Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Vēstures avotos pirmoreiz minēta 1483. g. Pilsētas uzplaukums bija vērojams pēc dzelzceļa uzbūvēšanas 19. gs. beigās, kad barons Korfs sadalīja un iznomāja apbūvei muižas zemi. Pilsētas tiesības Priekule ieguva 1928. g. Pilsēta smagi cieta 2. pasaules kara pēdējos mēnešos, - t.s. Kurzemes katla laikā, kuru laikā tika sagrautas 410 no 450 ēkām. Mūsdienās tā ir neliela pilsētiņa ar mazstāvu apbūvi un nesteidzīgu dzīves ritmu. |
||
Die Anlage des Parks begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Landschaftspark mit vielen Spazierwegen, Bänken und Brücken. Gegenwärtig ist der Park Kazdanga der Fläche nach (196 ha) einer der größten und zudem einer der aus dendrologischer Sicht reichhaltigsten Parks in Lettland. Hier wachsen über 200 Arten Gehölze, davon 127 fremdländische. Der Park zieht sich durch das gesamte Dorf Kazdanga, einschließlich des Gutshofs, bis hin zu der Stelle wo sich nördlich davon die Krypta der Familie von Manteuffel befindet. Der Bau dieser Krypta wurde mit Beginn des 1. Weltkriegs abgebrochen. Im Park gibt es mehrere Rastplätze und viele dekorative Elemente. Das Schloss Kazdanga wurde um 1800 erbaut. Der Entwurf stammte von dem in Europa bekannten Architekten Johann Georg Berlitz, wobei er auf ein Projekt von Giacomo Quarenghi zurückgriff. Das Schlossensemble besteht außerdem aus dem Ritterhaus, dem Gesindehaus, dem Wohnhaus, Marstall, der dreibögigen Brücke, die über eine Schlucht führt, und weiteren Gebäuden. 1922 wurde hier eine Landwirtschaftsschule eröffnet. Heute gibt es hier das Schlossmuseum und unweit davon das Touristeninformationszentrum. |
||
Ložmetējkalns Hill is one of the highest locations at the Long Dune. There is a monument to heroic Latvian riflemen who suffered great losses here during the Christmas battles of late 1916. There is a great view of forests all the way to Jūrmala, as well as of the Maztīrelis swamp, where the embankment of the former narrow-gauge railroad is very evident. This is part of a memorial park to commemorate the Christmas battles. You can visit the Mangaļi museum, the restored “German Rampart,” monuments and other objects.
|
||
Saunaland ist ein Dorf voller Saunas, alle zum Geniessen auf unterschiedlicher Weise. Ausser Saunabesuch erfahren sie auch vieles von der Geschichte der Sauna. Es werden Höhlensauna, finnische Sauna, Indianersauna, estnische Sauna, Foliensauna angeboten. |
||
Im Birkenhof wird sehr schmackhaftes Roggen- und Weizenbrot in alter Tradition gebacken. Den besonderen Geschmack gewinnt das Brot durch das Backen im über 70 Jahre alten Backofen. Brot kann man bestellen oder nach vorheriger Vereinbarung auch selbst backen. |
||
In Metsanurme Village Centre you can see restored old threshing barn, limestone barn oven and few tools that were used ages ago. You could be also interested in seeing an outdoor exhibition which focuses on historical agricultural tools. All of this is made to look interesting to not only locals but also visitors. |
||
The most important aspects of this park are a shallow lagoon-type lake – Lake Pape, with its flood land meadows, the shore of the Baltic Sea, the Nida swamp, and the more than 270 different types of birds that have been spotted here. The oldest bird ringing station in Latvia (est. 1966) is found between Lake Pape and the Baltic Sea. Birds and bats are caught and ringed there. Lake Pape is the first place in Latvia where so-called “wild” horses (the “Konik” breed) were released with the aim of managing the flood land meadows.
|
||
In Ugāle im Haus Silmači ist ein kleines Museum eingerichtet worden. Die Besucher haben die Möglichkeit in Begleitung des Einrichters des Museums Andrejs Ķeizers den Niederlassungsplatz der Kompanie 2 des Battailons von Rubeņi, einen Bunker und die Kampfplätze von oben erwähnten militärischen Gruppierung zu besichtigen.
