Nr Name Beschreibung
N/A

The craftswoman produces beautiful rag blankets, bags, as well as pillows with ranges and combinations of colours that are typical in Latgale. You will learn about the weaving techniques and be able to examine finished products. You can weave your own rag blanket and commission and purchase the products.

N/A

Atrodas t.s. Baznīcu kalnā - Tautas ielā 2. Šo uzskata par vienu no krāšņākajiem Latvijas pareizticīgo dievnamiem, kura ārējo veidolu izrotā daudzo torņu kupoli. Tā celta 1905. g. kā Dinaburgas garnizona baznīca ar daudziem nozīmīgiem mākslas pieminekļiem interjerā, t.sk. 19. gs. ikonām. Dievnams ir ikdienā atvērts un apskatāms no iekšpuses.

N/A

  Aiz Jodkrantes (Nidas virziens) ceļa labajā pusē ir izveidots autostāvlaukums un labiekārtota vieta, no kuras apskatāma Lietuvas (atrodamas ziņas, ka arī Eiropas) lielākā zivju gārņu Ardea cinerea un jūras kraukļu Phalacrocorax carbo kolonija, kur kopā varētu būt ~ 3000 putnu. Neaizmirstiet līdzi paņemt tālskati!

N/A

Ein Cafe auf der Sommerterrasse, befindet sich auf dem Strandgelände des Parks von Preili. Das Cafe bietet ein 100% natürliches hausgemachtes Eis mit Beeren an. Vor Ort werden frische Pfankucken "Pampūkas" gebacken. Das Strandcafe ist nur vom Mutterstag (der 8. Mai) bis zum Vatterstag (der 11. September) geöffnet. Für die Touristengruppen – Exkursionen und Verkostung vom Käseeis.

N/A

Visitors can use a potter’s wheel to create a cup, engrave their name and return to pick up the finished product after it has been fired in the kiln. Here you will learn all about the history of pottery. You can buy finished products and enjoy tasty herbal teas.

N/A

Der bäuerliche Betrieb wurde 1992 gegründet. Für die Herstellung der Erzeugnisse wird die Milch von eigenen Kühen verwendet. Betriebsbesichtigung, Verkostung und Erwerb der Erzeugnisse. Käse kann man bestellen.

N/A
Das ist eins der größten Moorgebiete in Lettland und liegt zwischen den Orten Babīte und Olaine. Der größte Teil des Gebietes besteht aus Torf. Relativ unberührt ist der nördliche Teil des Sumpfes, wo es einige sehenswerte Sumpfseen gibt, die die Landschaft des Moores bilden. Das Moor ist eines der wenigen in Lettland, wo der westliche und der östliche Moortyp nebeneinander existieren. Das ist ein wichtiger Ort für geschützte Vögel. Ein Naturpfad und ein Aussichtsturm werden hier in nächster Zukunft eingerichtet.
N/A

Der Burghügel von Buse (Matkule) befindet sich an einer  vom Flüsschen Imula gebildeten Bucht.Vom Hügel zum gegenüberliegenden Ufer der Imula kann man eine der schönsten Ansichten eines kleinen Flusses in Kurzeme genießen. Die beste Sicht hat man natürlich, wenn die Bäume keine Blätter tragen, und die Landschaft nicht von Ufergewächsen verdeckt wird. In der Umgebung gibt es Wanderpfade. 

N/A

Obwohl von den 104 Dorfhäusern im Ersten Weltkrieg 97 Häuser zerstört wurden, hat sich das Dorf Lapmežciems am Ende der 1930er Jahre schnell erholt, und da arbeitete eine der stärksten Fischergenossenschaften der lettischen Küste. Während der Sowjetzeit wurde hier eine der größten Fischerkolchosen Selga gegründet, deren Gebäude bei der Mündung des Flusses Siliņupe zu sehen sind. Heute ist Lapmežciems ein beliebter Sommerhäuserbezirk, Erholungs- und Badeort. Als ein interessantes Denkmal der Fischereigeschichte kann man hier die ehemalige Anlegestelle der Fischerboote von Lapmežciems besichtigen, wo die Fischer Netzhütten gebaut und ihre Werkzeuge aufbewahrt haben. Zwischen der Pīlādžu Straße und dem linken Ufer des Flusses Siliņupe befand sich vom 3. – 2. Jahrtausend v. Ch. eine Fischer- und Jägersiedlung, an deren Stelle ein Denkmal aufgestellt ist. Dieser Ort ist die älteste bekannte Siedlung auf dem Gebiet des Nationalparks von Ķemeri. Ein Teil der Funde kann man im Museum von Lapmežciems besichtigen, wo eine heimatkundliche Ausstellung eingerichtet und das Material über die Kämpfe der finnischen Jäger in der Umgebung von Klapkalnciems gesammelt worden ist.

N/A

Das Museum vom Zentrum Europas. Gegründet vom litauischen Bildhauer Gintaras Karosas. Mehr als 100 von Künstlern aus den 33 Ländern errichtete Installationen sind unter freiem Himmel ausgestellt.

