Nr Name Beschreibung
N/A

Ziedonis Kārkliņš, der einer der Autoritäten und Lehrern unter den Saunameistern ist, verwendet bei seinen Ritualen die energetische Wirkung von verschiedenen Saunabesen. In einer Sauna werden 12 und mehr Saunabesen aus verschiedenen Pflanzen, natürliche Kosmetik und Materialien aus der Natur (Lehm, Bernstein, Schlamm, Steine u.a.) verwendet. Der Saunameister wendet alte energetische Zeichen der Balten an. 
Im Angebot: Lehrveranstaltungen über Kräuter, Zeichen der Balten, Reiki.

N/A

Der erste Sieger im Bäckerwettbewerb bäckt Roggenbrot nach dem traditionellen Rezept, in dem er das in der Mühle Sangaste gemahlene grobe Roggenmehl benutzt.

N/A

Находится~ в 4 км, не доезжая до Априки (установлен указатель) – Гибортское кладбище. Слепой Индрикис (1783 – 1828) был латышом, опубликовавшим первое собрание стихов на латышском языке (1806 г.). Индрикис был слепым с 5-летнего возраста и был необразован. Его стихи записал и издал в упомянутом году священник Априкского прихода K. Г. Элверфелдс. На кладбище установлен памятный камень (1935 г.) и созданное Вилнисом Титансом «Аустрас кокс» с надписью шрифтом Брайля.

N/A

The Ferris wheel that is in Sigulda is on the corner of Leona Paegles and Cēsu streets, and it is only open during the summer. If you ride the wheel, you can take lovely snapshots of the ancient Gauja River valley.

N/A

Der Stützpunkt des Livländischen Ordens. Der Bau der Burg war eine Strafe für Ortsbewohner. Die Burg wurde nach dem Befehl des Dänischen Königs Frederik der II 1576 vernichtet.

N/A
Das ist eine ungewöhnliche Landschaft mit einem geschützten Biotop – der Binnendüne mit Silbergraswiesen und Wäldern mit Laubbäumen, einschließlich der Hainbuche. Touristen können den heiligen Fluss Muiža (Lejas) am rechten Ufer des Sventāja – Tales besuchen . Hier werden sie Lettlands prächtigste Traubenkirschbäume finden. Eine Pergola aus Blättern hat sich über dem Fluß gebildet.
N/A

Vieta Suvalkijā ģimenes svinībām un atpūtai laukos. Atjaunotajā ar vēsturi saimniecībā atradīsiet etnogrāfisku un modernu interjeru elementu sajaukumu. Plaša dzīvojamā istaba ar kamīnu, oriģinālas ozolkoka mēbeles, guļamistabas ar visām ērtībām un virtuvi. Lauku pirts un kubls. Mežs pie mājas bagāts ar sēnēm un ogām. Piedāvājumā izglītojošas aktivitātes, stafetes bērniem un viņu vecākiem līksmībai, pirtnieka pakalpojumi. 

 

N/A
Die Eisenbetonfabrik von Kūdra. Jetzt gibt es nur eine verlassene und eigenartige industrielle Landschaft. Bei der Fahrt durch die Fabrik, bitte auf die Wegweiser achten.
N/A

Kloster von Kuremäe wurde im Jahr 1891 errichtet und es ist das einzige tätige russisch-orthodoxe Nonnenkloster in Estland. In den vergangenen Tagen befand sich hier der Hainort der altertümlichen Esten. Am Berg ist eine Opferquelle, die heute wegen seines heilenden Wassers als heilige Quelle genannt wird. Kloster ist für die Touristen geöffnet und alltägliches Leben der Klosterbewohner kann man besichtigen.  Wer den ganzen Klosterkomplex besichtigen möchte, kann von Nonnen eine Führung bestellen.

