Nr Name Beschreibung
N/A
3 Tagen

Von Riga führt die Tour zu der estnischen Küste mit einem Kurort und weiter mit einer Fähre zu der Insel Muhu. Auf dem Weg liegt das ethnographische Dorf Koguva, die Liiva Kirche und das elegante Landgut Padaste. Übernachtung auf der Insel Muhu, wo auch eine 28 km lange Fahrt mit dem Rad auf den Wacholdergebieten, durch die kleinen Fischerdörfer und an den herrlichen Juigu Felsen unternommen wird, aus denen sich eine Aussicht auf anderen kleinen Inseln in dem Monzunda Archipel bietet. Weiter fahren Sie zu der Insel Saaremaa und bleiben in deren Hauptstadt Kuressaare. Auf dem Weg können Sie den Meteoritenkrater Kaali, die Kirche und den Burgberg von Valjala, den Felsen Piretikivi und die Kirche von Poide besichtigen. Fahren Sie mit dem Rad bis zu 30 km auf der Halbinsel Tagameisa. Fahren Sie bis zu der Fähre und machen Sie eine Rundfahrt, indem Sie den Nationalpark Viidumae, wo Sie auf einen Aussichtssturm steigen können, die Kirche von Kihelkonna, die Quellen und den Naturpfad von Odaletsi und den Dolomitenfelsen Panga besuchen.

N/A

Ķekavas novadā, Daugmales pagastā atrodas jauka atpūtas vieta - Lejas ezers. Ezeram var apiet apkārt, taka nav marķēta un iešana ir pa mazām meža taciņām. Slapjākā laikā taciņas vietām var būt mitras un dubļainas. Pastaiga aizņems aptuveni stundu. Pie ezera ir iekārtotas vairākas piknika vietas.

N/A
The loveliest views of the local cultural and historical treasures (the Āraiši lake castle, the Lutheran church, the parsonage, Medieval castle ruins – all of these cultural monuments). The hillocks of the area which offers this view can be found in the immediate proximity of the Āraiši windmill and the Drabeši-Āraiši road.
N/A

The cafe is situated in the centre of Talsi.

N/A

Im Bauernhof werden hochwertige lokale Produkte aus dem Naturpark Dole und selbst angebauten Pflanzen angeboten.

Ein Familienunternehmen, das Traditionen schätzt und bewahrt.

N/A

Der Park des Gutes Ilzenbergas, so wie er heute besteht, geht auf eine Anlage der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Die Struktur wird durch das deutliche Relief zwischen den Seen Ilgis und Apvalasas geprägt. Bei der Rekonstruktion wurde Wert darauf gelegt, die räumliche Gliederung unverändert zu belassen.

Der Park umfasst ein Territorium von 10 ha und besteht aus zwei Teilen. Zum einen das annähernd rechteckige Gelände am Herrenhaus, eingerahmt von einer Reihe Winterlinden und mit Grünanlagen aus einheimischen und fremdländischen Gehölzen. Zum anderen aus naturnahem, waldartigen Grünanlagen.

Die größte in diesem Park wachsende Eiche wurde als staatlich geschütztes Naturerbe eingetragen. Dieser mächtige Baum hat einen Stammumfang von 6,3 m, einen Durchmesser von 2 m und eine Höhe von 30,5 m.

N/A
Ein Mosaik an Schilfflächen, Küstenwiesen, Lagunen, morastigen Seen und sandigen Flachgewässern liegen versprenkelt an der Küste der Rigaer Bucht zwischen Ainaži und Kuiviži. Ein geschütztes Reservat und Naturschutzgebiet. Vogelbeobachtungsturm und Naturpark. Die Objekte befinden sich im Biosphärenreservat Nordlivland (Ziemeļvidzeme).
N/A

Das Gotteshaus ist von 1937 bis 1940 gebaut worden und als sein Prototyp hat die Auferstehungskirche in Kaunas in Litauen gedient. Die Kirche ist ein einschiffiges Gebäude, das in geometrisch rechteckigen Formen gebaut ist, die dem Stil Funktionalismus charakteristisch sind. In der Kirche befindet sich ein großer Altar aus Holz, eine Kanzel und zwei Seitenaltäre (am Anfang des 19. Jh. hergestellt), die früher die Kirche von Rokišķi geschmückt haben. Aus der Kirche von Rokišķi wurden die beiden Altäre hier gebracht, weil in der Kirche von Rokišķi eine neue Innenausstattung hergestellt wurde. Im Jahr 1997 hat die Kirche die Blaue Fahne des Europäischen Kulturerbes erhalten. Neben dem Gotteshaus befinden sich das in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. aus roten Ziegeln gebaute Tor der katholischen Kirche und der Park der Selen.

N/A

Saimniecība nodarbojas ar tīršķirnes trušu audzēšanu, papildus tam audzē arī dažādu šķirņu mājputnus. Saimniecībā var apskatīt trušus, mājputnus, eksotiskos putnus, murkšķus, aitas, kazas, pudurkzas un punduraitas. Visi dzīvnieki izvietoti divos norobežotos voljēros, kur nesteidzīgi var apskatīt dzīvniekus, uzdot interesējošos jautājumus saimniekam. Pēc pastaigas ir iespēja sarūpēt sev maltīti ugunskura vietā un atpūsties lapenē.

