Nr Name Beschreibung
N/A

Latvijas un Igaunijas Neatkarības karā nenovērtējami nozīmīgas bija tieši Cēsu kaujas 1919.gada jūnijā.Atpūtas vieta-kempings "Amatas upe" ir lieciniece tieši šo un vairāku citu kara notikumu norisei - par to liecina vēsturiskie avoti muzeju arhīvos, kā arī mūsdienās redzamās aprises dabā.

Par to, kur un kā sākās varoņstāsts, kas noslēdzās ar abu kaimiņtautu: igauņu un latviešu brīvību, ir iespējams uzzināt arī dažādu veidu programmās - stāstījumā par Cēsu kauju noslēpumiem un dažādu veidu pārgājienos vai izbraucienos pa galvenajām Cēsu kauju vietām, vai arī Cēsu kauju aizraujošā "izspēlēšanā". Atpūtas daļā - apmeklētājiem ir iespēja nobaudīt spēcinošu "kara zupu". Ekskursijas pa Cēsu kauju vietām-dažāda ilguma, izstrādāsim tieši jums piemērotu variantu!

N/A

Der Betrieb Piesta Kuusikaru befindet sich im Wald Vändra, Kreis Pärnu (Pärnumaa). Es sind alle willkommen, die die Geschichte davon hören möchten, wie die Familie ihren landwirtschaftlichen Betrieb aufgenommen hat und nun schmackhafte Produkte aus Äpfeln herstellt. Im Betrieb dürfen Sie alle Produkte probieren und kaufen, was Ihnen gefallen hat. Hier kann man sich auch mit der Familie ausgezeichnet erholen.

N/A

Einer der schönsten Flüsse im Südestland mit Sandsteinfelsen aus dem Devon und Höhlen. Der 22 m hohe Große Taevaskoja Felsen.

N/A
Der heutige Flughafen von Ventspils wurde früher als ein Militärobjekt gebaut und als Kriegsflugplatz genutzt. Heutzutage sind die regelmäßigen Flüge nach und von Riga abgebrochen und der Flughafen wird nur für die Bedürfnissen des kleinen Flugwesens genutzt.
N/A
Auch heutzutage wird teilweise der Komplex der Küstengrenzwache von Pape für die Bedürfnissen der lettischen Grenzwachendienstes genutzt.
N/A

1253 erbaute der Livonische Orden aus Backsteinen und gehauenen Feldsteinen ein Vogtschloss, ein 70m x 40m großes Bauwerk, mit einem dreistöckigen Wohntrakt und einem Turm mit Toren in der Mitte. Im 14.Jh. erbaute man um die Festungsmauer auf der Höhe des 2. Stockwerks entlang der Schießscharten einen Kriegergang, im 16. und 17. Jh. wurden daneben Wälle aufgeschüttet und vier Bastionen errichtet. Die Legende berichtet von einer in der Wand eingemauerten Ritterstochter und einem unterirdischen Geheimgang zur 200m entfernten lutherischen Kirche. Am Park entlang führt eine Promenade mit Namen „Senais jūras krasts“ (altes Meerufer). Hier gibt es auch eine Gedenktafel mit Zitaten der lettischen Dichter Zenta Mauria und Rainis. 

N/A

Das alte zemgalicshe wirtschaftspolitische Zentrum, das eine stark befestigte Siedlung vor der Ankunft der Kreuzritter war. Die Ruinen der Burg des Livländischen Ordens.

N/A
Dieser Naturpark umfaßt ein Gebiet der Ostseeküste mit Sanddünen, die einst gewandert sind, jetzt aber in Folge der Bepflanzung nicht mehr aktiv sind. Es sind die höchsten Dünen in Lettland. Besucher können die Küstenlandschaft bewundern, Sandstrände und kleine Fischerdörfer. Ein Naturpfad wurde für Touristen, die den Park durchqueren möchten, auf dem Pūsēni Berg eingerichtet.
N/A

Latvijai neparastā izskata tornis tika uzcelts līdz ar Ziemeļblāzmas kultūras pils un parka atjaunošanas procesu. No torņa paveras plašs apkārtskats uz jau minēto parku, pili, Daugavu, Pārdaugavu un Daugavas vārtiem (Daugavas ieteka jūrā). Darbojas lifts. Tornis atvērts sezonas laikā.

N/A

Eine der neuesten Städte in Lettland. Im Jahr 2013 wird die Stadt ihr 20. Jubiläum feiern. In Salaspils befinden sich mehrere in Lettland bedeutende wissenschaftliche Institutionen (während der Sowjetzeit wurde die Stadt zu einem Zentrum für Wissenschaft gebildet): Institut für Biologie, Institut für anorganische Chemie, Institut für Physik, der Nationale Botanische Garten. Während der Sowjetzeit befanden sich hier der ehemalige Kernreaktor von Salaspils und das Institut für Forstwissenschaft Silava. In den letzten zehn Jahren hat sich die Infrastruktur der Stadt entwickelt, es sind mehrere große Bezirke mit Einfamilienhäusern entstanden. Im Jahr 1996 wurde in Salaspils eine neue katholische Kirche gebaut. Ihrem Wesen nach ist die Stadt ein Schlafbezirk der Hauptstadt Riga.