N/A
2 Tagen

Die Route führt durch den Naturpark der Bogen von Daugava, den man in den 1980er Jahren überfluten wollte, indem man ein Wasserkraftwerk auf dem Fluss Daugava bauen wollte. Die zentrale Arterie des Naturparks ist das Urstromtal des Flusses Daugava. Eine Besonderheit von Daugava sind acht große Flusskurven – Bogen, die 4 – 6 km lang sind. Die Ufer des Flusses erreichen ihren höchsten Punkt in den sogenannten Toren von Daugava, wo der Fluss von den steilen und großen Abhängen von Ververi und Slutiški eingeschlossen wird. Mehr als die Hälfte des Gebiets sind Wälder, die für Wanderungen und Beobachtungen in der Natur, sowie für Sammeln von Beeren und Pilzen geeignet sind. Das Tal des Flusses Daugava ist floristisch gesehen eines der reichten Orte in Lettland: Hier kann man mehr als 800 Pflanzenarten treffen. Hier kann man ein multinationales Milieu mit lettgallischen, litauischen, polnischen, russischen und weißrussischen Traditionen und ihrem Erbe beobachten. Einer der von Touristen beliebtesten Orte ist das Dorf Slutiški, dem kein anderer Ort in Lettland ähnlich ist. 

Route information from Latvijas Lauku forums

N/A

Nach dem Bau des Stausees des Rigaer Wasserkraftwerkes ist es eine Insel, vor dem Bau – eine Halbinsel am linken Ufer der Daugava. Während des Ersten Weltkriegs fanden auf der Todes Insel dauerhafte Kämpfe der Lettischen Schützen gegen die zahlenmäßig überlegenen deutschen Truppen statt. Am 25. Dezember 1916 haben die deutschen Truppen Giftgase gegen der Lettischen Schützen eingesetzt. Zum Andenken an diese Ereignisse wurde 1924 nach dem Projekt des Architekten E. Laube am nördlichen Ufer des Todes Insel ein Denkmal für die gefallenen Lettischen Schützen errichtet. Diese Insel ist per Boot erreichbar. Es ist wert, Schützengräben und Begräbnisse der Insel zu besichtigen. Am nordwestlichen Ufer der Insel befindet sich eine Bootsanlegestelle, aber unweit von der – ein Erholungsplatz. Vor kurzer Zeit wurde ein Fragment der Schützengräber mit den Erdhütten erneuert. Die Kämpfe auf der Todes Insel hat der lettische Schriftsteller Aleksandrs Grīns in seinem berühmten Werk „Seelen im Schneesturm” beschrieben.

N/A

Gemütliches Café im Zentrum von Liepaja. Kaffee, leckere Kuchen, ausgezeichnetes Essen. Jeden Morgen gegen fünf Uhr beginnt der Croissant-Meister mit der Arbeit, damit es um circa neun Uhr frische Croissants gibt.

N/A
Den raschen Strömungen der Akmeņupīte, die von der Hochebene von Oberlettland durch Dviete fließt und weiter in die Daugava mündet, kann man nur im Frühling oder nach Landregen beobachten. In der übrigen Zeit ist sie ein flaches Flüsschen mit einem steinigen Bett. Am Bachufer ist ein Rastplatz mit Feuerstelle (und Holz). Seinen Durst kann man an Quellen stillen.
N/A

Seda is one of the most unusual towns in Latvia. It began its life as a housing area for people from the local peat moss factory, and that happened in the 1950s and 1960s. This is a “vivid” example of Soviet architecture, with a central square (complete with a monument to the Leader) and streets radiating from it. Worth a visit is the cultural centre at the end of Uzvaras Street. It is a great example of so-called Stalinist Classicism architecture.

N/A
2 Tagen

Маршрут походит для любого путешественника, желающего насладиться красотой природы и средой Северного Курземе, где, кроме водных туристов, нет других людей. Ирбе за короткое время стала популярной рекой благодаря красивым береговым ландшафтам. Мест для ночлега здесь нет, поэтому необходимо взять с собой палатку и заночевать на какой-нибудь стоянке для водных туристов.

Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums​​

N/A

Eine Herde mit ungefähr 200 Ziegen. Der Wirt erzählt mit ein wenig Humor über das Leben mit Ziegen in Lettland und in Europa, über Herstellung des Ziegenkäses und über Geschmacksgeheimnisse, sowie bietet eine Käseverkostung an, nach der man Käse kaufen kann. Die auf diesem Hof hergestellten Käse sind nicht nur gesund, sondern auch sehr köstlich.

N/A

Der Hof Obelynė [„Apfelhof“] von Tadas Ivanauskas wird als museale Gedenkstätte in Ringaudai, Landkreis Kaunas, betrieben. Derzeit besteht der Hof aus dem Wohnhaus als Museum, dem Gartenhaus und dem Geflügelstall, einem etwa 4 ha großen Obstgarten und Park. Die Bezeichnung der Örtlichkeit stammt von den hier an den Hängen reichlich blühenden und tragenden Holzäpfeln und Weißdornbüschen.

N/A

The holiday houses are located near Lake Ieva, 30 m from the lake shore. On the 1st floor of the holiday house - lounge with fireplace and glazed veranda, sauna (50.00 EUR / evening), small kitchenette, toilet. Outside-small terrace overlooking the lake. On the 2nd floor there are 2 isolated rooms and 10 beds. By the lake - a fireplace, a well-groomed swimming area with a footbridge. Boats and catamarans can be rented.

N/A

Die Hauptstadt Litauens. Eine der größten Altstädte Osteuropas, ist in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden. In der Altstadt sind verschiedene architektonische Stile dargestellt: Klassizismus, Barock, Gotik, Renaissance u.a.