Nr Name Beschreibung
N/A
Dies ist ein einzigartiges geologisches Abjekt von paleontologischer Bedeutung. Bis zu vier Metern hoch enthält es Fossilien wirbelloser Tiere und Fischen.
N/A

Atrodas Rīgas – Daugavpils autoceļa (A 6) 118. kilometrā.

N/A
Der Tērvete Naturpark befindet sich in einem Gebiet, das nicht besonders typisch für die Zemgale Region ist – im Tērvete - Flusstal. An seinen Ufern gibt es riesige Wälder, die sich gut für Freizeitaktivitäten eignen. Es gibt Naturdenkmäler und auch hervorragende Kultur- und Geschichtsdenkmäler in dieser Gegend. Der Tērvete Landschaftspark ist einer der beliebtesten touristischen Ziele in Zemgale. Die Besucher finden hier einen Wald mit uralten Kiefern, einen herrlichen Landschaftspark, das Sprīdīši-Arboretum, die Burgberge von Tērvete, Klosterkalns and Svētkalns, das Museum “Sprīdīši”, das der großartigen lettischen Autorin Anna Brigadere gewidmet ist, verschiedene Kinderattraktionen, schöne Landschaften, ein enges Netz von Wanderpfaden usw. Dieser Naturpark ist 2004 zum familienfreundlichsten Ort in Lettland ernannt worden.
N/A

Volzbahs ir stāva nogāze ar elpu aizraujošu skatu pāri gravai. Ziemā šeit pieejams vairāk nekā 100 m garš nobrauciens ar slēpēm, sniega dēli vai ragaviņām. Citos gadalaikos Volzbaha kalns ir lieliska atpūtas vieta- šeit ir labiekārtota vieta piknikam, pastaigām, foto sesijām. Rudenī Volzbaha kalns ir viena no labākajām vietām Vaiņodes novadā, kur vērot krāšņos rudens skatus.

Volzbahs atrodas 2 km no Vaiņodes centra ZR virzienā. Kalnam ērti var piebraukt klāt ar automašīnām.

Adrese: Vaiņodes pagasts, Dienvidkurzemes novads, LV-3435

Facebook: facebook.com/biedribavolzbahs

Twitter: Volzbahs

N/A
This tree is in the park of the Sēja Estate and is one of the four trees in Latvia that have a circumference of more than four metres.
N/A

Eins der tiefsten Flussstromtäler Lettlands (bis zu 50 m). Entlang des rechten Ufers des Flusses ist eine Naturpfad eingerichtet.

N/A
There are two islands here – Suur Pakri (Great Pakri) and Väike Pakri (Small Pakri). They are 3 km to the West of Paldiski. During Soviet times, the islands were used for target practice by the Soviet air force, which is seen in the many craters and spent munitions that can be found on the island even today. The island is mostly covered with scrappy areas of juniper, but the limestone cliffs at the northern and north-eastern end of the island are quite impressive – as much as 6 m in height.
N/A

Is an ancient Courlandian castle hill and is found in the very centre of Alsunga.  It was named in 1659 when General Berg from Kurzeme put cannons on it to attack Swedish forces that had fortified themselves in the Alsunga castle.  The hill is 8 to 10 metres high and 24 x 54 metres wide, offering a lovely view of the St Michael Roman Catholic Church, as well as the Alsunga windmill lake that is alongside it.  There is a distinct terrace around the hill, and it once was the foundation of wooden defensive structures.  On the other side of the street, to the West of the castle hill, is a cemetery with fire graves of Courlandians that date back to the 11th to 13th century.  Archaeologists examined the area during the middle part of the last century.  The Suiti celebrate Easter and other holidays on the hill.  

N/A

Die Schmiede haust in der mittelalterlichen Burg von Cēsis. Hier kann man die Nachahmungen der alten Schmuckstücke kennenlernen und kaufen, den Meister bei seiner Arbeit beobachten und fesselnde Tatsachen über die Geschichte der Schmuck-Herstellung erfahren, sowie diese Geschichte auf die eigene Haut erleben.

N/A

Der Bauernhof befindet sich am Ufer des Flusses Daugava in Daugmale. Daher können Bienen hochwertigen Honig herstellen, der bei lettischen Wettbewerben mehrmals ausgezeichnet wurde, wie auch andere Bienenprodukte.

N/A

Wie haben unsere Vorfahren vor 1000 Jahren gelebt? Wie waren sie gekleidet, welche Werkzeuge und Gebrauchsgüter haben sie benutzt? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie auf Wikingerfestival, die traditionell jährlich im Juli in Kiruvere stattfindet und wo sich die Fans aus Estland, Lettland, Litauen und Finnland treffen.
Von Mai bis Oktober fährt auf dem See der Wikingerschiff „Äge”. Es gibt einen Wanderpfad zum ganzjährigen Gebrauch.

N/A

A park of exotic animals in Dundaga features alpacas, llamas, ostriches, a camel, a blue cow, etc.

N/A
Heutzutage ist die ehemalige sowjetische Abteilung der Flugabwehr in Jūrkalne ein Privateigentum und da befindet sich eine Mototrasse.
N/A
Vēršupīte (Fluss) – die Brocēnu Straße überquert die Vēršupīte, die sich durch Ķemeri windet. Sie ist mit 12 kleinen und romantischen Brücken beschmückt. Jede der Brücken hat einen Namen.
N/A

Atrodas Skuķu ezera ziemeļaustrumu krastā. No torņa labi saskatāms aizaugušais Skuķu ezers ar nelielām ūdens lāmām un ūdeņiem bagātos pavasaros pārplūstošā Dvietes paliene. Laba putnu vērošanas vieta.

