Nr Name Beschreibung
N/A

Der Burgberg befindet sich in Laši, 0,2 km von der Straße Vecumnieki – Ilūkste entfernt. Dieser Hügel ist ein alter Burgberg der Selen, der vom 1. Jahrtausend vor Christus bis zum 10. – 12. Jh. nach Christus bewohnt war. Heute kann man auf dem Burgberg die Ruinen des ehemaligen Landgutkomplexes von Veclaši (Tiesenhausen) sehen, von dem sich nur das Wirtschaftsgebäude, die Fundamente des Schlosses, einige Torfragmente und der Park erhalten haben. Das eindrucksvolle Herrenhaus war am Ende des 19. Jhs. im neogotischen Stil gebaut worden. Bis zum Jahr 1920 befand sich das Landgut im Besitz der Grafen-Familie Przeździecki (zuvor – Tiesenhausen, Vietinghoff). Bevor Sie diesen Ort besuchen, schauen Sie bitte die alten Fotos von dem Herrenhaus im Internet an. Leider hat dieses Kulturdenkmal in den letzten 20 Jahren keine besonderen Renovierungen erlebt.

N/A
Der Tērvete Naturpark befindet sich in einem Gebiet, das nicht besonders typisch für die Zemgale Region ist – im Tērvete - Flusstal. An seinen Ufern gibt es riesige Wälder, die sich gut für Freizeitaktivitäten eignen. Es gibt Naturdenkmäler und auch hervorragende Kultur- und Geschichtsdenkmäler in dieser Gegend. Der Tērvete Landschaftspark ist einer der beliebtesten touristischen Ziele in Zemgale. Die Besucher finden hier einen Wald mit uralten Kiefern, einen herrlichen Landschaftspark, das Sprīdīši-Arboretum, die Burgberge von Tērvete, Klosterkalns and Svētkalns, das Museum “Sprīdīši”, das der großartigen lettischen Autorin Anna Brigadere gewidmet ist, verschiedene Kinderattraktionen, schöne Landschaften, ein enges Netz von Wanderpfaden usw. Dieser Naturpark ist 2004 zum familienfreundlichsten Ort in Lettland ernannt worden.
N/A
In Bolderāja – östlich von der Lielupe Straße und südöstlich von der Jātnieku Straße am Ufer von Daugava sind Überreste von vier in die Luft gesprengten Batterienpositionen erhalten geblieben. Diese Batterien, in denen Geschütze des Kalibers 152 aufgestellt waren, sind einen Teil vom ehemaligen Fortifikationssystem von Riga (siehe auch Komētforts, Festung in Daugavgrīva, Fortifikationen in Mangaļsala). Das Ziel der Batterien war die Stadt von den Angreifer, die von der Meeresseite kämen (kamen) zu schützen. Von dem Oberteil der Batterien ist der Fluss Daugava und neu aufgeschütteter nördlichen Teil des Russischen Insels (ein riesengroßer Sandberg). Der Zustand des historischen Denkmals und der Umgebung des Denkmals ist mehr als schlecht...
N/A

Die zentrale und auch schönste Straße in Trakai mit bunten Holzhäusern. Eins der seltenen Kenesa-Gebetshäuser der Welt – ein eingeschossiges Holzhaus mit einem bläulichen Dach.

N/A

Koka skatu tornis atrodas blakus Kolkasraga priežu takai. No tā redzama ar priedītēm aizaugusi „stiga” – t.s. Šautuve, kuru padomju laikā izmantoja šaušanas apmācībām. No torņa skatu platformas labi saskatāma Kolkas bāka, kas atrodas 5 km attālumā no Kolkasraga.

N/A

Briežuciems, kas atrodas Balvu novadā, ir izveidojies pēc 2. Pasaules kara kā padomju saimniecības „Briežuciems” centrālais ciemats. Mūsdienās Briežuciema amatu meistaru ciems ir vieta, kur tiek kopti un godāti tradicionālie  amati, iesaistot tos mūsdienu dzīvē.

