Nr Name Beschreibung
N/A
Die Kalkschlucht, die enstand, als sich der Baltische Eissee zurückzog wird von einem mächtigen Strom durchzogen – dem Mežmuiža. Sein Wasser enthält eine hohe Konzentration an Kalkstein. Das Wasser des Flusses fliesst in einen Mühlteich, der eine sehr interessante Farbe hat. Der Bildhauer Teodors Zaļkalns hat hier einst in der Kalksintermühle gelebt, die neben dem Teich steht. Waldpfade wurden für Besucher des Stromes eingerichtet.
N/A
An den Ufern von Urstromtal der Gauja und deren kleinen Zuflüsse leben in weiten Gehegen lettisches Freiwild: Edelhirsche, Rehe, Wildschweine, Bären, Füchse, Luchse, verschiedene Vogelarten und Wisente. Im Park wurde ein dichtes Netz an Pfaden angelegt und auch eine Auto- und Fahrradroute, die im Winter als Langlauftrasse genutzt wird. Besucherzentrum.
N/A

In der Biographie von K. Valdemārs ist ein bekannter Fakt, dass im Sommer 1839 die Lehrer und Schüler der Volksschule von Lubezere einige Tage am Meer verbrachten – in einer 19 Wersten entfernten Siedlung Roja, wo später unter Vermittlung von K. Valdemārs eine Seefahrtschule gebaut wurde. Das erste Treffen mit dem Meer machte einen atemberaubenden Eindruck auf den Jungen. “Ein großartiger Meeresanblick traf den Jungen wie ein Stoß ins Herz, dass er alle drei Tage nichts anderes dachte, als über großartiges Meer, bei dem mit einer kindlichen Echtheit schon damals einen Plan bzw. Projekt ausarbeitete, auf welche Weise man am Fluss von Roja einen tieferen Hafen für große Boote und kleine Schiffe errichten könnte.” Kr.Valdemārs. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

Lieliska vieta svinībām vai atpūtai Minijas ielejā Žemaitijā. Kafejnīca 100 pers. un konferenču zāle, kuras izvietotas 6 ha lielajā teritorijā. Spēļu laukumi gan bērniem, gan pieaugušajiem. Kanoe, burbuļvanna un pirts. Nakšņošanai viesnīcas numuriņi, koka namiņš vai 2-zvaigžņu kempings. Pieejama ēdināšana. 
 

N/A

Linezera dabas takā apskatāms ezers, kurš mēdz pazust pazemē. Apmeklējums saskaņojams ar zemes īpašnieku.

N/A
Dieses Territorium befindet sich im Norden von Skrunda und ist ein wichtiger Ort für Wasservögel wärend des Vogelzugs. Schwäne nisten in den Teichen und Seeadler und andere Vögel wie zum Beispiel Falken und Regenpfeifer nutzen sie als Futterplatz. Das ist ein günstiger Platz zur Vogelbeobachtung, wenn er auch nicht speziell dafür eingerichtet wurde.
N/A

The Baltic Sea gave this territory one of the old names of Jūrkalne – Felixberg, and people still talk about the interesting legend that is the origin of the name.  Several wrecked ships have been found in the Baltic Sea off the coast of Jūrkalne.  An exhibition in the museum visualises the underwater world as the deck of a ship that has sunk into the depths of the sea.  The exhibition focuses on the cultural and historical heritage of underwater Latvia, allowing visitors to learn all about the history of sailing ships, steamships and other objects that have been raised from the depths.  Small children will start to learn about the underwater world, and researchers with broader knowledge will find something new here.

N/A

Insel Piirissaare im Peipussee hat eine Fläche von 7,5 km². Die Inselbewohner sind grossenteils ussische Altgläubige. Die alte Kultur ist während Jahrhunderten gut erhalten geblieben. Die Hauptbeschäftigung der Inselbewohner ist Fischfang. Auf den Feldern wird Gemüse, hauptsächlich Zwiebel angebaut.
Die ganze Insel ist heute Naturschutzgebiet, hier leben seltene Vogelarten und Amphibien und wachsen mehrere seltene Pflanzen. Schiffsverbindung mit Piirissaare gibt es vom Hafen Laaksaare mit der Fähre "Koidula" (+372 527 2974, www.veeteed.com). 

