Nr Name Beschreibung
N/A
8 Tagen

Auf dieser Reise werden Sie die Küstenlandschaft genießen, interessante Fakten über alte Fischertraditionen erfahren und traditionelle Fischgerichte probieren. Die Fahrt beginnt in Rīga und hat ihren ersten Haltepunkt im Dorf Ragaciems. Dort befindet sich der berühmte Fischmarkt von Ragaciems, wo immer eine große Auswahl an geräucherten Meeresfischen angeboten werden. An der Meeresküste kann der wiederhergestellte alte Liegeplatz für Fischerboote des Dorfes Ragaciems mit Netzhütten besichtigt werden. Die Stadt Roja bietet für Gruppen ab 15 Personen die Möglichkeit an, das Programm «Mahlzeit beim Fischer» mit Geschichten aus dem Fischerleben, Liedern, Tänzen, Fischerspielen und natürlich einer Mahlzeit zu erleben. Weiter geht es zum Kap Kolka (Kolkasrags) und zum Nationalpark Slītere, wo die Fischer weiterhin zum Fischfang ins Meer hinausfahren und die Luft mit Rauch aus den Räuchereien gefüllt ist. Die Reisenden können von den Fischern frisch geräucherten Fisch kaufen. Auf dem Weg nach Ventspils kann das Radioteleskop Irbene mit militärischer Vergangenheit besichtigt werden. Es wird heute für wissenschaftliche Zwecke genutzt. Während der Fahrt nach Liepāja kann man dem Charme des beliebten Surferortes Pāvilosta und der Steilküste Jūrkalne nicht widerstehen. Auf einem Bauernhof wird Ihnen frisch gebackenes Brot angeboten. Der Brotteig wird in einer Holzschale von Hand durchgeknetet. Unbedingt in den Reiseplan aufzunehmen ist Liepāja - die Heimatstadt von Kristaps Porziņģis, Basketballspieler des NBA-Klubs New York Knicks. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit der Spezialität «Liepājas menciņš». Das Gericht besteht aus geräuchertem Kabeljau mit Kartoffeln und saurer Sahne. Weitere Haltepunkte: Eine im Jahre 1885 gebaute Mühle, die noch immer in Betrieb ist, der Pape-Naturpark und das ethnographische Ķoņu-Dorf. Den ersten Tag in Litauen werden Sie in Palanga, dem beliebten Kurort am Meer verbringen. Dann führt die Reise weiter zum Kap Ventė und zur Insel Rusnė. Diese Orte sind für ihre Fischfangtraditionen und die Fischräucherei bekannt. Auf dem Reiseplan steht auch das Dorf Minija, das «litauische Venedig» genannt wird. Zum Abschluss der Reise werden Sie die Kurische Nehrung, das Meeresmuseum und Delphinarium sowie die Hafenstadt Klaipėda besichtigen.

N/A

Auf den Feldern der Wirtschaft weiden mehr als 150 Schafe. Hier ist eine Station zur Mästung von Zuchtböcken gebaut worden. Hier werden Tierauktionen und Schaftage organisiert. Der Wirt leitet Führungen und bietet Zuchtschafe und Schafproduktion zum Verkauf.

N/A
1 Tag

Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apmeklējiet Salmu muzeju, kur apskatāmas gandrīz 500 salmu skulptūras un lelles, kā arī iespēja darboties radošajā darbnīcā un iegūt pamata prasmes darbā ar salmiem un sienu. Pēc tam apmeklējiet zvejnieku sētu, kas piedāvā aktīvu atpūtu pie jūras ar visādām izdarībām jūras krastā, zvejnieksievu stāstus par vēsturi un sadzīves "teijātri" vietējā dialektā, ieskatu zivju kūpināšanas procesā un, protams, mielastu ar riktīgu vietējo zivju izgaršošanu. Ekskursijas noslēgumā dodieties uz mini zoo, lai iepazītos ar eksotiskajiem dzīvniekiem un mājdzīvniekiem, kurus iespējams pabarot, kā arī samīļot.

N/A

This is one of two sanatoriums in Jūrmala where mud from the surrounding area is used for medical procedures.  The Jūrmala Spa Museum of History was opened here in 2009, and it offers interesting information about the history of the spa and the sanatorium.  You will see historical photographs and medical equipment from the 1970s and 1980s.  Guides will tell you all kinds of interesting information.

