Nr Name Beschreibung
N/A
St. John the Baptist Roman Catholic Church of Nagļi was built in 1862 by landlord Nābels. Some time ago, Nagļi Church was a branch of Viļāni Church. The Bernardian monks served there. After the closing of the cloisters in 1930s, the church was served by priests.
N/A

Ein neuer bäuerlicher Betrieb, der Käsespezialitäten herstellt und auf die Besuchergruppen wartet. Die Besucher können an der Herstellung von Käse teilnehmen, Käse verkosten und kaufen. Der Hof „Lejnieki” wurde als der gepflegteste bäuerliche Produktionsbetrieb des Gebietes Valka anerkannt. 

N/A

Kale ist ein traditionelles Trawlerboot aus Holz, das auf dem Võrtsjärv eingesetzt wurde und das man wegen seines graziösen Aussehens oft auch für Vergnügungsfahrten nutzte. Das schlanke Segelboot hat zwei dreieckige Segel. Mit Unterstützung der Stiftung Võrtsjärve SA wurde im Jahr 2005 das Kale-Segelschiff „Paula“ 2009 das Kale-Segelschiff „Liisu“ angefertigt. Ein Kale-Segelschiff bietet ein echtes Erlebnis auf traditionellste Weise an. Auf Vorbestellung gibt es Fischsuppe und frischen Räucherfisch. 

N/A
1 Tag

Tūrisma gide Ineta Jansone piedāvā ekskursijas grupām gar Kaņiera ezeru, iepazīstinot ar putniem, kuri mīt tā tuvumā. Kaņiera ezers ir vieta, kur migrācijas laikā apmetas daudzi tūkstoši ūdensputnu. Ezerā un tā apkārtnē sastopamas vairāk nekā 200 putnu sugu. Putnu vērotāju ērtībām vienā no Kaņiera ezera pussalām uzcelts putnu vērošanas tornis. Netālu no putnu vērošanas torņa izveidota koka laipa uz pontoniem, kura stiepjas cauri niedrāju audzei. Kaņiera ezers izceļas ar lielu daudzums zivju – tajā konstatētas gandrīz 20 zivju sugu. Izsens zvejnieku ciems - Lapmežciems atrodas skaistā vietā uz šauras zemes strēles starp Kaņiera ezeru un Rīgas jūras līci. Lapmežciemā izveidots zvejnieku muzejs, kuru var apmeklēt ekskursijas laikā, kā arī nobaudīt svaigi kūpinātas zivis.

N/A

Atrodas ceļa, kas ved uz Miķeļtorņa bāku – līkuma malā. Unikālā ēka (vienīgais lībiešu ciemu krogs ar raksturīgo plānojumu, kas saglabājies līdz mūsdienām) šobrīd atrodas avārijas stāvoklī un apskatāma tikai no ārpuses. Pizes krogs celts 1853. gadā.

N/A
N/A

The Kurzeme Peninsula has the largest landscape of hillocks and valleys in Europe in the shoreline segment from Melnsils and Kolka to Oviši and Liepene.  It is a unique landscape in Latvia, and part of it is in the Slītere National Park.  The Pēterezers Nature Trail offers the best chance to look at the landscape.  There are hillocks and valleys elsewhere, too – near shoreline villages where the Kukšupe valley (one of the longest ones – 8 km in all) is crossed by the Ventspils-Kolka highway, as well as near Apakšceļš.  The only thing is that you need to learn how to spot the areas out in nature.

N/A

Das Gedenkmuseum von Eduards Veidenbaums (1867 – 1892) wurde 1959 im Haus  „Kalāči”, wo seit dem fünften Lebensjahr wohnte und auch starb der hervorragende lettische Dichter und Übersetzer. Neben dem Haus ist ein Ausstellungssaal gebaut worden, in dem thematische Ausstellungen organisiert werden. Im Garten des Museum wurde 1961 ein vom Bildhauer Laimonis Blumbergs errichtetes Denkmal für E. Veidenbaums aufgestellt. Daneben ist ein Vorratshäuschen erhalten geblieben, in dem E. Veidenbaums im Sommer lebte. Der Dichter ist auf dem Liepas Friedhof bestattet worden.