N/A

Sie befindet sich an der Stelle, an der sich im zweiten Weltkrieg ein Konzentrationslager der deutschen Nationalsozialisten befand. Es gibt Informationen, dass dort mehr als 50 000 Bürger besetzter europäischer Länder ums Leben kamen. Die Gedenkstätte für die Opfer totalitäer Regime ist eine der größten Europas (25 ha) und wurde 1967 eröffnet. Das Ensemble besteht aus großen Skulpturen und Skulpturgruppen – „Mutter“ , „Solidarität“, „Der Ungebrochene“ u.a., die vom „Weg des Leidens“ umschlossen werden. Im Torbereich ist eine thematische Ausstellung zu sehen.  

N/A
1 Tag

Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apmeklējiet saimniecību, kuras galvenā specializācija ir piena lopkopība un graudkopība. Pēc tam izbaudiet pikniku Vilces dabas parkā, kurš ir izvietojies Vilces upītes un tās pieteku gravu krastos. Pie Vilces pilskalna atrodas Zaķu pļava – labiekārtota un iecienīta apmeklētāju atpūtas vieta. Tālāk dodieties uz maizes ceptuvi, lai iepazītos ar maizes cepšanas arodu, degustētu un iegādātos maiznīcas izstrādājumus. Ekskursijas noslēgumā apmeklējiet saimniecību, kur audzē graudaugus un kartupeļus, piedāvā apskatīt senu darba rīku un piena pārstrādes iekārtu kolekciju un praktiski darboties ar tiem. Bērni var atpūsties un pavadīt brīvo laiku atrakciju parkā.

N/A

2012. gadā tika izveidots ģimenes uzņēmums "Bioorganic earthworm compost", kurš nodarbojas ar organiskā mēslojuma - sliekkomposta jeb biohumusa ražošanu. Ir izveidota moderna sliekkomposta ražotne, kura ir viena no lielākajām Baltijas valstīs. Pieaugot cilvēku interesei par zaļo saimniekošanu un iespējami kvalitatīvāku ekoproduktu iegūšanas iespējām, tiek piedāvātas ekskursijas pa ražotni, lai parādītu, kā tiek ražots viens no visefektīvākajiem organiskajiem mēslojumiem - sliekkomposts.

N/A

features an open-air stage in a lovely place.  During the summer there are concerts, theatrical performances, parties, Summer Solstice celebrations, etc.  The International Bourdon Festival is held once every four years, and the next one will be in 2020.  This brings together bourdon singers from many countries in the world.  

N/A

This is one of the few craftswomen in Latvia who does not use a potter’s wheel in her work. Instead she works in the “snail” or “sausage” technique that was typical of the Bronze Age. Her artworks are distinguished by a diversity of form and functionality. Children can attend master’s classes. You can take tours, take part in the opening of the kiln, and purchase fumigated ceramics products.

N/A
12 Tagen

Dies ist die längste Waldweg-Tour, bei der Sie auf vielen schönen Wald-Naturpfaden in Lettland und Estland wandern. Diese Naturpfade sind Teil des Waldweges und diese Tour eignet sich für selbstfahrende Touristen, die Wanderwege unterschiedlicher Größe wandern und sich einen Eindruck von der Waldvielfalt in beiden Ländern verschaffen möchten. Sie haben die Möglichkeit, die nördlichen Nadelwälder mit Fichten und Kiefern, Laubwäldern, feuchten Auenwäldern und malerischen Wäldern zu sehen, die an Hängen und Schluchten wachsen. Sie werden auch die interessantesten Sehenswürdigkeiten in Lettland und Estland sehen, die sich in der Nähe des Waldweges befinden. In Lettland besuchen Sie Sigulda, das historische Papiermühlendorf Ligatne, das mittelalterliche Cesis und das Amata-Tal, das sich im Gauja-Nationalpark befindet. Anschließend fahren Sie in den weniger bevölkerten östlichen Teil Lettlands - das geschützte Landschaftsgebiet Nord-Gauja, die Stadt Aluksne, und wandern in der subglazialen Depression Korneti-Peļļi, einer der beeindruckendsten Schluchten Lettlands. Sie können den Drusku-Burghügel besteigen - den höchsten und steilsten aller Burghügel in Lettland. Wenn Sie nach Estland kommen, sehen Sie den höchsten Punkt des Baltikums - den Suur Munamagi-H Weiter führt Sie die Tour in das Tal des Flusses Piusa, Obiniza, mit der Kultur des Seto-Volkes. Anschließend wandern Sie zu dem historischen Ferienort Varska, nahe gelegen an der Grenze zu Russland. Dann erreichen Sie Artu und den Peipsi-See, den füntgrößten See in Europa.  Sie werden zum Landschafts-Schutzgebiet Kurtna reisen, den Kalksteinfelsen Ontika sehen und den Wasserfall Valaste - den höchsten in Estland.  Schließlich erreichen Sie eines der schönsten bewaldeten Gebiete in Estland - den Lahemaa Nationalpark. Ihre Tour endet in Talinn. Dort lohnt sich der Besuch der Altstadt und die Entdeckung weiterer Attraktionen.

