Nr Name Beschreibung
N/A

In der Bäckerei werden mehr als 50 verschiedene Arten von Backwaren angeboten. Das Konformitätszertifikat „Zaļā karotīte" („Grüner Löffel“) wurde für das Roggenbrot „Arona" vergeben. Mit "Bordo karotīte" („Bordeauxroter Löffel“) zertifizierte Produkte – Roggenbrot, süß–saures Brot, Latgale–Kastenbrot, gewelltes Weißbrot, Roggen–Klonbrot, Cesvaine–Klonbrot, Madona–süß–saures–Brot, Birži–süß–saures–Brot. Die Bäckerei hat mehrmals Medaillen auf der Messe „Riga Food" erhalten.

N/A

The craftsman offers useful household products such as terrines, pots to make pickles, dishes of sugar and salt, bowls, etc. You can learn about pottery traditions and watch as the kiln is opened.

N/A

Im historischen Eiskeller des Landguts Alatskivi werden Wein, Kräutertee, essbare Souvenirs, Gewürzessig und Konfitüren von der Ernte aus den umgebenden Wäldern und Feldern gemacht. Im gemütlichen Laden kann man Wein, Tee sowie andere örtliche essbare Souvenirs probieren und kaufen. Ist die Gruppe groß oder möchten Sie uns außerhalb der Arbeitszeiten besuchen, bitten wir Sie, Ihre Ankunft im Voraus anzumelden.

N/A

Befindet sich im Nordteil von Valmiera. Das Herrenhaus des Landguts (im Stil des Neobarocks) wurde vom Herzog Peter August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck von 1764 bis1771 gebaut. Später gehörte es anderen verschiedenen Besitzern. Gemäß den heutzutage gefundenen Informationen kann man behaupten, dass das Herrenhaus des Landguts am Anfang des 20. Jahrhunderts ein einstöckiges Gebäude mit einem barockalen Türmchen und einem nebenstehenden zweistöckigen Korpus war. Das Haus diente als Sommer- und Jagdhaus. 1918 wurde das Gebäude verbrannt. Zwei Jahre später wurde im Landgut von Valmiermuiža ein Gefangenenlager eingerichtet. Später wurde den Anbau des Herrenhauses erneuert und als Schule verwendet. 1936 wurde im Gebäude ein Gefängnis eingerichtet, das während des Zweiten Weltkriegs als Haftanstalt der Gefangenen diente. Später wurde das Gebäude verbrannt und die Ruinen abgebaut worden sind. Bis heutzutage ist der Turm von Valmiermuiža erhalten geblieben. Die Deckenmalerei der Turmräume sowie der Park sind Kulturdenkmäler. Heutzutage ist neben dem historischen Ort die Brauerei von Valmiermuiža errichtet und das Landgut von Valmiermuiža hat die zweite Luft bekommen!

N/A
Edgars Kārklevalks, operator of a guesthouse Pūpoli, has a restored Soviet military GAZ-66 truck in which he offers historical and informational tours of Northern Kurzeme. The route includes former military territories.
N/A
Sts. Peter and Paul Roman Catholic Church of Ozolmuiža was built in 1820 by the foundation of counts Plāteri-Zībergi. It is a stone building with a small bell tower. The church has a huge stone altar with four columns and a massive cross. It is a monument of state importance.
N/A

Befindet sich südlich der Stadt Koknese auf einer Insel mit einem Verbindungsweg zum Ufer, die von den Stauwässern des Wasserkraftwerkes Pļaviņas umgeben ist. Das fundamentale Objekt unter freiem Himmel wurde zum Gedenken an all jene Bewohner Lettlands errichtet, die unter den totalitären Regimen gelitten haben. Die ersten Arbeiten erfolgten hier 2008. Der Autor dieses Garten-Landschaft Projektes ist der japanische Landschaftsarchitekt Shunmyo Masuno. Obwohl der Garten noch nicht fertig gestellt ist, wurde er schnell zu einem beliebten Touristik-Objekt. Das erste eigenständige Bauwerk, das hier errichtet wurde, ist die Aussichtsterasse mit Blick auf die Burgruine Koknese und die lutherische Kirche. Durch dieses offene Konzept kann man bei jedem wiederholten Besuch hier etwas Neues entdecken. So entsteht hier ein wichtiger historischer Gedenkort des lettischen Volkes, an dem sich auch Besucher beteiligen dürfen, wenn sie einen Stein mitbringen und ihn dort niederlegen.  

N/A

You can try your hand at pottery and take part in the opening of the kiln. You can also order and purchase ceramics.