N/A

Aktīvās atpūtas parka “Godiņu Piedzīvojumu Platforma” piedāvā organizētus pārgājienus, ejot ar kājām, braucot ar velo, nūjojot, skrienot, vienam, ar draugiem, ar ģimeni, ar kolēģiem, ar četrkājaino draugu. Venlaikus ir iespēja baudīt koka flautas brīnumainās skaņas meža ielokā un pašam izgatavot savu pūšaminstrumentu. 

N/A

The White Dune is one of the landmarks of Saulkrasti, on the Vidzeme gulf coast. The dune offers a splendid view of the sea, the mouth of the Inčupe River and the vast beach. The White Dune formed as the wind drove beach sand over the clay silt of Baltic Ice Lake. Its white 18 meters high sand outcrop once helped local fishermen find their way home. The dune got its name from its white, hardened layers of sand which look like sandstone.
In White Dune are set up following Nature Design objects: "Entrance gates" which symbolizes White Dune and its fragility. On the wall of this object an information about White Dune are exposed. "Frīda the Hedgehog" and "Fredis the Rabbit"- both objects invite people to be polite when visiting nature sites and not to throw rubbish on the ground as well as to be quiet in the forest. "The bug trail" which helps to understand that humans are not the only one creatures in the nature. "Listening device" which is made in the form of trumpet and helps to listen into the sounds of sea and wind. The approximately 4 kilometers long Sunset Trail winds from the White Dune to the center of Saulkrasti.

N/A

Der Ferienhof befindet sich in einer landschaftliche reizvollen Gegend von Niederlitauen am Fluss Virvytė. Gäste haben hier viele Freizeitmöglichkeiten: Paddeln, Fahrradfahren, Forellenangeln in einem Altarm der Virvytė, Ausflüge zu historischen Stätten und Sehenswürdigkeiten von Niederlitauen. Auf dem Hof gibt es ein Museum mit alten Motorrädern.

N/A
6 Tagen

Die Tour führt durch Nationalparks und Naturschutzgebiete von internationaler Bedeutung entlang der Küste. Unterwegs werden kleine reizvolle Städte, einige historische Sehenswürdigkeiten und traditionelle Dörfer besucht. Auf der Tour erkunden Sie seltene und geschützte Pflanzen und örtliche Traditionen, sowie genießen wunderbare Landschaften, die Wildnis und Einsamkeit. Im Nationalpark Kemeri gehen Sie auf einem Pfad im Moor, sehen wilde Wiesen und können einen Vogelbeobachtungsturm neben dem See Kanieris besteigen. Danach erkunden wir den Naturpark des Sees Engure, wo man 22 Orchideenarten finden kann. Am nächsten Tag führt die Tour Richtung den Nationalpark Slitere, der das ehemalige Gebiet des Baltischen Eisstausees und des Littorina Meeres ist. Sie besuchen den Kiefernpfad des Kaps von Kolka und den Pfad des Sees Peterezers, in dessen Landschaft man die Bildungsperioden der Ostsee sehen kann. Weiter führt die Tour zum Pfad des Moores Stikli, das das größte Moorgebiet in Lettland ist. In Uzava entdecken Sie die größte graue Düne in den baltischen Staaten und die wilden Ufer des Flusses Venta, aber danach – die reizvolle Stadt Kuldiga, die mit ihrer gut erhaltenen hölzernen Architektur und dem breitesten Wasserfall in Europa bekannt ist. Weiter führt die Tour durch das Urstromtal Abava, das von tauenden uralten Eismassen gebildet worden ist. In Sabile können Sie an dem berühmten Weinberg halten, der der nördlichste Weinberg der Welt ist, und an dem Pflanzenpfad von Sabile, aber weiter auf der Tour – an der größten Eiche in Europa. Auf dem Weg nach Riga unternehmen Sie eine Wanderung auf dem 5 km langen Pfad des Moores von Cena, das Nieder-, Hoch- und Übergangsmoore, sowie die dort waschenden Pflanzen charakterisieren.

N/A

Atrodas Celtnieku un Z. Mauriņas ielu krustojumā. Dievnams uzcelts 2000. gadā modernās arhitektūras formās (arhitekti Aija un Andris Kokini), kas simbolizē Noasa šķirstu vai zviedru laivas, kas atnesušas kristīgo ticību.