N/A

Im diesem Schloss (Adresse: Pils laukums 9; deutsch Wenden), das im Jahr 1777 als das Wohnhaus von Karl Eberhard von Sievers gebaut wurde, befindet sich das im Jahr 1949 eröffnete Museum für Geschichte und Kunst. Das Gebäude mit dem neogotischen Lademacherturm, der mit spitzbogigen Arkaden und Öffnungen geschmückt ist, wird als eines der ersten Beispiele für Eklektizismus in der Architektur der Landgüter von Lettland angesehen. Seit März 2012 kann man in dem Museum die zeitgemäße Ausstellung Cēsis – Symbol der lettischen Geschichte besichtigen, die die Besucher mit der Geschichte der Stadt Cēsis und ihrer Umgebung von der Zeit der Wenden bis zum Anfang des 20. Jhs. interaktiv bekanntmacht. Die Ausstellung macht auch mit der Geschichte der lettischen Fahne und mit dem Lebenslauf der Grafen von Sievers und ihrem Beitrag zur Entwicklung von Cēsis bekannt. Das zweite und das dritte Geschoß des Schlosses sind für wechselnde Ausstellungen vorgesehen und da befindet sich auch ein Zimmer, das für Familien mit Kindern eingerichtet ist. Aus dem Lademacherturm des Neuen Schlosses bietet sich die schönste Aussicht auf die Burgruinen und die Altstadt von Cēsis und auf die evangelisch-lutherische Kirche des Heiligen Johannes. 

N/A

Ceļa malā, kas ved uz Kärdla pilsētu, ir zivju pārstrādes veikals, kur iespējams iegādāties Hījumā zvejnieku nozvejotas zivis gan svaigas, gan kūpinātas, kā arī tiek pārdoti Hījumā mazo ražotāju produkti.

Zivis iespējams nobaudīt arī turpat uz vietas, veikalā ir kafejnīcas stūrītis, bet vasarā ārpusē ir terase.

 

N/A

Das Café befindet sich zwischen der Stadt Talsi und dem Dorf Laidze, am Rande der Straße nach Upesgriva (P127).

Lettische Küche: Kalte Kefirsuppe, kalte Rote-Beete-Suppe, Heringssalat, gebratene Schweinerippen, gebratener Kabeljau oder gebratene Flunder, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen.

Das besondere Gericht: Das knusprige Ferkel.

N/A

Die Papierfabrik von Līgatne ist das einzige noch arbeitende Unternehmen seiner Art in Lettland, aber ihr historisches Zentrum steht unter Denkmalschutz. Das Zentrum kann man unter der Leitung eines örtlichen Reiseleiters kennenlernen, der über das soziale Modell der Arbeiter und der Verwaltung der Fabrik am Ende des 19. Jhs. und am Anfang des 20. Jhs. erzählt, als hier für die Bedürfnisse der Fabrik Wohnhäuser, eine Schule, ein Entbindungshaus, ein, Krankenhaus, ein Club und andere Gebäude gebaut wurden, die sich bis heute gut erhalten haben.

N/A

Das Zentrum für Lebensart Avinurme stellt den Gästen die Kulturgeschichte der Ortschaft vor und hier gibt es Holz- und Handarbeitsstuben. Im Holzstube kann man Holzbearbeitung an den altertümlichen Werktischen ausprobieren. Im Handarbeitsstube können Sie Ihre Fähigkeiten von der Spinnarbeit bis zur Weberei erproben. Es werden auch Gruppen für die 1-3 Stunden dauernde Programme erwartet.

N/A

The central part of the town of Krāslava is an historical monument because its low-story and beautiful wooden buildings. The best views of the historical centre relate to the carp park near the Adamova trail, the Karņicskis hill, the bridge across the Daugava (Prospekta Street), and the Priedaine viewing tower on the left bank of the Daugava River.

N/A
The tree is in the middle of an untended field. Despite many dead branches and the messy surroundings, the tree is beautiful and well visible from the road. It is the third thickest tree in the Baltic States.
N/A

This potter upholds pottery traditions from the village of Silajāņi. He produces glazed and unglazed products such as dishware, candelabras, etc. You will hear attractive stories about pottery, be allowed to knead some clay and work on the potter’s wheel, and be able to tour an exhibition hall with samples of the master’s work, as produced over the course of the years. You can also commission and purchase products.

N/A

Ein Friedhof befand sich an diesem Ort (Siguļi) schon seit dem Jahr 1773. Auf dem Friedhof von Carnikava ist der hervorragende lettische Dichter Ojārs Vācietis (1933 – 1983) bestattet worden. Auf dem Friedhof ist ein Denkmal für ihn errichtet. Es ist auch eine im 18. Jahrhundert gebaute Kapelle des Landguts von Carnikava und einen Denkstein des Landgutsmieters G.Falk zu besichtigen.

N/A

Der Heimatmuseum liegt am nordöstlichen Ufer des kleinen Ludzaer Sees. Im Freilichtbereich des Museums kann man ein Bauerhaus (ein Rauchzimmer - ein Zimmer mit Holzherd, der ohne Rauchabzug und Schornstein gefeuert wurde), ein weiteres Wohnhaus, eine Windmühle, eine Tenne und die Werkstatt des lettgalischen Keramikers Polikarps Vilcāns kennenlernen. 

