Nr Name Beschreibung
N/A

The cave, which is 45 m deep and up to 5.5 m wide is found on the right bank of the Strīķupe river, by the Cēsis-Lenči road. The cave and its nearby sandstone cliff have suffered much damage from local visitors, which is why the administrators of the national park limited access to the surrounding territory a few years ago. You can no longer approach the cave. This is a positive example of who an important geological monument and a protected biotope can be protected.

N/A

Atrodas 0,9 km ziemeļrietumos no Dzērbenes centra. Tagadējais muižas komplekss veidojies 14. gs. celtās un 1577. g. nopostītās mūra pils vietā. Muižas pils (18. gs. beigas, klasicisma stils) savā pastāvēšanas laikā piedzīvojusi vairākkārtīgu nopostīšanu (1905. g., Pirmajā pasaules karā) un tai sekojošu atjaunotni. 19. gs. beigās tai tapa piebūve – iespaidīgs četrstūru neogotikas stila tornis. Laikā no 1927. - 1975. g. pilī darbojās lauksaimniecības skola, tagad - Dzērbenes pagasta pārvalde, Tautas nams un mūzikas skola. Pili ieskauj parks ar septiņu dīķu kaskādi. No kādreiz iespaidīgā laukakmeņu žoga saglabājušies vien pils vārtu stabi. Dažādā stāvoklī (arī avārijas) atrodas citas muižas ēkas. 2010. gadā tika veikta pils iekštelpu un ārējās fasādes restaurācija. Iepriekš piesakoties, tiek piedāvāta gida vadīta ekskursija un piedzīvojums muižā iekārtotajā spoku kambarī.

N/A

Ja mērķis ir savākt pilnvērtīgu etnogrāfisko ciemu fotokolekciju, ir jāapskata Strazdi (no lietuviešu valodas strazdai tulkojumā nozīmē strazds), kas ir pavisam neliela apdzīvota vieta Balošas (Baluošas) ezera ziemeļu krastā. Strazdi pirmoreiz rakstos minēti 1783. g. un ciema nosaukums cēlies no kādas mežziņu dzimtas uzvārda.

N/A
11 Tagen

Um die Tour zu beginnen, steigen Sie in den Zug in Riga und fahren Sie bis zu der Stadt Liepaja, die die Reisenden mit breiten sandigen Stränden und lebhaften Cafés willkommen heißt. Die Tour führt durch Vorstädte von Liepaja und zu der ehemaligen Militärstadt, wo Sie eine orthodoxe Kathedrale, alte Befestigungen an der Küste, die ehemaligen Kasernen und einen eindrucksvollen Militärgefängnis besichtigen, das heute als eine Sehenswürdigkeit angeboten wird. Pavilosta ist eine kleine Stadt an der Küste, die von Windsurfern beliebt ist. Weiter führt die Tour an der malerischen Küste entlang, wo man unterwegs die Steilküste von Jurkalne besichtigen kann, und bis zu der sehr gut gepflegten Stadt Ventspils. Danach geht die Tour zu den Fischerdörfern, die das Zuhause der kleinen finnougrischen ethnischen Gruppe – der Liven – ist. Am Kap von Kolka trifft die Ostsee mit der Rigaer Bucht zusammen. Hier ist es ein Muss, die Vorort geräucherten Fische zu probieren. Weiter auf der Tour können Sie drei unterschiedliche Küstentypen besichtigen: die steinige Küste von Kaltene, die sandige Küste in dem Dorf Upesgriva und die Küstenwiesen in dem Dorf Engure. Die Tour endet mit der Besichtigung der Naturpfade des Nationalparks Kemeri und des Kurortes Jurmala. Danach kehren Sie in Riga zurück.

N/A

Kurse mit dem Thema „Freundliche Fleischrinder – nicht nur Nahrung sondern auch Freude beim Umgang“ werden angeboten. Dabei können die Besucher sich aus der Nähe mit den Rindern bekannt machen, viel Wissenswertes über deren Zucht und den Nutzen für Dorf und Natur erfahren.