N/A

Atrodas Rendā, pie tilta pār Abavu. Mazs, jauks krodziņš, kas atrodas vēsturiskā ēkā ar patīkamu interjeru. Piemērota maltītes ieturēšanas vieta ne tikai tiem, kas pārvietojas pa ceļu, bet arī Abavas laivotājiem. Strādā g.k. vasaras sezonā.

N/A
Museum von Lapmežciems – hier kann man die Geschichte über den Umkreis, Schule und Entwicklung des Fischfangs erfahren. Es gibt auch Material über die Kämpfe der finnischen Jäger im Umkreis von Klapkalnciems. Es werden auch thematische Kurzausstellungen organisiert. Nebenan steht der Gedenkstein für die politisch Unterdrückten.
N/A
The area is in the centre of the Teirumnīki swamp, alongside a lake of the same name. There is a wooden footpath that crosses the swamp (800 metres). This is an excellent opportunity to study a high swamp, a swamp lake, and the surrounding environment.
N/A
Neliela apdzīvota vieta, kuras apkārtnē jau izsenis iegūta kūdra un ārstniecības dūņas, kas izmantotas Ķemeru kūrortā. Kūdrā atrodas padomju laikā celtā dzelzsbetona rūpnīca, kura nodrošināja ar būvniecības materiāliem tagadējo Kauguru mikrorajonu.
N/A
5 Tagen

Der Baltische Weg war eine einzigartige Aktion nicht nur im Baltikum, aber auch in Europa und sogar in der ganzen Welt. Es war das erste Mal, dass die Einwohner der baltischen Länder eine Menschenkette bildeten, die drei baltische Hauptstädte verband  – Vilnius, Rīga und Tallin. Dieses historische Ereignis geschah am 23.August 1989 und hat ~ zwei Millionen Menschen vereinigt. Das Ziel dieser Aktion war den Ribbentrop-Molotow-Pakt, der vor 50 Jahren unterzeichnet wurde, ins Gedächtnis zu rufen. Es war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion über die Veränderung der Interessensphären in Europa vor dem Weltkrieg und demzufolge haben die baltischen Länder seine Unabhändigkeit verloren.
In Lettland reichte eine ~ 600 km lange Menschenkette von Bauska durch Rīga, Sigulda, Cēsis, Valmiera bis nach Rūjiena. Historisch gesehen war dieser Weg schon in den 14-15. Jh. und sogar früher bekannt und genutzt. Eine mächtige befestigte Siedlung von Mēžotne und ein alter Hafenplatz daneben zeugen davon. Die Burg von Bauska war eine Festung von großer Bedeutung in Livland und später eine der Residenzen des Herzogs von Kurland. Sigulda war nicht nur ein sehr befestigter Ort an den Ufer des Flusses Gauja mit drei Steinburgen, die sich nahe beieinander befinden, aber auch ein Kurort. Līgatne zeichnet sich aus durch das historische Industrieerbe – die Papierfabrik. Āraiši ist wieder ein alter Kreuzpunkt der Handelswege mit einer Inselburg, einer alten Kirche, Burgruinen und einer bedeutenden Windmühle.
Cēsis wie eine der historischen Perlen Livlands mit einer Altstadt, alten und neuen Burg, malerischen Blicken aufs Gauja-Urstromtal bei den Ērgļu Felsen. Valmiera mit der Sankt-Simon-Kirche, dem Jānis-Daliņš-Stadion, einer Theateraura und Hochschuljugend. In Bezug auf Rūjiena besteht ein sehr interessanter Fakt darin, dass das vom Bildhauer K. Zemdegs geschaffene und 1937 aufgestellte Denkmal "Der Trompeter von Tālava" für die Befreiung der Stadt erfolgreich die Nachkriegszeit überstanden hat. Die Inschrift auf dem Denkmal lautet "Der Trompeter musste sterben, aber die Letten haben die Nachricht gehört". Das steht im Einklang mit dem Baltischen Weg am 23. August 1989.

N/A
The tree is in the middle of an untended field. Despite many dead branches and the messy surroundings, the tree is beautiful and well visible from the road. It is the third thickest tree in the Baltic States.
N/A

Die Gastgeberin macht die Gäste mit Wildpflanzen, Elixieren und deren Anwendung in der Ernährung und zur Stärkung der menschlichen Gesundheit vertraut.