N/A

Das Gutsschloss wurde im 17. – 18. Jh. im Barockstil gebaut. In den 20er Jahren des 19. Jh. wurde es im Stil des Klassizismus umgebaut. In der Zeit zwischem dem Ende des 17. Jh. bis zum 20. Jh. war das größte Landgut Estlands. Hotel, Restaurant, Konferenzzentrm, Museum.

N/A

Das Wirtshaus befindet sich bei Bauska, gegenüber dem Fahrzeugmuseum. Lettische historische Innenausstattung, die den Besuchern schnell eine Abgrenzung von den anderen Gästen bietet.

Lettische Küche: Haferbrei, Milchsuppe, Kürbissuppe, kalte Rote-Beete-Suppe, hausgemachte Frikadellen, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen, Brotsuppe.

N/A

The craftsman will tell you all about the history of pottery and demonstrate his work. You can commission and purchase his products. Once a year, in July, Mr Klīdzējs fires up the chamber kiln that is at the Salacgrīva School of Art.

N/A

Die Bauernwirtschaft Kaigari befindet sich in der Gemeinde Mežotne der Region Bauska. Sie ist auf die Züchtung von Samen der Getreidepflanzen spezialisiert. In der Wirtschaft werden aktiv die Möglichkeiten der EU-Projekte genutzt, die geholfen haben, moderne landwirtschaftliche Produktionstechnik zu kaufen. Insgesamt werden ungefähr 400 ha bewirtschaftet. Aus dem Apfelbaumgarten der Wirtschaft bietet sich eine wunderbare Aussicht auf das Tal des Flusses Lielupe.

N/A
Heutzutage haben sogar die Wissende kaum eine Ahnung, an welchem Ort in Ragaciems sich die ehemalige Station der Zenitraketen befindete. Das Ziel der Station war die Verteidigung der westlichen Grenze der UdSSR.
N/A
Relatīvi grūti pieejama un cilvēka mazskarta teritorija kūdrā izstrādātajā Cenas tīreļa ziemeļaustrumu daļā, kur saglabājušies augstā purva biotopi ar purva ezeriem, kas kopumā veido nozīmīgu vietu ligzdojošām un migrējošām zosveidīgo, tārtiņveidīgo u.c. putnu sugām. Teritorija nav piemērota (un nav vēlams) tūrisma aktivitātēm.
N/A

Der dritgrößte Feldstein im Baltikum (584 m3, 7 m hoch, Durchmesser bei dem Grund – 32 m ). Auf estnisch bedeutet „Hausstein”. Befindet sich am Rande des Pikanõmme – Majakivi Pfades (4,5 km lang).

N/A
Das Gebiet wurde eingerichtet, um diesen Teil des Ogre – Flusstales zu schützen, das ein Flussbett aus der Eiszeit hat und Wiesen mit entsprechenden Biotopen und Populationen. Unter anderem die Bergulme und die Flatter - Ulme, die nicht oft in Lettland zu finden ist.
N/A
Das ist Lettlands größte Flussinsel und befindet sich in der Mitte des Sees Usma. Die Insel ist geschützt, um die alten Kiefernbestände zu bewahren, ebenso verschiedene Pflanzen und Vögel.
N/A

Die Schänke befindet sich im Zentrum von Vecumnieki. In ihrer Innenausstattung sind historische Haushaltsgegenstände verwendet worden. Auf lebendigem Feuer werden hier Frühstücke, Mittagessen und Abendessen in der Atmosphäre der alten Zeiten vorbereitet, dabei werden die Kochbücher der Großmutter verwendet. Süße Speisen werden aus natürlichen Produkten gemacht.

Lettische Küche: Schweinfleischrollen mit Sauerkraut.

Das besondere Gericht: Handgemachte Piroggen mit zu Hause geräuchertem Fleisch.

N/A

The Lode (Apši) Lutheran Church is between Lake Bānūži and Lake Ilze. It is a unique example of wooden architecture and dates back to 1780. The log church had a straw roof until the early 20th century, at which point a shingled roof was installed instead.