N/A
1 Tag

Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apmeklējiet etnogrāfisku ciematu un muzeju, kurā var iepazīt vecticībnieku kultūrvidi un tradīcijas. Pēc tam apmeklējiet saimniecību, lai uzzinātu par dažādiem ārstniecības augiem un degustētu tējas. Ekskursijas noslēgumā dodieties uz zirgu sētu, kur var iepazīt saimniecību, tās galvenos iemītniekus - zirgus, kā arī izstaigāt dabas taku.

N/A

Natālija Rutule owns this workshop in the Alsunga Museum building.  She teaches master classes in preparing various health and beauty products.  A sound workshop offers a chance to listen to the peaceful sounds of gongs, bells and other instruments.

N/A

Olustvere ist eines der besterhaltenen Gutskomplexen in Estland, umwoben von einem englischen Park und einem Allee von uralten Bäumen. In den verschiedenen Gebäuden des Gutshauses kann man Kollektionen von ausgestopften Vögeln, Holzpferden und Antikmöbel sehen. Besuchen sie Handarbeits, Wollestube, Schmiede, Keramik-und Glaswerkstatt und Schnapsbrennerei. Man kann an Workshops teilnehmen. Im Hauptgebäude befindet sich das Tourismus-Zentrum.

N/A

A unique farmyard that includes a full set of buildings typical of this area. The farmstead buildings reflect at least 300-400 years of Latvian nation-building development.

In the area it is possible to stay in a dwelling house (2 rooms, two people each) and in the tents. Picnic places available. It is also possible to organize different events and activities.

N/A

Kalevipoeg ist der Held vom estnischen Nationalepos und gerade Kreis Jõgeva ist mit den Geschichten von Kalevipoeg verbunden. Hier soll sein Schwert im Fluss Kääpa liegen, sowie seine Rastolätze, Steine, Quellen, Moorgebiete, Pflüge, Pferdespuren etc.
Im Museum sind 12 thematische Zimmern mit Exponaten, die mit Kalevipoeg verbunden sind. Vor dem Museumsgebäude ist der Garten mit 17 Holzfiguren aus der Epos.

N/A
Das Territorium schützt die Küstenwiesen der Lielupe – Flussmündung, die einen sehr seltenen Habitat in Lettland darstellen. Das Schutzgebiet ist am linken Ufer des Flusses, wo eines der größten Gebiete mit wildem Engelwurz zu finden ist. Das ist ein wichtiges Nistgebiet für Vögel. Das Territorium wurde nicht für den Tourismus aufbereitet. Man kann es von der Baltā kāpas (Weiße Düne) aus sehen, die sich am gegenüberliegenden Ufer der Lielupe befindet. Von dort aus kann der Besucher die reizvolle Landschaft sehen, die von der Flussmündung und den sie umgebenden Wiesen gebildet wird.
N/A

Ķurmrags is one of the most distinct capes along the Vidzeme shore of the Bay of Rīga.  Around it, waves and ice have put together a large amount of fieldstones, and the steep shores are made of sandstone.  There are the ruins of an old lighthouse here, with the building collapsing toward the sea.  It was still standing around 15 years ago.

 

 

N/A
Noch eine von den Geschützbattereien der Küste Kurlands.
N/A
The castle hill of Rasnupļi (Opiņķi) is a significant place on the foot of the hill inhabited by ancient Latgalians. You will notice Velna ala (Devil’s cave) also called small Staburags of Latgale (ancient cult place) in the right side of the Vīce river. It is a small natural geologically unique formation (length – 3m, width – 2m, high – 0,6m). There are only two such caves in Latvia. There are 5 – 6 m long stalactites.
N/A

Das Estnische Landwirtschaftsmuseum befindet sich in der Nähe von Tartu, im Gutshof Ülenurme.
Besonders stolz ist das Museum auf seine unikale Sammlung von Landwirtschaftsmaschienen und auf die Exposition „Entwicklung von Landwirtschaft und Landleben in Estland durch die Jahrhunderte“. Dauerausstellungen über Imkerei, Transportmittel der Bauer und über Stroh und Birkenstock. Im Museum werden unterschiedliche Programme und Kursen durchgeführt (Schmiedarbeit, Holzrestauration, Holzmöbel, Brotbacken, Handarbeit u.a.). Für Gruppen Verpflegung auf Vorbestellung, nationale Küche.