N/A
Das ist eine kurze Strecke im Daugava – Flusstal zwischen Lielvārde und Dzelme mit Inseln und Untiefen im Fluss, sowie mit Schilf und Feuchtwiesen längsseits. Während des Vogelzuges rasten und fressen hier viele Gänse- und Regenpfeifervogelarten. Das Gebiet ist auch ein wichtiger Nistplatz für viele andere Vogelarten.
N/A

In dem reizvoll gelegenen Hof, in dem die Landwirtschaft nach einer umweltfreundlichen Philosophie erfolgt, werden etwa 300 Bienenvölker gehalten. Zur Befriedigung der Bedürfnisse der Besucher gibt es einen Hofladen und einen Verkostungsraum. Auf dem Hof kann man Honig aus verschiedenen Blütentrachten kaufen, Pollen (als gesondertes Erzeugnis oder mit Honig vermischt), Propolis (als gesondertes Erzeugnis oder mit Honig vermischt), Bienenbrot, Wachskerzen und andere Souvenirs. Aug dem Hof werden Verkostungen veranstaltet, die auch Met umfassen, zudem gibt es Führungen.

N/A

Traķu pussalas pils austrumu mūrim pieguļ ar mežu apaudzis iespaidīgs pilskalns (uzved koka kāpnes) – t.s. Upurkalns, kurā pirms mūra pils celtniecības stāvējusi koka pils. 1779. g. dominikāņu mūki sagrautās Pussalas pils vietā uzsāka baznīcas celtniecību. Jau vēlāk – 1822. – 1823. g. vienā tās daļā uzcēla dominikāņu klosteri, bet otrā – kapelu. 1990. g. šeit izvietoja Traķu vēstures muzeja administrāciju, bet 2005. g. kapelā izveidoja Sakrālās mākslas izstādi. 2011. g. ēku kompleksā notika vērienīgi rekonstrukcijas darbi.

N/A

In den historischen Quellen wurde das Dorf 1310 erwähnt. Im Jahr 1582/1583 waren im Gemeinderegister von Piltene im Dorf acht Bauernhöfe eingetragen, in Jahr 1731 im Registerbuch des Landguts Dundaga (Dondangendrei. 1826 wohnten in jedem Bauernhof 16–17 Personen, im Dorf insgesamt rund 60 Einwohner. Die Angaben von 1935 besagen , dass in Saunags alle 49 Liven die livische Sprache beherrschten, aber nur 11 von ihnen in der Familie Livisch gesprochen haben. Im Haus Rūpnieki von Saunags befand sich ein Geschäft, dessen Eigentümer Kārlis Tilmanis gewerblich Sprotten gesalzen hat. In Saunags wurde der Kapitän auf hoher See Arvīds Ludeviks (1912–1996) geboren. 1945 führte er den Schleppdampfer „Rota“ mit lettischen Flüchtlingen von Ventspils nach Schweden. Das Schiff wurde festgenommen und der Kapitän nach Sibirien deportiert. In Saunags wurde der Kapitän auf hoher See Visvaldis Feldmanis (1938–2017) geboren.

N/A

Die Stadt Madona ist möglicherweise die einzige Stadt in Lettland, auf deren Gebiet sich im 9. Jh. eine Wassersiedlung befand. Die Reste dieser Siedlung haben sich unter Wasser im Norden des Sees Salas ezers / Baznīcezers (Inselsee oder Kirchensee) erhalten. Bis zum Ende des 19. Jhs. befand sich an der Stelle der heutigen Stadt ein kleines Landgut, das denselben Namen Madona hatte und das die Letten Birži genannt haben. Im Jahr 1898 wurde mit dem Bau der Schmalspurbahn zwischen Stukmaņi (Pļaviņas) und Valka begonnen. Mit der Entwicklung der Eisenbahn entwickelte sich auch die Stadt selbst. Heute ist die Stadt Madona eine gepflegte Stadt mit ihrem der Kleinstadt charakteristischen Charme. Es ist interessant, dass diese Stadt als eine der am höchsten ü.d.M. gelegene Stadt in Lettland angesehen werden kann.

N/A
Der Sammler von Pfingstrosen Andris Berkins öffnet seinen Garten nicht nur für Besucher im Frühling, sondern er macht mit seinen schönen Blumengeschichten auch Tervete bekannter. Die Besucher können auch Jungpflanzen für den Schmuck des eigenen Gartens kaufen. Es wird empfohlen, den Garten in der Blütezeit im Juni zu besuchen.