N/A

Seit den 70er Jahren des 20.Jh. befindet sich diese auf der kleinen Insel des hl. Meinhards im Staubecken des Rigaer Wasserkraftwerkes. Die hier zu sehenden Baureste sind die Ruine des ältesten Steinbaus Lettlands. Der Bau der Kirche wurde 1184 begonnen, sie wurde mehrfach umgebaut und zerstört, zuletzt 1916. Heute ist die Ruine des Gotteshauses konserviert, es befindet sich eine Metallüberdachung darüber, die Ufer der Insel sind befestigt.  Auf der Insel ist ein 10m hohes Kreuz errichtet (Künstler E. Samovičs) und ein Steinaltar (Bildhauer J, Karlobs)

N/A

Die Bauernwirtschaft Iesalnieki-1 befindet sich in der Gemeinde Vietalva der Region Pļaviņas. Der Hauptbereich der Wirtschaft ist Getreidezucht – Raps, Gerste, Weizen und Gräser. Gesamtfläche 180 ha. Interessant ist die Tatsache, dass zwei Brüder mit eigenen Kräften zusammen mehr als 800 ha bewirtschaften. 

N/A

Wahrscheinlich war der Kirchenberg Baķu einen alten Sakralort. Heutzutage ist es eine Dünenerhöhung, die etwa größer als die anderen Dünen ist. Man erzählt eine Legende über eine hier versunkene Kirche. Die Orte mit den Legenden über eine versunkene Kirche können davon zeugen, dass einst sich an einem bestimmten Ort einen christlichen oder auch heidnischen Ort für das Gebet befand. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

Der Wirt hat am Hang des Flusses Abuls das erste Mal in Lettland (1996) angefangen, amerikanische Heidelbeere zu züchten. Jetzt grünen hier weite Felder mit diesen Beeren. Verkauf von Beeren und Setzlingen, Führung mit Verkostung und Beratung, Garteneinrichtung und Planung von Grünanpflanzungen.

N/A

Brāļu kapos apbedīti aptuveni 2000 karavīru. Pirmos kritušos strēlniekus — Andreju Stūri, Jēkabu Voldemāru Timmu un Jāni Gavenasu — apbedīja 1915. gada 15. oktobrī. Sākot ar 1915. gadu, kapos sāka apbedīt Pirmā pasaules kara kaujās kritušos strēlniekus, vēlāk Februāra revolūcijas laikā nošautos kareivjus. Stučkas valdības laikā 1919. gada pavasarī šeit apbedīja Brīvības cīņās pret vācu vienībām un Dienvidlatvijas brigādi kritušos latviešu strēlniekus. Pirmās Latvijas brīvvalsts laikā Brāļu kapos apbedīja ap 800 Latvijas armijas kareivjus un virsniekus. 1941.—1942. gadā Brāļu kapos apbedīja 15 nacionālos partizānus, kā arī pārapbedīja komunistiskā režīma terora upurus. Līdz 1944. rudenim šeit apbedīja arī vairākus desmitus bijušās Latvijas armijas virsnieku un karavīru, kuri bija dienējuši Latviešu policijas bataljonos un Latviešu leģionā.

Abās pusēs ieejas vārtiem (augstums 10 metri, platums 32 metri) divas jātnieku skulptūru grupas (augstums 3,3 metri). Liepu gatve (205 metri) savieno vārtus ar galveno terasi, kuras centrā novietots 1 metru augsts mūžīgās uguns altāris, bet abās pusēs ozolu birzis. No terases abpusējas kāpnes ved uz regulāri veidotu kapulauku. Tā malās atrodas divas "Mirstošo jātnieku" skulpturālās grupas (augstums 3,6 metri), vidus daļā atrodas augstcilnis "Kritušie brāļi". Pret katru kapa vietu novietota smilšakmens vai plienakmens plāksnīte ar kritušā uzvārdu un vārdu vai uzrakstu "Nezināms". Ansambli noslēdz 6 metrus augsta siena ar Latvijas apriņķu un pilsētu vēsturiskajiem ģerboņiem. Pie sienas atrodas četri senlatviešu karavīru tēli, kas simbolizē Latvijas novadus - Kurzemi, Zemgali, Vidzemi un Latgali, bet tās centrā uz 9 metrus augsta sienas masīva paceļas monumentāla figūra "Māte Latvija", kas noliekusi vainagu pār kritušajiem dēliem. Brāļu kapu memoriālais ansamblis ir izcirsts no Allažu šūnakmens, izmantots arī Itālijas travertīns un smilšakmens.