|
||
Die Haupttätigkeit des bäuerlichen Betriebs ist Getreidezucht. Seit 2006 beschäftigt sich der Betrieb mit Milchviehzucht und seit 2008 – mit der Herstellung von Käse und Quark. Zur Zeit sind im Betrieb mehr als 200 Melkkühe, von deren Milch Rohmilch, Joghurt, Käse und Eis hergestellt werden. |
||
Ļoti savdabīga vieta, ko nekādi nevar dēvēt par tūrisma objektu. Vidsmuiža bija viena no Latgales lielākajām muižām, kuras dominante bija 18. gs. celtā un vēlāk pārbūvētā grāfu Borhu muižas kungu māja. Tagad redzamais muižas kompleksa veidols tapis 19. gs. otrajā pusē. Tajā ietilpst kūtis, staļļi, kalpu māja, klētis, sarga mājiņas, kas izvietotas ap parādes pagalmu. Pēdējais tagad ir stipri aizaudzis. Vecākā saimniecības ēka ir mūra klēts (iespaidīga!), ko cēla 18. gs. Regulāra plānojuma muižas parku veidoja 18. gs. franču dārzu stilā. Kungu māja ir „pamesta” un apskatāma tikai no ārpuses. |
||
Glamping "Kadiķi" is located in Auce region - it will open in July 2021. It is a unique recreation area with a private area where you can find new feelings, spend the night in wigwam, merge with nature, enjoy the peace and quiet far from the city, see flocks of deer and deer, surround the surrounding waters, go hiking on forest trails, archery, enjoy the beauty of the natural landscape and gain an unforgettable rural adventure. The company's values are nature, private space and atmosphere, ecologically responsible attitude towards the environment. The wigwam has amenities worthy of a glamping tent - bed, interior items, outdoor terrace. Guests will also have breakfast. Nomadic Homes also offers to buy or rent wigwams for private events, recreation or starting your own business. |
||
In der Nähe von Lībciems gelegenes ehemaliges Militärterritorium wird nicht genutzt und es ist nicht präzis bekannt zu welchem Zweck das Territorium genutzt worden ist. Ein privates und geschlossenes Territorium.
|
||
Die Landschaft von Kassinurme wurde von der letzten Eiszeit geformt und zählt zu den Perlen von Vooremaa. Hier befinden sich nebenan zueinander vorzeitliche Burg der Esten und der heilige Eichenwald. Hier sind Bühne, Schaukel, Tipis, Feuerstelle und ein Modell der Burg. In Kassinurme gibt es einen Naturlehrpfad, Gesundheitspfad und historischer Pfad. |
||
The Samovar House is a small samovar museum located in the Old Believers’ village near Lake Peipus, which has a private collection with more than 100 different and very special samovars and objects related to samovars.
|
||
Angeboten werden erstklassiges „Street Food" und moderne lettische Küche, Fleisch-, Fisch- und vegetarische Gerichte, eine große Auswahl an Getränken und eine moderne Inneneinrichtung. |
||
Auf dieser Tour wandern Sie durch die Kurische Nehrung von Nida nach Smiltynė. Der Nationalpark Kurische Nehrung liegt auf einer langen Sanddüne, die das Kurische Haff von der Ostseeküste trennt. An der westlichen Seite der Nehrung erstreckt sich ein Sandstrand von ~50 km, während das Ufer des Kurischen Haffs flach ist. Hier finden Sie kleinere Buchten, die mit Schilf bewachsen sind. Der baltische Küstenwanderweg beginnt im Zentrum von Nida in der Nähe des Hafens. In Nida schlängelt sich der Weg weiter am Ufer des Kurischen Haffs entlang und öffnet einen schönen Blick auf das weite Wasser. Von Nida bis zum Kap von Bulvikio windet sich der baltische Küstenwanderweg auf kleineren Waldwegen, durch mit Kiefern bewachsenen Dünen auf und ab. In der Siedlung von Preila verläuft der Pfad an der Promenade entlang. Im Abschnitt von Pervalka bis Juodkrantė führt der baltische Küstenwanderweg entlang eines schönen Sandstrands. In Juodkrantė können Sie auch den Pfad zum Raganų kalnas (Hexenberg) ausprobieren. Die Route wechselt zwischen der Ostseeküste, den Dünen und den Kurischen Haff, bis sie schließlich die Fähre erreicht, die Sie zum Festland nach Klaipėda bringt. |