N/A

”Cīruļi” atrodas 5 km attālumā no Rūjienas, Jeru pagastā. Īpašums ir pārmantots no paaudzes paaudzē, īpašniekiem vienojoties kopīgā mīlestībā uz ziediem, dažādu augu audzēšanai pārvēršoties arī par vaļasprieku. 

Dārzā atrodamas arisēmas, ramondas, magnolijas, knifofijas, rodžersijas, ligularijas, rožainā radiola, ehinācijas un vēl daudz vairāk pazīstamu, skaistu augu. Pavasaris iesākas ar sniegarožu un daudzo sīpolpuķu plaukšanu, vēlāk - krāsainie īrisu ziedi un trauslās astilbju skaras. Daudz skaistuma un krāsainības puķu dobēm piedod heihēras un hostas, kas priecē līdz pat vēlam rudenim. Dārzā aug arī skujeņi, vīteņaugi un katru gadu ražojoši vīnogulāji, kas veido pašu dārza telpu.

 

N/A

Am Metsavenna Bauernhof an der estnisch-lettischen Grenze haben Sie die Möglichkeit während der Waldbrüdertour Waldbrüder in ihren Verstecken aufzusuchen, sich in einem Bunker aufzuhalten, sich Geschichten aus der Nachkriegszeit anzuhören, Windrauschen zu schmecken und gemeinsam mit dem Wirt Lieder von den Waldbrüdern zu singen. Für Abernteuerlustige gibt es die Möglichkeit im Bunker der Waldbrüder zu übernachten. Im Winter gibt es hier einen Rodelberg, man kann Schlittenfahrt geniessen.
Vor und nach dem II Weltkrieg zogen sich in Estland viele Männer in die dichten Wälder zurück, um sich vor sowjetische Repressionen zu schützen. Zum ganzjährigen Hausen wurden unterirdische Bunker gebaut. Die meisten von ihnen wurden getötet oder nach Sibirien deportiert.

N/A

Das Gästehaus "Aizvēji" liegt nur 50 km von Riga und 200 m vom Sandstrand der Küste von Vidzeme entfernt, in einer ruhigen, landschaftlich gestalteten Umgebung. Ein Komplex für Feste und Erholung, Tennisplatz, Verpflegung für Veranstaltungen. Blockhaus mit zwei Bankettsälen und gemütlichen Räumen. Das Sommercafé befindet sich getrennt vom Gästehaus.

N/A

Im historischen Zentrum von Vecgulbene, in einer restaurierten Reithalle des Landguts, die früher die größte geschlossene Reithalle im Baltikum war, befinden sich ein 4-Sterne-Hotel und ein Restaurant. Es werden ein vielfältiges saisonales Menü und Geschäftsessen angeboten.

Lettische Küche: Kalte Sommersuppe, Steak aus Lammschenkel, geschmorter Kaninchenschenkel, gebratener Entenschenkel, Erdbeersuppe mit Eis.

N/A

Uzcelts Kaņiera pilskalnā un ir Kaņiera pilskalna takas sastāvdaļa. No torņa paveras izcila Kaņiera ezera dienvidrietumu daļas ainava ar niedru saliņām un nelieliem atklāta ūdens laukumiem. Laba putnu vērošanas vieta.

N/A

Beliebte und eine der ältesten Straßen in Jurmala zwischen Dzintari und Majori. Die 1,1 km lange Straße mit Wirtshäusern, Sommercafés und Souvenirladen.

N/A
Open landscape area within farming lands on both banks of Uzava River about 10 km before it flows into the Baltic Sea. There is a good open view over the area from the Vendzava-Ziri road going through the nature park. Protection of migratory birds and corncrakes has been one of the main reasons for establishment of the nature park. Bird watching is possible from the road Vendzava-Ziri during migration period in spring and fall. There is no tourist infrastructure in the nature park.
N/A
The statue of Virgin Mary, also called „the statue of Madonna” was repeatedly erected in Lūznava Manor park in 1991.
N/A
Atrodas uz Imulas upes un celtas 19. gs. sākumā. Uz dzirnavu vārtu staba redzama tēlnieces D. Ezergailes veidota pūce. Pūces dzirnavās savulaik uzņēma pazīstamo latviešu mākslas filmu Likteņdzirnas.
N/A
Starpiņupīte – eine künstlich geschaffene Verbindung zwischen dem Kaņieris und der Rigaer Bucht, wo heutzutage der Wasserpegel vom See mit erneuertem Schleusensystem gesteuert wird.
N/A

Diese Schänke befindet sich im Dorf Ieriki: Am Fluss Ierikupite, wo ein Naturpfad für die Besichtigung des Wasserfalls und der Windmühle eingerichtet ist. Selbstgebackene Konditoreiwaren.

Lettische Küche: Salat der Stadt Valmiera, kalte Suppe, Bohnensuppe, Schweinfleischscheibe, gebratener Kabeljau, Bratwürste, geschichtetes Roggenbrot-Dessert.

Das besondere Gericht: Salat von Ieriki: Tomaten, geräuchertes Fleisch, Champignons.