Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Valkas novadā esošā saimniecība "Kurģi" ir vieta, kur braukt atpūsties gan ģimenēm, gan draugiem. Viesiem tiek piedāvātas izjādes zirga, ponija mugurā, pajūgs gan ģimenēm, gan kāzām. |
||
Tūrisma gide Ineta Jansone piedāvā ekskursijas grupām uz Ķemeriem un iepazīstina ar Ķemeru kūrorta vēsturi. Kopš seniem laikiem Ķemeri slaveni ar to, ka šeit ir daudz sērūdeņu avotu un ārstnieciskās dūņas. Šurp brauca ārstēties kopš 19. gs. sākuma. 1838. gadā Ķemeros nodibināja kūrortu. Ķemeru kūrortā ārstēja ādas un kaulu slimības, kā arī gremošanas un nervu sistēmas slimības. 1877.g. izbūvēja dzelzceļa līniju Rīga - Tukums, bet 20.gs. sākumā tika ieviesta tiešā dzelzceļa satiksme ar Maskavu. Kūrorts bija ļoti populārs un katru gadu arvien vairāk viesu brauca šurp ārstēties. Īsi pirms I Pasaules kara atklāja elektriskā tramvaja satiksmi starp Ķemeriem un jūru - Jaunķemeriem. Ķemeri atrodas starp purviem un ezeriem, 6 km attālumā no Rīgas jūras līča. |
||
An den Ufern von Urstromtal der Gauja und deren kleinen Zuflüsse leben in weiten Gehegen lettisches Freiwild: Edelhirsche, Rehe, Wildschweine, Bären, Füchse, Luchse, verschiedene Vogelarten und Wisente. Im Park wurde ein dichtes Netz an Pfaden angelegt und auch eine Auto- und Fahrradroute, die im Winter als Langlauftrasse genutzt wird. Besucherzentrum.
|
||
Der deutsche Pastor Glück vollendete während seiner Amtszeit in Alūksnē eines der bedeutendsten Werke seine Lebens – er fertigte die erste lettische Bibelübersetzung an. 1685 hatte er das Neue Testament, 1689 das Alte Testament übersetzt und jeweils zum Gedenken an die vollendete Arbeit eine Eiche gepflanzt, beide wachsen dort heute noch. |
||
Das Dorf befindet sich 7km nördlich des Zentrums von Vecpiebalga. Hier kann man für die Gegend typische Landhöfe und Handwerkerhäuser des 19.Jh. mit Arbeitsgeräten und Gegenständen des täglichen Lebens besichtigen, auch eine kürzlich erneuerte Windmühle. Im Dorf leben auch heute noch einige Bewohner. Es empfiehlt sich, das Museum mit einem ortskundigen Führer zu besuchen. |
||
The farm grows fruit trees and raspberries, and it makes homemade wines from various fruits and berries, including raspberries, black currants and apples. You can purchase products, and groups of up to 25 people can attend wine tastings in a very fine hall. |
||
Das Unternehmen „Limbažu siers” hat mehr als 90 Jahre Erfahrung im Milchverarbeitungsbereich. Für die Herstellung von Käse wird nur Milch, die die einheimischen Bauer produziert haben, verwendet. Die technische Ausstattung stammt aus der Schweiz. 95 % der Erzeugnisse werden ausgeführt. In einem Geschäft in der Nähe vom Unternehmen, gegenüber den Ruinen der Burg von Limbazi, kann man die Erzeugnisse kaufen. |
||
One of the buildings of the Kalnmuiža Estate has an oven in which the owner bakes rye bread with seeds, sourdough bread, and bread with dried fruit. Informational tours are available, and you can take part in the baking process. You can taste the bread and buy loaves to take home with you. |
||
Lauku mājā "Celmiņi" iespējams dzirdēt farmaceites Valentīnas Dāboliņas stāstus par veselību stiprinošiem ārstniecības augiem. Tiek piedāvāta augu atpazīšana un tēju vākšana, kā arī tēju degustācija un iegāde. |
||
Das Café bietet vor Ort hergestellte Konditoreiwaren (Piroggen, Brötchen, Kuchen, Kekse) und alle Mahlzeiten des Tages an. In Saulkrasti kann man auch das andere Café (Adresse: Raiņa iela 7) besuchen. Lettische Küche: Kalte Suppe, gemischter Salat Rasols, geschmortes Sauerkraut, hausgemachte Frikadellen, graue Erbsen mit Speck. Das besondere Gericht: Im Holzofen gebackene Pizzen. |
||
No 28 m augstā torņa, kas atrodas uz apdzīvotas „salas” – Siksalas Teiču purva vidū, paveras ļoti plaša augstā purva ainava ar Siksalas ezeru, citām minerālzemes salām un Siksalas mazciemu. Tā kā tornis atrodas Teiču dabas rezervātā, to var apmeklēt tikai Dabas aizsardzības pārvaldes inspektora pavadībā, iepriekš piesakot vizīti T: + 371 28333415. |
||
Das Café befindet sich im Zentrum von Lizums und bietet die besonderen Gerichte dieser Region an. Die Innenausstattung trägt lettische Züge. Lettische Küche: Kalte Suppe, Suppe mit Fleischbällchen, Jagdwürste. |
||
The spoon workshop offers useful objects such as wooden spoons, cutting boards, butter knives, pans, spatulas, etc. You can produce your own wooden spoon and look at finished spoons made of more than 17 different types of wood from Latvia. During the summer the owners offer “pancake tours” with tasty jams. You can purchase spoons and homemade wine. |
||
Das von dem Adelsgeschlecht Pistolkors im Jahre 1880 gebaute Schloss wurde renoviert und erwartet Besucher in einer noch nie gesehenen Pracht in seinem Gästehaus 78 km von Riga entfernt. Bankettsäle, Seminarräume, Sauna, Pool, Billard. Gepflegte Naturlandschaft.
