpus als Wohntrakt genutzt, der südliche als Wirschaftsflügel. Später, im 15. – 18. Jh. entstanden die Wehrtürme und die übrigen Teile des Schlosses. Die Ausmaße des Schlosses im Barockstil waren eindrucksvoll genug. Heute beherbergt es die Stadtverwaltung, ein Museum, ein Touristeninformtionszentrum und noch weitere Einrichtungen. |
||
It is the bicycle collection of father and son Jānis and Guntis Seregins, which is the only collection of antique bicycles in Latvia. They have been collecting cycles since 1977 when they joined the Antique Automobile Club and became fascinated with Latvia’s cycling traditions. The collection’s core is formed from technically unusual bicycles. In total, the museum has approximately 70 Latvian-made and used bicycles. Besides bicycles there are many other pieces of cycling ephemera relating to sport, cycle clubs and bicycle production. The museum has an extensive collection of bicycle brands, bringing together 1000 badges from all over the world. Guided excursions available. |
||
Seinen Namen erhielt das quadratische Bauwerk mit den 2 Meter dicken Mauern in der Zeit Herzog Jakobs, denn hier wurde Schießpulver gelagert. Möglicherweise befand sich dort das Brunnenhäuschen, denn das Grundwasser reicht an dieser Stelle sehr nahe an die Oberfläche. Den Pulverturm verband eine 12 m lange Brücke auf einem einzigen Pfeiler mit dem Vogtgang des Schlosses.Heute ist der Turm nur von außen zu besichtigen. |
||
Unweit von der Rigaer Ringstraße befindet sich auf dem rechten Ufer der Daugava ein vom Bildhauer Ģ. Burvis 1994 errichtetes Denkmal – Gedenkzeichen für Daugava-Liven und ihren Anführer Ako, der 1206 den Aufstand der Liven gegen Kreuzritter leitete. In der Umgebung vom Denkmal ist entlang des Daugava-Ufers ein breiter Platz für Erholung und Spaziergänge eingerichtet. Es ist einer der malerischsten Plätze an den Ufern des Daugava-Unterlaufes. Etwas weiter sind am Flussufer die Informationsstände zu finden, die die Geschichte der Daugava-Ufer vor dem Bau des Rigaer Wasserkraftwerkes darstellen. |
||
Es befindet sich am Ufer des Usma-Sees und bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten auf dem Wasser und auf dem Land, kostenlose Lagerfeuerplätze, Kamin im Freien und Catering-Service an. |
||
Piemājas saimniecība nodarbojas ar augļkopību un biškopību! |
||
Features vivid woven Suiti textiles and offers master's classes. You can also purchase souvenirs. Contact the workshop in advance if you want to take part in the classes. |
||
Befindet sich am Rande der alten Straße Alūksne – Ape, unweit von der Ortschaft Karva. Das Denkmal wurde am 12. November 1937 eröffnet. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Architekten V. Vitands errichtet. Auf dem Denkmalsockel ist die Inschrift angebracht: “Die im Lettischen Unabhängigkeitskrieg 1919 gefallenen Krieger des Regiments von Valmiera. Auf der Grenze habe mein Leben bei der Verteidigung der Heimat gegeben”. Das Denkmal wurde 1975 zerstört, aber 1994 erneuert. |
||
Die Mosterei befindet sich in einem alten Steingebäude neben den Ruinen der Burg des Livländischen Ordens. In der Nähe der Mosterei sind experimentelle Apfelplantagen angelegt, aber die Äpfel – hauptsächlich alte sowjetische Sorten - kauft die Cidre-Mosterei Mūrbūdu von örtlichen Betrieben. |