Nr Name Beschreibung
N/A

Die Weinherstellung findet in Allikukivi im alten Landgut des Direktors einer Tuchfabrik statt. Die Gäste werden eingeladen, auf dem breiten Balkon des Weinguts vielfältige Getränke zu verkosten und die Geheimnisse der Weinherstellung, die Geschichte des Weinguts und der Beerenplantagen kennen zu lernen. Herstellung von Obst- und Beerenwein nach estnischen Rezepten.

N/A

This trail's purpose lies on the fact that herbal therapy is the oldest known system of medicine. Being outside, in fresh air, in nature affects our health positively. While hiking with a phytotherapist you will get to know more about the nature's wild herbs that can help our livelihood and also do some light exercises. If you want, you not can only walk the trail but also relax in a sauna or/and visit a workshop.

N/A

Bis zu 30 m hohe Kalk- und Sandsteinfelsen an der Küste des Finnischen Meerbusens. Ein Aussichtsplatz.

N/A
This is one of Estonia’s most beautiful karst fields, covering 125 hectares which feature different karst processes – subterranean streams, the dry Jõelähtme River bed, karst streams, funnels, ditches, caves, cliffs, a unique rock “mushroom,” etc. During the spring, the field is flooded, but at other times of the year, its contents are easily visible.
N/A
No ģeogrāfiskā un kultūrvēsturiskā viedokļa interesanta teritorija Latgales augstienes Rāznavas paugurainē, kuras nozīmīgākie resursi ir dažāda veida biotopi, ainavas, reljefs un Šķaunes ezers. Istras pauguraines dabas parkā nav ar tūrismu saistīti labiekārtojumi, bet šo teritoriju var apskatīt arī „no malas”, braucot pa grantēto ceļu no Soboļinas uz Osinovku, kas iet līdztekus parka ziemeļu robežai (skats uz Šķaunes ezeru).
N/A
3 Tagen

Druskininkai tradicionāli ir bijusi kūrortpilsēta - tā piedāvā mežu, Nemunas krastu un ezeru ieskautu mūsdienīgu SPA viesnīcu kompleksu un ūdens atrakciju parku, kā arī plašu gājēju un veloceliņu tīklu. Turpat netālu atrodas iekštelpu slēpošanas kalns "Snoras Snow Arena", kurš ir pirmais un vienīgais ziemas izklaides centrs Baltijas valstīs un darbojas visu gadu.

 

 

N/A
6 Tagen

Um eine Einführung in die Arbeiten der lettischen Handwerker zu bekommen, besuchen Sie das Ethnographische Freilichtmuseum in Riga, wo Ihnen geschickte Meister die traditionellen Handwerke zeigen werden. Außerhalb Riga besuchen Sie ein Unternehmen, das Birkensäfte und aus denen ach Weine herstellt. Hier erfahren und sehen Sie, wie der Birkensaft gewonnen und aufbewahrt wird. Sie können diese Produkte auch verkosten. Weiter führt die Tour zu einem Gebiet, das mit historischen Legenden verbunden ist. Sie besuchen das Museum des bekannten lettischen Helden Lacplesis (Bärenreißer), um den Lielvarde-Gürtel zu sehen, in dem mit alten, geheimen Symbolen die Geschichte geschrieben ist. In Koknese können Sie mit einem Wikingerboot um die malerischen Ruinen der Burg von Koknese fahren. Danach besuchen Sie einen Hof, wo Hanf angebaut und traditionelle Hanfbutter hergestellt wird, sowie einen Ziegenhof und einen Hersteller, der hausgemachtes traditionelles Bier braut. Die Region Latgale ist mit ihrer Gemeinschaft "Töpferschule" und der "schwarzen" Keramik bekannt. Unterwegs besuchen Sie einige Werkstätte, sowie das Zentrum der Handwerker von Ludza, das eine ausgezeichnete Einsicht in die lokalen Traditionen gibt. Auf einem der Region Latgale typischen Hof können Sie das lettische Saunaritual und eine Mahlzeit probieren, die dieser Gegend charakteristisch ist. Weiter führt die Tour zu der Basilika von Aglona, die ein Wallfahrtsziel ist. Um den Magen zu erfreuen, besuchen Sie das Brotmuseum, einen Hof, der köstliche Käse und andere gesunde Milchprodukte herstellt, und einen Hersteller von Kräutertees, der Ihnen einige gesunde Tipps geben kann. Sie besichtigen das historische Zentrum der Stadt Daugavpils, die eindrucksvolle Festung aus dem 19. Jh. und eine Fabrik, wo Bleischroten hergestellt werden und wo sich der größte Schrotturm von Europa befindet, der immer noch arbeitet. Auf dem Rückweg nach Riga besuchen Sie die eindrucksvolle Perle des Baltikums – das Schloss von Rundale.