|
||
Bedeckt mit Findlingen und mit kleinen Landspitzen und Buchten – dies ist die Ostküste der Bucht von Riga und das einzige Gebiet in Lettland, wo Sansteinaufschlüsse zu finden sind. Diese sind das Resultat der abschleifenden Wirkung der Wellen zwischen Tūja und Vitrupe. Die eindrucksvollsten Aufschlüsse haben die Veczemi – Felsen, die etwas weniger als einen halben Kilometer lang und bis zu 4 m hoch sind. Dieses Gebiet wurde touristisch verbessert. Man muss sagen, dass sich dieser Teil der Küste sehr oft ändert, besonders nach großen Stürmen.
|
||
Die breiteste (12 m), die höchste (bis zu 10 m) und dem Volumen nach eine der gewältigsten Höhlen Lettlands. Die Länge beträgt 18,8 m. Eine Sage über die Rose von Turaida. Unweit befindet sich das Besucherzentrum. Der Nähe gibt es Touristeninformationszentrum Gutmanala. Geschäftszeiten: 01.05.-30.09. 9.00 – 19.00; 01.10.-30.04. 9.00 – 18.00. Die Preise für das Parken: 1 Auto EUR 2,50; 1 Minibus EUR 5,00; 1 Bus EUR 7,00. |
||
Eine Sandsteinfreilegung mit vielen Bögen, Pfeilern und Nischen. Die Gesamtlänge der Höhle Liepas Lielā Ellīte (Ellīte, Velna ceplis, Velna krāsns, Vella Höhle, Liepmuižas Höhle, Liepas Höhle) beträgt etwas über 20 m, die Höhe – 3,5 m, die Breite – 5 m. Aus der Höhle strömt eine stark sprudelnde Quelle. Man geht davon aus, dass die Höhle begann, sich schon vor 7000 Jahren zu entwickeln. Die Höhle ist sehr zerstört. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde aus der Höhle der Sand abgebaut. Die Sandsteinfreilegung Liepas Lielā Ellīte ist eine alte Kultstätte. Heutzutage ist dieser Ort wieder gut hergerichtet. |
||
Gauja ir Latvijas populārākā ūdenstūristu upe. Laivotājus šeit vilina skaistie smilšakmens atsegumi, upes mierīgais tecējums, dabas un lielā kultūras pieminekļu daudzveidība. Minētajā posmā upe plūst cauri Gaujas senlejai, kas ir viena no iespaidīgākajām Baltijas reljefa formām. Maršruta tehniski sarežģītākā vieta ir Ķūķu krāces, kur nereti gadās pa kādai apgāztai laivai. Lielākais upes kritums ir posmā no Amatas ietekas līdz Līgatnei, tādēļ daudzi braucēji izvēlas Cēsu – Līgatnes posmu. |
||
Als die größte Ortschaft begann sich Saulkrasti am Ende des 19. Jahrhunderts zu bilden, wenn kleine Fischerdörfer – Neibāde, Pēterupe und Katrīnbāde zum populären Erholungs- und Badeort der Rigenser wurden. Das hat sich rasch den Bau der Sommerhäuser beigetragen. Auf die Entwicklung des Kurorts hat sich auch den 1905 eröffneten Schiffsverkehr zwischen Rīga und Saulkrasti ausgewirkt. Es wurden neue Kurhäuser, Restaurants gebaut und eine andere mit dem Kurort verbundene Infrastruktur entwickelt. Zur Verfügung der Besucher standen in der Sommerzeit verschiedene Veranstaltungen, Bälle und Konzerte mit dem Teilnahme der Orchester aus Rīga. Die nächste Etappe der Entwicklung des Kurorts waren eine in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts gebaute Automobilstraße und eine Eisenbahnlinie zwischen Rīga und Saulkrasti. In der Sowjetzeit wurden Erholungshäuser, Sanatorien und neue Sommerhäuschen gebaut. Saulkrasti wird eine Stadt. Heutzutage lockt die Stadt Saulkrasti nicht nur durch den weißen Sandstrand, sonder auch durch verschiedene jährliche gesellschaftliche Veranstaltungen, den Pfad des Sonnenuntergangs und die Weiße Düne, das einzigartige Fahrradmuseum von Saulkrasti, den Meerespark und die Badestelle „Centrs”, den Saules Platz u.a. Objekte an. |
||
Ein ausgeprägtes Gebiet des unteren Flusslaufes der Vitrupe mit kleinen Sandsteinfelsen und vielen seltenen Arten von Pflanzen und Mollusken. Besucher können das Ķirbiži – Waldmuseum besuchen mit Informations- und botanischen Pfad. Dieser schlängelt sich an beiden Flussufern entlang und erlaubt den Besuchern, die typischsten Vertreter der Pflanzenwelt der Region zu betrachten. Die prächtige Vāloži – Eiche stellt bildet hier den Schwerpunkt.
|