N/A

Durbe ist der Einwohnerzahl nach die kleinste Stadt (etwa 500 Einwohner) in Lettland hat jedoch eine ruhmreiche Vergangenheit. Durbe wurde schon 1230 im Vertrag der Kuren mit dem päpstlichen Gesandten Balduin d'Aulne erwähnt. In der Umgebung von Durbe fand 1260 die berühmte Schlacht an der Durbe zwischen Deutschem Orden und Litauern statt, wobei die in den Dienst gepressten Kuren während der Schlacht auf litauische Seite überliefen. In Durbe lebte und arbeitete einer der ersten lettischen Spezialisten im Obstbau, Sīmanis Klevers (1834–1922). Dank seiner Tätigkeit kann man in den Gärten der Umgebung zahlreiche alte Apfelsorten finden. Im Wappen von Durbe, wie es 1925 genehmigt wurde, befindet sich ein silberner Apfel. Hier gibt es mehrere Höfe und viele aktive Gärtner, die Obst anbauen. Jährlich im September findet das Apfelfest statt.

N/A

Die Stadt Pāvilosta ist eine ziemlich neue Stadt, die sich an der Küste der Ostsee bei der Mündung des Flusses Saka herausgebildet hat. Im Mittelalter befand sich der Hafen für Seeschiffe 6 km von der Küste entfernt – an dem Zusammenfluss der Flüsse Tebra und Durbe. Eine bedeutende Zeit war im Leben des Hafens die Regierungszeit des Herzogs Jacob, als hier Seeschiffe angelegt haben. In Folge des Polnisch-Schwedischen Krieges musste der Hafen von Saka geschlossen werden. Der heutige Hafen an der Mündung von Saka hat sich in der Mitte des 19. Jhs. an dem Fischerdorf Āķagals herausgebildet. Im Jahr 1878 wurden die Mündung des Flusses vertieft und die Molen gebaut. Hier wurden zweimastige Segelschiffe gebaut. Die Weltkriege haben die Schiffsflotte zerstört, aber die Fischereitraditionen wurden immer fortgesetzt. Im Jahr 1991 hat die Ortschaft den Status der Stadt erlangt. Heute ist Pāvilosta als ein beliebter Ort der Segler und Windsurfer, sowie der Sommerferiengäste bekannt. Auf die Segler wartet hier der Jachthafen.

N/A

1,8 km garā taka atrodas neparastā vietā – uz Cirīša ezera salas. Tās galvenās vērtības ir augu valsts un dzeņveidīgo putnu daudzveidība. Viens no apskates objektiem ir Upurkalns – sens pilskalns. Taka labiekārtota, izveidoti informācijas stendi, atpūtas vieta. Lai nokļūtu uz salas, no vietējiem jānomā laiva, vai jādodas ar savējo. Atrodas dabas parkā „Cirīša ezers”.

N/A

Nacionālā parka galvenā ainavas dominante. Ezers ir ~ 8,4 km garš un līdz 3,3 km plats. Tā austrumu krasti pārsvarā ir ar mežiem apauguši, ziemeļrietumu krasts – purvains, bet rietumu krastā parādās apdzīvotas sētas un simpātiskā Plateļu (Plateliai) pilsētiņa, kur meklējamas skaistākās skatu vietas. Ezera krastos ir labi attīstīta infrastruktūra - tūristu mītnes, ēdināšanas uzņēmumi (Plateļos), ūdenssporta un atpūtas inventāra noma. Ūdens dzidruma dēļ, Plateļu ezeru ir iecienījuši zemūdens niršanas entuziasti. Ezerā ir vairākas salas, no kurām interesanta ir Pils salas (Pilies sala), uz kuras no 15. – 16. gs. atradās muiža. Pastāv uzskats, ka senie Plateļu apkārtnes iedzīvotāji sākotnēji ir dzīvojuši uz salas, kuru ar krastu savienojis uz pāļiem celts tilts. Jāpiemin, ka 15 gs. pirmoreiz pieminētā Plateļu pilsētiņa atradusies uz Šventorkalņa (Šventorkalnis) kalna. Apkārt Plateļu ezeram ir izveidots ~ 24 km garš velomaršruts. Tā ir ļoti laba iespēja iepazīt parku videi un ceļotāja veselībai draudzīgā veidā.

N/A

0,2 km nordöstlich von dem Volkshaus der Liven kann man das Haus Seppes sehen. Die Kornkammer der Wirtschaft hat Hausecken mit Rundholzverbindungen und sie wurde von dem in den 1920er – 1930er Jahren aus der Ösel gekommenen Esten – dem Fischer und Zimmermann Jēkabs Jaga gebaut. Auf der anderen Seite des Weges kann man das Haus Kalši sehen, das ein am Anfang des 20. Jhs. gebautes Wohnhaus ist. Dieses Haus ist erneuert worden, und dabei wurden in den Hauswänden die Ziegelsteine erhalten, die in der Ziegelbrennerei von Brauskas in Mazirbe gebrannt wurden.