N/A

 Besucher können eine Töpferwerkstatt kennenlernen, dem Meister bei seiner Arbeit zuschauen, versuchen selbst etwas zu formen, Tonprodukte, unter anderem auch Gartendekors aus Keramik, erwerben und einen schönen Garten bewundern. 

N/A

Die Gastgeberin macht die Gäste mit Wildpflanzen, Elixieren und deren Anwendung in der Ernährung und zur Stärkung der menschlichen Gesundheit vertraut.

N/A

Das Hotel liegt in der Nähe des Meeres in einer ruhigen Umgebung, nur einen kurzen Spaziergang vom Zentrum von Ekenäs in Raseborg entfernt. In der Nähe finden Sie Restaurants, Geschäfte, den Bahnhof und die Strände.

N/A
This is the thickest European Ash (Fraxius excelsior) in Latvia and the Baltic States. The homestead where the tree is found is the memorial museum of the painter Ģederts Eliass, and for that reason, the tree is sometimes also known as the Eliass ash tree.
N/A

Im bäuerlichen Betrieb beschäftigt man schon mehr als 20 Jahre mit der Herstellung von Käse. Es wird die Milch der eigenen Kühe verwendet. Hier hergestellte Käsespezialitäten kann man auf den größten Märkten und Jahrmärkten Lettlands kaufen.

N/A

Das größte Wissenschaftszentrum Baltikums mit Möglichkeiten, mitzuarbeiten und zu experimentieren. Ein Planetarium.

N/A

Atrodas uz nelielās Mīlestības saliņas, ko ieskauj Buļļupes un Daugavas ūdeņi. Saliņa sasniedzama tikai ar laivu. No torņa labi pārskatāma Daugava, Daugavas vārti (ieteka jūrā), Bolderājas, Mangaļsalas un Ziemeļblāzmas apkaime, kā arī apkaimes mitrāji (niedru audzes, ūdeņi).

N/A

Auf dem Bauernhof Suhka werden die alten Traditionen befolgt und das örtliche Essen serviert. Es wird auch Unterkunft an einem malerischen Ort angeboten. Außerdem können Sie hier Wanderrouten durch die Orte kennen lernen, die Sie selbst nicht finden werden.

N/A

Die Anlage des Parks begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Landschaftspark mit vielen Spazierwegen, Bänken und Brücken. Gegenwärtig ist der Park Kazdanga der Fläche nach (196 ha) einer der größten und zudem einer der aus dendrologischer Sicht reichhaltigsten Parks in Lettland. Hier wachsen über 200 Arten Gehölze, davon 127 fremdländische. Der Park zieht sich durch das gesamte Dorf Kazdanga, einschließlich des Gutshofs, bis hin zu der Stelle wo sich nördlich davon die Krypta der Familie von Manteuffel befindet. Der Bau dieser Krypta wurde mit Beginn des 1. Weltkriegs abgebrochen. Im Park gibt es mehrere Rastplätze und viele dekorative Elemente. Das Schloss Kazdanga wurde um 1800 erbaut. Der Entwurf stammte von dem in Europa bekannten Architekten Johann Georg Berlitz, wobei er auf ein Projekt von Giacomo Quarenghi zurückgriff. Das Schlossensemble besteht außerdem aus dem Ritterhaus, dem Gesindehaus, dem Wohnhaus,  Marstall, der dreibögigen Brücke, die über eine Schlucht führt, und weiteren Gebäuden. 1922 wurde hier eine Landwirtschaftsschule eröffnet. Heute gibt es hier das Schlossmuseum und unweit davon das Touristeninformationszentrum.

N/A
Im Dorf von Skulte ist ein seltenes Denkmal erhalten geblieben – Düsenflugzeug (Bombenflugzeug) aus der Zeit der Sowjetunion IL-28), das möglicherweise auch die geflügelten Raketen tragen könnte. Das Flugzeug ist auf drei betonierten Postamenten aufgestellt.
N/A

Eine gut eingerichtete Strecke des Flusses Driksa (ein Nebenarm des Flusses Lielupe) mit einer zweistufigen Promenade, der im Baltikum einzigartigen Brücke Mītava, Aussichtsplätzen, dem Denkmal Student von Jelgava u.a.

N/A
Latvia’s highest hill is the second highest in the Baltic States, but alas, it has only a wrecked viewing tower, so you’ll have to look for the best views on your own. You’ll find some around the tower and the ski trails, particularly Large and Small Golgotha. It is worth hiking the Gaiziņkalns nature trail.