N/A

Diese Schänke befindet sich am Rande der Straße Riga – Daugavpils (A6). Sie arbeitet mit lokalen Bauern zusammen. Grüne Kräuter aus dem eigenen Garten.

Lettische Küche: Kalte Suppe, Ampfersuppe, Pfifferlingsuppe, Kartoffelpfannkuchen, Filet eines Welses, Zanders oder einer Brachse aus dem Fluss Daugava.

N/A
Nördlichen Befestigungswerke, die an der Küste des baltischen Meeres liegen (teilweise abgespült), sind nur ein kleiner, jedoch ein beeindruckender Teil von dem einzigartigen Fortifikationssystem in Liepāja, das die Stadt im ganzen Umfang umgibt. Die unterirdischen Bunker der Befestigungswerke haben zwei Etagen und es lohnt sich sie in Begleitung des gebildeten Reiseführers von Karosta zu besichtigen (organisierte Exkursionen von Gefängnis in Karosta). Neben den Befestigungswerke liegt einen Autoparkplatz. Es lohnt sich beim Besuch der nördlichen Befestigungswerke die etwa 4 km lange Strecke entlang der Küste bis zu der nördlichen Mole von Liepāja zu gehen. Hier kann man die zwei Küstenschützbatterien an der Meeresküste und im Meer, als auch sehr beeindruckende Ansichten sehen.
N/A

Familienrestaurant, Hotel, Fahrradverleih 4 km von Piņķi, 12 Minuten Autofahrt vom Flughafen Riga entfernt. Ein Team von 12 professionellen Köchen bereitet eine große Auswahl an Gerichten zu. Vollständiges Menü: facebook.com/irbenilv/menu. Auch zum Mitnehmen. Für Gruppen von mehr als 10 Personen wird eine vorherige Anmeldung empfohlen.

N/A
4 Tagen

In der Gedenkstätte für Edvards Virza kann man im Museumsgarten Bäume finden, die in Versen besungen wurden. Virza war ein großer lettischer Schriftsteller und Dichter, der den Roman „Straumēni“ über das Leben der lettischen Bauern geschrieben hat. Das prächtige Gutshaus von Mazmežotne aus dem 18. Jahrhundert wurde von einer Familie aus der Landwirtschaft wieder aufgebaut. Das Schloss Rundale, Touristenattraktion und Perle des lettischen Barocks und Rokoko, hat einen überaus eindrucksvollen Rosengarten mit über 2200 Rosensorten. Das Gut Brukna lockt mit seinem Garten, der einst als Renaissance-Park entstand, mit dem Rosengarten und dem Weinanbau. Der Weinberg im Winzerhof „Rudzīši“ hat über 80 Rebsorten und im Hof „Bānīši“ kann man leckere Schwarze Johannisbeeren nach Bedarf pflücken. In Gundegas gibt es den reizvoll gestalteten Landschaftsgarten. Im Park in Varkava stehen 200-jährige Eichen. Der Hof Riekstiņi in Nereta ist ein authentisch erhaltener Familienhof, mit der für die Region Selonia typischen Atmosphäre. In Kaldabruna kann man ein ganz besonderes Wiesenmuseum und eine Kunstgalerie in der Scheune besichtigen. Der Anbau von Wein und die Zucht von Rebsorten war die große Leidenschaft von Pauls Sukatnieks, der Besuch der Gedenkstätte für ihn ist daher besonders zur Erntezeit geraten. Der Park Dviete ist stolz auf seinen Naturpark aus dem 19. Jh. und die Steinbrücke. Daugavpilis ist die zweitgrößte Stadt Lettlands und berühmt für die wiederaufgebauten Festungsanlagen aus dem 19. Jh. und das Marks-Rotko-Museum. In der Baumschule Selija beginnen wir mit einer Führung durch die Apfelplantage, die Fruchtlager und die Verarbeitungsräume. Probieren Sie ein Glas Apfelsaft und hören Sie die Geschichte der Apfelweinherstellung!