||
Im bäuerlichen Betrieb am rechten Uferbogen des Flusses Venta werden Ziegen gezüchtet und Käse hergestellt. Der Betrieb empfängt die Besucher und bietet Verkostung und Erwerb von Produkten an. Annahme von Bestellungen. |
||
Eine professionelle landwirtschaftliche Tour, auf der man Wirtschaften für Obstbau kennenlernen kann, die für das Klima in Lettland angemessene Sorten selektionieren, züchten und vermehren. Ein Tag zum Kennenlernen: Besichtigung von Riga (UNESCO Kulturerbe) – der Hauptstadt Lettlands, sowie der Besuch eines Geschäftes für gesunde Lebensmittel. Am ersten Tag fahren wir in die Region Kurzeme, wo wir eine Wirtschaft besuchen, die eine besondere Technologie entwickelt hat, die bei der Verarbeitung von Sanddornen alle Stoffe und Vitamine zu erhalten hilft, die diese Beeren enthalten. Besuch des Weinberges von Sabile, wo Weintrauben schon im 16. – 17. Jh. angebaut wurden. Heutzutage wachsen hier ungefähr 15 verschiedene Weintraubensorten, die dem lettischen Klima angepasst sind. Die nächste Sehenswürdigkeit ist das Landgut von Kukšas, wo man das Kulturmilieu der Landgüter im 18. – 19. Jh. kennenlernen kann. Rückkehr in Riga durch den Kurort Jūrmala. Abendessen in einem Wirtshaus im lettischen Stil. Am nächsten Morgen fahren wir in die Region Vidzeme und besuchen einen Ort, wo zum ersten Mal in Lettland ein ehemaliges Torfmoor bearbeitet und für den Anbau von großfrüchtigen Moosbeeren verwendet wurde. Diese Wirtschaft hat ihre eigenen Verarbeitungstechnologien ausgearbeitet, um getrocknete Beeren, Sirupe, Säfte und Tees herzustellen. Als nächste ist eine Wirtschaft, die als erste in Lettland angefangen hatte, amerikanische Heidelbeeren zu züchten. Führung und Verkostung. Am Ende des Tages: Besichtigung einer Wirtschaft, die Moosbeeren und Heidelbeeren züchtet. Diese Wirtschaft zeichnet sich durch erfolgreiche und gesunde Lebensmittel und dessen Marketing aus. Am Morgen des vierten Tages – Besichtigung der mittelalterlichen Burg von Cēsis. Diese Burg war die Residenz der Heermeister des Livländischen Ordens und eine der stärksten Befestigungen auf dem Gebiet der heutigen baltischen Länder. Besuch der landwirtschaftlichen Fachschule von Priekuļi und Treffen mit den Lehrkräften. Am Ende des Tages fahren wir zum Landgut Ungurmuiža, das eines der bekanntesten Beispiele für barocke, im 18. Jh. gebaute Landgüter aus Holz in Lettland ist. Das Herrenhaus (1732) ist das einzige Schloss aus Holz aus dem 18. Jh., das sich in Lettland erhalten hat. |
||
Varakļānu centrā, Rīgas ielas malā paceļas neliels paugurs, uz kura atrodas balta ēka ar 4 kolonnām un kupolveida jumtu, kas celta pēc Romas Panteona parauga. Kapela būvēta 1814. g. (arhitekts Vinčento Macoti), un tajā atrodas grāfu Borhu dzimtas apbedījumi. Kapelā bija novietoti arī Sv. Viktora pīšļi, kas pārvesti uz Varakļānu katoļu draudzes baznīcu. |
||
Atrodamas ziņas, ka Rankas muižas pils celta 18. gs. vidū un 19. gs. vidū (nozīmīgi - 1836.-1866.g.) pārbūvēta, kad uzceltas pārējās saimniecības ēkas. 20. gs. šeit atradās dažādas ar izglītību saistītas iestādes: 30. gados - Rankas mājturības skola, pēc 2. pasaules kara - Rankas lauksaimniecības skola. Muižas pils cieta 80. – 90. gadu mijā divu ugunsgrēku laikā. Daļēji saglabājušās kalpu mājas, kūtis, klētis, dārznieka māja, “brūzis” u.c. ēkas. Kopš 2013. gada ieguldīts milzīgs darbs, lai Rankas muižas kompleksu atjaunotu un izveidotu par sakārtotu, tīru vidi. Teritorijā notiek atjaunošanas darbi muižas ēkām. 2003. gadā par Rankas muiža kompleksa īpašniekiem kļuva Ābolu ģimene un, pateicoties viņiem, Rankas muižas komplekss pamazām atdzimst. Ekskursija pa Rankas muižu iekļauj visu telpu apskati: recepciju, antīko automašīnu un priekšmetu izstādi, mākslas galeriju, bibliotēku un Romas katoļu kapelu, kā arī muižas 8,4 hektārus plašo parku ar trīs dīķiem. |