Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
In Aizkraukle, drive down Enerģētiķu Street to the Selonian side (there will be small “pockets” at the side of the road) to see one of the best views of the Daugava River valley, reminding us of what this fateful river was like before the power plant was built. You will see that the river has eroded the steep cliffs on the right bank. The further part of the valley is part of the Daugava Nature Park.
|
||
Atpūtas vieta ģimenes īpašumā Vārvē, kurā tiek piedāvāti pirts rituāli. Tāpat ir iespēja pārnakšņot namiņā un atpūsties pie dabas un Ventas upes. |
||
An einem schwer zugänglichen Ort in Wälder von Bārta ist die Station der Raketen von Plāņciems gelegen. Die Station ist ein besonderes ehemaliges Militärobjekt der UdSSR, das für die Flugabwehr diente. Die Objekte werden zum Zweck der Baustoffe – Gewinnung demontiert.
|
||
In der Stube finden Veranstaltungen zur Erholung und Freizeitgestaltung für Menschen verschiedenen Alters statt. Kreative Workshops und verschiedene Vorlesungen sind auf Familien ausgerichtet, um deren Kreativität zu fördern. Der Vorgang des Steigenlassens von Drachens wird für Kinder ritualisiert, gewissermaßen lassen die Kinder ihren Traum in den Himmel steigen. Maximale Zahl von Personen pro Veranstaltung. |
||
Atrodas Numerenes dabas parka teritorijā. 20 m augstais tornis uzbūvēts uz t.s. Numerenes vaļņa, no kura paveras plaša ainava un aizaugošām lauksaimniecības zemēm un nelielu mitrāju ar Kugreņa ezeru austrumu virzienā. Torņa apkaimē izveidota izziņas taka. |
||
Der Hof Vāldamō ist ein Wohnhaus mit einer gelblichen Färbung und einer natürlichen Dachdeckung, das am Anfang des 20. Jhs. als eine neue Wirtschaft gebaut wurde. Der Hof Virgo ist die nächste (nördlich) Wirtschaft hinter Vāldamō. Diese Wirtschaft wurde in den 1920er Jahren als eine neue Wirtschaft gebaut. Das Wohnhaus (1930) hat interessante Holzschnitzereien. Der Hof Fīlmaņi ist die nächste Wirtschaft (nördlich) hinter Virgo. Das altertümlich aussehende Haus wurde am Anfang des 20. Jhs. als ein Kleinzimmer gebaut. Den Hof Silkalni können wir finden, indem wir an der Kreuzung nach rechts – Richtung Pitrags – abbiegen. Der Hof ist ein Gebäude mit gelblicher Färbung, das um das Jahr 1906 als ein Kleinzimmer gebaut wurde. Der Hof Norpiedagi befindet sich südlich hinter dem Hof Silkalni. Das Haus hat braune Färbung und ist größer als das Haus des vorigen Hofes. Das Wohnhaus wurde um das Jahr 1906 als eine Kleinzimmer-Kornkammer von dem aktiven livischen gesellschaftlichen Mitarbeiter und dem Bootsbauer Didriķis Volganskis (1884 – 1968) gebaut. Im Jahr 1912 wurde hier sein Sohn Edgars Valgamā geboren, der auch ein livischer Kulturmitarbeiter war und in Finnland als Pfarrer gearbeitet hat. Der Hof Anduļi befindet sich an der vorher erwähnten Kreuzung, dieser Hof ist eine der größten Altwirtschaften und auch der älteste Hof des Dorfes, dessen Geschichte seit dem Jahr 1680 bekannt ist, als dieser Hof Kūkiņi genannt wurde. Zu dem Hof gehören das Wohnhaus (ungefähr 1909), die Getreidedarre (1905), die Kornkammer (Mitte des 19. Jhs.) und das Rauchhaus, das von einem durchsägten Boot gebaut worden ist. Unter der Getreidedarre von Anduļi, die auf einer Düne gebaut worden ist, befinden sich der mittelalterliche – der sogenannte Pestfriedhof. Der nächste ist der Hof Žoki, der sich gegenüber Anduļi und