Nächster Halt bei der Gedenkstätte für den berühmten lettischen Schriftsteller und Aktivisten Rainis in Birkinele. Schloss und Museum in Rokiškis stellen eines der wichtigsten kulturellen Zentren in Oberlitauen dar. Liudvika und Stanislovas Didžiulis wachsen traditionelle litauische Apfelsorten, Blumen und sonstige Pflanzen. Die Gedenkstätte für die Schriftsteller A. Baranauskas und A. Vienuolis-Žukauskas in der Gegend von Anykščiai macht mit der Kultur, Literatur und Geschichte, einschließlich der Geschichte von Landwirtschaft und technischer Entwicklung, bekannt. Einen traditionellen litauischen Blumengarten können Sie im als Museum genutzten Haus von Bronė Buivydaitė besichtigen. Unweit von Anykščiai kann man auf dem sehr beliebten Baumkronenpfad spazieren gehen, den Labirinthe-Park ausprobieren und mit der Schmalspurbahn fahren. Der botanische Garten in Traupys enthält eine riesige Kollektion mehrjähriger Blumen, einen Blumen-Sonnenuhr, Steingärten und Becken mit Wasser und Moorpflanzen usw. Das Innere des Gutshauses Taujėnai ist mit Porträts der Familie Radvila, mit Skulpturen, Jagdtrophäen und alten Waffen ausgestattet. Im Kreis Ukmergė schlagen wir einen Spaziergang durch die Altstadt vor, wo man von der alten Feuerwache eine gute Übersicht über die Stadt hat. Im Hof der Familie Survila empfehlen wir, den Barfußpfad auszuprobieren. Dieser führt über verschiedenste Beläge: Kiefernzapfen, Moor, Torf, Lehm, Kies, abgeschliffene Glasscherben, Kiefernnadeln, Stroh, Hindernisse usw. Der botanische Garten der Vytautas-Magnus-Universität in Kaunas verfügt über die größte Orangerie in Litauen und zahlreiche Unikate sowie eine umfangreiche Blumensammlung. Im Hof und Park von Professor Tadas Ivanauskas namens Obelynė kann man eine Sammlung von etwa 300 Arten und Formen von Gehölzen besichtigen, hier wächst auch einer der ältesten Ginkgos in Litauen. In Kaunas kann man den ältesten Apfelbaum des Landes, einen Holzapfel, besichtigen. dieser hat mit einem Alter von fast 360 Jahren eine Höhe von 8 m und einen Brusthöhendurchmesser vom 2,85 m.  Die Reiseroute endet in Kaunas, das von 1920 bis 1939 einstweilige Hauptstadt von Litauen war.

N/A
In der Zeit der Sowjetunion befand sich die radiotechnische Kompanie von Lūžņa im Bestand von der Küstengrenzwache. Eine sehr gute Aussicht auf den ehemaligen Militärkomplex von dem Parklpatz im Zentrum von Lūžņa aus. Manche Gebäude werden als Wohngebäude genutzt.
N/A

In the 19th century at the seaside of Skulte, a small village formed, which was inhabited by fishermen. The name “Zvejniekciems” (Fishermen’s village) arose from the population's main activity. In 1967 the Skulte part of Zvejniekciems was added to the Saulkrasti township. Nowadays Zvejniekciems is the home of Skulte Port, and the rocky beach of Zvejniekciems is located between the port and Saulkrasti Beach, while the village itself can be proud of the creative heritage left by the architect Marta Staņa (1913–1972).