Nr Name Beschreibung
N/A

In the house that was renovated due to the initiative of the Craftsmen society of Beverina, it is possible to buy the products of both the district craftsmen and those from further territories, to visit creative workshops and events in order to learn the techniques of differnt handicrafts. The house is both a teaching centre and a marketplace, as well as the centre to popularise the cultural, folk and Latvian lifestyle of the Beverina district.

N/A

Die Holzkirche wurde 1766 erbaut, die neue Mauerkirche wurde anstelle der alten Kirche 1868 errichtet und eingeweiht. Der hohe Turm diente während der Tageszeit als Orientierungspunkt für Schiffe. 1993 wurde das Altarbild der Künstlerin Gunta Liepiņa-Grīva „Christus und Petrus auf dem Meer“ eingeweiht, das anstelle des verlorenen Gemäldes gemalt wurde. Am 18. November 1923 wurde im nebenliegenden Pfarrhaus von Mazirbe (heute das Zentrum für Rekollektion) die blau-grün-weiße livische Flagge eingeweiht. In der Umgebung des Pfarrhauses kann man Messsteine von Mazirbe, Zeugen des Schwarzen Todes (1710, 1711), finden. Der lateinische Text auf den Steinen deutete, dass die Liven des Küstengebietes durch Karl IX. und Pest überwältigt wurden. Der Text auf den Steinen ist nicht mehr lesbar, wurde jedoch entschlüsselt und ist bekannt. Auf dem Friedhof von Mazirbe ist das Denkmal des Alten Taizelis, ein Denkmal für die Eltern des Kapitäns A. Bertholds und die Grabstätte des legendären Werwolfs, zu sehen. 

N/A

Die größte graue Düne Lettlands, die ein Schutzbiotop von europäischer Bedeutung ist. Eine Aussichtsplattform.

N/A

Biškopības produktu ražošana - medus, ziedputekšņi, bišu maize, propoliss, bišu māšu peru pieniņš. Bišu māšu selekcija, bišu saimes.

N/A
Den raschen Strömungen der Akmeņupīte, die von der Hochebene von Oberlettland durch Dviete fließt und weiter in die Daugava mündet, kann man nur im Frühling oder nach Landregen beobachten. In der übrigen Zeit ist sie ein flaches Flüsschen mit einem steinigen Bett. Am Bachufer ist ein Rastplatz mit Feuerstelle (und Holz). Seinen Durst kann man an Quellen stillen.
N/A

Der Wirt hat am Hang des Flusses Abuls das erste Mal in Lettland (1996) angefangen, amerikanische Heidelbeere zu züchten. Jetzt grünen hier weite Felder mit diesen Beeren. Verkauf von Beeren und Setzlingen, Führung mit Verkostung und Beratung, Garteneinrichtung und Planung von Grünanpflanzungen.

N/A

Dieser Laden befindet sich im Zentrum von Gulbene und bietet hausgemachte Konditoreiwaren, die aus natürlichen Produkten hergestellt sind, frisch gepresste Säfte, aromatische Tees und Kaffees an.

N/A

Ein Erholungskomplex auf dem nordwestlichen Ufer des Rušons-Sees mit Übernachtungs- und Ernährungsmöglichkeiten, aktive Erholung.

N/A

Taarka Tarõ Köögikõnõ befindet sich auf einem traditionellen Bauernhof der Setukesen. Dort werden neben den traditionellen Gerichten der Setukesen auch Gerichte anderer finno-ugrischen Völker sowie ukrainische Gerichte angeboten.

N/A
Dieses Territorium wurde eingerichtet, um die verschiedenen Arten seltener Schmetterlinge zu schützen. Ein beliebtes touristisches Ziel in den Nīcgaļe-Wäldern ist der große Felsen von Nīcgaļe, der größte Felsen in Lettland – ein geologisches und geo-morphologisches Naturdenkmal. Der Felsen hat einen Umfang von 31,1 m und ist 3,5 m hoch, 10,5 m lang und 10,4 m breit mit einer Gesamtgröße von 170 m3.
N/A

Atrodas 2,5 km no Bārtas centra, Bārtas upes labajā krastā. Mūsdienīgais dievnams tapis 2002. gadā (arhitekte: A. Siliņa).