auf der anderen Seite des Weges befindet. Das heutige Haus ist auf den Fundamenten der historischen Altwirtschaft gebaut worden. In der Mitte des 19. Jhs. befand sich im Haus Žoki die erste Schule, in der den livischen Kindern das Lesen in den damaligen Küstendörfern von Dundaga beigebracht wurde. In dieser Schule arbeitete der Live Nika Polmanis (1823 – 1903). Der Hof Tilmači ist die nächste (nördlich) Wirtschaft hinter dem Hof Žoki. Hier haben sich mehrere Häuser erhalten, die in der Jahrhundertwende 19. – 20. Jh. gebaut worden sind: Das bräunlich gefärbte Wohnhaus, der Pferdestall und ein Teil der Kornkammer. Bei der Durchführung der Restaurationsarbeiten des Wohnhauses hat der Inhaber ein Brett mit der Aufschrift „1825. Gouvernement Kurland" gefunden. Die obengenannten sieben historischen Wirtschaften und Häuser waren vor einiger Zeit auch Kandidaten auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. |
||
Auf einem Friedhof neben der lutherischen Kirche von Lestene sind mehr als 900 im Zweiten Weltkrieg gefallene Krieger umbestattet worden – vorwiegend die in der Kesselschlacht von Kurland auf dem Gelände von Semgallen und Zentral-Livland Gefallenen. Zum Andenken an die Krieger ist ein von der Bildhauerin Arta Dumpe errichtetes Denkmal “Mutter-Heimat – Lettland” aufgestellt worden. Der Brüderfriedhof von Lestene ist der zweitgrößte (nach dem Rigaer Brüderfriedhof) Bestattungsplatz Lettlands der im Zweiten Weltkrieg gefallenen lettischen Krieger. Auf den Grabsteinen sind die Namen von ~ 11 000 Krieger eingraviert. |
||
Dort befindet sich ein kleines Gebiet auf der Westseite des Sees Būšnieks, das eingerichtet wurde, um den Sumpfbiotop und die seltenen Pflanzen zu schützen. Gut ausgestattete Erholungseinrichtungen befinden sich am gegenüberliegenden Ufer des Sees.
|
||
St. Cross Honouring Roman Catholic Church of Malta (Rozentova) is national architectural
monument. The church has a promiment „St. Mary Magdalene beside the Cross of Jesus” and three big
altars. The wooden log building was constructed in 1780. It was sanctified in 1782.
|
||
Eine alte livische Siedlung. Der livische Name der Siedlung lautet Mustanumm. Noch in der Mitte des 20. Jahrhunderts wohnten hier die Liven. Die Vertreter der Familien Landmaņis, Morics un Otomers haben in Melnsils bei der Mündung des Flusses Baķupīte in die Rigaer Bucht drei Segelschiffe gebaut. In Melnsils befinden sich zwei kulturhistorische Orte: der Kirchenberg Baķu – einen alten Sakralort und die Wallburg des Seeräubers Trommel. (Die Quelle: Roja TIZ) |
||
Dieser Eisenbahnwagon ist den 2916 nach Sibirien deportierten unschuldigen Einwohnern von Skrunda und Umgebung gewidmet, die in den Viehwagen Richtung Osten abgeschoben wurden. Befindet sich nahe dem Bahnhof von Skrunda, Stacijas Straße 1. |
||
Viens no lielākajiem cilvēka veidotajiem Latvijasparkiem (70 ha), kas izstiepies no Liepājas ostas līdz Dienvidu fortam > 3 km garumā. Tā izveidi uzsāka jau 1870. g. pēc pilsētas mēra K. Ūliha iniciatīvas, uzbūvējot kūrmāju un strūklaku. 19. - 20. gs. mijā ap Dzintaru un Liepu ielām parādījās greznu villu un savrupmāju apbūve. Viena no skaistākajām ir jūgendstilā celtā savrupmāja Liepu ielā 27, kurā atrodas Krievijas ģenerālkonsultāts. Ēkai ir slēgta uzeja, balkoni, pildrežģa konstrukcijas un kārniņu jumts (arhitekti G. Jenike un P. M. Berči). Jūrmalas parks visās sezonās ir iecienīta pastaigu un dažādu aktivitāšu norises vieta. Te meklējams stadions „Daugava”, tenisa korti, koncertestrāde “Pūt, vējiņi!”, vasaras kafejnīcas, minigolfa laukums, bērnu rotaļu laukums, skeitparks. Šeit meklējamas lielākās Latvijas bungas – vides dizaina objekts. |