Pirmmetu izstrādāja tēlnieks Kārlis Zāle, arhitekts Aleksandrs Birzenieks, Pēteris Feders un Andrejs Zeidaks.

N/A

Als das Gründungsjahr von Daugavpils wird das Jahr 1275 angesehen. Das ist die Zeit, als der Heermeister des Livländischen Ordens Ernst von Ratzeburg auf dem Burgberg von Naujene die Burg Dinaburga (Dünaburg) gebaut hat. Die Burg hat mehrmals unter litauischen und russischen Einfällen gelitten, bis sie im Jahr 1557 von dem russischen Heer unter der Leitung von Iwan dem Schrecklichen zerstört wurde. Nach diesem Ereignis wurde die Dünaburg 17 km weiter am rechten Ufer des Flusses erneuert, wo sich heute die Stadt Daugavpils befindet. In der Zeit zwischen 1810 – 1833 wurde eine neue Festung gebaut. Im Jahr 1826 wurde mit dem Bau des heutigen historischen Zentrums begonnen. Während des Ersten Weltkriegs wurden die wichtigsten Industrieunternehmen mit ihren Mitarbeitern nach Russland abtransportiert. Während der ersten Unabhängigkeit Lettlands blühte das Kulturleben von Daugavpils auf. Der größte Teil der Stadt wurde während des Zweiten Weltkriegs – im Juli 1944 – zerstört. Heute ist Daugavpils die zweitgrößte Stadt in Lettland und ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum der historischen Region Latgale. Vor einiger Zeit wurden Rekonstruktionsarbeiten in der Festung von Daugavpils begonnen, die auch in Europa einzigartig ist.

N/A

Das Unternehmen „Rankas piens” wurde 1996 gegründet. Im Unternehmen werden ~ 80 verschiedene Milchverarbeitungsprodukte hergestellt: Käse, Quark, Sauermilchprodukte, Desserts u.a. Eines der fünf lettischen Unternehmen, das den weichen Kümmelkäse "Jāņu" herstellen darf, der als garantiert traditionelle Spezialiät in das EU-Register eingetragen ist. Die Produktion kann man in einem zum Unternehmen nahegelegenen Geschäft „Rīmaļnieks” kaufen.

N/A
In der Station der Zenitraketen Ziemupe 158 sind manche Gebäude, Raketenplätze und ein Wohnhaus erhalten geblieben. Das Objekt wird nicht genutzt. Das Territorium ist verlassen und degradiert.
N/A
6 Tagen