N/A

Pitas ir pēc inovatīvas žāvēšanas tehnoloģijas radītas augļu, ogu un garšaugu garšvielas, kuras ražo mājražotāja Lorita Miķelsone. Mājražotāja labprāt ļaus nodegustēt un iepazīstinās ar Pitām jebkuru interesentu, uzņemot apmeklētājus Skaisto un praktisko ideju dārzā Dobelē.

N/A

It is worth hiking this road where in crosses the Šlītere Blue Hills.  This part of the road is approximately one kilometre long, and it goes down to the valley of the stream which crosses the hills.  The place has been given a peculiar name – the Kušperlankgrāvis ravine (or the Zeltiņi ravine, as is claimed in other sources).  If you're driving, be careful, because there is no bridge here, just a ford.  During the early spring or the winter, you will appreciate the ravines and the impressive Blue Hills themselves.  Impressive sandstone cliffs which are several metres high and have been vandalised by human hands are on both sides of the road.  There is a small niche in one of the cliffs.  To the right (East) from the road at the terrace of the Blue Hills is a side road which leads to the Mežlīdumi homestead.  Please be gentle with the cliffs!

N/A

Wurde für den Schutz der Inselgruppe Vilsandi (ung. 100 kleine Inseln) gegründet. Die größte ist 6 km lange un bis 2 km breite Vilsandi Insel.

N/A

Košrags wird als das jüngste livische Dorf des Küstengebietes angesehen (im 17. Jahrhundert gegründet). Im Jahr 1826 gab es in Košrags 78 Einwohner. Im Jahr 1832 wurde in Žoki die erste Leseschule für livische Kinder in den Küstendörfern der Region Dundaga eröffnet, in der als Lehrer der erste fachlich ausgebildete Live Nick Polmanis arbeitete, der im östlichen Dialekt das Evangelium nach Matthäus übersetzt hat. In Košrags gab es eine Windmühle, eine Wassermühle und Bootswerften. Im Frühjahr legten hier Boote mit den Arbeitssuchenden von der Insel Saaremaa an. 1932 wurde der Hafen ausgebaut und 1938 eine Mole zur Sammlung von Seetang errichtet. In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde Košrags regelmäßig von finnischen und estnischen Linguisten besucht, die hier die meisten Einheiten livischer Folklore gesammelt haben. Das Haus Norpiedagas wurde vom gesellschaftlichen Arbeiter livischer Abstammung, Didriķis Volganskis (1884–1968), erbaut. Dort wurde sein Sohn geboren, livischer Kulturarbeiter, Pfarrer (Finnland) Edgar Vaalgamaa (Volganskis, 1912–2003), der das Epos „Lāčplēsis“ (Bärenreißer) von A. Pumpurs ins Finnische übersetzt hat. Heute ist Sīkrags ein nationales Kulturdenkmal.

N/A

This crafts centre is located at the former Svēte Estate, and it organises creative workshops. You can purchase ready-made or commission original ceramic ware.

N/A

Der „Hof der lauten Stille“ befindet sich am Hang zum Ufer eines Altarms des Nevėžys. Hier werden „glückliche Nahrungsmittel“ hergestellt, ausschließlich aus dem, was auf dem eigenen Hof erzeugt wird.