N/A
2 Tagen

Маршрут подходит для активных туристов, интересующихся многообразием природной и культурной среды национального парка «Кемери».  Национальный парк «Кемери» (основан в 1997 г.) создан, прежде всего, для защиты водноболотных угодий – мелководного побережья Рижского залива, заросших прибрежных озер, болот, влажных лесов (трясин и др.) и пойменных лугов, как значимых мест произростания многих растений (~ 25 % от видов растений, занесенных в Красную книгу Латвии) и обитания животных, особенно мест скопления гнездящихся и перелетных птиц. На территории парка находится один из крупнейших заболоченных массивов Латвии – Большое Кемерское болото. Заболоченные массивы являются значимым местом образования и выхода сероводородных вод, а также местонахождения лечебных грязей, используемых в медицине, которые в свое время послужили основанием для создания известного курорта «Кемери».

Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums​​

N/A
Dies sind Hügel im nördlichen Ende des Vidzemer Hochlandes. Sie sind ein wichtiges Gebiet für den Nördlichen Nadelwaldgürtel und seine Sümpfe. Hier werden verschiedene Sumpfarten gefunden, sie sind Heimat einer Anzahl wirbelloser Tiere.
N/A

Durbe ist der Einwohnerzahl nach die kleinste Stadt (etwa 500 Einwohner) in Lettland hat jedoch eine ruhmreiche Vergangenheit. Durbe wurde schon 1230 im Vertrag der Kuren mit dem päpstlichen Gesandten Balduin d'Aulne erwähnt. In der Umgebung von Durbe fand 1260 die berühmte Schlacht an der Durbe zwischen Deutschem Orden und Litauern statt, wobei die in den Dienst gepressten Kuren während der Schlacht auf litauische Seite überliefen. In Durbe lebte und arbeitete einer der ersten lettischen Spezialisten im Obstbau, Sīmanis Klevers (1834–1922). Dank seiner Tätigkeit kann man in den Gärten der Umgebung zahlreiche alte Apfelsorten finden. Im Wappen von Durbe, wie es 1925 genehmigt wurde, befindet sich ein silberner Apfel. Hier gibt es mehrere Höfe und viele aktive Gärtner, die Obst anbauen. Jährlich im September findet das Apfelfest statt.

N/A

Atrodas Valmieras – Ainažu autoceļa (P 16) malā starp Matīšiem un Aloju. Iekārtota vecajā un atjaunotajā dzirnavu ēkā. Nedēļas nogalēs piedāvā izklaides pasākumus, klāj galdus un īrē telpas svinībām.
Latviešu virtuve: Aukstā, frikadeļu, skābeņu, pupiņu, šķelto zirņu un skābu kāpostu zupas, Valmieras salāti, rosols, mājas kotletes, aknu strogonovs, pelēkie zirņi ar speķi, cepta menca, siļķe krējuma mērcē, mednieku desiņas, maizes zupa, rupjmaizes krems.

N/A

Im schönen Café Luke, das im Gärtnerhaus im Park des Landguts eingerichtet wurde, können die Gäste im Sommer leckere örtliche Speisen verzehren. Im Alltag wird eine einfachere Speisekarte mit den örtlichen Produkten angeboten. Die festliche Speisekarte dagegen ist reich an Auswahl, man kann darin geeignete Varianten sowohl für kleine Gruppenfeste als auch für reiche Festtagstische finden.

N/A

This is an unusual farm, one with no electricity (its owners use candle lanterns and petroleum lamps), with all work done by hand. Visitors can watch the milking of goats, the subsequent handling of milk, and the production of cheese. They can help to harness horses, try out sleds on wheels, and work with a scythe and a sickle. Livestock raised in the Latvian countryside can be viewed.

N/A

Der breiteste Wasserfall im Baltikum ist etwa 249m breit und bis zu 1,75m hoch. Er ist sowohl als Naturerscheinung als auch vom kulturwissenschaftlichen Aspekt interessant, denn er ist Schauplatz mancher Ereignisse und Sagen.  Hier wäre auch eine von Herzog Jakobs erfundene Fischfangvorrichtung zu erwähnen, die an den Felsvorsprüngen des Wasserfalles befestigt war. So entstand auch die Geschichte von einer Stadt, in der Lachse in der Luft gefangen werden. (Lachse und Zährten sprangen während der Laichwanderung flußaufwärts über den Wasserfall und gerieten so in die Netze). Um die Schifffahrt auf der Venta zu ermöglichen, wurde bereits zu Herzog Jekabs Zeiten begonnen, einen Kanal am Wasserfall entlang zu bauen. Zu Beginn des 18. Jh.  verbreitete sich die Idee, eine Verbindung zwischen dem Schwarzen Meer und der Ostsee über die Venta, Memel und den Dnjepr zu schaffen.Aus diesem Grund mußten türkische Kriegsgefangene den Kanal weiter graben, was aber durch Dolomitfelsen erschwert wurde. Nach Sprengungen entstanden Risse in den umliegenden Gebäuden, daher wurden die Arbeiten eingestellt. Der imposante Graben ist auch heute noch zu sehen. Um die Besichtigung des Wasserfalls zu erleichtern, wurde 2012 am rechten Ufer der Venta ein Holzsteg errichtet. Eine Fahrt hierher lohnt sich zu allen Jahreszeiten, besonders aber zu den Laichwanderungen der Zährten (im Frühling) und der Lachse (im Herbst). 