||
Diese Ausstellung ist in Bukupe (Bezirk Saldus, Gemeinde Zirņi) auf dem Bauernhof Ziķi zu finden. Man kann die vom Besitzer des Hofes Andris Bušinskis gesammelten Ausstellungsgegenstände aus dem Bereich Kino und Foto anschauen. Zur Sammlung gehören alte Kinoeinrichtungen und Gegenstände, die den Prozess des Fotografierens und der Kinoaufnahme darstellen. Die Ausstellungsgegenstände sind in einem vom Besitzer errichteten Holzblockhaus in Form von Bienenwaben untergebracht. Nach vorheriger Anmeldung! |
||
Die einzige Stelle in Lettland, an der man alte Orgeln erneuert und neue Orgeln, sowie die Drehorgeln baut. Die Meister erzählen den interessierten Gruppen über die Geschichte des Orgelbaus, die Prinzipien, einen Wirkmechanismus der Musikinstrumente. Die Werkstatt wurde 2004 in einem ehemaligen Stall des Pastorats eingerichtet. Der Besitzer und Leiter der Werkstatt ist Jānis Kalniņš. |
||
Der Waldweg führt vom höchsten Punkt des Haanja-Hochlands hinunter. Der wichtigste Anblick auf dieser Route ist der Suur Munamägi Hügel - 318 m über dem Meeresspiegel. Der höchste Punkt des Baltikums mit seinem Aussichtsturm bietet seinen Besuchern einen herrlichen 50 km langen Blick auf die estnische Natur. Die 150 Jahre alten westlichen Taiga-Fichtenwälder wachsen an den Hängen von Suur-Munamägi. Weiter kreist der Weg um den südlichen Teil des Vaskna-Sees und führt weiter über kleine Landstraßen, die von einsamen Gehöften und kleinen Ansammlungen von Bauernhöfen umgeben sind. Die Route endet in einem kleinen Dorf, Tsiistre, wo sich das Leinenmuseum befindet. Das Museum verfügt über eine Sammlung von Volkswäsche. Flachs ist eine der ältesten Kulturpflanzen in Estland und vor einigen Jahrzehnten waren blaue Flachsfelder in Südestland ein häufiger Anblick. |
||
Karaims are a small nation of Turkish decent who practise The Karaim religion which started developing around 8th century in Persia. Their language is still used in modern-day Lithuania. In the museum there are rooms not only dedicated to Lithuanian Karaite communities but also Poland's and Ukraine's. |
||
Seit 2012 werden in der Kellerei Naukšēni Wein, Apfelwein und Sekt hergestellt. Obst und Beeren werden vor Ort in Naukšēni, in dem zertifizierten Bio-Garten Paradīzes ābeļdārzs (Paradiesapfelgarten) angebaut. Es werden eine Führung im Betrieb und Verkostung angeboten. |
||
The shadowy cellar of the estate is a great place to hear about how homemade wine is made. You can taste rhubarb, black currant and strawberry wine along with local goodies such as cheese. Local farmers provide the ingredients for the wine. |
||
A beautiful part of the Rēzekne-Dagda-Krāslava road – along two km or so, you can see Lake Rāzna and Mākoņkalns hill, which is 10 km away on the other shore of the lake. |
||
In the studio it is possible to buy or order different craftsmanship items, as well as to learn about craftsmanship process. The studio specializes in creating folk costumes, weaving and all sorts of handicrafts, creating jewellery, patchwork, sewing and silk painting. It is possible to see the crafts’ exhibition and buy souvenirs. |