N/A

The owner offers honey made of various flowers, forest plants, heather and linden blossoms, pollen, bee bread, propolis, and other beekeeping products. He will be happy to give you a tour and tell you about his work.

N/A

Haapsalu was once loved by aristocrats who stayed here during summers, nowadays this town is very appealing to its visitors because of its essence - tiny streets, old wooden buildings and promenade. Worth mentioning are also town's SPAs which were one of the reasons why Haapsalu was so popular its earlier years. Interesting enough, the famous composer Tchaikovsky considered this place one of his favorite's for spending the holidays.

N/A

Atrodas sporta un atpūtas kompleksā „Trīssaliņas”. No torņa paveras pievilcīga apkaimes ainava, kas īpaši skaista ir pieneņu ziedēšanas laikā.

N/A

Das Ferienhaus Ugaraja Kotkapesa ist ein gemütlicher Ort, an dem die Gastgeber ihren Gästen hausgemachte Gerichte nach ihrer Auswahl von den in der Gegend angebauten Produkten anbieten. Im Ferienhaus gibt es einen großen Saal und eine Sauna, und die Gegend ist für interessante Wanderungen geeignet.

N/A

Beach cafe at the end of Jūrmalas Street, by the beach, in Liepāja. Live music in the Wind Garden on Wednesdays, Fridays and Saturdays. Offers breakfast, lunch, dinner, coffee and drinks.

N/A

Fishermen along the seashore of the Baltic Sea love Laikas. They can hope to catch plaice, cod and eels, after which the owners of the farm will cook tasty fish soup or smoke the fish. You can help out in the process.

N/A

The excessively damp forests at this place include the Vēršupīte River bog, and this is one of the most diverse biotopes in Latvia in terms of the number of species that can be found here.  The fact that the area is regularly flooded is shown by the fat roots of black alders – indeed, the place looks like a stand of mangroves.  The wooden pathway that is the Dumbrāju trail starts at the Forest House for those who wish to examine the bog.  The most impressive views are seen during spring floods or rainy seasons at other times of the year.  The little river breaks out of its bed and floods a large territory.  The Lake Sloka hiking trail is another place where you can study the Vēršupīte bog.  The circular trail is 3 km long, and its beginning is at the Lake Sloka bird watching tower.

N/A

Die Konditorei, das Café und der Laden befinden sich in der Hauptfußgängerzone von Cēsis. Hier werden Hochzeitstorten nach Omas Rezepten und verschiedenes Feingebäck gebacken sowie leichtes Mittagessen angeboten. Kooperiert mit lokalen Produzenten. Die beliebtesten Roggenprodukte – lettischer Roggenbrotkuchen, traditionelles Roggenbrot–Schichtdessert, Sklandrausis, Roggenbrot–Toast mit Hering, Kekse.

N/A

Viena no slepenākajām vietām kādreizējā Padomju Latvijā - bunkuri ir bijušais raķešu vadības punkts un patvertne. Bunkurus izveidoja 1950. un 1960. gadu mijā Padomju armijas vajadzībām. Par atrašanos šajā teritorijā draudēja bargs sods. Celtnes izveidošanai ar milzīgām 16- riteņu kravas automašīnām tika atvesti lieli dzelzbetona bloki. Pēc trīs bunkuru izveidošanas, papildus nostiprināšanai un nosiltināšanai tos apbēra ar granti. Celtne sastāv no 2 x 3 sekcijām, kas pievienotas vidējam gaitenim.

Blakus ēkā atradās skola, kad 1946. gadā tā daļēji bija izdegusi, tika noslēgts līgums ar Padomju armijas garnizonu par telpu īri. Tā Valkas pilsētas centrā radās militārais centrs un Valka kļuva par Padomju Savienībai svarīgu kodolbruņojuma objektu.

Objekts pieejams tikai no ārpuses!