Die Letten wohnen in einer engen Verbindung mit der Natur und den Jahreszyklen. Das alte Wissen, wie man die Geschenke der Natur verwenden kann, ist immer noch sehr lebendig. Pilze- und Beerensammeln, sowie Sammeln von Kräutern für Tees und Aufgüsse ist sehr populär. Diese Tour versucht, Ihnen die Einsicht zu geben, wie man die lettischen Naturressourcen verwenden und genießen kann. Die Tour führt zum Nationalpark Kemeri, der an Flora sehr reich und mit seinen Schwefelquellen interessant ist, deren Wasser für die Verbesserung der Gesundheit verwendet wird. Danach besuchen Sie einen Hof, der auf Kräutern und Tees spezialisiert ist und dessen Besitzer gerne darüber erzählt, was diesen Pflanzen charakteristisch ist und wie sie verwendet werden können. Weiter erfreut Sie diese Tour mit einer Führung in der malerischen Stadt Kuldiga und danach mit einer Suppe, die Fischer der Küste von Pavilosta auf Feuer gekocht haben. Am nächsten Tag erleben Sie auf einem Fluss eine Fahrt mit einem traditionellen Fischerboot und erfahren, wie man Gerichte aus Produkten aus der wilden Natur vorbereiten kann. Sie besichtigen die Stadt Liepaja mit ihrer weißen sandigen Küste und dem Militärerbe. Sie übernachten in dem Naturschutzgebiet von Pape. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem See zu angeln und die traditionellen Methoden des Fischräucherns zu lernen. Sie Besuchen das Haus der Traditionen in Rucava, wo Sie fühlen und sehen können, wie Menschen früher gelebt haben, sowie typische Gerichte probieren können. Danach fahren Sie zu einem Züchter von Shiitake-Pilzen, die Sie auch verkosten können, und zu Züchtern von Kräutern und Herstellern von Kräutertees. Sie besuchen eine rekonstruierte Burg der Semgallen. Der nächste Tag wartet auf Sie mit Pilzsammeln im Wald und mit der Vorbereitung dieser gesammelten Naturgeschenke. Am Nachmittag besuchen Sie einen Hof, wo Sie lernen können, wie Birkensäfte gewonnen werden. Sie haben die Möglichkeit, diese Säfte und die aus ihnen hergestellten sprudelnden Weine zu verkosten. Danach kehren Sie nach Riga zurück.

N/A

Dabas taka atrodas Zaķumuižā un ved cauri vecajam muižas parkam, pa ceļam iespējams aplūkot simtgadīgus kokus, dažādus augus, kā arī dažādus kukaiņus, putnus. Taka ir veidota kā mācību taka un to veidojusi Zaķumuižas pamatskolas skolotāja. Taka ir 1,5 km gara. Tai ir vidējas grūtības pakāpe: takas reljefs ir samērā vienmērīgs, mērens, izņemot atsevišķus posmus (daži stāvumi un kritumi, dažviet nelīdzens reljefs), tāpēc īpaša fiziska sagatavotība pirms takas iziešanas nav nepieciešama. Vietās, kur reljefs ir stāvāks, izvietoti roku balsti, bet pāri muižas dīķu sistēmas ūdeņiem uzcelti divi tiltiņi. 

        

N/A
The recently renovated viewing tower offers a wonderful view of the impressive and forested ancient Gauja River valley. The Gūdu cliffs are visible. This is part of the Līgatne nature trails territory, where there are wide paddocks of wild animals.
N/A

"Dobele Agra S.I.A." ir moderns, nākotnes perspektīvā domājošs lauksaimniecības uzņēmums Latvijā. "Dobele Agra S.I.A.", kas atrodas netālu no Dobeles - Krimūnās, kā viens no lielākajiem aramzemes apstrādātājiem Latvijā pašlaik apstrādā apmēram 5 800 ha lauksaimniecības zemes Dobeles un Jelgavas rajonos. Uzņēmums specializējas graudaugu audzēšanā pārdošanai vietējos un starptautiskajos tirgos, tādējādi gadā tiek saražotas apmēram 20 00 - 25 000 tonnas graudaugu, no kuriem lielākā daļa ir kvieši mieži, rapsis un pākšaugi. Pārsvarā tiek audzētas ziemas šķirnes. 

N/A

Der Bauernhof wurde an der vom deutschen Baron von Hahn 1847 erbauten Wassermühle eingerichtet. Auf dem Bio-Bauernhof werden Dammhirsche und Forellen gezüchtet sowie Obst und Gemüse angebaut. Der Gastgeber ist ein Winzer, der mit großer Sorgfalt jedes Getränk zubereitet. Es werden Verpflegung, Führungen und Verkostungen angeboten.

N/A

Am Fluss Navesti befindet sich der Bauernhof Energia, die grösste ökologische Kräuter-und Heilpflanzenfarm  talu in Estland. Im Kräuterzentrum des Hofes sind Lehpfaden für Heilpflanzen, Modernes Teehaus, das Seminarhaus und Öko-Spa. Kompfortable Beherbergung.