N/A
Der Befestigungswerk von Komēta wurde am linken Ufer des Flusses Daugava, an der Einmündung des Flusses ins Meer – in der Umgebung von heutigen Leuchtturm in Daugavgrīva etwa um die Zeit der Bauarbeiten an der Befestigungswerke in Mangaļsala (um das Jahr 1808, aus anderen Quellen – um das Jahr 1788). In diesem Befestigungswerk befindeten sich vier Positionen der Geschütze des Kalibers 152 des Typs „Kane”. Sowohl der Befestigungswerk Komētforts, als auch die Küstenschützbatterien in Mangaļsala haben im Jahr 1855 in der Flussmündung von Daugava den Angriff der englischen Flotte abgewehrt. Komētforts ist ein Kulturdenkmal örtlicher Bedeutung. Wenn wir entlang der Meeresküste von Naturschutzgebiet in Daugavgrīva in der Richtung Leuchtturm von Daugavgrīva gehen und auf die Vorderdünne hinaufsteigen (nur bis zum Warnungszeichen „Gesperrtes Territorium. Grenzzone”!) sind sowohl die obengenannten Positionen der Geschütze, als auch die ehemaligen Lagerkeller der Munition sichtbar. Die Positionen der Geschütze nehmen seinen Anfang 0,5 km vor dem Leuchtturm von Daugavgrīva an und sie erstrecken sich bis zum Komplex des Leuchtturms. Auch in der Zeit der Sowjetunion war das Territorium für Zivilpersonen geschlossen, weil in dieser Umgebung und in Bolderāja viele heimliche Militärobjekte der sowjetischen Armee aufgestellt waren.
N/A

In der Werkstatt kann man Keramikartikel erstehen, dem Töpfer bei der Arbeit zusehen oder auch bei der Tonbearbeitung teilnehmen. Es gibt die Möglichkeit, eine Brennofen-Eröffnung zu erleben.

N/A
Das Schutzgebiet Ziemupe befindet sich an der Küste der Ostsee und schützt eine große Anzahl verschiedener Küstenbiotope. Hier gibt es die berühmten Graudünen, verschiedene Arten an Waldbiotopen, einige davon sind ganz selten in Lettland. Viele geschützte Pflanzen und Tiere findet man ebenfalls in diesem Gebiet. Der Leuchtturm Akmensrags und andere touristische Einrichtungen sind vorhanden.
N/A

In diesem mehr als 50 Jahren alten Naturpark sind die Märchenhelden der lettischen Autorin Anna Brigadere (1861 – 1933) zu sehen. Ein enges Netz von Füssgängerbrücken. Ein modernes Besucherzentrum, ein Café.

N/A
Pie Melekiem sākas dabas lieguma teritorija. Meleku krastmala būtiski mainījās 2005. g. orkāna laikā.
N/A
2 Tagen

Latvia is the land of apples, so producing cider here is only natural! The ancient traditions of apple growing in our country, as well as the variety of high-quality apple cultivars, are key advantages of Latvia's cider culture. In our climate zone, it is challenging to grow good grapes for wine production, but the local conditions are particularly suitable for making apple cider. This is a natural consequence that local cider producers are increasingly mastering with excellence.

The Cider Route will take you to various cideries in Latvia, as well as to restaurants and pubs that serve it. The Cider Route allows you to understand the specifics of Latvian cider, introducing you to the culinary traditions and cultural heritage of different regions. You will have the opportunity to meet the cider makers themselves, who run small farms, tend to the orchards, share about their work, and even let you participate in it.

N/A

The Apriķi Lutheran Church is, for good reason, known as one of the most beautiful churches in Kurzeme. It was owned by the Osten-Zacken dynasty in the past, built in the 17th century, and rebuilt in 1710. The wooden interior is in the Rococo style with elements of the Baroque, and it dates to the mid-18th century. It is amazingly ornate. The beautiful ceiling paintings, which were produced by a Prussian painter called Rode, were painted between 1744 and 1746.

N/A
St. Anthony Roman Catholic Church of Pilcene (Piļcine) is the oldest wooden church in Latgale, built in 1670. It is prominent because of its half columns, hexagonal tower, semicircular windows, and a dome with a cross and antique interior.
N/A

Veselībai un pilsētvidei draudzīga transporta – velosipēda lietotāji putnu vērošanas torni var sasniegt pa Ķengaraga promenādes veloceliņu. Tornī izvietoti putnu attēli, kas nezinātājiem atvieglo ūdensputnu vērošanas un atpazīšanas procesu. Redzamas plašas Daugavas ainavas.