N/A

One of the highest dunes in Latvia, located between Bernāti and Jūrmalciems villages. It is 37m high and offers a magnificent view of the sea and natural pine forests. The highest dunes in Latvia stand to the South of Jūrmalciems village: the Pūsēnu hill, the Ķupu hill, the Mietragkalns or Tiesas hill, the Pāļu hill, the Garais hill, the Ātrais hill, the Lāvas hill. The Pūsēnu dune is the highest of these dunes which are all called hills by the local people. The Pūsēnu hill developed between 1785 to 1835 when shifting sand became extremely dangerous. Several homesteads were buried in sand, among them „Pūsēni”, where a forester’s family lived. The family is said to have moved to Bārta. The dune was named after the buried homestead.

Jēkabs Janševskis, a Latvian writer, wrote in his book „Nīca”: “In olden times, large pine trees were growing in the dunes on the coast of Nīca and they stood steady and firm. But i Swedish times (around 1650), the Swedes built a large kiln for charcoal and tar. Pine wood and stumps provided an excellent material for this. Once a big fire rose, and the charcoal kiln burned down as well as the whole pine forest. The remaining stumps and bare trunks in the vast burnout could not hold the storm-driven sand; it flew further and further burying not only the burned-out forest, but also the nearest fields. In wintertime, when the vast, low marshy grasslands were covered with ice, jets of sand drifted further over its surface, and soon most of the grasslands and large meadows turned into sandy heath-land and dunes.”

To reconstruct Liepāja, severely damaged during WWII, a silicate brick factory was built in the town. The main raw material was white sand and it was taken from the Bernātu forest. In the 1960-ies they started to dig off the Green Dune and the White Dune, later also the Pūsēnu hill. The excavators used to work day and night, in three shifts. The work stopped at around 1980, as there was no more sand suitable for production of brick.

A trail is set up to facilitate walking in the Pūsēnu Dune in the Bernātu Nature Park.

N/A
The hill is the highest point on the shores of the little Slocene River valley, and it is located in Tukums, at the side of Jelgavas Street. It opens up a broad view of the Slocene River valley and the town of Tukums with its historical centre on the opposite side of the valley. The view is particularly interesting in the evening, when the town is lit up. There is a monument to the liberators of Tukums.
N/A
Dort befindet sich ein kleines Gebiet auf der Westseite des Sees Būšnieks, das eingerichtet wurde, um den Sumpfbiotop und die seltenen Pflanzen zu schützen. Gut ausgestattete Erholungseinrichtungen befinden sich am gegenüberliegenden Ufer des Sees.
N/A

Das (neogotische) Schloss des Landgutes von Gārsene wurde von 1856 bis 1860 nach dem Vorbild einer Villa in Deutschland gebaut. Von 1860 bis 1920 befand sich das Landgut im Besitz der Baron-Familie Budberg-Beninghausen Im Jahr 1885 wurde das Schloss erweitert, in dem ein Flügel angebaut wurde. Von 1939 bis 1940 wurde das Gebäude zu einer Schule umgebaut, und am 2. Juni 1940 beteiligte sich bei der feierlichen Eröffnung auch der erste Präsident Lettlands Kārlis Ulmanis, für den dieser Besuch seine letzte offizielle Dienstreise in Lettland war. Zu dem Landgutkomplex gehören auch andere Wirtschaftsgebäude und ein Park. Heute haust in dem Schloss die Schule von Gārsene. In der Schule ist eine Ausstellung eingerichtet worden, die der Baron-Familie, der Geschichte der Schule und dem Ort Gārsene gewidmet ist. Besonders interessant ist der Kachelofen! An dem Schloss beginnen die Naturpfade vonGārsene: der kulturgeschichtliche Pfad, der Spazierpfad der Barone u.a. Vor dem Besuch der Pfade muss man ein Ticket im Schloss von Gārsene erwerben. An der Vorderseite des Schlosses befindet sich ein Gedenkstein, der dem Agrikulturchemiker und Professoren Pēteris Kulitāns (1878 – 1951) gewidmet ist.

N/A

Reiterhof Tihuse bietet Reiten (von der Kutschefahrt bis zu Ausritte) und Beherbergung an.
Unweit des Hofes Talu beginnt der Lehrpfad für Kulturgeschichte des Altertums, wo man sich mit alten estnischen Sitten und Bräuchen bekannt machen kann. Im Teehaus gibt es eine Ausstellung von Fotos über die kulturhistorische Ortschaften auf Insel Muhu.

N/A
Mit heutigen Augen gesehen, scheint es unglaublich, dass noch vor etwa zwanzig Jahren an der Meeresküste speziell gebaute Gebäude mit beeindruckende Scheinwerfer gelegen waren. In der dunkle Zeit des Tages wurden die Scheinwerfer auf besondere Schienen auf die Platformen geschiebt, damit sie das Meeresaquatorium und Strand ausleuchten und die potentiellen Grenzverletzer aufweisen. Aus dem oben erwähneten Objekt sind nur die gebäude und daneben liegenden Gemäuer der Platforme erhalten geblieben, doch auch diese sind von den Meereswellen zerstört worden.